TERRY von Graupner - Plan und sonstige Unterlagen gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

SZD 22 Mucha

User gesperrt
Wer hat noch einen

Graupner TERRY,

oder wer fliegt noch einen.

Viele Modelle entstehen neu, ein Replikat.

Graupner%20Terry.jpg

Graupner TERRY Bauplan mini.jpg

Graupner TERRY Baubschgrbg mini.jpg

Die Tragflächen schien das ganz große Problem zu sein den Graupner TERRY nachzubauen.

Graupner TERRY Baubschgrbg TRGFLCH mini.jpg

Aber vielleicht kann man auch so eine Rippenfläche für den TERRY erstellen.

http://www.rc-network.de/forum/show...hreibung-quot-AMATEUR-quot-von-Graupner/page8

Im Thread Beitrag #112

Graupner TerryTRGFLCH Bauplan Rippe.jpg


Wer kann über Graupner TERRY berichten ?

Schöne Weihnachtszeit

Olaf
 
Danke ..

Danke ..

Ciao Olaf,

Ich bedanke mich trotzdem für die tollen Fotos, die den Baukasten zeigen - Danke ! :)

Oder wie man in USA sagt 'you made my day .. ' :) :) :)

Viele Grüsse,
Oliver

P.S: Sein erstes Modell vergisst man nie .. (ich mein' Ausnahmsweise mal nicht die dünnbeinigen koksenden Kleiderpuppen .. :D )
 

KaiT

User
Herr Rabe hat in der Modell vom Juli 1972 einen umfangreichen Bericht über den/die Terry veröffentlicht. Und nun ratet mal, was für ein Bauplan gerade bei mir im Keller
parat liegt;).

Grüsse, Kai

http://www.vatertagsflieger.de/
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    155 KB · Aufrufe: 194
  • 2.jpg
    2.jpg
    159 KB · Aufrufe: 180
  • 3.jpg
    3.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 190
Ja, der Herr Rabe!
Die waren damals mehr Modellbauer, als -Flieger, sonst hätte er gewusst, dass man bei einem Zweiachser auf dem Rücken mit dem SR einfach ganz normal weitersteuern muss.
Aber was solls, schöne Erinnerung! Und son Terry fliegt wirklich gut. Der lohnt sich.
H.
 

Eisvogel

User
Ja, der Herr Rabe!
Die waren damals mehr Modellbauer, als -Flieger, sonst hätte er gewusst, dass man bei einem Zweiachser auf dem Rücken mit dem SR einfach ganz normal weitersteuern muss.
Aber was solls, schöne Erinnerung! Und son Terry fliegt wirklich gut. Der lohnt sich.
H.

Ja, der Herr W!
Die heutigen Modellflieger wissen nicht mehr, daß bei einem Zweiachser auf dem Rücken das SR seitenverkehrt gesteuert werden muß.

Aber was solls, ich erinnere mich gern an die alten Modellflieger, die auch noch bauen konnten!
 
Sorry Erwin,
aber seitenverkehrt auf dem Rücken musst du das SR nur dann steuern, wenn der Vogel bei Betätigung des SR KEINE Rollbewegung macht, also z.B. bei Kunstfliegern ohne V-Form.
Wenn du bei einem Modell ohne QR Seite nach rechts gibst, dann rollt das nach rechts. Ob der Vogel dabei richtigrum oder auf dem Rücken liegt, ist egal (der weiss ja nicht, wie er liegt).

Und genau deshalb musst du bei einem Modell mir V-Form mit dem SR einfach normal weitersteuern.
Hast du noch einen Amigo oder Dandy oder sowas? Probier es aus. Meinen Soarwing (Low-Tech Zweiachssegler mit Knickohr-Flächen) habe ich dieses Jahr mehrfach im Rückenflug aus der Thermik geholt - genau so.

Umkehren muss man das SR auf dem Rücken nur bei Modellen, die bei SR-Ausschlag nur schieben, aber nicht rollen.
Gruss,
H.
 

Eisvogel

User
Es geht um Rückenflug, nicht um (Faß)Rollen, die eh nicht "steuert", da bleiben die Knüppel auf Vollauschlag bis das Fliegerle wieder in Normallage ist.

Und Rückenflug beim Zweiachser mit V-Form muß mit Seitenruder nicht nur verkehrtrum gesteuert werden, sondern ist auch noch ziemlich schwierig zu halten, da das Ding sich dauernd umdrehen will.
 
Terry Rückenflug ..

Terry Rückenflug ..

Hi,

Kann mich an keinen Rückenflug mit dem Terry errinern, vielleicht 1 Sekunde im obersten Punkt bei Looping :D

Gab damals noch keine dunkle Unterhosen und ein neuer Terry lag nun mal nicht drinn :D :D :D

Auf jeden Fall, Tausend Dank für diesen Thread, habe diesen meinem älteren Herrn gezeigt - und musste mir dann anhören, was ich mit dem Terry jahrelang angestellt hatte, von den roten Gardinen (Lackieren im Zimmer - na, ja *g*) ganz zu schweigen :) :) :)

Das Profil war doch sicherlich ein Clark-Y ? Der Styro-Abachi-Flügel hatte eine unglaubliche Festigkeit ..

Viele Grüsse an alle Terry-Fans :)

Oliver

P.S: Der Herr Rabe, war des nicht Monsieur mit dem Handbuch für Modellflieger ?
PPS: Die Bemalung des Terry kannte ich so gar nicht, war des das erste 'Farbschema' ?
 
Erwin,
genau, wir reden von Rückenflug!
Hast du schonmal mit nem Zweiachser einen Immelmann geflogen? Nach deiner Theorie müsste der ja dann im Scheitelpunkt linksrum rausdrehen, wenn du Seite rechts gibst. Tut er aber nicht, du bestimmst die Rollrichtung seitenrichtig mit dem SR.
Sieht ausgeführt so aus:

http://www.rcmovie.de/video/8ff2728a4e04b1250dc5/Akalt?-Schegal!-oder-der-LiPo-in-der-Hosentasche

Der Clarky10 ist exakt nach demselben Rezept gestrickt, wie ein Terry: Clark-Y, keine QR. Man kann den problemlos im Rückenflug halten, natürlich hilft es, wenn man nicht allzu lange geradeaus fliegt.

Wie gesagt, am besten ausprobieren. Manchmal ist die Wirklichkeit viel weniger kompliziert, als man denkt.
H.
 
Hallo,

Das Profil war doch sicherlich ein Clark-Y ?

Nein, Anderson Spica. Klingt viel schlauer als K-H Denzins "ich nehme ein Kurvenlineal", nachzulesen in seiner Bautips-Reihe im "Modell" der frühen Sechziger, die später im Buch "Bauen und Fliegen" zusammengefasst wurde. Vermutlich hatte Hr. Anderson ebenfalls ein Kurvenlineal.


Mit meinem Top Flite Zweiachser hatte ich Schleifen und Achter im Rückenflug mit mäßigem Drücken und ansonsten Seitenruder wie in Normalfluglage praktiziert, wobei er natürlich immer wieder rausfallen wollte. Also Gegenhalten ebenfalls im gleichen Sinne wie zum Ausleiten einer Kurve. Das stellte ich vor knapp 40 Jahren erfreut fest, daß das ja gar nicht soo'n Theater war.

servus,
Patrick
 

Eisvogel

User
Wie gesagt, am besten ausprobieren. Manchmal ist die Wirklichkeit viel weniger kompliziert, als man denkt.
H.

Hmmm, jetzt bringt ihr mich echt ins grübeln :confused: aber nicht weil die Wirklichkeit weniger kompliziert ist, sondern weil sie komplizierter ist!

Da ich bei meinen Anfängen vom Amigo (Rückenflug war damals nicht cool) gleich auf ein einen 3Achser umgestiegen bin hab ich da keine praktische Erfahrung.
Meine späterere elektrische Topsy machte zwar wunderbare Fassrollen und Rollenkreise mit Seitenruder und viel Tiefenruder dazu, daber an Rückenflug kann ich mich nicht mehr erinnnern, vermutlich nie probiert.

Aber eine Erkenntnis von damals hab ich noch:
Beim Zweiachser wirkt das Seitenruder etwas anders als beim typischen 3Achser(angenommen Tiefdecker RC1 ähnlich), der normal mit Querruder geflogen wird.
Während der Tiefdecker bei Seitenrudereinsatz nur schiebt, beginnt der 2Achser (typischerweise Hochdecker mit V-Form und "tragendem" Profil) auch eine Drehbewegung, die man mit Tiefenruder verstärken kann.

Warum ist das so und reicht das aus um die Seitenruderwirkung im Rückenflug umzukehren?
 
Genau das sag ich doch die ganze Zeit.
Modelle mit V-Form reagieren auf SR Ausschläge mit einer Rollbewegung, und zwar in Richtung des SR-Ausschlags. Die eigentliche Kurve fliegst du auch beim 2-Achser mit dem HR-Ausschlag, wenn die Kiste hinreichend Schräglage hat (Deshalb ist es auch von den Steuerbewegungen her egal, ob du die Kurve mit QR oder SR einleitest).

Und dieser Richtungszusammenhang zwischen SR und Rollbewegung ist unabhängig davon, wie der Vogel gerade liegt.
Natürlich kommt im Rückenflug beim 2-Achser eine lustige Gierbewegung dazu, und DIE geht in der Tat in die "falsche" Richtung. Wird aber von der Rollbewegung überlagert, und wenn die gewünschte Schräglage erreicht ist, bringt ein Tiefenruderausschlag die Fuhre um die Kurve.
Also: Zweiachser auf dem Rücken seitenrichtig steuern.

So, und jetzt bitte die Terrys in die Luft bringen, ausprobieren und berichten!
H.
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo Otti

Dann kann ich den Beitrag ja zu machen den der Plan ist da und auch die Bauanleitung ;)
hat Olaf ja schon im Beitrag vorgestellt.

Wenn da nicht der letzte Satz wäre ;)

Wer kann über Graupner TERRY berichten ?

Eventuell schildert OLAF mal warum er den Beitrag gestartet hat.

Gruß Bernd :rcn:
 
Zuletzt bearbeitet:

Eisvogel

User
Ich finds hier hochinteressant und hab nach 45 Jahren Modellflug wieder was Neues gelernt.

Nein, stimmt nicht ganz: Mir wurde ein mir noch nicht bekanntes Verhalten bestimmter Flugmodelle gezeigt, dessen Zusammenhang ich noch immer nicht ganz verstehe und ich hätte noch einige Fragen dazu.

Aber wenns hier nicht erwünscht ist :( Vielleicht kann einer ders versteht und der glaubt es mir so erklären zu können, daß ichs auch kapier eine neue Seite aufmachen.
 

Bernd Langner

Moderator
Teammitglied
Hallo Erwin

Ich bin nur etwas angekaut wenn User nicht die Beiträge durchlesen und etwas einstreuen.
Olaf hat vermutlich unbewußt unten diesen Satz eingefügt
Wer kann über Graupner TERRY berichten ?

Und Berichte sind das alles über den Terry (Flugverhalten im Rücken usw. )

Den Plan gibt es übrigens an den bekannten Internetstellen das einzige was fehlt ist die Anleitung
eventuell lädt Olaf die ja mal hoch ;) den dann hat die weltweite Retrogemeinde etwas davon
und die Geschäftemacher via Ebay oder anderen Quellen gehen leer aus.
Leider geht das hier nicht wegen Copyright (Deutschland)

Gruß Bernd
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten