Hallo,
ich bin neu hier und heiße Michael.Kurz zu mir, ich bin vor drei Jahren angefangen mit Heli fliegen und im letzten Jahr mit Fläche.
Ist doch etwas entspannter
Meine Flotte besteht aus
T-Rex 450 SE
Cherokee 500SE
Piccolo V2
Cessna T-206
Yak
Twinstar II
Nach meinem heutigen Erlebnis habe ich mir gedacht, jetzt meldest dich doch an um dieses auch mitteilen zu können.
Vor zwei Monaten habe ich mir die TW gekauft, ratz fatz zusammengebaut und dann ging es ab auf´s Feld.
War etwas Windig, daher blieben die Helis im Auto. Erst schön zwei Akkus die
Cessna geflogen und dann den Erstflug mit der Twinstar gemacht.
Und was passiert!?
Sie haut immer weiter ab, umdrehen und wiederholen geht nicht. Hat nicht genug kraft um gegen den Wind zurück zu kommen. Drehte sich immer wieder weg. Versucht sie noch irgendwie zu retten bis es zu spät war.
Das Ende vom Lied, 500m weiter hinter einem Wald oder in einem Wald ist sie dann runtergegangen.
3 Tage gesucht und nichts gefunden.
Naja haufen Kohle in den Wind gesch... dachte ich.
Heute steht nach zwei Monaten ein Praktikant bei mir im Büro und sieht meine
Flieger etc. und sagt noch so: Wir haben gestern beim Mais mähen auch einen
gefunden.
Wo sag ich, sah der so aus? Ja! Das war er. Gleich angerufen und abgeholt.
Das beste ist, die Twinstar hat nicht mal ne beule. Sieht zwar aus wie nen
Drogenkurier der im Urwald notgelandet ist ( so verdreckt) aber außer Lipo schrott alles in ordnung. Und das nach zwei Monaten und viel Regen.
Glaube ich fülle heute noch nen Lottoschein aus!
Meine Frage dazu,
welche Motorisierung und Schraube ist für die TW am besten.
Verbaut sind ein 35A Regler und 3S Lipo
Das die zumindest genug dampf hat um zurück zu kommen.
Der Wind war übrigens nicht zu stark, die kleine Cessna ging auch ohne Probleme.
Gruß
Michael
ich bin neu hier und heiße Michael.Kurz zu mir, ich bin vor drei Jahren angefangen mit Heli fliegen und im letzten Jahr mit Fläche.
Ist doch etwas entspannter

Meine Flotte besteht aus
T-Rex 450 SE
Cherokee 500SE
Piccolo V2
Cessna T-206
Yak
Twinstar II
Nach meinem heutigen Erlebnis habe ich mir gedacht, jetzt meldest dich doch an um dieses auch mitteilen zu können.
Vor zwei Monaten habe ich mir die TW gekauft, ratz fatz zusammengebaut und dann ging es ab auf´s Feld.
War etwas Windig, daher blieben die Helis im Auto. Erst schön zwei Akkus die
Cessna geflogen und dann den Erstflug mit der Twinstar gemacht.
Und was passiert!?
Sie haut immer weiter ab, umdrehen und wiederholen geht nicht. Hat nicht genug kraft um gegen den Wind zurück zu kommen. Drehte sich immer wieder weg. Versucht sie noch irgendwie zu retten bis es zu spät war.
Das Ende vom Lied, 500m weiter hinter einem Wald oder in einem Wald ist sie dann runtergegangen.
3 Tage gesucht und nichts gefunden.
Naja haufen Kohle in den Wind gesch... dachte ich.

Heute steht nach zwei Monaten ein Praktikant bei mir im Büro und sieht meine
Flieger etc. und sagt noch so: Wir haben gestern beim Mais mähen auch einen
gefunden.
Wo sag ich, sah der so aus? Ja! Das war er. Gleich angerufen und abgeholt.
Das beste ist, die Twinstar hat nicht mal ne beule. Sieht zwar aus wie nen
Drogenkurier der im Urwald notgelandet ist ( so verdreckt) aber außer Lipo schrott alles in ordnung. Und das nach zwei Monaten und viel Regen.
Glaube ich fülle heute noch nen Lottoschein aus!

Meine Frage dazu,
welche Motorisierung und Schraube ist für die TW am besten.
Verbaut sind ein 35A Regler und 3S Lipo
Das die zumindest genug dampf hat um zurück zu kommen.
Der Wind war übrigens nicht zu stark, die kleine Cessna ging auch ohne Probleme.
Gruß
Michael