Ingo Seibert
Vereinsmitglied
Tach zusammen,
als bekennender Elektro-Legastheniker bin ich auf einiges an Equipment angewiesen. So habe ich mir vor vielen Monden ein "Watt's Up" geleistet. Das Teil hat mir schon jede Menge gute Dienste erwiesen, zuletzt im "Diamant" von Graupner:
Gestern habe ich die Stromaufnahme einer selbstgewickelten Spule gemessen (Magnetkupplung Klimakompressor, 90 mm Durchmesser), was auch zuerst einwandfrei funktioniert hat. Die Freilaufdiode lag auch vorschriftsgemäß daneben ... Nun ja. Obwohl kein bewegter Kern, hat es mir beim Abstöpseln des Akkus irgendwas gekillt, ich schätze durch irgendeine Fremdinduktion. Jedenfalls zeigt das Watt's Up jetzt nur noch zweizeilig schwarze Kästchen. Ganz unbewandert bin ich in der Materie nicht, und gegen das Licht gehalten konnte man erkennen, dass die Anzeige noch funktioniert! Also das Teil aufgemacht und die Spannung am Pin 2 des Displays (Kontrast) gemessen: 4,92 V, also voll ausgesteuert. Daraufhin habe ich die Pins ausgelötet und einen Spindeltrimmer angeschlossen, woraufhin das Display auch wieder mehr oder weniger normal dauerhaft ohne Störungen anzeigte. Das "weniger" bezieht sich hier auf die angezeigten Spannungen, die sind nämlich allesamt ca. 0,5 V zu tief laut Fluke 73, außerdem zeigt das Ding einen Leerlaufstrom von 0,15-0,5A an, welcher sogar stimmt (ebenfalls Fluke).
Schließt man keinen Empfängerakku, sondern nur einen Antriebsakku an, wird's ganz ulkig. Erst zeigt das Ding gar nichts an, nach einigen Sekunden ganz normal (Strom 0,00 A, Spannung korrekt etc.), dann wird das Display zusehends dunkler, bis wieder die Kästchen voll ausgefüllt sind (Display ist ein GDM 1602 H, also nix exotisches). Steckt man dann kurz den Empfängerakku wieder dran (braucht man für Messungen auf 0 V runter), kommt das Display wieder. Zumindest meistens.
Was meinen die Experten? Nur das Display platt oder hab ich das ganze Teil gekillt? Da das Ding zwischendurch mit Antriebsakku richtig und ansonsten mit 4 Zellen fast richtig *hüstel* anzeigt, war mein erster Gedanke "Display". Ich habe mir zwar schon ein neues Watt's Up geordert (jaja, die Gewohnheit ...), aber wenn das Ding wieder laufen würde, wäre ich auch nicht böse drum
Jemand 'ne Ahnung? Winston ... ?
als bekennender Elektro-Legastheniker bin ich auf einiges an Equipment angewiesen. So habe ich mir vor vielen Monden ein "Watt's Up" geleistet. Das Teil hat mir schon jede Menge gute Dienste erwiesen, zuletzt im "Diamant" von Graupner:
Gestern habe ich die Stromaufnahme einer selbstgewickelten Spule gemessen (Magnetkupplung Klimakompressor, 90 mm Durchmesser), was auch zuerst einwandfrei funktioniert hat. Die Freilaufdiode lag auch vorschriftsgemäß daneben ... Nun ja. Obwohl kein bewegter Kern, hat es mir beim Abstöpseln des Akkus irgendwas gekillt, ich schätze durch irgendeine Fremdinduktion. Jedenfalls zeigt das Watt's Up jetzt nur noch zweizeilig schwarze Kästchen. Ganz unbewandert bin ich in der Materie nicht, und gegen das Licht gehalten konnte man erkennen, dass die Anzeige noch funktioniert! Also das Teil aufgemacht und die Spannung am Pin 2 des Displays (Kontrast) gemessen: 4,92 V, also voll ausgesteuert. Daraufhin habe ich die Pins ausgelötet und einen Spindeltrimmer angeschlossen, woraufhin das Display auch wieder mehr oder weniger normal dauerhaft ohne Störungen anzeigte. Das "weniger" bezieht sich hier auf die angezeigten Spannungen, die sind nämlich allesamt ca. 0,5 V zu tief laut Fluke 73, außerdem zeigt das Ding einen Leerlaufstrom von 0,15-0,5A an, welcher sogar stimmt (ebenfalls Fluke).
Schließt man keinen Empfängerakku, sondern nur einen Antriebsakku an, wird's ganz ulkig. Erst zeigt das Ding gar nichts an, nach einigen Sekunden ganz normal (Strom 0,00 A, Spannung korrekt etc.), dann wird das Display zusehends dunkler, bis wieder die Kästchen voll ausgefüllt sind (Display ist ein GDM 1602 H, also nix exotisches). Steckt man dann kurz den Empfängerakku wieder dran (braucht man für Messungen auf 0 V runter), kommt das Display wieder. Zumindest meistens.
Was meinen die Experten? Nur das Display platt oder hab ich das ganze Teil gekillt? Da das Ding zwischendurch mit Antriebsakku richtig und ansonsten mit 4 Zellen fast richtig *hüstel* anzeigt, war mein erster Gedanke "Display". Ich habe mir zwar schon ein neues Watt's Up geordert (jaja, die Gewohnheit ...), aber wenn das Ding wieder laufen würde, wäre ich auch nicht böse drum

Jemand 'ne Ahnung? Winston ... ?