Was ist das für eine Schaltung

Hi,

kann mir mal jemand erklären was es mit dieser Schaltung auf sich hat ?
Sind die gelben Dinger Kondensatoren ?

Danke
Steffen

PICT0025.JPG PICT0024.JPG
 
Tut der Motor überhaupt was wenn da Strom aufs Kabel kommt? :eek:

Das schaut aus, als würden diese Bauelemente jeweils die beiden Motor- und Kabelanschlüsse miteinander kurzschließen.

Also wenn diese Teile Durchgang haben, dann brennt der Regler ab. Wenns Kondensatoren sind, also trennen, dann sollte sich garnichts tun? :confused:
 
KeinEntstörfilter

KeinEntstörfilter

Hallo Steffen.

Ob das Kondis sind ist denke ich erstmal nicht von Belangen. :rolleyes:

Schau Dir mal die Verlegung der Leiterbahnen an...das rechte Bauteil liegt zwischen Plus und Masse und diese haben keinen Anschluss an den Motor!

Was es genau ist kann mir leider auch nicht erklären... :cry:
Mit Kondis würde das ganze keinen Sinn machen...
Mit Spulen könnte man die Überkopplung ausnutzen...aber da würde sich kein Motor drehen (zumal es ein Bürstenmotor ist und der Mit Gleichstrom betrieben wird...da wären die Spulen eh egal weil sich das Magnetfeld nicht ändern würde)

Sieht aber nach Kondis aus!

Grüße André

EDIT: Ich denke mal die anderen Anschlüsse auf der Platine waren wohl mal zu was gut, für was sonst die Löcher und Lötpunkte!
 
Hallo!

Guter Witz ;) Zwischen Motor und Spannungsversorgung gibt es keine Verbindung. Es passiert nix. Es fehlen nämlich die Drosseln.

Gruss

Arnim
 
Hi,

also vielleicht noch zur Erklärung, es handelt sich hier um Spielzeug :rolleyes:
Das Elektromotorrad von meinem Junior.
Gespeist aus einem Bleiakku 6V und geschaltet über das Gaspedal (0/1) also nichts geregelt.
Das ganze geht jetzt nicht mehr und bei der Fehlersuche bin ich auf die zwei "gelben Knubbel" gestossen,
einer hat Durchgang und der andere nicht.
Mir ist nicht klar was das bewirken soll, evtl Überlastschutz :confused:

Sollte vielleicht warten bis er ein Jahr Älter ist und nen anständigen FAI Antrieb reinbauen ...:D
 
Moin!
:D :D :D ;) Das gelbe sind Kondensatoren. Das eigentlich Revolutionäre ist jedoch das Platinenlayout: das ist die neuste Technologie zur galvanischen Trennung von Motor und Akku, besonders geeignet bei Verwendung von BEC. Der Motor erzeugt dadurch keine Störungen, die die Empfangseigenschaften des Empfängers beeinträchtigen könnten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Akkulaufzeit sich erheblich erhöht, ja wahrscheinlich sogar ver100facht. Damit kannst du sehr lange fliegen.:)

Ein kleiner Nachteil ist der nicht zu übersehende Leistungsverlust am Antriebsmotor, dieser liegt etwa bei 100%. Dies jedoch als Nachteil der neuen Technologie abzutun, halte ich für voreilig, treibt es doch den Piloten zur Höchstleistung bei Wurf und Ausnutzung natürlicher Energiequellen (Thermik etc.)
:D :D :D

PS: Arnim hat vielleicht Recht, normal sind in so einem Entstörfilter - und das soll es in jedem Falle sein - zwei ca. 5-windige Luftspulen aus ca. 1mm Cu-Draht als Verbindung jedes Anschlusskabels zu einem Motorpol vorhanden. Die Platine hat sogar noch Löcher über.
:) Aber das beseitigt die o.g. Vorteile:)

Viele Grüße,
Oliver

PS: oh, zu langsam... Rollmops hats schon alles gelesen... für Motorräder gilt das alles nicht, schon gar nicht bei "Spielzeug", igitt! Meine Abhandlung ist nur für ernsthafte Modellflugzeuge korrekt... ;)
 
Hallo,
1x Motor Entstörung (100nF Folien-Konensator),
1x Enstörung Spannungs-Versorgung (100nF FK).....
Klar! Kann nur Laufen wenn über Droßel Spulen oder Brücken überbrückt wird oder kreuzweise wenn Motor falschrum läuft!
Aber warum zweite Konensator (dann 200nF), na ja kann nicht schaden...
Auf den Bild sind die Lötpunkte gelötet, vielleicht war doch was drin was jetzt leer ist!

Grüße
Milan
 
Ist für mich klar ein totgequälter Entstörfilter. Wenn ich die Lötaugen so ansehe, dann wurde der Motor so heiß, dass sich die Drosseln auf der Motorseite selbst ausgelötet haben, während sie auf der Zuführungsseite dann gar abgebrochen sind.
Also: Drosseln im Gehäuse suchen und wieder einlöten, bis das gleiche wieder auftritt.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten