Wingtip
User
Hallo zusammen,
ich bin aktuell am umrüsten älterer Modelle die teilweise noch mit 4 Zellen Ni-CD unterwegs waren.
Zum einen mal kurze Frage in die Runde was man den aktuell so an Akkus für die Empfängerstromversorgung nimmt.
Basis ist ein Modell mit 1,80 Spw. und 10 Servos unter anderem mechanischem EZFW, 2 QR , 2HR, 2LK Servos. 1x Drossel und 1x Choke für den ZG20.
Ich dachte an normale 2S Lipos alternative Li-Fe
Als "Tankuhr" für den Empfängerakku dachte ich an einen Strom-/ Spannungssensor der die Akkukapazität mitschreibt.
Als Jeti Nutzer dachte ich an den MUI 30 oder alternativ den Unisens E.
Jemand mit der Anwendung als Kapazitätsmesser für den Empfängerakku praktische Erfahrung damit ?
Danke vorab
Grüße Frank
ich bin aktuell am umrüsten älterer Modelle die teilweise noch mit 4 Zellen Ni-CD unterwegs waren.
Zum einen mal kurze Frage in die Runde was man den aktuell so an Akkus für die Empfängerstromversorgung nimmt.
Basis ist ein Modell mit 1,80 Spw. und 10 Servos unter anderem mechanischem EZFW, 2 QR , 2HR, 2LK Servos. 1x Drossel und 1x Choke für den ZG20.
Ich dachte an normale 2S Lipos alternative Li-Fe
Als "Tankuhr" für den Empfängerakku dachte ich an einen Strom-/ Spannungssensor der die Akkukapazität mitschreibt.
Als Jeti Nutzer dachte ich an den MUI 30 oder alternativ den Unisens E.
Jemand mit der Anwendung als Kapazitätsmesser für den Empfängerakku praktische Erfahrung damit ?
Danke vorab
Grüße Frank