Welcher Kleber ist der bessere ?

Hallo
Welcher Kleber ist eurer Meinung nach der bessere für die verklebung von einem Kohlerohr mit Novotex Material.
Zur Auswahl stehen 24h Harz, oder UHU Plus Endffest 300.
Möchte die Verklebung dann auch Tempern. Mit wieviel Temperatur und wie lange soll getempert werden ?
Vieleicht habt ihr ja einen Tipp für mich.
Lg. Manfred
 
Was ist denn Novotex? Welches Basismaterial ist das, Kunststoff oder was anderes?
Grundsätzlich ist für reine Verklebungen Endfest der stärkste Klebstoff, auch weil er nach dem Aushärten eine gewisse Restflexibilität behält. Tempern geht damit natürlich auch, wie hoch liegt bei dir. Tempern macht allerdings nur solange Sinn, bis der Klebstoff komplett ausgehärtet ist. Im Zweifelsfall würde ich die technischen Dokumentation des jeweiligen Herstellers zu Rate ziehen.

Gruß, Karl Hinsch
 
Die Frage wäre bei GfK Verarbeitung besser gewesen, dann könnte der Harz-Guru da Alternativen aufzeigen, Araldite wurde ja schon genannt. Epoxydharze kann man aber alle Tempern.
 
Also auf (alt-)deutsch: Pertinax.
Ganz knapp daneben.
Die Gemeinsamkeit von Novotex und Pertinax ist einerseits das Matrix-Material Phenolharz.
Und andererseits, dass beide Bezeichnungen Markennamen sind, ähnlich wie Tesafilm als Synonym für Klarsicht-Klebestreifen.

Novotex ist Gewebe, das mit Phenolharz getränkt ist.
Pertinax ist Papier, das mit Phenolharz getränkt ist.
Dadurch ergeben sich unterschiedliche mechanische Eigenschaften.
 
und beide lassen sich sehr gut mit UHU.Endfest, oder wie bei TC beschrieben mit Araldite kleben. Für geringere Belastungen gehts auch prima mit Sekundenkleber...
happy building,
Kristian
 
Danke Hans für die Aufklärung.

Die für die Klebung relevanten chemischen und physikalischen Eigenschaften ergeben sich also aufgrund der Phenol-Matrix an der Oberfläche.
Ob darin Papier, Glas oder Kohle eingebettet ist, ändert daran nichts.

Folglich sind also Methoden zur Verklebung des Pertinax(r) gleichwertig zu denen von Novotex(r).
 
ich werfe da jetzt einmal JB-WELD in den Raum.
Verwende ich seit Jahren als Nachfolger von Endfest 300.
Warum..? weil die angerührte Mischung dort bleibt wo sie ist und nicht langsam wegläuft wie bei Endfest..so man denn das Endfest nicht eindickt.
Horst
 
Hallo
Kohlerohr ist schon mal klar, und bei Novotex oder wie es anders heisen kann handelt es sich um die Platten von TC.
Einen richtigen Favoriten gibts anscheinend nicht. Werde mal Googln und schaun wo man JB-WELD bekommen kann.
Danke erst mal für eure Meinungen.
Lg. Manfred
 
Wozu Stahlvetstärkten Kleber ?
Das ist eher ne Art flüssig Metall.
Lg Andreas
Von den Thixotropen Eigenschaften zu verstehen, aber von der Festigkeit eher nicht.
Ich setze das darum nicht ein und weil ich einfach sehr gute Erfahrungen mit Araldite gemacht habe...
Aber da gibts halt unterschiedlicher Erfahrungen und Anforderungen...
VG Kristian
 
Wozu Stahlvetstärkten Kleber ?
Das ist eher ne Art flüssig Metall.
Lg Andreas
Hier um es tixotrop zu machen, damit die Pampe beim Heißaushärten nicht wegläuft.
Es gibt auch andere Epoxy-Massen, die z.B. für den Verguss von elektronischen Bauteilen vewendet werden. Da ist dann z.B. Mineralpulver drin.
Mit den Füllstoffen kann man die mechanischen und thermischen Eigenschaften der ausgehärteten Masse modifizieren (Wärmeleitung, Wärmedehnung, Elastizität, Härte, ... ) und an die zu klebenden Teile anpassen.
Die eisenpulver-gefüllten Massen sind überdies magnetisch leitend. Das habe ich mal für einen selbstgebauten Zündmagneten ausgenutzt.
 
Von stahlverstärkt oder Metallkleber habe ich nichts geschrieben.
Es ging um die Marke JB Weld an sich.Da gibt es ja nun auch noch weitere Kleber für andere,für uns bessere geeignete Anwendungen... :rolleyes: Es bedarf eben ab und an etwas Neugier etwas anderes auszuprobieren..
Horst
 
Von den Thixotropen Eigenschaften zu verstehen, aber von der Festigkeit eher nicht.
Ich setze das darum nicht ein und weil ich einfach sehr gute Erfahrungen mit Araldite gemacht habe...
Aber da gibts halt unterschiedlicher Erfahrungen und Anforderungen...
VG Kristian
Wenn man die thixotropen Eigenschaften von JB Weld haben möchte und keine Metallpartikel, dann habe ich auch sehr gute Erfahrungen mit Scotch Weld (3m DP460) gemacht.
 
Wer eine Alternative zu Endfest 300 sucht sollte Elan-Tech ADH 891.892 mal probieren.
Gibts in 50ml oder 400ml Doppelkartuschen. Geiles Zeug.
Gruß
Peter
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten