UEFA EURO 2024

Die Luftraumsituation aus Modellfliegersicht während der Europameisterschaft

von :rcn:-TEAM.
Am Freitag, den 14. Juni 2024, hat die UEFA EM 2024 begonnen, die in zehn verschiedenen Fußballstadien ausgetragen wird. Als Schutzmaßnahme dieser Veranstaltungen sind zeitlich begrenzt Gebiete mit Flugbeschränkungen in folgenden zehn Städten festgelegt worden:
Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart.


Da die Interpretation der damit in Zusammenhang stehenden Regelungen für die mit solchen Sachverhalten nicht vertrauten Modellflieger nicht ganz einfach ist, hat das :rcn:-TEAM es als notwendig erachtet, etwas Licht in die Angelegenheit zu bringen. Es hilft aber leider keinem Modellflieger, wenn dabei nur der Inhalt der NfL in einer leicht modifizierten Form wiederholt wird. Dafür ist eine etwas anspruchsvollere Maßnahme erforderlich, die aber kein anderer zu leisten willens oder in der Lage ist..

Die Vielschichtigkeit der Vorschriften lässt sich eindrucksvoll am Umfang der NfL 2024-1-3117 ablesen. Wenn üblicherweise für die Beschreibung eines Flugbeschränkungsgebiets eine ein zwei bis drei Seiten umfassende NfL ausreicht, so haben wir es diesmal mit einem Schriftsatz von unglaublichen 60 (in Worten: sechzig) Seiten zu tun.

Allerdings soll auch nicht verschwiegen werden, dass vieles, das sich auf den ersten Blick als sehr dramatisch und beeindruckend darstellt, bei Licht betrachtet etliches von seinem „Schrecken“ einbüßt.

Es ist nämlich so, dass jeder Modellflieger, der von sich sagen kann, mit Sicherheit nie höher als 120 m über Grund zu fliegen, fast alles vergessen kann, was in der NfL steht. In diesem Fall bleibt nämlich von den Beschränkungsgebieten so gut wie nichts mehr übrig, was ihn am Modellfliegen hindern könnte, ganz egal wann und wo er unterwegs ist oder welche Gefährdungsstufe (1, 2 oder 3) aktuell per NOTAM erklärt worden ist. Weiter unten wird dargelegt, wie jeder Modellflieger Zugang zu den so wichtigen NOTAM der DFS (Deutsche Flugsicherung GmbH) erhält. Ebenso, und das ist ziemlich banal, sind Indoor-Flieger von den Bestimmungen nicht betroffen.

Nur die Zentren der Gebiete sollten in jedem Fall von den im Freien operierenden Modellfliegern gemieden werden, wenn eine Gefährdungsstufe aktiv ist. Dort reicht die Beschränkung nämlich bis zum Boden. Diese Bereiche messen aber nur 7,41 km im Durchmesser und haben das betreffende Stadion in ihrer Mitte. Wer fliegt da schon…? Ja, schon klar, das ist das Terrain für die Multicopter-Betreiber!

Dennoch sollten wir als Modellflieger diese Angelegenheit nicht gänzlich unbeachtet links liegen lassen, auch wenn sie uns nicht unmittelbar betreffen sollte.

Wer hat noch nicht die Erfahrung gemacht, dass es Zeitgenossen gibt, die jede noch so kleine Gelegenheit nutzen, uns Modellfliegern den Spaß am Hobby zu verderben? Wenn so einer Wind von der Sache bekommt und nur ein bisschen mehr vom Thema versteht, dann wedelt er mit der 60-Seiten-NfL dem verdutzten Modellflieger vor der Nase herum und behauptet frechweg, dass das Fliegen jetzt und hier verboten wäre, er könnte es schließlich auch schwarz auf weiß belegen. Sollte der so Angesprochene dann keinerlei Ahnung haben, kann er den haltlosen Behauptungen nichts entgegnen und könnte sich gezwungen sehen, seinen Modellflugbetrieb einzustellen. Um eine solche Situation zu vermeiden, ist es empfehlenswert, umfassend informiert zu sein. Dafür ist es erforderlich, auch die nicht sofort erkennbaren Zusammenhänge und Sachverhalte zu kennen. Nur so lassen sich Falschbehauptungen als solche entlarven und fundiert widerlegen. Das ist der eigentliche Grund für das :rcn:-TEAM, hier die NfL 2024-1-3117 genau zu betrachten und für jeden verständlich zu erklären.
Also dann, viel Spaß beim Informieren!

Verschiedene NOTAM-Beispiele

Am 6. Juli 2024
Berlin - zunächst Gefährdungsstufe 1: NOTAM D1865/24
Bildschirmfoto vom 2024-07-06 17-43-49.png


Berlin - danach Gefährdungsstufe 3: NOTAM D2043/24
Bildschirmfoto vom 2024-07-06 17-42-03.png

Am 9. Juli 2024
München (Halbfinale) - Gefährdungsstufe 1: NOTAM D1867/24
Bildschirmfoto vom 2024-07-07 11-58-00.png

Am 10. Juli 2024
Dortmund (Halbfinale) - Gefährdungsstufe 1: NOTAM D1868/24
Bildschirmfoto vom 2024-07-07 11-57-48.png

Am 14. Juli 2024
Berlin (Endspiel) - Gefährdungsstufe 3: NOTAM D2037/24
Bildschirmfoto vom 2024-07-06 17-44-37.png

Nicht vergessen: Alle Zeitangaben sind UTC-Zeiten. Erst die Addition von zwei Stunden zur UTC-Uhrzeit ergibt die Ortszeit!


Inhaltsübersicht - direkter Sprung zum Beitragsabschnitt durch Anklicken!​

Flugbeschränkungsgebiet in Baden-Württemberg: "EM Stuttgart 1/2/3/RMZ"

Datengrundlage
Flugbeschränkungsgebiete
ED-R EM Stuttgart 1/2/3/RMZ
im Bundesland
Anlass
UEFA EURO 2024
Aktivierungszeit (Ortszeit)
Grundsätzlich vom 14. Juni 2024 bis zum 14. Juli 2024 an den Tagen mit Spielbegegnungen in Stuttgart im Zeitraum von 3 Stunden vor geplantem Spielbeginn bis 4 Stunden nach Spielbeginn. Die tatsächlichen Aktivierungszeiten werden von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung per NOTAM bekanntgemacht.



Zur großräumigen Orientierung
Stuttgart - Übersicht 4360.png




Gebiet mit Flugbeschränkungen
Stuttgart - Einzelheit 3800.png


Für denjenigen, der es genauer wissen möchte oder muss, gibt’s eine Google MyMaps-Karte!

Inoffizieller Terminplan (alle Zeiten sind Ortszeit)!

Rechtlich verbindlich ist nur die mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung per NOTAM bekanntgemachte Information der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH.

RMZ/ED-R “EM Stuttgart“

Tag​
Anstoß (Ortszeit)​
ED-R aktiv vermutlich von​
bis ungefähr​
So, 16.6.2024​
18:00​
15:00​
22:00​
Mi, 19.6.2024​
18:00​
15:00​
22:00​
So, 23.6.2024​
21:00​
18:00​
01:00​
Mi, 26.6.2024​
18:00​
15:00​
22:00​
Fr, 5.7.2024​
18:00​
15:00​
22:00​


Die folgenden Stufen werden nicht zusammen aktiviert, d.h. es werden jeweils nur die zu einer Gefährdungsstufe gehörenden Gebiete per NOTAM aktiviert.


Vereine in Luftraum D (Kontrollzonen, CTR)
CTR
062 - MFG Esslingen e.V.
063 - Fliegerwiese Nellingen
076 - FMSG Waldenbuch e.V.
077 - MBG Filderstadt e.V. - Clubraum
078 - MBG Filderstadt e.V.
079 - FSMC Neuhausen e.V.
080 - MBC Köngen e.V.
CTR Stuttgart
CTR Stuttgart
CTR Stuttgart
CTR Stuttgart
CTR Stuttgart
CTR Stuttgart
CTR Stuttgart​
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 1
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 1:
• Gebiet mit Flugbeschränkungen nur für Modellflug und unbemannte Luftfahrtsysteme 2 NM um den Spielort in STUTTGART​
Auszug aus NfL 2024-1-3140



ED-R EM Stuttgart 1
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
49° 18‘ 33“ N 10° 37‘ 53“ E
EM Stuttgart 1
Ø 4 NM ~ 7,408 km



1.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet sind alle Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



1.1.3 Zeitliche Wirksamkeit
Grundsätzlich vom 14. Juni 2024 bis zum 14. Juli 2024 an den Tagen mit Spielbegegnungen in Stuttgart im Zeitraum von 3 Stunden vor geplantem Spielbeginn bis 4 Stunden nach Spielbeginn.
Die tatsächlichen Aktivierungszeiten werden von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung. per NOTAM bekanntgemacht.
Änderungen der Beschränkungen - soweit eine Verringerung der zeitlichen Wirksamkeit oder der vertikalen Begrenzung des Gebietes mit Flugbeschränkungen betroffen ist - werden von der Landespolizei Baden-Württemberg festgelegt und von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit NOTAM bekanntgemacht.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



Verein in EM Stuttgart 1
keine Vereine bekannt!​
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 2
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 2:​
• Gebiet mit Flugbeschränkungen 3 NM um den Spielort STUTTGART sowie​
• Gebiet mit Funkkommunikations- und Transponderpflicht 12 NM um den Spielort in STUTTGART​
Auszug aus NfL 2024-1-3140



ED-R EM Stuttgart 2, RMZ Stuttgart
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
49° 18‘ 33“ N 10° 37‘ 53“ E
EM Stuttgart 2
Ø 6 NM ~ 11,12 km
RMZ Stuttgart
Ø 24 NM ~ 44,45 km



2.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet sind alle Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.
Von den Flugbeschränkungen ausgenommen sind​
a)...​
b)...​
c)...​
d) Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen in einer Entfernung von mehr als 2 NM um 49° 18‘ 33“ N 10° 37‘ 53“ E unter Berücksichtigung der Regelungen des § 21h LuftVO und sofern eine Flughöhe von 120 m über Grund nicht überschritten wird.​
Auszug aus NfL 2024-1-3117



RMZ/TMZ EM Stuttgart
1.4 Ausnahmen
Ausgenommen von der RMZ/TMZ „EM Stuttgart“ sind der Luftraum D (Kontrollzone) Stuttgart (EDDS) sowie das Gebiet mit Flugbeschränkungen ED-R „EM Stuttgart 2“.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



Vereine in
RMZ EM Stuttgart
033 - MFC Steinheim-Ludwigsburg
034 - MFC Marbach
036 - MSC Unterriexingen e.V.
047 - MFC Heimerdingen e.V.
048 - MSV IG Heiner e.V.
049 - RC-Modellflugclub Fellbach
050 - Modellflieger Rommelshausen e.V.
051 - Modellflieger Leutenbach e.V.
064 - MSV Magstadt e.V.
081 - MSC Kirchheim/Teck e.V.
114 - MFGNeckartailfingen e.V.
115 - LSV Roßfeld e.V.
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 3
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 3:
• Gebiet mit Flugbeschränkungen 30 NM um den Spielort in STUTTGART​
Auszug aus NfL 2024-1-3140


ED-R EM Stuttgart 3
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
49° 18‘ 33“ N 10° 37‘ 53“ E
EM Stuttgart 1
Ø 60 NM ~ 111,12 km



ED-R EM Stuttgart 3
3.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet mit Flugbeschränkungen sind alle Flüge einschließlich des Betriebs von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.

Von den Flugbeschränkungen ausgenommen sind
a) …
b) …
c) ...
d) Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen in einer Entfernung von mehr als 2 NM um 49° 18‘ 33“ N 10° 37‘ 53“ E unter Berücksichtigung der Regelungen des § 21h LuftVO und sofern eine Flughöhe von 120 m über Grund nicht überschritten wird.
7. Hinweis
Die Ausnahme von den Flugbeschränkungen entbindet nicht von der Verpflichtung zur Einholung von Flugverkehrskontrollfreigaben gemäß § 21 (1) LuftVO. bzw. der Beachtung der Vorgaben des
NfL 2023-1-2705.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



Vereine im Gebiet
EM Stuttgart 3
001 - MFC Bad Friedrichshall
002 - Flugwiese Ödheim
003 - FMV Kraichtal e.V.
004 - FMV Eppingen e.V.
005 - Heli Wildflieger Rexhofen
006 - MFV Brackenheim e.V.
007 - FMV Leingarten e.V.
008 - Modellflug der Fliegergruppe Heilbronn e.V.
009 - IG Modellflug Eberstadt
010 - IG Modellflug WeinsbergerTal
011 - MFF Langenbrettach e.V.
012 - MFG Öhringen e.V.
013 - MFV Bretzfeld
014 - MFG Pfinztal e.V.
015 - MSV Walzbachtal e.V.
016 - FSC Neulingen e.V.
017 - MFC Ölbronn-Dürrn e.V.
018 - FSC Knittlingen e.V.
019 - MBC Talheim e.V.
020 - Modellflug Untergruppenbach Indoor
021 - MFG Mainhardter Wald e.V.
022 - MFC Oberrot e.V.
023 - FMC Rosengarten e.V.
024 - MFC Schwäbisch Hall e.V.
025 - MBC Bühlertal e.V.
026 - FMC Murrhardt e.V.
027 - Modellflieger Auenwald
028 - MBV Kondor e.V.
029 - MFG Backnang e.V.
030 - MFG Aspach e.V.
031 - MSC Allmersbach a. W. e.V.
032 - FSV Bottwartal e.V.
035 - MFSV Bietigheim-Sachsenheim e.V.
037 - HMSV Vaihingen/Enz e.V.
038 - Hangfluggemeinschaft Mühlhausen/Enz
039 - MFC Mühlacker e.V.
040 - FMG Ispringen Eisingen e.V.
041 - MG Remchingen e.V.
042 - MSG Keltern e.V.
043 - FMC Marxzell e.V.
044 - MFF Bieselsberg e.V.
045 - MFC Perouse
046 - Porsche Modellflug Weissach
052 - Flugwiese Rudersberg-Michelau
053 - MFG Welzheim e.V.
054 - MFG Welzheim - Segelflugplatz
055 - MFG Durlangen e.V.
056 - MBF Leinzell
057 - MBF Aufwind 90 e.V.
058 - Modellflugplatz Täferrot
059 - MFC Schwäbisch Gmünd e.V.
060 - MFG Burgfalken Urbach e.V.
061 - Modellfluggruppe Schorndorf e.V.
065 - FSV Sindelfingen e.V.
066 - MFV Weil der Stadt
067 - MFC Althengstett-Calw e.V.
068 - MSG Gechingen e.V.
069 - MFG Deckenpfronn
070 - MFG Wächtersberg e.V.
071 - MBV Bad Wildbad e.V.
072 - MFC Altensteig e.V.
073 - MSC Nagold e.V.
074 - MFG Herrenberg e.V.
075 - MFV Böblingen e.V.
082 - MFC Schlierbach e.V.
083 - MSG Filseck 1970
084 - MFC Heiningen e.V.
085 - IG Modellflugfreunde Eislingen
086 - MFC Eislingen e.V.
087 - Modellflieger Bartholomä e.V.
088 - Modellbaufreunde Böhmenkirch
089 - Fliegergruppe Geislingen e.V.
090 - Fliegergruppe Gingen/Fils e.V.
091 - MFG Deggingen e.V.
092 - MFG Weilheim/Teck
093 - MFG Dettingen/Teck e.V.
094 - FG „Wolf Hirth“ Kirchheim/Teck e.V.
095 - Donnstetten Sportplatz (Hangflug S-SW)
096 - TANGENT-Flugplatz
097 - Modellflug am Heuberg
098 - MFC Blaubeuren-Alb-Hochsträß
099 - MFF IG Berghülen
100 - Modellfliegergruppe Albflug e.V.
101 - Trailfingen (Hangflug O)
102 - LSV Münsingen-Eisberg e.V.
103 - MFV St. Johann e.V.
104 - MFC Bad Urach-Hengen e.V.
105 - FG Grabenstetten/Teck e.V.
106 - Fliegergruppe Hülben
107 - Offene Wiese in Beuren (Hangflug)
108 - Teck Bölle (Hangflug SW-NW)
109 - Teck Hörnle (Hangflug N-O)
110 - Teck Hohen Bohl (Hangflug S-W-N)
111 - Kohlberg Jusiberg (Hangflug NNO)
112 - MFF Grafenberg e.V.
113 - MFG Neckartailfingen e.V.
116 - Glems Grasberg (Hangflug NNO)
117 - Modellclub Eningen u. Achalm e.V.
118 - Pfullingen Wanne (Hangflug)
119 - FMSC Reutlingen e.V.
120 - MFC Kusterdingen e.V.
121 - MFC Kirchentellinsfurt e.V.
122 - MFC Balsania e.V.
123 - FSV Herrenberg e.V.
124 - Hobbyflug Ammerbuch
125 - MFG-Falken e.V.
126 - MSV Rottenburg e.V.
127 - MSV Rottenburg e.V.
128 - MFV Ofterdingen e.V.
129 - MFC Hohenzollern e.V.
130 - MSC Sonnenbühl e.V.
131 - Himmelberg (Hanflug SW-NW)
132 - MFV Burladingen
133 - MFC Hohenstein e.V.
134 - Zollerhalde Hechingen (Hangflug)
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!


Kurzfassung der oben genannten Regelungen:
  • In ED-R EM Stuttgart 1 ist kein Modellflug erlaubt.
  • In ED-R EM Stuttgart 2, ED-R EM Stuttgart 3 und RMZ/TMZ EM Stuttgart ist während der Aktivierung ab einer Entfernung von mehr als 2 NM um den Gebietsmittelpunkt Modellflug bis zu einer Flughöhe von maximal 120 m über Grund erlaubt.
  • Vereinsgelände, die innerhalb der Kontrollzone (CTR, Luftraum D) von Stuttgart (EDDS) liegen, sollten sich gegebenenfalls an den Bestimmungen der örtlich geltenden Allgemeinverfügung orientieren.

Ergänzung von :rcn::
Allgemeinverfügungen

Erteilung von Flugverkehrskontrollfreigaben zur Durchführung von Flügen mit Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen innerhalb von Kontrollzonen.

Hinweis
(1) Wer als Führer eines Luftfahrzeugs den Anordnungen über Luftsperrgebiete und Gebiete mit Flugbeschränkungen zuwiderhandelt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist.

(2) Wer die Tat fahrlässig begeht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu einhundertachtzig Tagessätzen bestraft.​



...und zur Erinnerung
Da laut §1 Abs. 2 Nr. 9 LuftVG Flugmodelle luftrechtlich "Luftfahrzeuge" sind, ist der sogenannte "Fernpilot" in diesem Zusammenhang der "Führer eines Luftfahrzeugs". Folglich gilt daher §62 LuftVG auch für Modellflieger ("Fernpiloten")!​


Verbindliche Auskunft erteilt das AIS-Centre (AIS-C), Telefon: 06103 707 5500.

In der Rubrik Rechtsfragen ist eigens für die Diskussion der Luftraumthematik ein spezieller Thread
Luftraum: Fragen und Antworten
eingerichtet worden. Wer also irgendwelche diesbezügliche Unklarheiten hat, ist herzlich eingeladen, dort konkrete Frage(n) bezüglich ED-R zu stellen. Eine allgemeine Diskussion zum Thema Luftrecht ist jedoch unangebracht und wird daher strikt moderiert!

Es wird für keine der hier veröffentlichten Informationen eine Gewähr für Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit übernommen.


Zur Inhaltsübersicht!






Flugbeschränkungsgebiet in Sachsen: "EM Leipzig 1/2/3/RMZ"

Datengrundlage
Flugbeschränkungsgebiete
ED-R EM Leipzig1/2/3/RMZ
im Bundesland
Anlass
UEFA EURO 2024
Aktivierungszeit (Ortszeit)
Grundsätzlich vom 14. Juni 2024 bis zum 14. Juli 2024 an den Tagen mit Spielbegegnungen in Leipzig im Zeitraum von 3 Stunden vor geplantem Spielbeginn bis 4 Stunden nach Spielbeginn. Die tatsächlichen Aktivierungszeiten werden von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung per NOTAM bekanntgemacht.



Zur großräumigen Orientierung
Leipzig - Übersicht 5650.png



Gebiet mit Flugbeschränkungen
Leipzig - Einzelheit 4130.png


Für denjenigen, der es genauer wissen möchte oder muss, gibt’s eine Google MyMaps-Karte!

Inoffizieller Terminplan (alle Zeiten sind Ortszeit)!

Rechtlich verbindlich ist nur die mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung per NOTAM bekanntgemachte Information der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH.

RMZ/ED-R “EM Leipzig“

Tag​
Anstoß (Ortszeit)​
ED-R aktiv vermutlich von​
bis ungefähr​
Di, 18.6.2024​
21:00​
18:00​
01:00​
Fr, 21.6.2024​
21:00​
18:00​
01:00​
Mo, 24.6.2024​
21:00​
18:00​
01:00​
Di, 2.7.2024​
21:00​
18:00​
01:00​


Die folgenden Stufen werden nicht zusammen aktiviert, d.h. es werden jeweils nur die zu einer Gefährdungsstufe gehörenden Gebiete per NOTAM aktiviert.


Vereine in Luftraum D (Kontrollzonen, CTR)
CTR
keine Vereine bekannt!​
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 1
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 1:
• Gebiet mit Flugbeschränkungen nur für Modellflug und unbemannte Luftfahrtsysteme 2 NM um den Spielort in LEIPZIG​
Auszug aus NfL 2024-1-3140



ED-R EM Leipzig 1
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
51° 20‘ 42“ N 12° 20‘ 39“ E
EM Leipzig 1
Ø 4 NM ~ 7,408 km



1.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet sind alle Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



1.1.3 Zeitliche Wirksamkeit
Grundsätzlich vom 14. Juni 2024 bis zum 14. Juli 2024 an den Tagen mit Spielbegegnungen in Leipzig im Zeitraum von 3 Stunden vor geplantem Spielbeginn bis 4 Stunden nach Spielbeginn.
Die tatsächlichen Aktivierungszeiten werden von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung. per NOTAM bekanntgemacht.
Änderungen der Beschränkungen - soweit eine Verringerung der zeitlichen Wirksamkeit oder der vertikalen Begrenzung des Gebietes mit Flugbeschränkungen betroffen ist - werden von der Landespolizei Sachsen festgelegt und von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit NOTAM bekanntgemacht.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



Verein in EM Leipzig 1
keine Vereine bekannt!​
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 2
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 2:​
• Gebiet mit Flugbeschränkungen 3 NM um den Spielort LEIPZIG sowie​
• Gebiet mit Funkkommunikations- und Transponderpflicht 12 NM um den Spielort in LEIPZIG​
Auszug aus NfL 2024-1-3140




ED-R EM Leipzig 2, RMZ Leipzig
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
51° 20‘ 42“ N 12° 20‘ 39“ E
EM Leipzig 2
Ø 6 NM ~ 11,12 km
RMZ Leipzig
Ø 24 NM ~ 44,45 km



2.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet sind alle Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.
Von den Flugbeschränkungen ausgenommen sind​
a)...​
b)...​
c)...​
d) Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen in einer Entfernung von mehr als 2 NM um 51° 20‘ 42“ N 12° 20‘ 39“ E unter Berücksichtigung der Regelungen des § 21h LuftVO und sofern eine Flughöhe von 120 m über Grund nicht überschritten wird.​
Auszug aus NfL 2024-1-3117



RMZ/TMZ EM Leipzig
1.4 Ausnahmen
Ausgenommen von der RMZ/TMZ „EM Leipzig“ sind der Luftraum D (Kontrollzone) Leipzig/Halle (EDDP) sowie das Gebiet mit Flugbeschränkungen ED-R „EM Leipzig 2“.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



Vereine in
RMZ EM Leipzig
011 - MFV Leipzig-Holzhausen e.V.
012 - MFV Leipzig-Taucha e.V.
016 - Modellflieger Werben e.V.
017 - MFC Leipzig-Süd e.V.
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 3
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 3:
• Gebiet mit Flugbeschränkungen 30 NM um den Spielort in LEIPZIG​
Auszug aus NfL 2024-1-3140


ED-R EM Leipzig 3
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
51° 20‘ 42“ N 12° 20‘ 39“ E
EM Leipzig 1
Ø 60 NM ~ 111,12 km


ED-R EM Leipzig 3
3.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet mit Flugbeschränkungen sind alle Flüge einschließlich des Betriebs von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.

Von den Flugbeschränkungen ausgenommen sind
a) …
b) …
c) ...
d) Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen in einer Entfernung von mehr als 2 NM um 51° 20‘ 42“ N 12° 20‘ 39“ E unter Berücksichtigung der Regelungen des § 21h LuftVO und sofern eine Flughöhe von 120 m über Grund nicht überschritten wird.
7. Hinweis
Die Ausnahme von den Flugbeschränkungen entbindet nicht von der Verpflichtung zur Einholung von Flugverkehrskontrollfreigaben gemäß § 21 (1) LuftVO. bzw. der Beachtung der Vorgaben des
NfL 2023-1-2705.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



Vereine im Gebiet
EM Leipzig 3
001 - MFC Köthen e.V.
002 - MFV Falke e.V.
003 - IG Modellflugsport
004 - MFSV „Otto Lilienthal“ Dommitzsch e.V.
005 - MFC Halle-Oppin e.V.
006 - Modellflugplatz Landsberg/SA
007 - Segelflugverein Wolfen e.V.
008 - Heli Bitterfeld
009 - MFV Roitzschjora
010 - MFK Merseburg e.V.
013 - MFV Hohburg e.V.
014 - Haus der Luftsportjugend e.V.
015 - Haus der Luftsportjugend e.V. (Hangflug W)
018 - Aero-Team SV01 Beiersdorf
019 - FCM Oschatz e.V.
020 - MSG Teuchern
021 - Aussichtspunkt Tagebau Schleenhain
022 - MFC Grimma e.V.
023 - Modellflug FlyWithFun
024 - Heli-Crew Hartha
025 - MFV Gera/Eisenberg e.V.
026 - MFC Sprossen
027 - MSC Altenburger Land
028 - MSC Rochlitz e.V.
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!


Kurzfassung der oben genannten Regelungen:
  • In ED-R EM Leipzig 1 ist kein Modellflug erlaubt.
  • In ED-R EM Leipzig 2, ED-R EM Leipzig 3 und RMZ/TMZ EM Leipzig ist während der Aktivierung ab einer Entfernung von mehr als 2 NM um den Gebietsmittelpunkt Modellflug bis zu einer Flughöhe von maximal 120 m über Grund erlaubt.
  • Vereinsgelände, die innerhalb der Kontrollzone (CTR, Luftraum D) von Leipzig (EDDP) liegen, sollten sich gegebenenfalls an den Bestimmungen der örtlich geltenden Allgemeinverfügung orientieren.

Ergänzung von :rcn::
Allgemeinverfügungen

Erteilung von Flugverkehrskontrollfreigaben zur Durchführung von Flügen mit Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen innerhalb von Kontrollzonen.

Hinweis
(1) Wer als Führer eines Luftfahrzeugs den Anordnungen über Luftsperrgebiete und Gebiete mit Flugbeschränkungen zuwiderhandelt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist.
(2) Wer die Tat fahrlässig begeht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu einhundertachtzig Tagessätzen bestraft.​



...und zur Erinnerung
Da laut §1 Abs. 2 Nr. 9 LuftVG Flugmodelle luftrechtlich "Luftfahrzeuge" sind, ist der sogenannte "Fernpilot" in diesem Zusammenhang der "Führer eines Luftfahrzeugs". Folglich gilt daher §62 LuftVG auch für Modellflieger ("Fernpiloten")!​

Verbindliche Auskunft erteilt das AIS-Centre (AIS-C), Telefon: 06103 707 5500.

In der Rubrik Rechtsfragen ist eigens für die Diskussion der Luftraumthematik ein spezieller Thread
Luftraum: Fragen und Antworten
eingerichtet worden. Wer also irgendwelche diesbezügliche Unklarheiten hat, ist herzlich eingeladen, dort konkrete Frage(n) bezüglich ED-R zu stellen. Eine allgemeine Diskussion zum Thema Luftrecht ist jedoch unangebracht und wird daher strikt moderiert!

Es wird für keine der hier veröffentlichten Informationen eine Gewähr für Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit übernommen.


Zur Inhaltsübersicht!






Flugbeschränkungsgebiet in Nordrhein-Westfalen: "EM Köln 1/2/3/RMZ"

Datengrundlage
Flugbeschränkungsgebiete
ED-R EM Köln 1/2/3/RMZ
im Bundesland
Anlass
UEFA EURO 2024
Aktivierungszeit (Ortszeit)
Grundsätzlich vom 14. Juni 2024 bis zum 14. Juli 2024 an den Tagen mit Spielbegegnungen in Köln im Zeitraum von 3 Stunden vor geplantem Spielbeginn bis 4 Stunden nach Spielbeginn. Die tatsächlichen Aktivierungszeiten werden von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung per NOTAM bekanntgemacht.


Zur großräumigen Orientierung

Köln - Übersicht 4150.png
Gebiet mit Flugbeschränkungen

Köln - Einzelheit 3790.png


Für denjenigen, der es genauer wissen möchte oder muss, gibt’s eine Google MyMaps-Karte!

Inoffizieller Terminplan (alle Zeiten sind Ortszeit)!

Rechtlich verbindlich ist nur die mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung per NOTAM bekanntgemachte Information der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH.

RMZ/ED-R “EM Köln“

Tag​
Anstoß (Ortszeit)​
ED-R aktiv vermutlich von​
bis ungefähr​
Sa, 15.6.2024​
15:00​
12:00​
19:00​
Mi, 19.6.2024​
21:00​
18:00​
01:00​
Sa, 22.6.2024​
21:00​
18:00​
01:00​
Di, 25.6.2024​
21:00​
18:00​
01:00​
So, 30.6.2024​
21:00​
18:00​
01:00​


Die folgenden Stufen werden nicht zusammen aktiviert, d.h. es werden jeweils nur die zu einer Gefährdungsstufe gehörenden Gebiete per NOTAM aktiviert.


Vereine in Luftraum D (Kontrollzonen, CTR)
CTR
002 - MFC-Phönix Essen/Mülheim e.V.
003 - MFC-Phönix Essen/Mülheim e.V.
005 - IG Modellflug-Düsseldorf e.V.
022 - MFC Tönisvorst e.V.
024 - MSC Krefeld-Fischeln e.V.
025 - MC Schiefbahn e.V.
026 - Luftsportfreunde TURA Büderich e.V.
027 - FMSVK Kleinenbroich e.V.
028 - RC-MSF Meerbusch e.V.
041 - MFC Ikarus Geilenkirchen e.V.
052 - IG Modellflug Kerpen-Dorsfeld
054 - MFG Porz e.V.
056 - LSV Overath e.V.
145 - AERO CLUB Rheidt 1969 e.V.
146 - MBC Breidt e.V.
147 - FSC Siegburg e.V.

CTR Düsseldorf
CTR Düsseldorf
CTR Düsseldorf
CTR Mönchengladbach
CTR Düsseldorf
CTR Düsseldorf
CTR Düsseldorf
CTR Mönchengladbach
CTR Mönchengladbach
CTR Geilenkirchen
CTR Nörvenich
CTR Köln/Bonn
CTR Köln/Bonn
CTR Köln/Bonn
CTR Köln/Bonn
CTR Köln/Bonn​
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 1
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 1:
• Gebiet mit Flugbeschränkungen nur für Modellflug und unbemannte Luftfahrtsysteme 2 NM um den Spielort in KÖLN​
Auszug aus NfL 2024-1-3140



ED-R EM Köln 1
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
50° 56‘ 01“ N 06° 52‘ 30“ E
EM Köln 1
Ø 4 NM ~ 7,408 km



1.2. Art der Flugbeschränkungen

In dem vorstehend beschriebenen Gebiet sind alle Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



1.1.3 Zeitliche Wirksamkeit
Grundsätzlich vom 14. Juni 2024 bis zum 14. Juli 2024 an den Tagen mit Spielbegegnungen in Köln im Zeitraum von 3 Stunden vor geplantem Spielbeginn bis 4 Stunden nach Spielbeginn.
Die tatsächlichen Aktivierungszeiten werden von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung. per NOTAM bekanntgemacht.
Änderungen der Beschränkungen - soweit eine Verringerung der zeitlichen Wirksamkeit oder der vertikalen Begrenzung des Gebietes mit Flugbeschränkungen betroffen ist - werden von der Landespolizei Nordrhein-Westfalen festgelegt und von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit NOTAM bekanntgemacht.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



Verein in EM Köln 1
keine Vereine bekannt!​
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 2
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 2:​
• Gebiet mit Flugbeschränkungen 3 NM um den Spielort KÖLN sowie​
• Gebiet mit Funkkommunikations- und Transponderpflicht 12 NM um den Spielort in KÖLN​
Auszug aus NfL 2024-1-3140



ED-R EM Köln 2, RMZ Köln
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
50° 56‘ 01“ N 06° 52‘ 30“ E
EM Köln 2
Ø 6 NM ~ 11,12 km
RMZ Köln
Ø 24 NM ~ 44,45 km



2.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet sind alle Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.
Von den Flugbeschränkungen ausgenommen sind​
a)...​
b)...​
c)...​
d) Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen in einer Entfernung von mehr als 2 NM um 50° 56‘ 01“ N 06° 52‘ 30“ E unter Berücksichtigung der Regelungen des § 21h LuftVO und sofern eine Flughöhe von 120 m über Grund nicht überschritten wird.​
Auszug aus NfL 2024-1-3117



RMZ/TMZ EM Köln
1.4 Ausnahmen
Ausgenommen von der RMZ/TMZ „EM Köln“ sind der Luftraum D (Kontrollzone) Köln (EDDK), sowie das Gebiet mit Flugbeschränkungen ED-R „EM Köln 2“.
Auszug aus NfL 2024-1-3117


Vereine in
RMZ EM Köln
001 - FSC Duisburg-Rheinhausen 1959 e.V.
004 - AERO CLUB Mülhein an der Ruhr e.V.
006 - LSV-Velbert e.V.
007 - AERO CLUB-Ratingen e.V.
008 - MHC Flandersbach e.V.
029 - Dormagen Heli
044 - MFC Apollo Butzheim e.V.
045 - Helikopter-Modellsport Niederrhein e.V.
046 - MFG Pulheim e.V.
047 - LSC Bayer Leverkusen e.V.
049 - MFG Ikarus Elsdorf e.V.
050 - MSC Oberaußem-Niederaußem e.V.
055 - Bergischer Luftsport Verein e.V.
133 - MFC Vorgebirge e.V.
144 - MFG Bornheim
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 3
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 3:
• Gebiet mit Flugbeschränkungen 30 NM um den Spielort in KÖLN​
Auszug aus NfL 2024-1-3140


ED-R EM Köln 3
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
50° 56‘ 01“ N 06° 52‘ 30“ E
EM Köln 1
Ø 60 NM ~ 111,12 km




ED-R EM Köln 3
3.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet mit Flugbeschränkungen sind alle Flüge einschließlich des Betriebs von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.

Von den Flugbeschränkungen ausgenommen sind
a) …
b) …
c) ...
d) Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen in einer Entfernung von mehr als 2 NM um 50° 56‘ 01“ N 06° 52‘ 30“ E unter Berücksichtigung der Regelungen des § 21h LuftVO und sofern eine Flughöhe von 120 m über Grund nicht überschritten wird.
7. Hinweis
Die Ausnahme von den Flugbeschränkungen entbindet nicht von der Verpflichtung zur Einholung von Flugverkehrskontrollfreigaben gemäß § 21 (1) LuftVO. bzw. der Beachtung der Vorgaben des
NfL 2023-1-2705.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



Vereine im Gebiet
EM Köln 3
009 - Freundeskreis Pollenkuppe
010 - MFC Solingen e.V.
011 - FMC Lichtenplatz e.V.
012 - FMC Knüppel um dein Leben
013 - MSC Schwelm e.V.
014 - FMC Ennepetal e.V.
015 - MFV Milan 93
016 - Radevormwald BEFC
017 - LSV-Schwelm e.V. Modellflug
018 - Modellflugplatz Hönde
019 - LSV Wipperfürth
020 - FMC Bergisch-Land e.V.
021 - MFC Wermelskirchen e.V.
023 - Krefeld Modellflugplatz
030 - Stürzelberger Modellbau Club e.V.
031 - RCMC Düsseldorf e.V.
032 - MFG Bechen e.V.
033 - LSV Wipperfürth e.V.
034 - RCF Marienheide
035 - LSV Airstrip Wegberg e.V.
036 - RFMC Wey 1967 e.V.
037 - LSV Rurtal e.V.
038 - FME Erkelenz e.V.
039 - Aero-Club Grevenbroich e.V.
040 - LSV Neuss e.V.
042 - SFG Jülich e.V.
043 - FMSC Königshoven 1975 e.V.
048 - MBC Condor Elsdorf e.V.
051 - MFC Niederzier Düren e.V.
053 - MBV Erftstadt e.V.
121 - MFG Condor e.V.
122 - MFC Eschweiler e.V.
123 - LSV Aachen e.V.
124 - MFV Hürtgenwald e.V.
125 - MSV Hürtgenwald (Saalflug)
126 - MSV Hürtgenwald
127 - MFG Kranich 70 e.V.
128 - MFC Burgfalke e.V.
129 - AEROCLUB | NRW e.V.
130 - LSC Zülpich 1956 e.V.
131 - MFG Euskirchen-Zülpich e.V.
132 - PSV Köln 1922 e.V.
134 - FMC Euskirchen e.V.
135 - MFC Rheinbach-Swisttal e.V.
136 - MFC Engelgau
137 - LSV Michelsberg e.V. (Hangflug NW)
138 - LSV Michelsberg e.V. (Hangflug SW/WNW)
139 - MFC Meckenheim e.V.
140 - LSV Michelsberg e.V. (Hangflug O)
141 - LSV Michelsberg e.V. (Hangflug)
142 - MC Meckenheim 1975 e.V.
143 - MFC Landskrone e.V.
148 - MFG Siebengebirge e.V. (Hangflug O/W)
149 - MFG Eudenbach e.V.
150 - Modellflugplatz Neustadt (Wied)
151 - Modellsegelflieger Roßbach
152 - MFC Windeck e.V.
153 - MFG Nümbrecht e.V.
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Kurzfassung der oben genannten Regelungen:
  • In ED-R EM Köln 1 ist kein Modellflug erlaubt.
  • In ED-R EM Köln 2, ED-R EM Köln 3 und RMZ/TMZ EM Köln ist während der Aktivierung ab einer Entfernung von mehr als 2 NM um den Gebietsmittelpunkt Modellflug bis zu einer Flughöhe von maximal 120 m über Grund erlaubt.
  • Vereinsgelände, die innerhalb der Kontrollzonen (CTR, Luftraum D) von Köln (EDDK), Geilenkirchen (ETNG), Düsseldorf (EDDL) und Mönchengladbach (EDLN) liegen, sollten sich gegebenenfalls an den Bestimmungen der örtlich geltenden Allgemeinverfügung orientieren.

Ergänzung von :rcn::
Allgemeinverfügungen

Erteilung von Flugverkehrskontrollfreigaben zur Durchführung von Flügen mit Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen innerhalb von Kontrollzonen.

Hinweis
(1) Wer als Führer eines Luftfahrzeugs den Anordnungen über Luftsperrgebiete und Gebiete mit Flugbeschränkungen zuwiderhandelt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist.

(2) Wer die Tat fahrlässig begeht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu einhundertachtzig Tagessätzen bestraft.​



...und zur Erinnerung
Da laut §1 Abs. 2 Nr. 9 LuftVG Flugmodelle luftrechtlich "Luftfahrzeuge" sind, ist der sogenannte "Fernpilot" in diesem Zusammenhang der "Führer eines Luftfahrzeugs". Folglich gilt daher §62 LuftVG auch für Modellflieger ("Fernpiloten")!​

Verbindliche Auskunft erteilt das AIS-Centre (AIS-C), Telefon: 06103 707 5500.

In der Rubrik Rechtsfragen ist eigens für die Diskussion der Luftraumthematik ein spezieller Thread
Luftraum: Fragen und Antworten
eingerichtet worden. Wer also irgendwelche diesbezügliche Unklarheiten hat, ist herzlich eingeladen, dort konkrete Frage(n) bezüglich ED-R zu stellen. Eine allgemeine Diskussion zum Thema Luftrecht ist jedoch unangebracht und wird daher strikt moderiert!

Es wird für keine der hier veröffentlichten Informationen eine Gewähr für Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit übernommen.


Zur Inhaltsübersicht!






Flugbeschränkungsgebiet in Schleswig-Holstein: "EM Hamburg 1/2/3/RMZ"

Datengrundlage
Flugbeschränkungsgebiete
ED-R EM Hamburg 1/2/3/RMZ
im Bundesland
Anlass
UEFA EURO 2024
Aktivierungszeit (Ortszeit)
Grundsätzlich vom 14. Juni 2024 bis zum 14. Juli 2024 an den Tagen mit Spielbegegnungen in Hamburg im Zeitraum von 3 Stunden vor geplantem Spielbeginn bis 4 Stunden nach Spielbeginn. Die tatsächlichen Aktivierungszeiten werden von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung per NOTAM bekanntgemacht.


Zur großräumigen Orientierung
Hamburg - Übersicht 5050.png




Gebiet mit Flugbeschränkungen
Hamburg - Einzelheit 4040.png


Für denjenigen, der es genauer wissen möchte oder muss, gibt’s eine Google MyMaps-Karte!


Inoffizieller Terminplan (alle Zeiten sind Ortszeit)!

Rechtlich verbindlich ist nur die mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung per NOTAM bekanntgemachte Information der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH.

RMZ/ED-R “EM Hamburg“

Tag​
Anstoß (Ortszeit)​
ED-R aktiv vermutlich von​
bis ungefähr​
So, 16.6.2024​
15:00​
12:00​
19:00​
Mi, 19.6.2024​
15:00​
12:00​
19:00​
Sa, 22.6.2024​
15:00​
12:00​
19:00​
Mi, 26.6.2024​
21:00​
18:00​
01:00​
Fr, 1.7.2024​
21:00​
18:00​
01:00​


Die folgenden Stufen werden nicht zusammen aktiviert, d.h. es werden jeweils nur die zu einer Gefährdungsstufe gehörenden Gebiete per NOTAM aktiviert.



Vereine in Luftraum D (Kontrollzonen, CTR)
CTR
013 - MBG Bargteheide e.V.
021 - Niendorfer Flugsportclub e.V.
023 - MFG Norderstedt e.V.
CTR Hamburg
CTR Hamburg
CTR Hamburg​
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 1
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 1:
• Gebiet mit Flugbeschränkungen nur für Modellflug und unbemannte Luftfahrtsysteme 2 NM um den Spielort in HAMBURG​
Auszug aus NfL 2024-1-3140



ED-R EM Hamburg 1
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
53° 35‘ 14" N 09° 53‘ 55“ E
EM Hamburg 1
Ø 4 NM ~ 7,408 km



1.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet sind alle Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



1.1.3 Zeitliche Wirksamkeit
Grundsätzlich vom 14. Juni 2024 bis zum 14. Juli 2024 an den Tagen mit Spielbegegnungen in Hamburg im Zeitraum von 3 Stunden vor geplantem Spielbeginn bis 4 Stunden nach Spielbeginn.
Die tatsächlichen Aktivierungszeiten werden von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung. per NOTAM bekanntgemacht.
Änderungen der Beschränkungen - soweit eine Verringerung der zeitlichen Wirksamkeit oder der vertikalen Begrenzung des Gebietes mit Flugbeschränkungen betroffen ist - werden von der Landespolizei Hamburg festgelegt und von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit NOTAM bekanntgemacht.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



Verein in EM Hamburg 1
keine Vereine bekannt!​
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 2
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 2:​
• Gebiet mit Flugbeschränkungen 3 NM um den Spielort HAMBURG sowie​
• Gebiet mit Funkkommunikations- und Transponderpflicht 12 NM um den Spielort in HAMBURG​
Auszug aus NfL 2024-1-3140



ED-R EM Hamburg 2, RMZ Hamburg
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
53° 35‘ 14" N 09° 53‘ 55“ E
EM Hamburg 2
Ø 6 NM ~ 11,12 km
RMZ Hamburg
Ø 24 NM ~ 44,45 km



2.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet sind alle Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.
Von den Flugbeschränkungen ausgenommen sind​
a)...​
b)...​
c)...​
d) Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen in einer Entfernung von mehr als 2 NM um 53° 35‘ 14" N 09° 53‘ 55“ E unter Berücksichtigung der Regelungen des § 21h LuftVO und sofern eine Flughöhe von 120 m über Grund nicht überschritten wird.​
Auszug aus NfL 2024-1-3117



RMZ/TMZ EM Hamburg
1.4 Ausnahmen
Ausgenommen von der RMZ/TMZ „EM Hamburg“ sind der Luftraum D (Kontrollzone) Hamburg (EDDH, Sektoren Finkenwerder und Boberg nur während ihrer zeitlichen Wirksamkeit) sowie das Gebiet mit Flugbeschränkungen ED-R „EM Hamburg 2“.
Auszug aus NfL 2024-1-3117


Vereine in
RMZ EM Hamburg
017 - MFG Heist
018 - FTG Borstel-Hohenraden e.V.
019 - MFG Tangstedt e.V.
020 - LSG Rissen e.V.
022 - IGM Grasshopper Tangstedt
025 - Wandsbeker Modell-Flieger e.V.
026 - MSG Holstein e.V. Saalflug
027 - MSG Holstein e.V.
031 - Hamburger Modellsport Club e.V.
042 - MFC Süderelbe e.V.
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 3
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 3:
• Gebiet mit Flugbeschränkungen 30 NM um den Spielort in HAMBURG​
Auszug aus NfL 2024-1-3140


ED-R EM Hamburg 3
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
53° 35‘ 14" N 09° 53‘ 55“ E
EM Hamburg 1
Ø 60 NM ~ 111,12 km


ED-R EM Hamburg 3
3.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet mit Flugbeschränkungen sind alle Flüge einschließlich des Betriebs von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.

Von den Flugbeschränkungen ausgenommen sind
a) …
b) …
c) ...
d) Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen in einer Entfernung von mehr als 2 NM um 53° 35‘ 14" N 09° 53‘ 55“ E unter Berücksichtigung der Regelungen des § 21h LuftVO und sofern eine Flughöhe von 120 m über Grund nicht überschritten wird.
7. Hinweis
Die Ausnahme von den Flugbeschränkungen entbindet nicht von der Verpflichtung zur Einholung von Flugverkehrskontrollfreigaben gemäß § 21 (1) LuftVO. bzw. der Beachtung der Vorgaben des
NfL 2023-1-2705.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



Vereine im Gebiet
EM Hamburg 3
001 - MFG Kreis Steinburg e.V. Saalflug
002 - FAG Kaltenkirchen e.V. Wasserflug
003 - MFG Kreis Steinburg e.V.
004 - FSC Neumünster e.V.
005 - MFG Großenaspe
006 - LSV Kreis Segeberg e.V.
007 - SV Hörnerkirchen e.V. Saalflug
008 - MFV73 Große Heide e.V.
009 - Lufthansa Sportverein Hamburg e.V.
010 - FAG Kaltenkirchen e.V.
011 - FAG Kaltenkirchen e.V. Saalflug
012 - MFC Nahe
014 - Aero-Club Bad Oldesloe von 1949 e.V.
015 - MBC Lübeck
016 - Elmshorner Modellbau Club e.V.
024 - Aero-Club Hamburg e.V.
028 - Heliclub Hamburg e.V.
029 - LSV Ratzeburg e.V.
030 - MBC Büchen e.V.
032 - Hamburger Modellsport Club e.V.
033 - „Lilienthal“ Modellflug-Gemeinschaft Artlenburg e.V.
034 - MFG Lüneburg e.V.
035 - MSG Hohe-Geest Salzhausen e.V.
036 - MFG Ramelsloh e.V.
037 - MFG Bispingen e.V.
038 - MFV IKARUS e.V.
039 - MFG Condor Heidenau e.V.
040 - MFC Regesbostel e.V.
041 - MFG Wiegersen e.V.
043 - MFG Kutenholz e.V.
044 - Modellfluggruppe Elm
045 - LSV Günther Groenhoff e.V.
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!


Kurzfassung der oben genannten Regelungen:
  • In ED-R EM Hamburg 1 ist kein Modellflug erlaubt.
  • In ED-R EM Hamburg 2, ED-R EM Hamburg 3 und RMZ/TMZ EM Hamburg ist während der Aktivierung ab einer Entfernung von mehr als 2 NM um den Gebietsmittelpunkt Modellflug bis zu einer Flughöhe von maximal 120 m über Grund erlaubt.
  • Vereinsgelände, die innerhalb der Kontrollzone (CTR, Luftraum D) von Hamburg (EDDH) liegen, sollten sich gegebenenfalls an den Bestimmungen der örtlich geltenden Allgemeinverfügung orientieren.

Ergänzung von :rcn::
Allgemeinverfügungen

Erteilung von Flugverkehrskontrollfreigaben zur Durchführung von Flügen mit Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen innerhalb von Kontrollzonen.

Hinweis
(1) Wer als Führer eines Luftfahrzeugs den Anordnungen über Luftsperrgebiete und Gebiete mit Flugbeschränkungen zuwiderhandelt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist.

(2) Wer die Tat fahrlässig begeht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu einhundertachtzig Tagessätzen bestraft.​



...und zur Erinnerung
Da laut §1 Abs. 2 Nr. 9 LuftVG Flugmodelle luftrechtlich "Luftfahrzeuge" sind, ist der sogenannte "Fernpilot" in diesem Zusammenhang der "Führer eines Luftfahrzeugs". Folglich gilt daher §62 LuftVG auch für Modellflieger ("Fernpiloten")!​

Verbindliche Auskunft erteilt das AIS-Centre (AIS-C), Telefon: 06103 707 5500.

In der Rubrik Rechtsfragen ist eigens für die Diskussion der Luftraumthematik ein spezieller Thread
Luftraum: Fragen und Antworten
eingerichtet worden. Wer also irgendwelche diesbezügliche Unklarheiten hat, ist herzlich eingeladen, dort konkrete Frage(n) bezüglich ED-R zu stellen. Eine allgemeine Diskussion zum Thema Luftrecht ist jedoch unangebracht und wird daher strikt moderiert!

Es wird für keine der hier veröffentlichten Informationen eine Gewähr für Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit übernommen.


Zur Inhaltsübersicht!





Flugbeschränkungsgebiet in Nordrhein-Westfalen: "EM Gelsenkirchen 1/2/3/RMZ"

Datengrundlage
Flugbeschränkungsgebiete
ED-R EM Gelsenkirchen 1/2/3/RMZ
im Bundesland
Anlass
UEFA EURO 2024
Aktivierungszeit (Ortszeit)
Grundsätzlich vom 14. Juni 2024 bis zum 14. Juli 2024 an den Tagen mit Spielbegegnungen in Berlin im Zeitraum von 3 Stunden vor geplantem Spielbeginn bis 4 Stunden nach Spielbeginn. Die tatsächlichen Aktivierungszeiten werden von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung per NOTAM bekanntgemacht.


Zur großräumigen Orientierung
Gelsenkirchen - Übersicht 4140.png


Gebiet mit Flugbeschränkungen
Gelsenkirchen - Einzelheit 3550.png


Für denjenigen, der es genauer wissen möchte oder muss, gibt’s eine Google MyMaps-Karte!

Inoffizieller Terminplan (alle Zeiten sind Ortszeit)!

Rechtlich verbindlich ist nur die mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung per NOTAM bekanntgemachte Information der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH.
RMZ/ED-R “EM Gelsenkirchen“

Tag​
Anstoß (Ortszeit)​
ED-R aktiv vermutlich von​
bis ungefähr​
So, 16.6.2024​
21:00​
18:00​
01:00​
Do, 20.6.2024​
21:00​
18:00​
01:00​
Mi, 26.6.2024​
21:00​
18:00​
01:00​
So, 30.6.2024​
18:00​
15:00​
22:00​

Die folgenden Stufen werden nicht zusammen aktiviert, d.h. es werden jeweils nur die zu einer Gefährdungsstufe gehörenden Gebiete per NOTAM aktiviert.


Vereine in Luftraum D (Kontrollzonen, CTR)
CTR
003 - MFC-Phönix Essen/Mülheim e.V.
005 - IG Modellflug-Düsseldorf e.V.
022 - MFC Tönisvorst e.V.
024 - MSC Krefeld-Fischeln e.V.f
025 - MC Schiefbahn e.V.
027 - FMSVK Kleinenbroich e.V.
028 - RC-MSF Meerbusch e.V.
105 - LSC Condor Dortmund e.V.
106 - MFC Hilbeck e.V.
109 - Thermik Team Billmerich
CTR Düsseldorf
CTR Düsseldorf
CTR Mönchengladbach
CTR Düsseldorf
CTR Düsseldorf
CTR Mönchengladbach
CTR Düsseldorf
CTR Dortmund
CTR Dortmund
CTR Dortmund​
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 1
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 1:
• Gebiet mit Flugbeschränkungen nur für Modellflug und unbemannte Luftfahrtsysteme 2 NM um den Spielort in GELSENKIRCHEN​
Auszug aus NfL 2024-1-3140



ED-R EM Gelsenkirchen 1
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
51° 33‘ 17“ N 07° 04‘ 03“ E
EM Gelsenkirchen 1
Ø 4 NM ~ 7,408 km



1.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet sind alle Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



1.1.3 Zeitliche Wirksamkeit
Grundsätzlich vom 14. Juni 2024 bis zum 14. Juli 2024 an den Tagen mit Spielbegegnungen in Gelsenkirchen im Zeitraum von 3 Stunden vor geplantem Spielbeginn bis 4 Stunden nach Spielbeginn.
Die tatsächlichen Aktivierungszeiten werden von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung. per NOTAM bekanntgemacht.
Änderungen der Beschränkungen - soweit eine Verringerung der zeitlichen Wirksamkeit oder der vertikalen Begrenzung des Gebietes mit Flugbeschränkungen betroffen ist - werden von der Landespolizei Nordrhein-Westfalen festgelegt und von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit NOTAM bekanntgemacht.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



Verein in EM Gelsenkirchen 1
066 - FSV Gelsenkirchen e.V.
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 2
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 2:​
• Gebiet mit Flugbeschränkungen 3 NM um den Spielort GELSENKIRCHEN sowie​
• Gebiet mit Funkkommunikations- und Transponderpflicht 12 NM um den Spielort in GELSENKIRCHEN​
Auszug aus NfL 2024-1-3140



ED-R EM Gelsenkirchen 2, RMZ Gelsenkirchen
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
51° 33‘ 17“ N 07° 04‘ 03“ E
EM Gelsenkirchen 2
Ø 6 NM ~ 11,12 km
RMZ Gelsenkirchen
Ø 24 NM ~ 44,45 km



2.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet sind alle Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.
Von den Flugbeschränkungen ausgenommen sind​
a)...​
b)...​
c)...​
d) Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen in einer Entfernung von mehr als 2 NM um 51° 33‘ 17“ N 07° 04‘ 03“ E unter Berücksichtigung der Regelungen des § 21h LuftVO und sofern eine Flughöhe von 120 m über Grund nicht überschritten wird.​
Auszug aus NfL 2024-1-3117



RMZ/TMZ EM Gelsenkirchen
1.4 Ausnahmen
Ausgenommen von der RMZ/TMZ „EM Gelsenkirchen“ sind der Luftraum D (Kontrollzone) Düsseldorf (EDDL) sowie das Gebiet mit Flugbeschränkungen ED-R „EM Gelsenkirchen 2“.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



Vereine in
RMZ EM Gelsenkirchen
004 - AERO CLUB Mülhein an der Ruhr e.V.
009 - Freundeskreis Pollenkuppe
060 - MFC Oberhausen e.V.
061 - Bottroper-RC-Club
062 - Oberhausen Halde Haniel (Hangflug)
063 - MFC Phönix Essen/Mülheim e.V. (Saalflug)
064 - Dorstener Modellflieger e.V.
065 - FSV Vest e.V.
067 - FSC Essen Nord-Ost e.V.
068 - LSV Albatros Oer-Erkenschwick e.V.
069 - MLC Recklinghausen e.V.
070 - Halde Recklinghausen-Hochlamark
071 - Castrop-Rauxel Heli + Drohnen
072 - MFV Bochum & Wattenscheid e.V.
073 - MFG Otto Lilienthal e.V.
074 - MFSC Dädalus e.V.
075 - RCA Burgaltendorf e.V.
076 - Heliclub Hattingen e.V. (Saalflug)
095 - MFC Marl 1982
096 - Fliegerfreunde Lippramsdorf
097 - MFG Datteln e.V.
098 - Lohburger Modellflug Sport-Club e.V.
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 3
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 3:
• Gebiet mit Flugbeschränkungen 30 NM um den Spielort in GELSENKIRCHEN​
Auszug aus NfL 2024-1-3140


ED-R EM Gelsenkirchen 3
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
51° 33‘ 17“ N 07° 04‘ 03“ E
EM Gelsenkirchen 1
Ø 60 NM ~ 111,12 km


ED-R EM Gelsenkirchen 3
3.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet mit Flugbeschränkungen sind alle Flüge einschließlich des Betriebs von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.

Von den Flugbeschränkungen ausgenommen sind
a) …
b) …
c) ...
d) Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen in einer Entfernung von mehr als 2 NM um 51° 33‘ 17“ N 07° 04‘ 03“ E unter Berücksichtigung der Regelungen des § 21h LuftVO und sofern eine Flughöhe von 120 m über Grund nicht überschritten wird.
7. Hinweis
Die Ausnahme von den Flugbeschränkungen entbindet nicht von der Verpflichtung zur Einholung von Flugverkehrskontrollfreigaben gemäß § 21 (1) LuftVO. bzw. der Beachtung der Vorgaben des
NfL 2023-1-2705.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



Vereine im Gebiet
EM Gelsenkirchen 3
006 - LSV-Velbert e.V.
007 - AERO CLUB-Ratingen e.V.
008 - MHC Flandersbach e.V.
010 - MFC Solingen e.V.
011 - FMC Lichtenplatz e.V.
012 - FMC Knüppel um dein Leben
013 - MSC Schwelm e.V.
014 - FMC Ennepetal e.V.
015 - MFV Milan 93
016 - Radevormwald BEFC
017 - LSV-Schwelm e.V. Modellflug
018 - Modellflugplatz Hönde
019 - LSV Wipperfürth
020 - FMC Bergisch-Land e.V.
021 - MFC Wermelskirchen e.V.
023 - Krefeld Modellflugplatz
026 - Luftsportfreunde TURA BÜDERICH e.V.
029 - Dormagen Heli
030 - Stürzelberger Modellbau Club e.V.
031 - RCMC Düsseldorf e.V.
057 - MFSC-Testerberge e.V.
058 - FMC Walsum e.V.
059 - MFG Mercator Duisburg e.V.
077 - Modellflugplatz Hagen-Haspe
078 - Modellflugfreunde-Niederrhein e.V.
079 - Modellflug Windberg e.V.
080 - MFC Saturn Kerken e.V.
081 - MFG Kamp-Lintfort e.V.
082 - Modellflug Windberg e.V. (Halde)
083 - MFC Niederrhein e.V.
084 - MMC Menzelen e.V.
085 - MFG Ginderich e.V.
086 - MFG Wesel e.V.
087 - MFSC Wesel-Bislich e.V.
088 - MFC Marbeck Raesfeld e.V.
089 - MFC Coesfeld e.V.
090 - MFC Dülmen 1982 e.V.
091 - MFG Ernst Udet
092 - MFK Münster e.V.
093 - MFC Ottmarsbocholt e.V.
094 - R.C. Fluggemeinschaft - Modellflugplatz
099 - MFC Hornisse Lünen e.V.
100 - LSG Silbermöwe Selm-Bork e.V.
101 - MFC Hamm e.V.
102 - MFC Pelkum e.V.
103 - FSG Lünen e.V.
104 - MFC Kamen e.V.
107 - MFSV Albatros e.V.
108 - Modellflugplatz Bausenhagen
110 - Modellclub Menden e.V.
111 - MFC Hemer e.V.
112 - MSFC Bruchpiloten Schwerte e.V.
113 - LSG Iserlohn e.V.
114 - MSC Haltern-Dülmen e.V.
115 - Baumberger Modellflug-Club e.V.
116 - Modellbaugruppe Bocholt e.V.
117 - FMSV Dingden e.V.
118 - MFG Borken e.V.
119 - SMC Berkelflieger
120 - MFC Holtwick e.V.
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Kurzfassung der oben genannten Regelungen:
  • In ED-R EM Gelsenkirchen 1 ist kein Modellflug erlaubt.
  • In ED-R EM Gelsenkirchen 2, ED-R EM Gelsenkirchen 3 und RMZ/TMZ EM Gelsenkirchen ist während der Aktivierung ab einer Entfernung von mehr als 2 NM um den Gebietsmittelpunkt Modellflug bis zu einer Flughöhe von maximal 120 m über Grund erlaubt.
  • Vereinsgelände, die innerhalb der Kontrollzonen (CTR, Luftraum D) von Dortmund (EDLW), Düsseldorf (EDDL) und Mönchengladbach (EDLN) liegen, sollten sich gegebenenfalls an den Bestimmungen der örtlich geltenden Allgemeinverfügung orientieren.

Ergänzung von :rcn::
Allgemeinverfügungen

Erteilung von Flugverkehrskontrollfreigaben zur Durchführung von Flügen mit Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen innerhalb von Kontrollzonen.

Hinweis
(1) Wer als Führer eines Luftfahrzeugs den Anordnungen über Luftsperrgebiete und Gebiete mit Flugbeschränkungen zuwiderhandelt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist.

(2) Wer die Tat fahrlässig begeht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu einhundertachtzig Tagessätzen bestraft.​



...und zur Erinnerung
Da laut §1 Abs. 2 Nr. 9 LuftVG Flugmodelle luftrechtlich "Luftfahrzeuge" sind, ist der sogenannte "Fernpilot" in diesem Zusammenhang der "Führer eines Luftfahrzeugs". Folglich gilt daher §62 LuftVG auch für Modellflieger ("Fernpiloten")!​

Verbindliche Auskunft erteilt das AIS-Centre (AIS-C), Telefon: 06103 707 5500.

In der Rubrik Rechtsfragen ist eigens für die Diskussion der Luftraumthematik ein spezieller Thread
Luftraum: Fragen und Antworten
eingerichtet worden. Wer also irgendwelche diesbezügliche Unklarheiten hat, ist herzlich eingeladen, dort konkrete Frage(n) bezüglich ED-R zu stellen. Eine allgemeine Diskussion zum Thema Luftrecht ist jedoch unangebracht und wird daher strikt moderiert!

Es wird für keine der hier veröffentlichten Informationen eine Gewähr für Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit übernommen.


Zur Inhaltsübersicht!





Flugbeschränkungsgebiet in Hessen: "EM Frankfurt 1/2/3/RMZ"

Datengrundlage
Flugbeschränkungsgebiete
ED-R EM Frankfurt 1/2/3/RMZ
im Bundesland
Anlass
UEFA EURO 2024
Aktivierungszeit (Ortszeit)
Grundsätzlich vom 14. Juni 2024 bis zum 14. Juli 2024 an den Tagen mit Spielbegegnungen in Frankfurt im Zeitraum von 3 Stunden vor geplantem Spielbeginn bis 4 Stunden nach Spielbeginn. Die tatsächlichen Aktivierungszeiten werden von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung per NOTAM bekanntgemacht.



Zur großräumigen Orientierung
Frankfurt - Übersicht 3510.png




Gebiet mit Flugbeschränkungen

Frankfurt - Einzelheit 4050.png




Für denjenigen, der es genauer wissen möchte oder muss, gibt’s eine Google MyMaps-Karte!


Inoffizieller Terminplan (alle Zeiten sind Ortszeit)!

Rechtlich verbindlich ist nur die mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung per NOTAM bekanntgemachte Information der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH.
RMZ/ED-R “EM Frankfurt“

Tag​
Anstoß (Ortszeit)​
ED-R aktiv vermutlich von​
bis ungefähr​
Mo, 17.6.2024​
18:00​
15:00​
22:00​
Do, 20.6.2024​
18:00​
15:00​
22:00​
So, 23.6.2024​
21:00​
18:00​
01:00​
Mi, 26.6.2024​
18:00​
15:00​
22:00​
Mo, 1.7.2024​
21:00​
18:00​
01:00​


Die folgenden Stufen werden nicht zusammen aktiviert, d.h. es werden jeweils nur die zu einer Gefährdungsstufe gehörenden Gebiete per NOTAM aktiviert.


Vereine in Luftraum D (Kontrollzonen, CTR)
CTR
097 - FMC Lorsbach
096 - KLC e.V.
077 - MFC Groß-Gerau e.V.
076 - MFSV Trebur e.V.
074 - MBC Arheilgen e.V.
053 - MFC Langen e.V.
052 - FSV Dreieich e.V.
CTR Wiesbaden
CTR Wiesbaden
CTR Frankfurt
CTR Frankfurt
RMZ Egelsbach
CTR Frankfurt
CTR Frankfurt​
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 1
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 1:
• Gebiet mit Flugbeschränkungen nur für Modellflug und unbemannte Luftfahrtsysteme 2 NM um den Spielort in FRANKFURT​
Auszug aus NfL 2024-1-3140



ED-R EM Frankfurt 1
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
50 °04‘ 01“ N 08° 39‘ 13“ E
EM Frankfurt 1
Ø 4 NM ~ 7,408 km



1.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet sind alle Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



1.1.3 Zeitliche Wirksamkeit
Grundsätzlich vom 14. Juni 2024 bis zum 14. Juli 2024 an den Tagen mit Spielbegegnungen in Frankfurt im Zeitraum von 3 Stunden vor geplantem Spielbeginn bis 4 Stunden nach Spielbeginn.
Die tatsächlichen Aktivierungszeiten werden von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung. per NOTAM bekanntgemacht.
Änderungen der Beschränkungen - soweit eine Verringerung der zeitlichen Wirksamkeit oder der vertikalen Begrenzung des Gebietes mit Flugbeschränkungen betroffen ist - werden von der Landespolizei Hessen festgelegt und von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit NOTAM bekanntgemacht.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



Verein in EM Frankfurt 1
keine Vereine bekannt!​
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 2
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 2:​
• Gebiet mit Flugbeschränkungen 3 NM um den Spielort FRANKFURT sowie​
• Gebiet mit Funkkommunikations- und Transponderpflicht 12 NM um den Spielort in FRANKFURT​
Auszug aus NfL 2024-1-3140



ED-R EM Frankfurt 2, RMZ Frankfurt
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
50 °04‘ 01“ N 08° 39‘ 13“ E
EM Frankfurt 2
Ø 6 NM ~ 11,12 km
RMZ Frankfurt
Ø 24 NM ~ 44,45 km



2.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet sind alle Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.
Von den Flugbeschränkungen ausgenommen sind​
a)...​
b)...​
c)...​
d) Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen in einer Entfernung von mehr als 2 NM um 50 °04‘ 01“ N 08° 39‘ 13“ E unter Berücksichtigung der Regelungen des § 21h LuftVO und sofern eine Flughöhe von 120 m über Grund nicht überschritten wird.​
Auszug aus NfL 2024-1-3117



RMZ/TMZ EM Frankfurt
1.4 Ausnahmen
Ausgenommen von der RMZ/TMZ „EM Frankfurt“ sind der Luftraum D (Kontrollzone) Frankfurt (EDDF), Wiesbaden (ETOU), die ATZ/RMZ/TMZ Egelsbach sowie das Gebiet mit Flugbeschränkungen ED-R „EM Frankfurt 2“.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



Vereine in RMZ EM Frankfurt
056 - FMV Dieburg 1970 e.V.
073 - MFC Weiterstadt e.V.
098 - KLC e.V. (Indoor)
099 - MFV Rossert e.V.
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 3
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 3:
• Gebiet mit Flugbeschränkungen 30 NM um den Spielort in FRANKFURT​
Auszug aus NfL 2024-1-3140


ED-R EM Frankfurt 3
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
50 °04‘ 01“ N 08° 39‘ 13“ E
EM Frankfurt 1
Ø 60 NM ~ 111,12 km


ED-R EM Frankfurt 3
3.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet mit Flugbeschränkungen sind alle Flüge einschließlich des Betriebs von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.

Von den Flugbeschränkungen ausgenommen sind
a) …
b) …
c) ...
d) Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen in einer Entfernung von mehr als 2 NM um 50 °04‘ 01“ N 08° 39‘ 13“ E unter Berücksichtigung der Regelungen des § 21h LuftVO und sofern eine Flughöhe von 120 m über Grund nicht überschritten wird.
7. Hinweis
Die Ausnahme von den Flugbeschränkungen entbindet nicht von der Verpflichtung zur Einholung von Flugverkehrskontrollfreigaben gemäß § 21 (1) LuftVO. bzw. der Beachtung der Vorgaben des
NfL 2023-1-2705.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



Vereine im Gebiet
EM Frankfurt 3
001 - MFG Weilmünster e.V.
002 - MFC-Drommershausen
003 - LSG Braunfels e.V.
004 - Modellflieger-Condor e.V.
005 - Hüttenberg Modellflieger e.V.
006 - MFC Leihgestern e.V.
007 - FSV Albatros
008 - MFG Milan Villingen e.V.
009 - FG Wölfersheim Soedel e.V.
010 - MFG Wetterau-Wölfersheim e.V.
011 - MFSV Nidda e.V.
012 - MFV Florstadt e.V.
013 - MFC Niddatal
016 - MFG 1979 Kaichen e.V.
017 - MSC Schöneck e.V.
018 - MBC Hammersbach e.V.
019 - MBC Hainchen e.V.
020 - LSC-63 e.V. Büdingen
021 - MBC-Hanau-Ronneburg e.V.
022 - MBC Ikarus Gründau e.V.
023 - Wildflieger Bad Orb
024 - MFC-Biebertal e.V. (Hangflug W)
025 - MFC-Biebertal e.V. (Hangflug O)
026 - MFC-Biebertal e.V.
027 - FMC Kahlgrund e.V.
028 - FMC Kinzigtal e.V.
029 - MSG Alzenau e.V.
030 - MFSG Albatros e.V.
037 - FMSC DJK Glattbach-Krombach e.V.
038 - MSC Büchelsbergflieger e.V.
039 - MSV Spessartsegler
040 - FMSC DJK Glattbach-Krombach e.V.
041 - MSV Ikarus Kleinostheim e.V.
042 - Modellsportverein Castell e.V.
043 - MFG Niedernberg
044 - FSC Möwe 1951 e.V.
045 - Flugfreaks Bessenbach
046 - MSG Waldaschaff 1977 e.V.
047 - MSG Bachgau-Schaafheim e.V.
048 - LSC Babenhausen e.V.
054 - SFC Darmstadt e.V. (Indoor)
055 - SFC Darmstadt e.V.
058 - LSV Groß-Umstadt 1970 e.V.
057 - VfM Reinheim 1970 e.V.
060 - MFG „Elsava“ e.V.
061 - Flugmodellsportclub e.V.
062 - Hangfluggelände Klingenberg (Hangflug)
063 - FSC Mümlingtal e.V.
064 - FMC Brombachtal
065 - Aero-Club Odenwald, Michelstadt e.V.
066 - Modellflugplatz Zigeunerbusch Mossautal
067 - SV Affolterbach 1928 e.V.
068 - LSV Lindenfels e.V.
069 - MFSV Weinheim e.V.
070 - MFG Bensheim e.V.
071 - MFC Gernsheim e.V.
072 - MFC Griesheim e.V.
075 - MFC Rhein-Main e.V. (Vereinsheim)
078 - Lufthansa Sportverein-Frankfurt e.V. (Modellflug)
079 - MFC Riedstadt e.V.
080 - Gimbsheim Pfarrwiesen See (Wasserflug)
081 - Eich Altrheinsee (Wasserflug)
082 - MSV Hofheim e.V.
083 - MFG Die Wormser Stare e.V.
084 - MIG Hillesheim Modellflugplatz
085 - MFC Bornheim-Lonsheim e.V.
086 - MFC Nierstein-Oppenheim e.V.
087 - Sport-und Freizeitklub Rhein-Main e.V. (Modellflug)
088 - MFF Mainz Selztal e.V.
089 - Modellbaugruppe Wörrstadt
090 - FlyingCircus e.V. Mainz-Finthen
091 - MBC Wackernheim 1978 e.V.
092 - Albatros MFG e.V.
093 - MFG Ingelheim e.V.
094 - Aero Club Oestrich-Winkel e.V.
100 - MFC-Steinbach e.V.
101 - MFC Mach 1 Idstein
102 - MFSC Luftschwärmer
103 - MFG Strinz-Trinitatis e.V.
104 - MFG Strinz-Trinitatis e.V. (Indoor)
105 - MFG Goldener-Grund e.V.
106 - MSF Mensfelder Kopf
107 - MSF Mensfelder Kopf
108 - Treisberg (Hangflug N-NW)
109 - Niederlauken (Hanflug W)
110 - Eschbacher Hang (Hangflug SO-S)
111 - Fliegergruppe Hochtaunus e.V.
112 - MFC Bremthal e.V.
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Kurzfassung der oben genannten Regelungen:
  • In ED-R EM Frankfurt 1 ist kein Modellflug erlaubt.
  • In ED-R EM Frankfurt 2, ED-R EM Frankfurt 3 und RMZ/TMZ EM Frankfurt ist während der Aktivierung ab einer Entfernung von mehr als 2 NM um den Gebietsmittelpunkt Modellflug bis zu einer Flughöhe von maximal 120 m über Grund erlaubt.
  • Vereinsgelände, die innerhalb der Kontrollzone (CTR, Luftraum D) von Frankfurt (EDDF) liegen, sollten sich gegebenenfalls an den Bestimmungen der örtlich geltenden Allgemeinverfügung orientieren.

Ergänzung von :rcn::
Allgemeinverfügungen

Erteilung von Flugverkehrskontrollfreigaben zur Durchführung von Flügen mit Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen innerhalb von Kontrollzonen.

Hinweis
(1) Wer als Führer eines Luftfahrzeugs den Anordnungen über Luftsperrgebiete und Gebiete mit Flugbeschränkungen zuwiderhandelt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist.

(2) Wer die Tat fahrlässig begeht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu einhundertachtzig Tagessätzen bestraft.​



...und zur Erinnerung
Da laut §1 Abs. 2 Nr. 9 LuftVG Flugmodelle luftrechtlich "Luftfahrzeuge" sind, ist der sogenannte "Fernpilot" in diesem Zusammenhang der "Führer eines Luftfahrzeugs". Folglich gilt daher §62 LuftVG auch für Modellflieger ("Fernpiloten")!​

Verbindliche Auskunft erteilt das AIS-Centre (AIS-C), Telefon: 06103 707 5500.

In der Rubrik Rechtsfragen ist eigens für die Diskussion der Luftraumthematik ein spezieller Thread
Luftraum: Fragen und Antworten
eingerichtet worden. Wer also irgendwelche diesbezügliche Unklarheiten hat, ist herzlich eingeladen, dort konkrete Frage(n) bezüglich ED-R zu stellen. Eine allgemeine Diskussion zum Thema Luftrecht ist jedoch unangebracht und wird daher strikt moderiert!

Es wird für keine der hier veröffentlichten Informationen eine Gewähr für Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit übernommen.


Zur Inhaltsübersicht!





Flugbeschränkungsgebiet in Nordrhein-Westfalen: "EM Düsseldorf 1/2/3/RMZ"

Datengrundlage
Flugbeschränkungsgebiete
ED-R EM Düsseldorf 1/2/3/RMZ
im Bundesland
Anlass
UEFA EURO 2024
Aktivierungszeit (Ortszeit)
Grundsätzlich vom 14. Juni 2024 bis zum 14. Juli 2024 an den Tagen mit Spielbegegnungen in Düsseldorf im Zeitraum von 3 Stunden vor geplantem Spielbeginn bis 4 Stunden nach Spielbeginn. Die tatsächlichen Aktivierungszeiten werden von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung per NOTAM bekanntgemacht.



Zur großräumigen Orientierung

Düsseldorf - Übersicht 4340.png




Gebiet mit Flugbeschränkungen

Düsseldorf - Einzelheit 3650.png



Für denjenigen, der es genauer wissen möchte oder muss, gibt’s eine Google MyMaps-Karte!

Inoffizieller Terminplan (alle Zeiten sind Ortszeit)!

Rechtlich verbindlich ist nur die mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung per NOTAM bekanntgemachte Information der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH.
RMZ/ED-R “EM Düsseldorf“

Tag​
Anstoß (Ortszeit)​
ED-R aktiv vermutlich von​
bis ungefähr​
Mo, 17.6.2024​
21:00​
18:00​
01:00​
Fr, 21.6.2024​
15:00​
12:00​
19:00​
Mo, 24.6.2024​
21:00​
18:00​
01:00​
Mo, 1.7.2024​
18:00​
15:00​
22:00​
Sa, 6.7.2024​
18:00​
15:00​
22:00​


Die folgenden Stufen werden nicht zusammen aktiviert, d.h. es werden jeweils nur die zu einer Gefährdungsstufe gehörenden Gebiete per NOTAM aktiviert.


Vereine in Luftraum D (Kontrollzonen, CTR)
CTR
002 - MFC-Phönix Essen/Mülheim e.V.
003 - MFC-Phönix Essen/Mülheim e.V.
005 - IG Modellflug-Düsseldorf e.V.
022 - MFC Tönisvorst e.V.
041 - MFC-Ikarus Geilenkirchen e.V.
052 - IG Modellflug Kerpen-Dorsfeld
054 - MFG Porz e.V.

CTR Düsseldorf
CTR Düsseldorf
CTR Düsseldorf
CTR Mönchengladbach
CTR Geilenkirchen
CTR Nörvenich
CTR Köln/Bonn​
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 1
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 1:
• Gebiet mit Flugbeschränkungen nur für Modellflug und unbemannte Luftfahrtsysteme 2 NM um den Spielort in DÜSSELDORF​
Auszug aus NfL 2024-1-3140



ED-R EM Düsseldorf 1
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
51° 15‘ 42“ N 06° 43‘ 59“ E
EM Düsseldorf 1
Ø 4 NM ~ 7,408 km




1.2. Art der Flugbeschränkungen

In dem vorstehend beschriebenen Gebiet sind alle Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



1.1.3 Zeitliche Wirksamkeit
Grundsätzlich vom 14. Juni 2024 bis zum 14. Juli 2024 an den Tagen mit Spielbegegnungen in Düsseldorf im Zeitraum von 3 Stunden vor geplantem Spielbeginn bis 4 Stunden nach Spielbeginn.
Die tatsächlichen Aktivierungszeiten werden von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung. per NOTAM bekanntgemacht.
Änderungen der Beschränkungen - soweit eine Verringerung der zeitlichen Wirksamkeit oder der vertikalen Begrenzung des Gebietes mit Flugbeschränkungen betroffen ist - werden von der Landespolizei Nordrhein-Westfalen festgelegt und von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit NOTAM bekanntgemacht.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



Verein in EM Düsseldorf 1
026 - Luftsportfreunde TURA Büderich e.V.
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 2
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 2:​
• Gebiet mit Flugbeschränkungen 3 NM um den Spielort DÜSSELDORF sowie​
• Gebiet mit Funkkommunikations- und Transponderpflicht 12 NM um den Spielort in DÜSSELDORF​
Auszug aus NfL 2024-1-3140



ED-R EM Düsseldorf 2, RMZ Düsseldorf
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
51° 15‘ 42“ N 06° 43‘ 59“ E
EM Düsseldorf 2
Ø 6 NM ~ 11,12 km
RMZ Düsseldorf
Ø 24 NM ~ 44,45 km




2.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet sind alle Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.
Von den Flugbeschränkungen ausgenommen sind​
a)...​
b)...​
c)...​
d) Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen in einer Entfernung von mehr als 2 NM um 51° 15‘ 42“ N 06° 43‘ 59“ E unter Berücksichtigung der Regelungen des § 21h LuftVO und sofern eine Flughöhe von 120 m über Grund nicht überschritten wird.​
Auszug aus NfL 2024-1-3117



RMZ/TMZ EM Düsseldorf
1.4 Ausnahmen
Ausgenommen von der RMZ/TMZ „EM Düsseldorf“ sind der Luftraum D (Kontrollzone) Düsseldorf (EDDL) und Mönchengladbach (EDLN) sowie das Gebiet mit Flugbeschränkungen ED-R „EM Düsseldorf 2“.
Auszug aus NfL 2024-1-3117


Vereine in
RMZ EM Düsseldorf
001 - FSC Duisburg-Rheinhausen 1959 e.V.
004 - AERO CLUB Mülhein an der Ruhr e.V.
006 - LSV-Velbert e.V.
007 - AERO CLUB-Ratingen e.V.
008 - MHC Flandersbach e.V.
023 - Krefeld Modellflugplatz
029 - Dormagen Heli
030 - Stürzelberger Modellbau Club e.V.
031 - RCMC Düsseldorf e.V.
036 - RFMC Wey 1967 e.V.
040 - LSV Neuss e.V.
078 - Modellflugfreunde-Niederrhein e.V.
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 3
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 3:
• Gebiet mit Flugbeschränkungen 30 NM um den Spielort in DÜSSELDORF​
Auszug aus NfL 2024-1-3140



ED-R EM Düsseldorf 3
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
51° 15‘ 42“ N 06° 43‘ 59“ E
EM Düsseldorf 1
Ø 60 NM ~ 111,12 km




ED-R EM Düsseldorf 3
3.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet mit Flugbeschränkungen sind alle Flüge einschließlich des Betriebs von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.

Von den Flugbeschränkungen ausgenommen sind
a) …
b) …
c) ...
d) Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen in einer Entfernung von mehr als 2 NM um 51° 15‘ 42“ N 06° 43‘ 59“ E unter Berücksichtigung der Regelungen des § 21h LuftVO und sofern eine Flughöhe von 120 m über Grund nicht überschritten wird.
7. Hinweis
Die Ausnahme von den Flugbeschränkungen entbindet nicht von der Verpflichtung zur Einholung von Flugverkehrskontrollfreigaben gemäß § 21 (1) LuftVO. bzw. der Beachtung der Vorgaben des
NfL 2023-1-2705.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



Vereine im Gebiet
EM Düsseldorf 3
009 - Freundeskreis Pollenkuppe
010 - MFC Solingen e.V.
011 - FMC Lichtenplatz e.V.
012 - FMC Knüppel um dein Leben
013 - MSC Schwelm e.V.
014 - FMC Ennepetal e.V.
015 - MFV Milan 93
016 - Radevormwald BEFC
017 - LSV-Schwelm e.V. Modellflug
018 - Modellflugplatz Hönde
019 - LSV Wipperfürth
020 - FMC Bergisch-Land e.V.
021 - MFC Wermelskirchen e.V.
024 - MSC Krefeld-Fischeln e.V.
025 - MC Schiefbahn e.V.
027 - FMSVK Kleinenbroich e.V.
028 - RC-MSF Meerbusch e.V.
033 - LSV Wipperfürth e.V.
037 - LSV Rurtal e.V.
038 - FMEErkelenz e.V.
039 - Aero-Club Grevenbroich e.V.
042 - SFG Jülich e.V.
043 - FMSC Königshoven 1975 e.V.
044 - MFC Apollo Butzheim e.V.
045 - Helikopter-Modellsport Niederrhein e.V.
046 - MFG Pulheim e.V.
047 - LSC Bayer Leverkusen e.V.
048 - MBC Condor Elsdorf e.V.
049 - MFG Ikarus Elsdorf e.V.
050 - MSC Oberaußem-Niederaußem e.V.
051 - MFC Niederzier Düren e.V.
053 - MBV Erftstadt e.V.
055 - Bergischer Luftsport Verein e.V.
056 - LSV Overath e.V.
057 - MFSC-Testerberge e.V.
058 - FMC Walsum e.V.
059 - MFG Mercator Duisburg e.V.
060 - MFC Oberhausen e.V.
061 - Bottroper-RC-Club
062 - Oberhausen Halde Haniel (Hangflug)
063 - MFC Phönix Essen/Mülheim e.V. (Saalflug)
064 - Dorstener Modellflieger e.V.
065 - FSV Vest e.V.
066 - FSV Gelsenkirchen e.V.
067 - FSC Essen Nord-Ost e.V.
068 - LSV Albatros Oer-Erkenschwick e.V.
069 - MLC Recklinghausen e.V.
070 - Halde Recklinghausen-Hochlamark
071 - Castrop-Rauxel Heli + Drohnen
072 - MFV Bochum & Wattenscheid e.V.
073 - MFG Otto Lilienthal e.V.
074 - MFSC Dädalus e.V.
075 - RCA Burgaltendorf e.V.
076 - Heliclub Hattingen e.V. (Saalflug)
077 - Modellflugplatz Hagen-Haspe
079 - Modellflug Windberg e.V.
080 - MFC Saturn Kerken e.V.
081 - MFG Kamp-Lintfort e.V.
082 - Modellflug Windberg e.V. (Halde)
083 - MFC Niederrhein e.V.
084 - MMC Menzelen e.V.
085 - MFG Ginderich e.V.
086 - MFG Wesel e.V.
087 - MFSC Wesel-Bislich e.V.
176 - Modellfluggruppe Haaren e.V.
177 - Modellclub Karken 1972 e.V.
178 - Betonstartbahn Brüggen
179 - LSV Brüggen-Schwalmtal e.V.
180 - MFC Nettetal Grenzland 1956 e.V.
181 - MSC 75 Straelen
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!


Kurzfassung der oben genannten Regelungen:
  • In ED-R EM Düsseldorf 1 ist kein Modellflug erlaubt.
  • In ED-R EM Düsseldorf 2, ED-R EM Düsseldorf 3 und RMZ/TMZ EM Düsseldorf ist während der Aktivierung ab einer Entfernung von mehr als 2 NM um den Gebietsmittelpunkt Modellflug bis zu einer Flughöhe von maximal 120 m über Grund erlaubt.
  • Vereinsgelände, die innerhalb der Kontrollzonen (CTR, Luftraum D) von Düsseldorf (EDDL), Mönchengladbach (EDLN) und Köln (EDDK) liegen, sollten sich gegebenenfalls an den Bestimmungen der örtlich geltenden Allgemeinverfügung orientieren.

Ergänzung von :rcn::
Allgemeinverfügungen

Erteilung von Flugverkehrskontrollfreigaben zur Durchführung von Flügen mit Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen innerhalb von Kontrollzonen.


Hinweis
(1) Wer als Führer eines Luftfahrzeugs den Anordnungen über Luftsperrgebiete und Gebiete mit Flugbeschränkungen zuwiderhandelt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist.

(2) Wer die Tat fahrlässig begeht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu einhundertachtzig Tagessätzen bestraft.​



...und zur Erinnerung
Da laut §1 Abs. 2 Nr. 9 LuftVG Flugmodelle luftrechtlich "Luftfahrzeuge" sind, ist der sogenannte "Fernpilot" in diesem Zusammenhang der "Führer eines Luftfahrzeugs". Folglich gilt daher §62 LuftVG auch für Modellflieger ("Fernpiloten")!​

Verbindliche Auskunft erteilt das AIS-Centre (AIS-C), Telefon: 06103 707 5500.

In der Rubrik Rechtsfragen ist eigens für die Diskussion der Luftraumthematik ein spezieller Thread
Luftraum: Fragen und Antworten
eingerichtet worden. Wer also irgendwelche diesbezügliche Unklarheiten hat, ist herzlich eingeladen, dort konkrete Frage(n) bezüglich ED-R zu stellen. Eine allgemeine Diskussion zum Thema Luftrecht ist jedoch unangebracht und wird daher strikt moderiert!

Es wird für keine der hier veröffentlichten Informationen eine Gewähr für Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit übernommen.

Zur Inhaltsübersicht!






Flugbeschränkungsgebiet in Nordrhein-Westfalen: "EM Dortmund 1/2/3/RMZ"

Datengrundlage
Flugbeschränkungsgebiete
ED-R EM Dortmund 1/2/3/RMZ
im Bundesland
Anlass
UEFA EURO 2024
Aktivierungszeit (Ortszeit)
Grundsätzlich vom 14. Juni 2024 bis zum 14. Juli 2024 an den Tagen mit Spielbegegnungen in Dortmund im Zeitraum von 3 Stunden vor geplantem Spielbeginn bis 4 Stunden nach Spielbeginn. Die tatsächlichen Aktivierungszeiten werden von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung per NOTAM bekanntgemacht.


Zur großräumigen Orientierung
Dortmund - Übersicht 4350.png




Gebiet mit Flugbeschränkungen
Dortmund - Einzelheit 3670.png


Für denjenigen, der es genauer wissen möchte oder muss, gibt’s eine Google MyMaps-Karte!

Inoffizieller Terminplan (alle Zeiten sind Ortszeit)!
Rechtlich verbindlich ist nur die mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung per NOTAM bekanntgemachte Information der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH.
RMZ/ED-R “EM Dortmund“

Tag​
Anstoß (Ortszeit)​
ED-R aktiv vermutlich von​
bis ungefähr​
Sa, 15.6.2024​
21:00​
18:00​
01:00​
Di, 18.6.2024​
18:00​
15:00​
22:00​
Sa, 22.6.2024​
18:00​
15:00​
22:00​
Di, 25.6.2024​
18:00​
15:00​
22:00​
Sa, 29.6.2024​
21:00​
18:00​
01:00​
Mi, 10.7.2024​
21:00​
18:00​
01:00​


Vereine in Luftraum D (Kontrollzonen, CTR)
CTR
002 - MFC-Phönix Essen/Mülheim e.V.
003 - MFC-Phönix Essen/Mülheim e.V.
005 - IG Modellflug-Düsseldorf e.V.
104 - MFC Kamen e.V.
105 - LSC Condor Dortmund e.V.
106 - MFC Hilbeck e.V.
109 - Thermik Team Billmerich
CTR Düsseldorf
CTR Düsseldorf
CTR Düsseldorf
CTR Dortmund
CTR Dortmund
CTR Dortmund
CTR Dortmund​
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 1
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 1:
• Gebiet mit Flugbeschränkungen nur für Modellflug und unbemannte Luftfahrtsysteme 2 NM um den Spielort in DORTMUND​
Auszug aus NfL 2024-1-3140



ED-R EM Dortmund 1
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
51° 29‘ 33“ N 07° 27‘ 07“ E
EM Dortmund 1
Ø 4 NM ~ 7,408 km



1.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet sind alle Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



1.1.3 Zeitliche Wirksamkeit
Grundsätzlich vom 14. Juni 2024 bis zum 14. Juli 2024 an den Tagen mit Spielbegegnungen in Dortmund im Zeitraum von 3 Stunden vor geplantem Spielbeginn bis 4 Stunden nach Spielbeginn.
Die tatsächlichen Aktivierungszeiten werden von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung. per NOTAM bekanntgemacht.
Änderungen der Beschränkungen - soweit eine Verringerung der zeitlichen Wirksamkeit oder der vertikalen Begrenzung des Gebietes mit Flugbeschränkungen betroffen ist - werden von der Landespolizei Nordrhein-Westfalen festgelegt und von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit NOTAM bekanntgemacht.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



Verein in EM Dortmund 1
kein Verein bekannt!
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 2
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 2:​
• Gebiet mit Flugbeschränkungen 3 NM um den Spielort DORTMUND sowie​
• Gebiet mit Funkkommunikations- und Transponderpflicht 12 NM um den Spielort in DORTMUND​
Auszug aus NfL 2024-1-3140



ED-R EM Dortmund 2, RMZ Dortmund
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
51° 29‘ 33“ N 07° 27‘ 07“ E
EM Dortmund 2
Ø 6 NM ~ 11,12 km
RMZ Dortmund
Ø 24 NM ~ 44,45 km



2.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet sind alle Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.
Von den Flugbeschränkungen ausgenommen sind​
a)...​
b)...​
c)...​
d) Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen in einer Entfernung von mehr als 2 NM um 51° 29‘ 33“ N 07° 27‘ 07“ E unter Berücksichtigung der Regelungen des § 21h LuftVO und sofern eine Flughöhe von 120 m über Grund nicht überschritten wird.​
Auszug aus NfL 2024-1-3117



RMZ/TMZ EM Dortmund
1.4 Ausnahmen
Ausgenommen von der RMZ/TMZ „EM Dortmund“ sind der Luftraum D (Kontrollzone) Dortmund (EDLW) sowie das Gebiet mit Flugbeschränkungen ED-R „EM Dortmund 2“.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



Vereine in
RMZ EM Dortmund
014 - FMC Ennepetal e.V.
069 - MLC Recklinghausen e.V.
070 - Halde Recklinghausen-Hochlamark
071 - Castrop-Rauxel Heli + Drohnen
072 - MFV Bochum & Wattenscheid e.V.
073 - MFG Otto Lilienthal e.V.
076 - Heliclub Hattingen e.V. (Saalflug)
077 - Modellflugplatz Hagen-Haspe
097 - MFG Datteln e.V.
098 - Lohburger Modellflug Sport-Club e.V.
099 - MFC Hornisse Lünen e.V.
103 - FSG Lünen e.V.
110 - Modellclub Menden e.V.
112 - MSFC Bruchpiloten Schwerte e.V.
113 - LSG Iserlohn e.V.
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Gefährdungsstufe 3
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 3:
• Gebiet mit Flugbeschränkungen 30 NM um den Spielort in DORTMUND​
Auszug aus NfL 2024-1-3140


ED-R EM Dortmund 3
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
51° 29‘ 33“ N 07° 27‘ 07“ E
EM Dortmund 1
Ø 60 NM ~ 111,12 km


ED-R EM Dortmund 3
3.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet mit Flugbeschränkungen sind alle Flüge einschließlich des Betriebs von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.

Von den Flugbeschränkungen ausgenommen sind
a) …
b) …
c) ...
d) Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen in einer Entfernung von mehr als 2 NM um 51° 29‘ 33“ N 07° 27‘ 07“ E unter Berücksichtigung der Regelungen des § 21h LuftVO und sofern eine Flughöhe von 120 m über Grund nicht überschritten wird.
7. Hinweis
Die Ausnahme von den Flugbeschränkungen entbindet nicht von der Verpflichtung zur Einholung von Flugverkehrskontrollfreigaben gemäß § 21 (1) LuftVO. bzw. der Beachtung der Vorgaben des
NfL 2023-1-2705.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



Vereine im Gebiet
EM Dortmund 3
001 - FSC Duisburg-Rheinhausen 1959 e.V.
004 - AERO CLUB Mülhein an der Ruhr e.V.
006 - LSV-Velbert e.V.
007 - AERO CLUB-Ratingen e.V.
008 - MHC Flandersbach e.V.
009 - Freundeskreis Pollenkuppe
010 - MFC Solingen e.V.
011 - FMC Lichtenplatz e.V.
012 - FMC Knüppel um dein Leben
013 - MSC Schwelm e.V.
015 - MFV Milan 93
016 - Radevormwald BEFC
017 - LSV-Schwelm e.V. Modellflug
018 - Modellflugplatz Hönde
019 - LSV Wipperfürth
020 - FMC Bergisch-Land e.V.
021 - MFC Wermelskirchen e.V.
032 - MFG Bechen e.V.
033 - LSV Wipperfürth e.V.
034 - RCF Marienheide
057 - MFSC-Testerberge e.V.
058 - FMC Walsum e.V.
059 - MFG Mercator Duisburg e.V.
060 - MFC Oberhausen e.V.
061 - Bottroper-RC-Club
062 - Oberhausen Halde Haniel (Hangflug)
063 - MFC Phönix Essen/Mülheim e.V. (Saalflug)
064 - Dorstener Modellflieger e.V.
065 - FSV Vest e.V.
066 - FSV Gelsenkirchen e.V.
067 - FSC Essen Nord-Ost e.V.
068 - LSV Albatros Oer-Erkenschwick e.V.
074 - MFSC Dädalus e.V.
075 - RCA Burgaltendorf e.V.
088 - MFC Marbeck Raesfeld e.V.
089 - MFC Coesfeld e.V.
090 - MFC Dülmen 1982 e.V.
091 - MFG Ernst Udet
092 - MFK Münster e.V.
093 - MFC Ottmarsbocholt e.V.
094 - R.C. Fluggemeinschaft - Modellflugplatz
095 - MFC Marl 1982
096 - Fliegerfreunde Lippramsdorf
100 - LSG Silbermöwe Selm-Bork e.V.
101 - MFC Hamm e.V.
102 - MFC Pelkum e.V.
107 - MFSV Albatros e.V.
108 - Modellflugplatz Bausenhagen
111 - MFC Hemer e.V.
114 - MSC Haltern-Dülmen e.V.
115 - Baumberger Modellflug-Club e.V.
154 - RCM Gummersbach e.V.
155 - MF Meinerzhagen e.V.
156 - LSV Liliental e.V.
157 - MSC Plettenberg e.V.
158 - Aero Club Attendorn e.V.
159 - MFV Lennestadt e.V.
160 - LSV Sauerland e.V.
161 - FMC BeckumerFeld
162 - LSC Kirchlinde e.V.
163 - Modell-Segelflugsport Spreiberg e.V.
164 - Modell-Segelflugsport Spreiberg e.V. (Saalflug)
165 - LSC Oeventrop e.V.
166 - MFC Ense e.V.
167 - MFC Ense e.V. (Hangflug)
168 - MFC Werl e.V.
169 - MFSC Soest e.V.
170 - Bad Sassendorf ProWing 2.-4.Mai 2025
171 - MFG-Lindbergh e.V.
172 - MFC Beckum e.V.
173 - MFC Immelmann e.V.
174 - Halde Zeche Westfalen (Hangflug S SW)
175 - MFC Ahlen e.V.
176 - MFC Attendorn e.V.
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!


Diese Stufen werden nicht zusammen aktiviert, d.h. es werden jeweils nur die zu einer Gefährdungsstufe gehörenden Gebiete per NOTAM aktiviert.


Kurzfassung der oben genannten Regelungen:
  • In ED-R EM Dortmund 1 ist kein Modellflug erlaubt.
  • In ED-R EM Dortmund 2, ED-R EM Dortmund 3 und RMZ/TMZ EM Dortmund ist während der Aktivierung ab einer Entfernung von mehr als 2 NM um den Gebietsmittelpunkt Modellflug bis zu einer Flughöhe von maximal 120 m über Grund erlaubt.
  • Vereinsgelände, die innerhalb der Kontrollzonen (CTR, Luftraum D) von Dortmund (EDDM) und Düsseldorf (EDDL) liegen, sollten sich gegebenenfalls an den Bestimmungen der örtlich geltenden Allgemeinverfügung (EDDM > NfL 2022-1-2670, EDDL > 2023-1-2705) orientieren.


Hinweis
(1) Wer als Führer eines Luftfahrzeugs den Anordnungen über Luftsperrgebiete und Gebiete mit Flugbeschränkungen zuwiderhandelt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist.

(2) Wer die Tat fahrlässig begeht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu einhundertachtzig Tagessätzen bestraft.​



...und zur Erinnerung
Da laut §1 Abs. 2 Nr. 9 LuftVG Flugmodelle luftrechtlich "Luftfahrzeuge" sind, ist der sogenannte "Fernpilot" in diesem Zusammenhang der "Führer eines Luftfahrzeugs". Folglich gilt daher §62 LuftVG auch für Modellflieger ("Fernpiloten")!​

Verbindliche Auskunft erteilt das AIS-Centre (AIS-C), Telefon: 06103 707 5500.

In der Rubrik Rechtsfragen ist eigens für die Diskussion der Luftraumthematik ein spezieller Thread
Luftraum: Fragen und Antworten
eingerichtet worden. Wer also irgendwelche diesbezügliche Unklarheiten hat, ist herzlich eingeladen, dort konkrete Frage(n) bezüglich ED-R zu stellen. Eine allgemeine Diskussion zum Thema Luftrecht ist jedoch unangebracht und wird daher strikt moderiert!

Es wird für keine der hier veröffentlichten Informationen eine Gewähr für Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit übernommen.


Zur Inhaltsübersicht!






Flugbeschränkungsgebiet in Brandenburg: "EM Berlin 1/2/3/RMZ"

Datengrundlage
Flugbeschränkungsgebiete
ED-R EM Berlin 1/2/3/RMZ
im Bundesland
Anlass
UEFA EURO 2024
Aktivierungszeit (Ortszeit)
Grundsätzlich vom 14. Juni 2024 bis zum 14. Juli 2024 an den Tagen mit Spielbegegnungen in Berlin im Zeitraum von 3 Stunden vor geplantem Spielbeginn bis 4 Stunden nach Spielbeginn. Die tatsächlichen Aktivierungszeiten werden von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung per NOTAM bekanntgemacht.


Zur großräumigen Orientierung
Berlin - Übersicht 5350.png




Gebiet mit Flugbeschränkungen
01 - Berlin - Einzelheit 4150.png


Für denjenigen, der es genauer wissen möchte oder muss, gibt’s eine Google MyMaps-Karte!

Inoffizieller Terminplan (alle Zeiten sind Ortszeit)!
Rechtlich verbindlich ist nur die mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung per NOTAM bekanntgemachte Information der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH.

RMZ/ED-R “EM Berlin“

Tag​
Anstoß​
ED-R aktiv vermutlich von​
bis ungefähr​
Sa, 15.6.2024​
18:00​
15:00​
22:00​
Fr, 21.6.2024​
18:00​
15:00​
22:00​
Di, 25.6.2024​
18:00​
15:00​
22:00​
Sa, 29.6.2024​
18:00​
15:00​
22:00​
Sa, 6.7.2024​
21:00​
18:00​
01:00​
So, 14.7.2024​
21:00​
18:00​
01:00​



Vereine in Luftraum D (Kontrollzonen, CTR)
CTR
016 - MFC-TakeOff 92 e.V.
025 - Brandenburger MFV e.V.
026 - FMC Hans Grade Potsdam e.V.
029 - Modellflugplatz Lübars
CTR Berlin
CTR Berlin
CTR Berlin
CTR Berlin​
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!




Gefährdungsstufe 1
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 1:
• Gebiet mit Flugbeschränkungen nur für Modellflug und unbemannte Luftfahrtsysteme 2 NM um den Spielort in BERLIN​
Auszug aus NfL 2024-1-3140




ED-R EM Berlin 1
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
52° 30‘ 53“ N 13° 14‘ 22“ E
EM Berlin 1
Ø 4 NM ~ 7,408 km




1.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet sind alle Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.
Auszug aus NfL 2024-1-3117




1.1.3 Zeitliche Wirksamkeit
Grundsätzlich vom 14. Juni 2024 bis zum 14. Juli 2024 an den Tagen mit Spielbegegnungen in Berlin im Zeitraum von 3 Stunden vor geplantem Spielbeginn bis 4 Stunden nach Spielbeginn.
Die tatsächlichen Aktivierungszeiten werden von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung. per NOTAM bekanntgemacht.
Änderungen der Beschränkungen - soweit eine Verringerung der zeitlichen Wirksamkeit oder der vertikalen Begrenzung des Gebietes mit Flugbeschränkungen betroffen ist - werden von der Landespolizei Berlin festgelegt und von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit NOTAM bekanntgemacht.
Auszug aus NfL 2024-1-3117




Verein in EM Berlin 1
035 - Berlin Teufelsberg
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!




Gefährdungsstufe 2
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 2:​
• Gebiet mit Flugbeschränkungen 3 NM um den Spielort BERLIN sowie​
• Gebiet mit Funkkommunikations- und Transponderpflicht 12 NM um den Spielort in BERLIN​
Auszug aus NfL 2024-1-3140




ED-R EM Berlin 2, RMZ Berlin
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
52° 30‘ 53“ N 13° 14‘ 22“ E
EM Berlin 2
Ø 6 NM ~ 11,12 km
RMZ Berlin
Ø 24 NM ~ 44,45 km




2.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet sind alle Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.
Von den Flugbeschränkungen ausgenommen sind​
a)...​
b)...​
c)...​
d) Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen in einer Entfernung von mehr als 2 NM um 52° 30‘ 53“ N 13° 14‘ 22“ E unter Berücksichtigung der Regelungen des § 21h LuftVO und sofern eine Flughöhe von 120 m über Grund nicht überschritten wird.​
Auszug aus NfL 2024-1-3117




RMZ/TMZ EM Berlin
1.4 Ausnahmen
Ausgenommen von der RMZ/TMZ „EM Berlin“ sind der Luftraum D (Kontrollzone) Berlin (EDDB) sowie das Gebiet mit Flugbeschränkungen ED-R „EM Berlin 2“.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



Vereine in
RMZ EM Berlin
009 - MFV Reinickendorf e.V.
010 - MF Schäferwiesen e.V.
011 - Märkischer MFC e.V.
012 - Werder-Wings
013 - PMC Eggersdorf e.V.
014 - RC Flugplatz Fürstenwalde
015 - FMSC Johannistal e.V.
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!




Gefährdungsstufe 3
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 3:
• Gebiet mit Flugbeschränkungen 30 NM um den Spielort in BERLIN​
Auszug aus NfL 2024-1-3140



ED-R EM Berlin 3
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
52° 30‘ 53“ N 13° 14‘ 22“ E
EM Berlin 1
Ø 60 NM ~ 111,12 km



ED-R EM Berlin 3
3.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet mit Flugbeschränkungen sind alle Flüge einschließlich des Betriebs von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.

Von den Flugbeschränkungen ausgenommen sind
a) …
b) …
c) ...
d) Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen in einer Entfernung von mehr als 2 NM um 52° 30‘ 53“ N 13° 14‘ 22“ E unter Berücksichtigung der Regelungen des § 21h LuftVO und sofern eine Flughöhe von 120 m über Grund nicht überschritten wird.
7. Hinweis
Die Ausnahme von den Flugbeschränkungen entbindet nicht von der Verpflichtung zur Einholung von Flugverkehrskontrollfreigaben gemäß § 21 (1) LuftVO. bzw. der Beachtung der Vorgaben des
NfL 2023-1-2705.
Auszug aus NfL 2024-1-3117




Vereine im Gebiet
EM Berlin 3
001 - MFC Nauen e.V.
002 - MFG Berlin 1990 e.V.
003 - FSG Vehlefanz e.V.
004 - FGG Berlin e.V.
005 - IG-Modellflug-Nord
006 - LSV Oranienburg-Eden
007 - MFV Höllenberg e.V.
008 - MFC „Hans Grade“ Berlin e.V.
017 - Berliner Verein für Modellflug e.V.
018 - Förderverein Bücker-Museum e.V.
019 - MFC Süd Berlin e.V.
020 - Modellflugclub 90 e.V.
021 - Fliegerwiese Luckenwalde022 - LSC Condor e.V.
023 - NLV Modellflug Saarmund e.V.
024 - Modellflug Borkheide e.V.
027 - FMSV-Adebar e.V. Berlin
028 - Berlin Teufelsberg S-O N-NW
030 - MHC Libelle e.V.
031 - Hummelflug MFC Berlin e.V.
032 - Modellflug Borkheide e.V.
033 - Brandenburger MFV e.V.
034 - FMC-Hans-Grade Potsdam e.V.
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!



Diese Stufen werden nicht zusammen aktiviert, d.h. es werden jeweils nur die zu einer Gefährdungsstufe gehörenden Gebiete per NOTAM aktiviert.


Kurzfassung der oben genannten Regelungen:
  • In ED-R EM Berlin 1 ist kein Modellflug erlaubt
  • In ED-R EM Berlin 2, ED-R EM Berlin 3 und RMZ/TMZ EM Berlin ist während der Aktivierung ab einer Entfernung von mehr als 2 NM um den Gebietsmittelpunkt Modellflug bis zu einer Flughöhe von maximal 120 m über Grund erlaubt.
  • Vereinsgelände, die innerhalb der Kontrollzonen (CTR, Luftraum D) von Berlin (EDDB) liegen, sollten sich gegebenenfalls an den Bestimmungen der örtlich geltenden Allgemeinverfügung orientieren.

Ergänzung von
:rcn:
:

Allgemeinverfügungen
Erteilung von Flugverkehrskontrollfreigaben zur Durchführung von Flügen mit Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen innerhalb von Kontrollzonen.

Hinweis
(1) Wer als Führer eines Luftfahrzeugs den Anordnungen über Luftsperrgebiete und Gebiete mit Flugbeschränkungen zuwiderhandelt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist.
(2) Wer die Tat fahrlässig begeht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu einhundertachtzig Tagessätzen bestraft.​



...und zur Erinnerung
Da laut §1 Abs. 2 Nr. 9 LuftVG Flugmodelle luftrechtlich "Luftfahrzeuge" sind, ist der sogenannte "Fernpilot" in diesem Zusammenhang der "Führer eines Luftfahrzeugs". Folglich gilt daher §62 LuftVG auch für Modellflieger ("Fernpiloten")!​



Verbindliche Auskunft erteilt das AIS-Centre (AIS-C), Telefon: 06103 707 5500.


In der Rubrik Rechtsfragen ist eigens für die Diskussion der Luftraumthematik ein spezieller Thread
Luftraum: Fragen und Antworten
eingerichtet worden. Wer also irgendwelche diesbezügliche Unklarheiten hat, ist herzlich eingeladen, dort konkrete Frage(n) bezüglich ED-R zu stellen. Eine allgemeine Diskussion zum Thema Luftrecht ist jedoch unangebracht und wird daher strikt moderiert!


Es wird für keine der hier veröffentlichten Informationen eine Gewähr für Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit übernommen.


Zur Inhaltsübersicht!






Flugbeschränkungsgebiet in Bayern: "EM München 1/2/3/RMZ"

Datengrundlage
Flugbeschränkungsgebiete
ED-R EM München 1/2/3/RMZ
im Bundesland
Anlass
UEFA EURO 2024
Aktivierungszeit (Ortszeit)
Grundsätzlich vom 14. Juni 2024 bis zum 14. Juli 2024 an den Tagen mit Spielbegegnungen in München im Zeitraum von 3 Stunden vor geplantem Spielbeginn bis 4 Stunden nach Spielbeginn. Die tatsächlichen Aktivierungszeiten werden von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung per NOTAM bekanntgemacht.



Zur großräumigen Orientierung

München - Übersicht 4250.png



Gebiet mit Flugbeschränkungen


München - Einzelheit 4150.png



Für denjenigen, der es genauer wissen möchte oder muss, habe ich eine Google MyMaps-Karte erstellt!



Inoffizieller Terminplan (alle Zeiten sind Ortszeit)!

Rechtlich verbindlich ist nur die mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung per NOTAM bekanntgemachte Information der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH.

RMZ/ED-R “EM München“

Tag​
Anstoß (Ortszeit)​
ED-R aktiv vermutlich von​
bis ungefähr​
Fr, 14.6.2024​
21:00​
18:00​
01:00​
Mo, 17.6.2024​
15:00​
12:00​
19:00​
Do, 20.6.2024​
15:00​
12:00​
19:00​
Di, 25.6.2024​
21:00​
18:00​
01:00​
Di, 2.7.2024​
18:00​
15:00​
22:00​
Di, 9.7.2024​
21:00​
18:00​
01:00​



Die folgenden Stufen werden nicht zusammen aktiviert, d.h. es werden jeweils nur die zu einer Gefährdungsstufe gehörenden Gebiete per NOTAM aktiviert.



Gefährdungsstufe 1
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 1:
• Gebiet mit Flugbeschränkungen nur für Modellflug und unbemannte Luftfahrtsysteme 2 NM um den Spielort in MÜNCHEN​
Auszug aus NfL 2024-1-3140



ED-R EM München 1
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
48° 13‘ 12“ N 11° 36‘ 52“ E
EM München 1
4 NM ~ 7,408 km




1.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet sind alle Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.
Auszug aus NfL 2024-1-3117




1.1.3 Zeitliche Wirksamkeit
Grundsätzlich vom 14. Juni 2024 bis zum 14. Juli 2024 an den Tagen mit Spielbegegnungen in München im Zeitraum von 3 Stunden vor geplantem Spielbeginn bis 4 Stunden nach Spielbeginn.
Die tatsächlichen Aktivierungszeiten werden von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit einem Zeitvorlauf von ca. 48 Stunden vor Aktivierung. per NOTAM bekanntgemacht.
Änderungen der Beschränkungen - soweit eine Verringerung der zeitlichen Wirksamkeit oder der vertikalen Begrenzung des Gebietes mit Flugbeschränkungen betroffen ist - werden von der Landespolizei Bayern festgelegt und von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mit NOTAM bekanntgemacht.
Auszug aus NfL 2024-1-3117



Verein in EM München 1
034 - IFM e.V.
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!




Gefährdungsstufe 2
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 2:​
• Gebiet mit Flugbeschränkungen 3 NM um den Spielort MÜNCHEN sowie​
• Gebiet mit Funkkommunikations- und Transponderpflicht 12 NM um den Spielort in MÜNCHEN​
Auszug aus NfL 2024-1-3140




ED-R EM München 2, RMZ München
NfL 2024-1-3117
Mittelpunktskoordinaten
48° 13‘ 12“ N 11° 36‘ 52“ E
EM München 2
6 NM ~ 11,12 km
RMZ München
24 NM ~ 44,45 km




2.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet sind alle Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.
Von den Flugbeschränkungen ausgenommen sind​
a)...​
b)...​
c)...​
d) Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen in einer Entfernung von mehr als 2 NM um 48° 13‘ 12“ N 11° 36‘ 52“ E unter Berücksichtigung der Regelungen des §21h LuftVO und sofern eine Flughöhe von 120 m über Grund nicht überschritten wird.​
Auszug aus NfL 2024-1-3117




RMZ/TMZ EM München
1.4 Ausnahmen
Ausgenommen von der RMZ/TMZ „EM München“ sind der Luftraum D (Kontrollzone) München (EDDM) und Oberpfaffenhofen (EDMO) sowie das Gebiet mit Flugbeschränkungen ED-R „EM München 2“.
Auszug aus NfL 2024-1-3117


Vereine in RMZ
EM München
031 - Flugwerft Schleißheim
032 - Mallertshofener MFG e.V.
033 - MGI Modellflugplatz
035 - Modellflugschule Angermaier
036 - Alpine Heli Friends e.V.
039 - MCM München e.V.
040 - MFC-Red-Baron e.V.
041 - FM Poing e.V. (Indoor 1)
042 - FM Poing e.V. (Indoor 2)
043 - MBC-MarktSchwaben e.V.
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!




Gefährdungsstufe 3
Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:​
Gefährdungsstufe 3:
• Gebiet mit Flugbeschränkungen 30 NM um den Spielort in MÜNCHEN​
Auszug aus NfL 2024-1-3140




ED-R EM München 3
3.2. Art der Flugbeschränkungen
In dem vorstehend beschriebenen Gebiet mit Flugbeschränkungen sind alle Flüge einschließlich des Betriebs von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt.

Von den Flugbeschränkungen ausgenommen sind
a) …
b) …
c) ...
d) Flüge von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen in einer Entfernung von mehr als 2 NM um 48° 13‘ 12“ N 11° 36‘ 52“ E unter Berücksichtigung der Regelungen des §21h LuftVO und sofern eine Flughöhe von 120 m über Grund nicht überschritten wird.
7. Hinweis
Die Ausnahme von den Flugbeschränkungen entbindet nicht von der Verpflichtung zur Einholung von Flugverkehrskontrollfreigaben gemäß § 21 (1) LuftVO. bzw. der Beachtung der Vorgaben des
NfL 2023-1-2705.
Ergänzung von :rcn::
NfL 2023-1-2705 (Allgemeinverfügung): Erteilung von Flugverkehrskontrollfreigaben zur Durchführung von Flügen mit Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen innerhalb von Kontrollzonen.)
Für Oberpfaffenhofen (EDMO) ist TRIAC zuständig (NfL 2024-1-3082).
Auszug aus NfL 2024-1-3117




Vereine im Gebiet
EM München 3
001 - MSC Karlshuld-Berg im Gau
002 - MFC Reichertshofen e.V.
003 - MFC Reichertshofen e.V.
004 - MSC Geisenfeld e.V.
005 - MBC Ikarus Mainburg e.V.
006 - MBC Ikarus Pfaffenhofen
007 - Pfaffenhofener MBC
008 - IG Heli Wolnzach
009 - MFV Tegernbach e.V.
010 - MUC III e.V.
011 - MFF Tondorf
012 - MF Inchenhofen
013 - IG Modellflieger Scheyern
014 - MFV Landkreis Freising e.V.
015 - IG Ampertaler Segelflieger CTR München
016 - MFC Moosburg e.V.
017 - MFG Geisenhausen e.V.
018 - MFG Vilsbiburg e.V.
019 - MFC Sielenbach e.V.
020 - MFI Markt Indersdorf e.V.
021 - Modellflugplatz Wenig CTR München
022 - Heliclub Englchenair Kissing
023 - MFG Königsbrunn e.V.
024 - MFC Merching e.V.
025 - LSV Ried e.V.
026 - FMC Hofhegnenberg e.V.
027 - MFC Maisach
029 - MSV Eching e.V. CTR München
030 - MFV Hallbergmoos e.V. CTR München
037 - FMG Dorfen e.V.
038 - FMG Dorfen e.V.
044 - FC Hohenlinden e.V.
045 - MFG Helmut Kermess e.V. CTR Oberpfaffh.
046 - Modellflugplatz Aich-Puch
047 - MFF Lechfeld
048 - MFC Egling e.V.
049 - RC-Flieger Hausen e.V.
050 - Modellflugplatz Moorenweiss
051 - MSV Inning e.V.
052 - FMSG Alling e.V. CTR Oberpfaffenhofen
053 - MfC Seefeld-Hochstadt e.V. CTR Oberpfaffenhofen
054 - FMC Starnberg e.V. FMC CTR Oberpfaffenhofen
055 - Modellfluggruppe Schäftlarn
056 - Modellbau-IG Hachinger Tal
057 - RMFC Ottobrunn e.V.
058 - Bruck (Hangflug O-NO)
059 - MSC-München-Süd-Ost e.V.
060 - IG-Lilienthal e.V. (Hangflug)
061 - IG-Lilienthal e.V.
062 - MFG Steinhöring e.V.
063 - MBC Wasserburg e.V.
064 - MBC Assling e.V.
065 - HMF Rott am Inn e.V.
066 - MFC Rosenheim e.V.
067 - MFC Kreuzstraße e.V. Bad Aibling
068 - IG Himmelsstürmer
069 - I.G. Mangfalltal e.V.
070 - Privater Modellflugplatz Höhenrain
071 - Modellflug IG Peiß e.V. (Hangflug W)
072 - FMC Valley e.V.
073 - MFG Holzkirchen e.V.
074 - FMC Oberland e.V.
075 - AMC Tegernseer Tal
076 - Risky Business Crew
077 - MFIG Schaftlach
078 - Modellflieger IG Reichersbeuern
079 - Modellfluggruppe des LSV Greiling e.V.
080 - Geretsrieder MBC e.V.
081 - FMG-Wolfratshausen
082 - Modellflugplatz Geilertshausen
083 - RC-Segelfluggruppe Egling e.V.
084 - HMC Feldafing e.V.
085 - MFG Weilheim
086 - MFC Seefeld-Hochstadt e.V. (Griesberg Hangflug) CTR Oberpfaffenhofen
087 - Breitbrunn Westhang
088 - Modellfluggruppe Entraching
089 - MFC Fürstenfeldbruck e.V.
Es können natürlich nur diejenigen Vereine genannt werden, die sich bei ma-db.com registriert haben!


Kurzfassung der oben genannten Regelungen:

  • In ED-R EM München 1 ist kein Modellflug erlaubt.
  • In ED-R EM München 2, ED-R EM München 3 und RMZ/TMZ EM München ist während der Aktivierung ab einer Entfernung von mehr als 2 NM um den Gebietsmittelpunkt Modellflug bis zu einer Flughöhe von maximal 120 m über Grund erlaubt.
  • Vereinsgelände, die innerhalb der Kontrollzonen (CTR, Luftraum D) von München (EDDM) und Oberpfaffenhofenliegen, sollten sich gegebenenfalls an den Bestimmungen der örtlich geltenden Allgemeinverfügung orientieren.

Hinweis
(1) Wer als Führer eines Luftfahrzeugs den Anordnungen über Luftsperrgebiete und Gebiete mit Flugbeschränkungen zuwiderhandelt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist.

(2) Wer die Tat fahrlässig begeht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu einhundertachtzig Tagessätzen bestraft.​


...und zur Erinnerung
Da laut §1 Abs. 2 Nr. 9 LuftVG Flugmodelle luftrechtlich "Luftfahrzeuge" sind, ist der sogenannte "Fernpilot" in diesem Zusammenhang der "Führer eines Luftfahrzeugs". Folglich gilt daher §62 LuftVG auch für Modellflieger ("Fernpiloten")!​

Verbindliche Auskunft erteilt das AIS-Centre (AIS-C), Telefon: 06103 707 5500

In der Rubrik Rechtsfragen ist eigens für die Diskussion der Luftraumthematik ein spezieller Thread
Luftraum: Fragen und Antworten
eingerichtet worden. Wer also irgendwelche diesbezügliche Unklarheiten hat, ist herzlich eingeladen, dort konkrete Frage(n) bezüglich ED-R zu stellen. Eine allgemeine Diskussion zum Thema Luftrecht ist jedoch unangebracht und wird daher strikt moderiert!


Es wird für keine der hier veröffentlichten Informationen eine Gewähr für Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit übernommen.


Zur Inhaltsübersicht!



Anleitung zur NOTAM-Beschaffung und

Nutzung der Google-MyMaps-Karten.

Damit sich nun keine große Ratlosigkeit oder sogar starke Besorgnis ausbreitet, muss man mal genau betrachten, welche Voraussetzungen eigentlich erfüllt sein müssen, damit man sich überhaupt mit den Sachverhalten rund um ein Flugbeschränkungsgebiet befassen muss. Kurz zusammengefasst sind das drei Kriterien:

  1. Ort,
  2. Zeit und
  3. Gefährdungsstufe

Zu 1) Es ist der geographische Startort meines Modells bezüglich des eventuell aktivierten Flugbeschränkungsgebiets zu ermitteln.
Um diesen Aufgabe zu vereinfachen, sind die bei ma-db veröffentlichen Modellfluggelände in jedem der zehn Flugbeschränkungsgebiete markiert. Für eine exakte Bestimmung bei Grenzlagen sind die jeweiligen Google My Maps-Karten bestens geeignet.

Zu 2) Wird während der beabsichtigten Startzeit meines Modells im nächstgelegenen Austragungsort ein Spiel stattfinden?
Für die Beantwortung dieser Teilfrage sind für jeden Austragungsort nicht nur die geplanten Anstoßzeiten, sondern ebenfalls die sich daraus möglicherweise ergebenden lokalen Aktivierungszeiten des jeweiligen Flugbeschränkungsgebiets aufgelistet.

Zu 3) Abhängig von der Sicherheitslage oder Gefährdungsstufe ist die Größe des aktiven Flugbeschränkungsgebiets unterschiedlich. Dazu heißt es in der NfL 2024-1-3140:

Abhängig von der Sicherheitslage sind folgende Einschränkungen für die Luftfahrt möglich:

Gefährdungsstufe 1:

  • Gebiet mit Flugbeschränkungen nur für Modellflug und unbemannte Luftfahrtsysteme 2 NM um den Spielort (Bezeichnung: ED-R „EM [Spielort] 1“)
Gefährdungsstufe 2:
  • Gebiet mit Flugbeschränkungen 3 NM um den Spielort (Bezeichnung: ED-R „EM [Spielort] 2°) sowie
  • Gebiet mit Funkkommunikations- und Transponderpflicht 12 NM um den Spielort (Bezeichnung: RMZ/TMZ „EM [Spielort]“)
Gefährdungsstufe 3:
  • Gebiet mit Flugbeschränkungen 30 NM um den Spielort (Bezeichnung: ED-R „EM [Spielort] 3")
Diese Stufen werden nicht zusammen aktiviert, d.h. es werden jeweils nur die zu einer Gefährdungsstufe gehörenden Gebiete per NOTAM aktiviert.
Die jeweiligen Gebiete können auch kurzfristig, d.h. mit einem Mindestvorlauf von ca. 48 Stunden per NOTAM aktiviert werden bzw. es können auch bereits längerfristig publizierte Aktivierungen — ebenfalls mit einem Mindestvorlauf von ca. 48 Stunden — geändert werden. Bitte informieren Sie sich daher kurz vor Antritt eines Fluges beim AIS-C oder über das Internetportal des AIS-C über die aktuelle Luftraumlage.​


Spätestens jetzt, wenn der interessierte Modellflieger zum wiederholten Mal aufgefordert wird, sich über aktuelle NOTAM zu informieren, sieht er sich mit einer Situation konfrontiert, in der er von allen mir bekannten Institutionen sträflich alleine gelassen wird. Jeder, wie auch hier der oder die Verfasser von NfL 2024-1-3140, gibt oder geben dem Modellflieger den "wertvollen" Rat, sich doch die aktuellen Informationen der NOTAM zu besorgen. Aber wirklich niemand hat jemals nachvollziehbar erklärt, wie und wo sich ein mit dem Metier nicht vertrauter Modellflieger die so wichtigen NOTAM beschaffen soll. In einigen Veröffentlichungen wird dazu wenigstens auf das AIS-Portal hingewiesen, mehr aber auch nicht. Aber wie dann dort weiter verfahren werden muss und NOTAM gelesen werden müssen, bleibt völlig Dunkeln.
Falls ich diesbezüglich etwas übersehen haben sollte, wäre ich für einen Hinweis dankbar.

Deshalb wird hier der Versuch unternommen, diese so hinderliche Wissenslücke mit einer Anleitung zu schließen! Die gilt natürlich nicht nur für die aktuelle Situation bezüglich UEFA EURO 2024, sondern für alle Fälle, in denen Informationen aus NOTAM wichtig sind. Die Fundstelle für NOTAM ist das AIS-Portal der DFS.
Zum AIS-Portal gelangt man mit diesem Link. Dort sieht es so aus:



Abb 01 - 2500.png

Abb. 1 - Die Startseite des AIS-Portal. Dort ist zunächst eine kostenfreie Registrierung erforderlich.


Abb 02 - 2500.png

Abb. 2 - Für eine erfolgreiche Registrierung sind ein paar Angaben erforderlich


Sind alle Pflichtfelder ausgefüllt, kann der Button "Registrieren" angeklickt werden. Wenn man wirklich nichts vergessen hat, bekommt man umgehend die Bestätigung für die erfolgreiche Registrierung.

Abb 03 - 2500.png
Abb. 3


In Zukunft ist nun die Registrierungsroutine nicht mehr erforderlich und man wird auf der Startseite des AIS-Portals statt "Registrieren" den Button "Anmelden" verwenden. Mit diesem gelangt man auf die Anmeldung.



Abb 04 - 2500.png

Abb. 4


Von dort geht es weiter zu der Seite, auf der man seine speziellen Wünsche auswählen kann. Diesmal soll es also ein NOTAM-Briefing sein.


Abb 05 - 2500.png

Abb. 5


Hat man "NOTAM-Briefing" ausgewählt, ist man endlich im Briefingbereich angekommen

Abb 06 - 2500.png
Abb. 6


HALT! Bevor man jetzt mit "Briefing erstellen" fortfahren kann, sollten ein paar Einstellungen erfolgen.

Also von oben nach unten.
Vorlagen: Da gibt es im Augenblick noch nichts, was ausgewählt werden könnte.
Luftfahrzeugkennzeichen: Hier ein beliebiges Kennzeichen eintragen, beispielsweise DEGAL!
Startflugplatz, Zielflugplatz: Bleibt frei!
Nur Flugplatz Briefing: Bleibt frei!
Ergänzen Sie … Fluginformationsgebiete …: Was hier eingetragen wird ist egal, man bekommt immer ALLE Infos (NOTAM). Ich hatte gehofft, mit der Angabe von nur einer FIR die Menge der NOTAM etwas einschränken zu können. Aber der Filter scheint nicht umfassend zu funktionieren. Unter der Überschrift "Highlights" werden nämlich wieder NOTAM aller FIR aufgeführt.

[/CENTER]
  • EDGG: Dortmund-Düsseldorf-Gelsenkirchen-Köln-Frankfurt-Stuttgart
  • EDWW: Berlin-Hamburg
  • EDMM: München-Leipzig
mit EDWW wird die FIR Bremen bezeichnet (Flight Information Region - Fluginformationsgebiet),
EDGG ist die FIR Langen und
EDMM ist die FIR München

Für diejenigen, die mal sehen möchten, wie sich die Fluginformationsgebiete im Land und in den FIR verteilen:
06 - BRD-Konturen + FIR_5400.png


Jetzt wieder weiter mit Ausfüllen:
Flugregeln: Anklicken und V-Flüge nach Sichtflugregeln auswählen.
Filter: Anklicken und 90 Tage auswählen.
NOTAM über Hindernis: Haken löschen!
NOTAM über Hindernisbeleuchtung: Haken löschen!
NOTAM deutsche Flugbeschränkungsgebiete: Haken setzen!
Name der Vorlage: Hier eine passende Bezeichnung eintragen und rechts "speichern" anklicken. Damit werden diese Einträge gespeichert und können beim nächsten Mal oben unter "Vorlagen" angezeigt und ausgewählt werden. Das erspart die wiederholte Eingabe der immer gleichen Einträge.

Wenn man nun "Briefing erstellen" anklickt, bekommt man den Kopf der NOTAM-Liste angezeigt.



Abb 07 - 2500.png

Abb. 7


Scrollt man hier weiter nach unten, erscheint eine fast nicht endende wollende Liste von unterschiedlichen NOTAM.



Abb 08 - 2500.png

Abb. 8

Nun bekommt also der geplagte Modellflieger die gesuchten NOTAM gleich massenweise präsentiert. Jetzt muss er sich daraus aber das eine für ihn an seinem Startort, zu seinem Datum und zu seiner geplanten Startzeit zutreffende NOTAM raussuchen. An dieser Stelle wird leider ein hilfreicher Filter schmerzlich vermisst. Um wieviel einfacher wäre es jetzt, könnte er sich nur die NOTAM anzeigen lassen, die für den Ort XY gültig sind. Dann wären nur noch Datum und Zeitraum zu beachten und schon wäre die Gefährdungsstufe bekannt.

Aber so einfach ist es nicht, leider. Deshalb muss der Modellflieger selbst filtern. Alle NOTAM, deren Bezeichnung nicht mit "D" beginnt, sind für ihn unwichtig. Das sind die mit A, B, C, E und M. Aber unglücklicherweise sind auch nicht alle mit "D" für ihn relevant. Jetzt muss er nämlich noch genauer hinschauen. Die NOTAM haben unterschiedliche Kopfzeilen. Nur die, deren Kopfzeile so aussieht...


EDWW TEMPORARY RESTRICTED AREA ACTIVATED oder
EDGG TEMPORARY RESTRICTED AREA ACTIVATED oder
EDMM TEMPORARY RESTRICTED AREA ACTIVATED[/CENTER]
...betreffen die UEFA EURO 2024!
Aber keine Regel ohne Ausnahme. Manche Kopfzeilen enthalten außer der FIR noch die ICAO-Kennung des Flughafens. Das sieht dann eben so aus:



Abb 09+ - 2500.png

Abb. 09.1


Weshalb das jedoch nicht konsistent durchgeführt wird, erschließt sich mir jetzt nicht. Klar, bei GELSENKIRCHEN geht das nicht. Aber bei MÜNCHEN, STUTTGART, LEIPZIG und BERLIN wäre es möglich.
Diese Frage ist inzwischen beantwortet:
Es werden die Flughafen-Kennungen in der Kopfzeile erwähnt, bei denen die Mitte des Flugbeschränkungsgebiets innerhalb der betreffenden Kontrollzone liegt.

Jetzt bleibt nur noch der richtige Veranstaltungsort zu finden und die Aktivierungszeit abzulesen. Aber Vorsicht! Es werden, wie in der Luftfahrt üblich, stets UTC-Zeiten angegeben. Deshalb sind zu den angegebenen Zeiten immer zwei Stunden zu addieren, um die Ortszeit zu erhalten.
Wie aus der Abb. 09.1 zu entnehmen ist, haben alle NOTAM einen identischen Nachsatz, der in der folgenden Abb. 09.2 farblich hervorgehoben ist.




EDDL 21-06 Stufe 1 12-19 Uhr+.png

Abb. 09.2

Es handelt sich bei diesen Veröffentlichungen um "vorläufige" NOTAM, mit denen jedem Gebiet generell die Gefährdungsstufe 1 zugewiesen wird. Das es tatsächlich nur "vorläufige" NOTAM sind, wird mit dem Nachsatz verdeutlicht. Wer mit den fliegerischen Abkürzungen nicht vertraut ist, tut sich verständlicherweise mit der Interpretation der Mitteilung schwer. Dort steht also:

FÜR JEDE KURZFRISTIGE ÄNDERUNG DER GEFAHRENSTUFE KURZ VOR DEM FLUG DIE NOTAM-SITUATION ERNEUT PRÜFEN.

Damit wird für jeden Nutzer klar, dass es gegebenenfalls kurzfristige Änderungen geben kann und er die Sachlage vor dem Modellstart erneut prüfen muss. Eine erforderliche Modifikation der Sachlage wird mit einem weiteren NOTAM bekannt gemacht.


EDDL 21-06 Stufe 2 12-19 Uhr.png

Abb. 09.3


Dieses NOTAM enthält den oben erwähnten Nachsatz nun nicht mehr, es ist also endgültig. Damit wird die Gefährdungsstufe 1 auf die Gefährdungsstufe 2 angehoben, es könnte natürlich auch die Gefährdungsstufe 3 sein. Die Reihenfolge der NOTAM-Veröffentlichung geht aus der NOTAM-Bezeichnung hervor. D1605/24 ist hier die erste, die D1798/24 ist die zweite, also spätere und damit verbindliche Veröffentlichung. Gibt es bis 48 Stunden vor der geplanten Aktivierung keine Änderungsmitteilung, bleibt die erste "vorläufige" NOTAM-Veröffentlichung gültig.

Damit ist endlich alles erledigt, was für die vollständige Informationsbeschaffung nötig ist.
Ist das einem Modellflieger noch zumutbar?


Nutzung der Google-MyMaps-Karten


Noch ein letztes Wort zu den Google-My-Maps für diejenigen, die mit der Handhabung dieser Karten nicht vertraut sind. Dazu folgendes Beispiel!
Frage: Liegt das Vereinsgelände 078-MBG Filderstadt e.V. innerhalb der Kontrollzone von Stuttgart (EDDS) oder im Bereich von RMZ "EM Stuttgart"?

Klickt mal auf "EM Stuttgart"! Es öffnet sich die Karte mit dem Flugbeschränkungsgebiet "EM Stuttgart". Auf der linken Seite befindet sich die Kartenlegende.




Abb 10 MyMaps-Legende - 2500.png
Abb. 10



Ein Klick auf den Pfeil (grüne Kreismarkierung) nach unten öffnet das nächste Menü mit allen Vereinen in "EM Stuttgart 1-2-3 und RMZ".



Abb. 11.png
Abb. 11



Unter der laufenden Nummer 78 ist die MBG Filderstadt e.V. verzeichnet, die zusätzlich mit einem schwarzen Label markiert wird, wenn der Cursor auf den Eintrag weist.



Abb. 12.png
Abb. 12




Klickt man nun auch noch auf "078 - MBG Filderstadt e.V." wird in der Karte die Position des Vereins mit einem weißen Kreis hervorgehoben.



Abb. 13.png
Abb. 13


Ziel war es, die Lage des Geländes bezüglich der Kontrollzone von Stuttgart zu klären. Dazu kann man so weit in die Karte hineinzoomen, bis man fast jeden Grashalm zählen kann.


Abb. 14.png

Abb. 14


Damit ist nun deutlich geworden, dass sich die MBG Filderstadt e.V. zweifellos innerhalb der Kontrollzone von Stuttgart befindet und daher von allem, was mit dem Flugbeschränkungsgebiet "EM Stuttgart" zu tun hat, nicht betroffen ist.

Auf diese einfache Art und Weise lässt sich jede noch so unklare Positionierung zweifelsfrei aufklären.


 

Anhänge

Vielen Dank für diese Ausarbeitung...
Ich frage mich jedes Mal wieder warum solche Einschränkungen für normale Modellflieger gemacht werden?
Wir sind Modellflieger und fliegen im absoluten Maximum auf Sicht 500-700m von unserem Startpunkt entfernt....
Wir fliegen keine FPV Drohnen...warum wird da nicht unterschieden....
Gruß Robert
 
Da habe ich jetzt aich eine konkrete Frage. In der Beschreibung steht das Modellflug bei Stufe 1 und 2 außerhalb von 2 bzw 3 nm erlaubt ist bis 120m Flughöhe. Das ist aber aich anders kommuniziert worden. Das es keine Begrenzung gibt wenn die AE das hergibt.

Torsten
 
Hallo Torsten,

Du fragst nach den Bedingungen bei Stufe 1 und 2.
In der NfL 2024-1-3140 heißt es wie folgt:

Gefährdungsstufe 1:
  • Gebiet mit Flugbeschränkungen nur für Modellflug und unbemannte Luftfahrtsysteme 2 NM um den Spielort (Bezeichnung: ED-R „EM [Spielort] 1“)
Gefährdungsstufe 2:
  • Gebiet mit Flugbeschränkungen 3 NM um den Spielort (Bezeichnung: ED-R „EM [Spielort] 2“) sowie
  • Gebiet mit Funkkommunikations- und Transponderpflicht 12 NM um den Spielort (Bezeichnung: RMZ/TMZ „EM [Spielort]“)
Also bei Gefährdungsstufe 1 ist innerhalb von ED-R „EM [Spielort] 1“ kein Modellflug erlaubt, da dieses Gebiet schon ab Boden gilt.

Siehe dazu NfL 2024-1-3117:
1.1.2 Vertikale Begrenzung
GND - FL100

Außerhalb von ED-R „EM [Spielort] 1“ gibt es bei Gefährdungsstufe 1 dann keine Beschränkungen.

Bei Gefährdungsstufe 2 ist innerhalb von ED-R „EM [Spielort] 2“ und RMZ/TMZ „EM [Spielort]“ nur Modellflug bis zu einer Höhe von 120 m GND erlaubt. Dabei ist es unerheblich, was in einer AE steht. Außerhalb von diesen beiden Gebieten gibt es dann keine Beschränkungen.

Dann heißt es in NfL 2024-1-3140 weiterhin:

Diese Stufen werden nicht zusammen aktiviert, d.h. es werden jeweils nur die zu einer Gefährdungsstufe gehörenden Gebiete per NOTAM aktiviert.

Das bedeutet also, dass keine Gefährdungsstufen kombiniert werden.
1 & 2, 2 & 3 oder 1 & 3 wird es demnach nicht geben.
Sind Deine Fragen damit beantwortet?

Gruß
Eckart
 
Es ist nämlich so, dass jeder Modellflieger, der von sich sagen kann, mit Sicherheit nie höher als 120 m über Grund zu fliegen, fast alles vergessen kann, was in der NfL steht. Da bleibt nämlich nichts mehr übrig, was ihn am Modellfliegen hindern könnte, ganz egal wann und wo er unterwegs ist.

Nur die Zentren der Gebiete sollten in jedem Fall gemieden werden, wenn sie aktiv sind. Dort reicht die Beschränkung nämlich bis zum Boden. Diese messen aber nur 7,41 km im Durchmesser und haben das betreffende Stadion in ihrer Mitte. Wer fliegt da schon…?
Erstmal Danke für die Mühe die ihr da reinsteckt das für uns zusammenzufassen!

Da ich neu im Hobby bin, kleine Verständnisfrage:
Wie kommt Ihr auf 7,41 km?

Ich habe gelesen von 2 NM (nautische Meilen, 1NM = 1852m) für Zone 1 und 3 NM für Zone 2, das sind doch 3,7km und 5,5 km, oder?

Siehe auch in eurem Text:
In ED-R EM Stuttgart 1 ist kein Modellflug erlaubt.
In ED-R EM Stuttgart 2, ED-R EM Stuttgart 3 und RMZ/TMZ EM Stuttgart ist ab einer Entfernung von mehr als 2 NM um den Gebietsmittelpunkt Modellflug bis zu einer Flughöhe von maximal 120 m über Grund erlaubt.

Schön wärs wenn das niemanden von uns betreffen würde, auch wenn es "nur" 3,7km sind. Es gibt stadtnah bei mir einige Hänge die für meine kleinen Hangsegler interessant sind, gut fühlt sich das jetzt nicht mehr an würde ich da fliegen während die Helis "über mir" bzw. über der Stadt in Hörnähe kreisen... 😕
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Eckart,
erst mal danke für deine Bemühungen uns diese wahrlich nicht einfache Thema in verständlicher Weise nahe zu bringen. Habe eben versucht im NOTAM Briefing ein NOTAM zur Gefährdungsstufe 2 oder 3 zu finden. Gibt es so ein NOTAM oder hat es bisher schon eins gegeben, finden kann ich selbst keins.
Gruß
Bernd
 

News

Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten