Transparenter Kunststoff für Kabinenhauben etc.?

Hallo zusammen,

weiß jemand, welches Material für transparente Kabinenhauben und Kabinenfenster am besten geeignet ist - evtl. auch Bezugsquellen dazu?

Ich suche für die Selbstanfertigung einer Frontscheibe für meine Piper J3 Cub eine klare, 1mm dicke Kunststoffplatte, die sich mit dem Heißluftfön anpassen und verformen lässt.

Im Voraus besten Dank.
 
Hallo Bär_1,

zum Tiefziehen eignet sich nach meiner Erfahrung VIVAK am besten.

Bei einer Piper J3 Frontscheibe handelt es sich aber normalerweise nur um eine Form, die sich aus einer flachen Platte als 2D-Abwicklung zuschneiden lässt.
Ich persönlich würde deutlich dünneres Material nehmen (0,3 bis 0,5mm je nach Modellgröße), das brauchst man dann nur ohne Wärme um den Rumpf herumlegen, wenn der Zuschnitt passt. Vorher ne Pappschablone anpassen....

Eine dünne Platte mit Wärme nur in eine Richtung vorzubiegen klappt kaum, es gibt gerne unschöne Beulen.

Für die Flachglasscheiben geht auch Baumarkt Fensterfolie, die gibts glaub ich ab 0,5mm oder 0,8mm Stärke. Wird mit Wärme aber gerne milchig. Aber wie gesagt, für die 2D-Scheiben sollte es gehen.

Gruß,
Oliver
 
Moin!!

Ich hab gerade gestern noch ne Kabinenhaube aus Rollglas tiefgezogen. Das ist ne 0,8mm dicke, recht feste Folie, die es bei uns im Obi gibt.

Da kann man mit der Airgun draufhalten bis es verbrennt. Wird vorher nicht milchig, aber butterweich.

Musste allerdings feststellen, dass die Airgun nicht ideal ist, da es einfach zu unhomogen ist. Man bekommt nachher unterschiedliche Dicken. Backofen mit Umluft wäre da deutlich besser, da die Platte dann gleichmäßig erwärmt wird.
 
Wo sind die Kunststoffchemiker?

Wo sind die Kunststoffchemiker?

Hallo Oliver, Dennis und Dominik,

danke erst Mal für Eure Tipps. Der Hinweis, dass die Verwendung eines Heißluftföns zu Beulenbildung neigt, ist ein guter Rat.
Eigentlich zielte meine Frage aber mehr in Richtung der Kunststoff-Sorte wie zum Beispiel Polystyrol, Polycarbonat, PMMA oder PVC oder was es sonst noch alles gibt. Leider habe ich von Kunststoffen nicht genügend Kenntnisse.

Vielleicht kennt sich da jemand aus und hat Erfahrungen, welcher Kunststoff sowohl festigkeitsmäßig als auch von der Verformbarkeit her geeignet erscheint.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten