Liebe RC-Network Benutzer: Bitte beachtet, dass im August 2020 alle Passwörter zurückgesetzt wurden. Mehr dazu in den News...
Bei meinen Verbindern stufe ich das Gelege ab. Bei konischen Verbindern hat der Kern dann einen konstanten Querschnitt. Bei Verbindern mit konstantem Querschnitt über die ganze Länge sind meine Kerne dann entsprechend konisch gefräst. Innen dünner als außen. Bei Verwendung von Depronkernen fräse ich diese auch mit etwas Übermaß (ich denk es waren auch so 0.5-1mm, mehr sicher nicht).Ich habe oben und unten UD-Lagen über die gesamt Länge. Die Kerne sind aus Depron mit Cf-Schlauch. Den Dickenunterschied von aussen nach innen gleichen die Kerne aus, die konisch gefräst sind.
Die Kerne haben in beide Richtungen 0,5-1mm Übermaß. Das wird dann beim Schließen der Form auf das richtige Maß gepresst.
Ja, die Belegung ist abgestuft. Es muss auch alles sehr genau passen, da hast du absolut recht. Da ich die Verbindermaße ja kenne, nutze ich den Laminatrechner von R&G um erstmal eine grobe Vorstellung der möglichen Lagen zu bekommen. Dazu kommen dann noch CFK-Schläuche für die Stege. In der Praxis habe ich mich dann mittels try & error an den tatsächlich möglichen Lagenaufbau herangetastet. Also zuerst mal die Gelege trocken in die Form eingelegen und schauen, wie das passt. Dabei sollte sich die Form schon leicht schließen lassen. Wenn dann noch das Harz dazukommt, wirds eh engerDeine Ballaststangen sind lt. Skizzen. 10x10mm. Hast du dann eine abgestufte Belegung von aussen 1,5mm/Seite und innen 2,5mm/Seite? Das muss dann ja alles ziemlich genau passen, sonst geht die Form nicht zu. (eigene Erfahrung mit Balsakernen)
Ja, Roovings.Womit füllst du die verbleibenden 10mm in der Breite? Rovings?
Was den Hohlraum in der Mitte anbelangt, so war es bei meinen alten Formen möglich, die Dummies in der Mitte zusammenstoßen zu lassen. Bei dieser Form jetzt ist der "Übergang", also der Bereich des Verbinders, der sich im Rumpf befindet, ausgerundet. Da wird das wohl nicht mehr möglich sein. In dem Fall wird´s dann wohl Füllmaterial Depron werden...womit füllst du den "Hohlraum" in der Mitte?
Nein, keine Taschen vorab. Hat bisher auch so funktioniert.Hast du Ballastdummies, ggf. mit Übermaß? Fertigst du dafür vorab Taschen zum einlegen?
An den Zwingen wird´s wohl nicht scheiternPS: ich nehme an, du hast genug und gute Zwingen zum Pressen und schützt auch die vor Harz? Bei mir kommt das Harz auch unten zwischen den Seitenplatten und Mittelteil raus.