U/I Sensor als "Tankanzeige" für Empfängerakkus

Wingtip

User
Hallo zusammen,

ich bin aktuell am umrüsten älterer Modelle die teilweise noch mit 4 Zellen Ni-CD unterwegs waren.

Zum einen mal kurze Frage in die Runde was man den aktuell so an Akkus für die Empfängerstromversorgung nimmt.
Basis ist ein Modell mit 1,80 Spw. und 10 Servos unter anderem mechanischem EZFW, 2 QR , 2HR, 2LK Servos. 1x Drossel und 1x Choke für den ZG20.

Ich dachte an normale 2S Lipos alternative Li-Fe
Als "Tankuhr" für den Empfängerakku dachte ich an einen Strom-/ Spannungssensor der die Akkukapazität mitschreibt.

Als Jeti Nutzer dachte ich an den MUI 30 oder alternativ den Unisens E.
Jemand mit der Anwendung als Kapazitätsmesser für den Empfängerakku praktische Erfahrung damit ?

Danke vorab

Grüße Frank
 
Hallo Frank,

ich nehme gern die LiFepos als Empfängerakku. d.h. die 2500er Becherzellen. Ich nehme mal an, du hast LV Servos. Prinzipiell werden die auch die Spannung von 6,6V abhalten. Ich schalte trotzdem noch einen SI Diode in Reihe . Damit bin ich dann bei ca. 5,9V. Ist mir sicherer.
In den Motormodellen habe ich dann auch einen MUI30 drin. Damit hast Du alles Relevante im Blick. Gerade bei den LIFEPOS sinnvoll, die lange eine stabile Spannungslage haben und dann relativ schnell einbrechen.
Allernativ geht natürlich auch der Unisens.


Tschüß
Knut
 
Hallo Knut,
danke für die Rückmeldung und ich glaube wir laufen da recht parallel.

Ich habe mich für die A123 Zellen entschieden und das mit dem Unisens war nicht so befriedigend, so dass ich auf einen Mui 30 zurück gegriffen habe. Jedoch kann man dann den Mui nur über die Jetibox vom Sender aus löschen bzw. umstellen.
Hier hätte ich mir die Funktion eine "Reset" Schalter gewünscht, welche ich aber bisher nicht gefunden habe.

So das ich bisher nur die Lösung sehe nach jeder Akkuladung im Sender über die Jetibox das Reset der angesammelten Werte zu machen.

Den Unisens habe ich nicht soweit gebracht, dass dieser die Werte weiterschreibt obwohl mir das Unisens Display und der USB Adapter zur Verfügung stehen
Grüße Frank
 
Hallo Frank,

ja, das mit dem Reset ist etwas umständlich, allerdings machbar. Es gibt bei den Jetisendern die Option "Direkteingaben" Ich denke, damit könnte man sich eine Taste am Sender festlegen um das zurücksetzen schnell zu erledigen. Da ich aber nur die 14er habe, müsste ich mir diese Option kaufen, d.h. ich weiß nicht wirklich, ob das tatsächlich so funktioniert.

Tschüß
Knut
 
Würde aber bedeuten man müsste das mit der Funktion in der Jeti Box verknüpft werden (können).

Ich kann mal schauen, hab die 24er - sollte "Direkteingaben" drin sein
 
Hab mal im Sender gesucht - gefunden habe ich nichts.

Wo stehe die Direkteingaben bei Dir in der 14er ?
Welcher Menuepunkt
 
Nun das IISI System wäre ja noch eine "Baustelle" und Telemetrie ist ja in der Jeti schon vorhanden.
Da würde ich von einem zweiten System abstand nehmen.
Es geht hier auch nicht um die genaue Messung auf die mAh genau.

Wenn ich ungefähr eine Zahl habe das z.B. 2300maH aus meinem 4000er raus sind, dann ist mir das fast egal ob nun 50maH mehr oder weniger drin oder raus sind.
Ich hoffe der Mui 30 macht das. Geht ja nur darum etwas Rückschlüsse zu ziehen und nicht immer laden zu müssen.
 
Hallo

über die Spannung macht das bei Lifepo keinen Sinn.
Über die Genauigkeit des MUI 30 gibt mein Link Auskunft. Völlig ausreichend.

Die Direkteingaben müsste ich als als Option (DS 14) dazukaufen. Von daher kann ich Dir nicht sagen, wo die zu finden sind und ob das darüber geht.

Tschüß
Knut
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten