Vorflügel für A-4 Skyhawk

Hallo!

Ich mache mir gerade Gedanken über die Vorflügel an einer A-4. Hat von Euch schon mal jemand so etwas gemacht?

Es gibt zwei "Probleme". Zum einen fahren die Klappen nach unten und vorne. Ausserdem muß die Innenseite einen wesentlich weiteren Weg zurück lagen als die Aussenseite. Es geht also in einem leichten Bogen.

Kennt jemand eine Lösung, wie das ohne schweres Werkzeug im heimischen Bastelkeller hinzubekommen ist? Mir ist bislang nichts in den Sinn gekommen, was nicht entweder zu schlabberig ist oder klemmen könnte. Gerade letzteres wäre wohl sehr unangenehm :D

Ich bedanke mich schon mal im voraus und wünsche noch nachträglich ein frohes Neues udn alles gute für den Rest der Bausaison udn die kommende (hoffentlich lange) Flugsaison.

Gruß,

David Büsken
 
Hallo David,

ich hatte mal eine große Passagiermaschine mit richtigen Vorflügeln, die fuhren proportional der Flügeltiefe entsprechend raus und nach unten.
Innen beim Rumpf 14cm und außen ca.7cm. Die Wirkung war traumhaft.
Jetzt aber erstmal, wie groß soll denn der Flieger werden? Das Gewicht lag bei mir so um 1 kg allerdings bei knapp 4m SPW. Ferner brauchst du dazu eine gewisse Flügeldicke und natürlich eine angemessene Größe des Modells um meine Methode zu realisieren.
Bitte gib doch mal die Maße an, dann kann ich, wenn es geht dir ein paar Digifotos von der Mimik machen.

Gruß
göller
 
Hallo!

Entschuldigung, daß ich mich nicht früher gemeldet habe, ich war jetzt fast 5 Tage mit meinem Besuch aus Australien unterwegs. Wie groß die A-4 genau ist, weiß ich nicht, der Rumpf hat etwa eine Länge von 2m, eher länger, es ist also kein ganz kleiner Flieger. Da ich die Flächen noch selber schneiden muß, kann ich da bezüglich der Profilwahl das Ganze auf die Gegebenheiten anpassen.

Ein paar digitale Fotos wären mir schon sehr hilfreich. Ich denke, daß das Wege-Verhältnis bei der A-4 auch in etwa 2:1 ist, passt also ganz gut.

Gruß, David
 
Hallo!

den Rumpf der A-4 inklusive der Fahrwerksverkleidung aus GfK, der Einlässe, ein paar Skizzen und einer Kabiennhaube habe ich aus Australien von einem Bekannten bekommen. Ich habe Gestern nachgemessen (und mich etwas verschätzt). Der Maßstab ist in etwa 1:6,5 und die Spannweite beträgt 1300mm. Rumpflänge ohne Seitenleitwerk ist 1840mm.

Gruß,

David
 
Hallo Herr Göller!

Ich wollte Dir eine Mail schicken, habe sie aber wieder zurück bekommen. Ist irgendetwas mit dem tf-server nicht in Ordnung? Werde es später noch einmal versuchen. So schnell gebe ich ja nicht auf :)

Gruß,

david
 

Dix

User
Möchtest Du die Bilder nicht hier einstellen?

Schließlich interessiert mich die Vorflügelmimik auch.

Sicher gilt das auch für Andere.
 
Hallo,
ich bin der Neue - könnte aber einen kleinen Beitrag leisten, wenn noch Interesse zu diesem Thema besteht. Letzter Beitrag 01 - 04, danach Schweigen.
Sind die Vorflügel (Slats ) zu Grabe getragen worden?
Bin seit ca. 30 Jahren A-4 Lover ( Aforever) und habe einiges an Unterlagen zusammengetragen auch Kopien von Originalen.
mfg
Prowler
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten