Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
na und wenn mich nicht alles täuscht sind das die gleichen wie die Polyquest 1800 aber der Gegie kann dazu wohl mehr sagen da er sie ja schon in der Hand hatte.
... nein, die Tanic haben das BEC-System.
Die PQ ein eigenes, hier bei http://www.kd-modelltechnik.de unter:
-> Akkus -> Hyperion Balancer gut zu sehen.
Also dann würde ich doch gerne bei dem Tanic bleiben da ich mir gerade den Lipo Checker bestellt habe . Im Pylon Modell mit 3 Lipos und einer 5x5 Luftschraube liege ich so um 30 - 35 A .Kann es da Probleme geben ? Mein Tanic hat sich ca nach 15 Zyklen verabschiedet erst großer Kapazitätsverlust und jetzt erkennt das Ladegerät den AKKU GAR NICHT MEHR .Keine spannung mehr zu messen ich denke der ist richtig futsch nur warum?
dann vergess mal die 1800er wieder. Da sollten min. die 2100er rein und selbst das ist schon nicht so der Hit (Temperatur). Ich fliege die 1800er mit 26A im Impeller Delta und da gehen sie selbst jetzt nach fast 60° hin und das obwohl sie aussen liegen und es nicht gerade warm ist im Winter.
Also 30-35A ist auf Dauer für die 1800Typen eindeutig zu hoch, da sie zu hohe Temperaturen erreichen!
Du solltest mindest die 2080 (kommt denmnächst auf meiner Page - soll nachgeliefert werden) nehmen!