Was ist Euer Dreamcar ?

gr1.jpg


Shelby Cobra gr1
 
He Du,
Ein Auto wo problemlos mein 5 m Segler,meine 2,5 m E-GeeBee,das Stromaggregat zum nachladen,ein Campingtisch,3 Klappstühle,eine Kühltasche,Werkzeugkoffer,Senderkoffer,1 x 100 Ah Bleipufferakku,meine mir anvertraute und ein Picknik Set mit Verpflegung für 2 Tage sowie Fernglas,Handquet-
sche,Ladegeräte,Hose zum wechseln und Toilettenpapier reingeht. Nicht zu vergessen 4 runde Räder.
Mit fröhlichen Grüßen Peter
Audi 100 006.jpgAudi 100 003.jpg
 
Hallo.

Jeder, der noch von seinem Dreamcar träumen kann, wird von mir ehrlich beneidet. Wenn nur eine Person einen nennenswerten Geldbetrag mit nach Hause bringt, der Tisch aber für 5 Personen gedeckt werden muß, dann verlernt man das träumen.

F_17.jpg

So ein 64er Stingray, aber im Maßstab 1:1, das war vor etwa 15 Jahren mal mein Traum.

F_18.jpg

Ein Opel GT in der Monsterversion, nur ein kleiner Traum im Maßstab 1:10, aber den habe ich mir erfüllt.

F_19.jpg

... und hier wartet noch ein kleiner Traum, ein Monster-Käfer ...

mfg Warp seven
 
Hallo !

Elise GT, denfinitiv (Falls mann davon ausgeht das der nur als 2. Wagen dienen soll, müssen ja schließlich noch Flieger transportiern...)



MFG,CHris
 

Anhänge

  • Lotus vsupercar3.jpg
    Lotus vsupercar3.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 53
Auto ? Sowas muss viel Platz haben, warm sein, nen Motor haben der funktioniert und wie schon oben genannt dürfen die 4 runden Reifen nicht fehlen...

Aber sowas zweirädriges hat ja auch was :rolleyes:
img05.jpg
 
...Traumauto? Steht in der Tiefgarage...

...Traumauto? Steht in der Tiefgarage...

Ich habe 1992 einen gammeligen Schrotthaufen gekauft und in etwa 2500 Arbeitsstunden komplett restauriert. Jede müde Mark die ich damals verdiente habe ich da reingesteckt und bin nach etwa 3 Jahren zur Vollabnahme zum TÜV vorgefahren. Tja, ein paar Jahre später habe ich damit meine Frau zum Standesamt gefahren und heute sitzt mein 3 1/2 - jähriger Filius im Kindersitz hintendrin ...


Gruss Michael

DSC00051.jpg
 
Haaaach ... das isser

Haaaach ... das isser

001_small.jpg

Als Jugendliche habe ich mir die Nase am Schaufenster plattgedrueckt. Jetzt wo er als Gebrauchtwagen erschwinglich ist, gibt es kaum noch ein S2 Coupe mit Originalausstattung und unter 100 TKm Laufleistung. Sollte ich mal irgendwo einen finden, dann SOFORT!
 
Elektroauto

Elektroauto

Hallo

Ein Elektroauto mit Lipos!





tzero_studio.jpg


oder vielleicht doch einen Verbrenner.Vector&Raptor.jpg


Ok, wenn ich so viel Kohle hätte, würde ich eh einen Heli mit Turbine einkaufen.

Gruss
Reto
 
Trabant GTI .... COOOOOOL

Trabant GTI .... COOOOOOL

Am Wochendend bei VOX ...

Diplom-Ingenieur Sascha Fiß hat eine Schwäche für den Autoklassiker aus dem Osten – den Trabant.

Rund tausend Stunden Eigenarbeit hat Fiß in sein Schmuckstück gesteckt. Heraus kam ein äußerlich eher unscheinbares Ostmobil mit klassischen Bremslichtern in Flossenform. Die Optik entstammt einer Mischung aus P50 und dem 89er-Trabant 1.1. Der Clou befindet sich jedoch unter der Motorhaube – Technik aus dem Westen.

Dank der neuen Lupo-GTI-Technik mit 125 PS schafft der Trabi eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 220 km/h. Der Spurt von null auf Tempo 100 soll sogar in unter sieben Sekunden möglich sein. Werte, wie sie eigentlich einem Sportwagen gebühren.

Um die moderne Technik in den Trabbi zu packen, musste Fiß zunächst die Dachhaut zerteilen, um sie dann 11 cm in der Länge und 4 cm in der Breite zu vergrößern. Da die Hinterachse des alten Trabi nicht in der Lage war, die neue West-Technik zu halten, verbaute Fiß einfach eine komplett neue Verbundlenkerachse aus dem VW Polo.

Auch der Innenraum strotzt nur so vor westlichem Flair – Mittelkonsole und Instrumente stammen aus dem Audi TT bzw. Lupo GTI. Recaro-Sportsitze und ein Überrollbügel sorgen für sportliche Attribute.

Dieser Trabant ist die sicherlich gelungenste Variante einer Ost-West-Verbrüderung.

20051211kult.jpg
 
Ob Ihr´s glaubt oder nicht,
mein Dreamcar ist eine A-Klasse.
Wir haben das Auto damals vorbestellt, es kam aber vorher zur Trennung (nein, das auto war nicht schuld)
1 Jahr später hat meine jetzige Frau das Auto gekauft, aber net ganz in der Ausstattung innen, wie ich´s wollte.
Seit März 1999 haben wir unsere A-Klasse.
Warum Dreamcar?
Weil die "alte " A-Klasse völlig mit dem althergebrachten "Immergrößerschwererstärker" gebrochen hat.
Die alte A-Klasse ist genau DAS Auto für meine Frau, klein genug um in fast jede Parklücke zu kommen, übersichtlich und vor Allem groß genug für die meisten alltäglichen Aufgaben einer kleinen Familie.
Vor den staunenden Augen einer jungen Familie mit Golf haben wir damals unseren neuen Kinderwagen problemlos verstauen können,
während der genau gleiche Wagen nicht ums verrecken in den Golf reinzubringen war.
Die alte A-Klasse war völlig neuartig, mit sehr umweltfreundlichen Materialien gebaut und bis heute mit 6,8 Liter extrem sparsam.
Sie hat keine Softlack überzogenen Oberflächen, die wie im gleich alten Golf meines Papas sich mit der Zeit einfach abschälen und (leider) viel Plastik an Stellen, wo man gerne hinschaut und fasst.
Dafür ist das ganze untere Amaturenbrett gepolstert, nämlich da wo´s Knie im schlimmsten Fall anschlagen würde.
Der Golf ist genau anderherum:
viel Hartplastik im Kniebereich und Ellenbogen, dafür gepolstert und softlackiert an Stellen, die im Blickfeld liegen und betatscht werden können.
Genau darum mag ich den Golf nicht und leib dafür meine A-Klasse!
Übrigens istdas selbst im teuersten Tuareg genau so- überall wo man hinfassen kann edle Materialien, aber das ganze untere Amaturenbrett ist schön hart.
Sinnvoll?
Dann wurde die A-Klasse innen "aufgepeppt", genau wie der Golf.
Unten Hartplastik, oben super "Haptik", mehr Mercedes.
Genau das kann ich nicht verstehen, aber die Motorjournalisten waren zufrieden- ich glaub sowieso, daß unsere Autos heute so gebaut werden, daß sie in Test möglichst gut abschneiden- in den Augen der Tester.
In Wirklichkeit werden die Autos immer härter abgestimmt aus Angst, man könnte weniger sportlich daherkommen wie die Konkurrenz.
Und das bei steigendem Durchschnittsalter der Autokäufer und immer schlechteren Straßen.

Die A-Klasse hatte als erstes Auto seiner Art viele Schwächen, die ich ihr aber leicht verzeihe, weil sie einfach anders sein muß.
Wir sind beide nach wie vor hochzufrieden mit dem Wägelchen.
Unser neues Dreamcar ist die B-Klasse- man wird ja schließlich älter ;)
Von Porsche und Co halt ich gar nichts, der 1001PS Bugatti halte ich für die größte Fehlentwicklung in der Geschichte des Automobils.
Was will man mit so einem Schwachsinn?
Angeben!
Und komm mir jetzt bloß keiner mit Neid usw.
ich belächle die alten Männer, die sich mühsam in ihre ultraflachen Protzkisten reinfallen lassen müssen in ihrem Jugendwahn.
90% aller Fahrer solcher Luxus/Sportkarossen sind älter wie 60- also alte Dackel
und die Fahrer in ihren aufgemotzten Kisten wissen es halt nicht besser- jung und dumm :D

Nehmt´s bitte nicht so ernst und persönlich, wir sind im Cafe Klatsch :cool:

Grüße
Oliver
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten