Moin!

Das gelbe sind Kondensatoren. Das eigentlich Revolutionäre ist jedoch das Platinenlayout: das ist die neuste Technologie zur galvanischen Trennung von Motor und Akku, besonders geeignet bei Verwendung von BEC. Der Motor erzeugt dadurch keine Störungen, die die Empfangseigenschaften des Empfängers beeinträchtigen könnten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Akkulaufzeit sich erheblich erhöht, ja wahrscheinlich sogar ver100facht. Damit kannst du sehr lange fliegen.
Ein kleiner Nachteil ist der nicht zu übersehende Leistungsverlust am Antriebsmotor, dieser liegt etwa bei 100%. Dies jedoch als Nachteil der neuen Technologie abzutun, halte ich für voreilig, treibt es doch den Piloten zur Höchstleistung bei Wurf und Ausnutzung natürlicher Energiequellen (Thermik etc.)
PS: Arnim hat vielleicht Recht, normal sind in so einem Entstörfilter - und das soll es in jedem Falle sein - zwei ca. 5-windige Luftspulen aus ca. 1mm Cu-Draht als Verbindung jedes Anschlusskabels zu einem Motorpol vorhanden. Die Platine hat sogar noch Löcher über.

Aber das beseitigt die o.g. Vorteile
Viele Grüße,
Oliver
PS: oh, zu langsam... Rollmops hats schon alles gelesen... für Motorräder gilt das alles nicht, schon gar nicht bei "Spielzeug", igitt! Meine Abhandlung ist nur für ernsthafte Modellflugzeuge korrekt...
