das Servo habe ich als Digi HS-5125MG in meiner Simba auf Quer und Wölb. die fliegen jetzt nach ca. 25 flügen wieder raus. Miserabele Neutralstellung.
Das habe ich aber schon des öfteren bei hitec Servos erlebt.
Interessant....ich verwende ausschließlich HiTec in allen meinen Helis und die würden mir hübsch was husten, wenn die Neutrallstellung sooo "miserabel" wäre!
Andererseits weiß ich von sehr vielen Piloten, dass sie dazu neigen, ihre Servos möglichst weit aussen anzuhängen. Wenn dann auch noch die gesamte Anlenkung recht schwergängig ist und womöglich von Spiel behaftet ist, dann, ja dann sieht es auch schlecht aus um die Rückstellung des Ruderblattes.
Leute, wir wollen doch mal die Kirche im Dorf lassen und klartext reden: Wenn ein Servo tatsächlich offensichtlich und augenscheinlich nimmer in die Neutralstellung zurückfindet, ist es alt, hat Spiel und das Poti ist abgenutzt oder versifft. Aber solange das Servo i.O. ist, wird auch die Neutralstellung innerhalb weniger Zehntelgrad sein.
Wenn das Ruderblatt also nicht mehr in die Mitte zurückkehrt, so ist das in 90% aller Fälle der Mechanik der Anlenkung zuzuschreiben.
Und nach allen persönlichen Erfahrungen trifft genau das in fast allen Fällen auch tatsächlich zu.
Nix für ungut, aber davon bin ich überzeugt. Auf wen im Einzelnen obiges nun zutrifft oder nicht, muss jeder für sich selbst wissen. Aber ich kann und will nicht stehen lassen, dass ein modernes Servo wie das HS 125 unter solch altertümlichen Mängeln leiden soll.
Um die Servo-Frage abschließend noch zu beantworten: Das HS 125 (das Digi kannst dir getrost schenken, solange die Last nicht an die Grenze des Analogen geht, was ja nicht der Fall ist) ist ein Servo, das extra und explizit als QR-Servo konzeptioniert ist. Es stellt sich also für dich die Frage: passt es in deinen Segler rein? Ist es von den Daten angemessen dimensioniert? Wenn ja, dann sollte es auch in deiner engsten Wahl zu finden sein.
Noch was: Wenn das HS 125 (und auch jedes andere) unterdimensioniert sein sollte, ist innerhalb kürzester Zeit das Metallgetriebe ruiniert, sprich es hat Spiel. Sowas kann durchaus recht schnell passieren. Spätestens dann ist auch die Rückstellung im Eimer, was ja nachvollziehbar sein sollte. Ich weiß aus Erfahrung, wie schnell zu schwere Klappen ein MG-Servo auslutschen können. Das passiert nicht im Flug, sondern bei der Landung. Das ständige gehoppere, bis der Flieger steht, das macht das MG kaputt, falls es zu klein dimensioniert sein sollte.
Kurzum: ohne die Dinge etwas genauer zu betrachten, kommt man in der Regel nur zu pauschalen Aussagen, die keinem weiterhelfen.
Aber nochmal, nix für ungut.
