Ob Ihr´s glaubt oder nicht,
mein Dreamcar ist eine A-Klasse.
Wir haben das Auto damals vorbestellt, es kam aber vorher zur Trennung (nein, das auto war nicht schuld)
1 Jahr später hat meine jetzige Frau das Auto gekauft, aber net ganz in der Ausstattung innen, wie ich´s wollte.
Seit März 1999 haben wir unsere A-Klasse.
Warum Dreamcar?
Weil die "alte " A-Klasse völlig mit dem althergebrachten "Immergrößerschwererstärker" gebrochen hat.
Die alte A-Klasse ist genau DAS Auto für meine Frau, klein genug um in fast jede Parklücke zu kommen, übersichtlich und vor Allem groß genug für die meisten alltäglichen Aufgaben einer kleinen Familie.
Vor den staunenden Augen einer jungen Familie mit Golf haben wir damals unseren neuen Kinderwagen problemlos verstauen können,
während der genau gleiche Wagen nicht ums verrecken in den Golf reinzubringen war.
Die alte A-Klasse war völlig neuartig, mit sehr umweltfreundlichen Materialien gebaut und bis heute mit 6,8 Liter extrem sparsam.
Sie hat keine Softlack überzogenen Oberflächen, die wie im gleich alten Golf meines Papas sich mit der Zeit einfach abschälen und (leider) viel Plastik an Stellen, wo man gerne hinschaut und fasst.
Dafür ist das ganze untere Amaturenbrett gepolstert, nämlich da wo´s Knie im schlimmsten Fall anschlagen würde.
Der Golf ist genau anderherum:
viel Hartplastik im Kniebereich und Ellenbogen, dafür gepolstert und softlackiert an Stellen, die im Blickfeld liegen und betatscht werden können.
Genau darum mag ich den Golf nicht und leib dafür meine A-Klasse!
Übrigens istdas selbst im teuersten Tuareg genau so- überall wo man hinfassen kann edle Materialien, aber das ganze untere Amaturenbrett ist schön hart.
Sinnvoll?
Dann wurde die A-Klasse innen "aufgepeppt", genau wie der Golf.
Unten Hartplastik, oben super "Haptik", mehr Mercedes.
Genau das kann ich nicht verstehen, aber die Motorjournalisten waren zufrieden- ich glaub sowieso, daß unsere Autos heute so gebaut werden, daß sie in Test möglichst gut abschneiden- in den Augen der Tester.
In Wirklichkeit werden die Autos immer härter abgestimmt aus Angst, man könnte weniger sportlich daherkommen wie die Konkurrenz.
Und das bei steigendem Durchschnittsalter der Autokäufer und immer schlechteren Straßen.
Die A-Klasse hatte als erstes Auto seiner Art viele Schwächen, die ich ihr aber leicht verzeihe, weil sie einfach anders sein muß.
Wir sind beide nach wie vor hochzufrieden mit dem Wägelchen.
Unser neues Dreamcar ist die B-Klasse- man wird ja schließlich älter
Von Porsche und Co halt ich gar nichts, der 1001PS Bugatti halte ich für die größte Fehlentwicklung in der Geschichte des Automobils.
Was will man mit so einem Schwachsinn?
Angeben!
Und komm mir jetzt bloß keiner mit Neid usw.
ich belächle die alten Männer, die sich mühsam in ihre ultraflachen Protzkisten reinfallen lassen müssen in ihrem Jugendwahn.
90% aller Fahrer solcher Luxus/Sportkarossen sind älter wie 60- also alte Dackel
und die Fahrer in ihren aufgemotzten Kisten wissen es halt nicht besser- jung und dumm
Nehmt´s bitte nicht so ernst und persönlich, wir sind im Cafe Klatsch
Grüße
Oliver