Hallo Experten,
ich denke es ist Zeit, kurz über den Erfolg des Erstflugs und des erneuten Einfliegens zu berichten.
Zunächst vielen Dank an Achim. Den Motor habe ich demontiert und mit zwei neuen Kugellagern versehen. Das vordere Lager hatte tatsächlich Schmutz ab bekommen, sodass es knirschte. Der Rest des Motors war OK. Mit feinfühligem Einsatz eines Heißluftföhns war das Montieren am Motor kein Problem.
Der Erstflug erfolgte am 9. Mai.
Die Schwerpunktlage wurde durch den hinter dem SP liegenden Holmeinbau etwas Schwanzlastig. Durch Verlagern des RC-Akkus konnte dies leicht korrigiert werden.
Das Modell wollte dann beim Beschleunigen auf der Startbahn partout nicht abheben. Beherztes Ziehen am HR lies den Vogel dann abheben.
Die Maschine schien erheblich kopflastig. Starkes trimmen des HR während des Fluges konnte diesen Effekt einigermaßen ausgleichen.
Ich beschloss umgehend den Landeanflug einzuleiten. Zuvor machte ich den Versuch die QR als Landehilfe nach unten ausschlagen (ca.<10°) zu lassen.
Was soll ich sagen: Der Vogel wurde spürbar langsamer und konnte mit Viertelgas auf Höhe gehalten werden. QR-Ausschläge in größerer Höhe waren unkritisch.
Die Landung selbst verlief wenig erhebend, da aufgrund eines schlecht eingeteilten Anfluges und zusätzlich eines schlecht eingestellten Leerlaufs der Motor beim Durchstarten versagte. Ich landete im Kornfeld hinter der Landebahn

. Es ist aber nichts kaputt gegangen.
Mein Verdacht im Hinblick der Kopflastigkeit viel auf den reparierten Rumpf. Offensichtlich wurde das Heck bei der Reparatur leicht abgesenkt, sodass sich der Einstellwinkel zwischen TF und HR verstellt hat. Ich habe leider "noch" keine Messeinrichtung dafür. Auf ein Nachmessen habe ich daher verzichtet. Für den nächsten Flug habe ich also die Nasenleiste des HR um ca. 0,6mm nach unten verstellt. Zum Glück ist das HR ja mit Gummis in der Auflage gehalten.
Der zweite und dritte Flug erfolgte gestern.
Im Ergebnis waren es zwei sehr entspannende Flüge ohne Probleme mit sauber eingestelltem Motor, vollkommen unkritischen Flugeigenschaften und zu guter Letzt sauberen und butterweichen Landungen auf der Landebahn.

.
Die Flugeigenschaften wurden durch die zusätzliche Flugmasse nicht wesentlich beeinträchtigt. Der Vogel ist weiterhin in der Lage senkrecht wegzusteigen und fliegt weiterhin super und ich freue mich auf weitere Einsätze mit dem Gerät.
herzliche Fliegergrüße an Alle
Alfred