Wer fliegt zeitgemäße RC Anlagen in Retro Modellen

Hallo,

möchte speziell auch in dieser Rubrik auf den am 12.03. in Bühlertann/Heilbronn stattfindenden „RC-Stammtisch“ noch kurz hinweisen, auf dem Historische Fernsteuerungen und Modellmotoren aus den 50er und 60er Jahren gezeigt werden - entsprechendes Fachwissen und Hilfestellungen sind vorhanden!

Genaueres ist unter „Verschiedenes / Treffen & Events“ nachzulesen.

Gruß Erich
 
Hallo Herbert, hallo zusammen,
mit den Widerständen wurde die mittlere Pulslänge, 1,6ms bei Grundig, die Servomitte, bzw. Mitte der Steuerknüppel eingemessen.
Das war auch bei den Nachfolgern 14S etc. so.

Es sind spezielle 3K Potis, die gehen bei Knüppelweg von 0-3KΩ,
sollte für deinen Fall ohne Messwiderstand passen.

Übrigens, alternativ könntest du auch die 8S auf Standard ppm umbauen, s. 1.659, aber ich will dich keinesfalls vom Arduino abwerben.

herzliche Grüße
Helmut
Zu: Übrigens, alternativ könntest du auch die 8S auf Standard ppm umbauen, s. 1.659, aber ich will dich keinesfalls vom Arduino abwerben.

Hallo Helmut,

ich habe jetzt erst geschnallt, dass Du den Post über den Umbau der 12S auf Standard-PPM bereits im Oktober eingestellt hast. Der ist mir doch glatt durch die Lappen gegangen. Bei den Postings über meine 8S hatte ich noch Deinen Umbau der schwarzen Varioprop im Kopf. Die Schaltungen der 8S und der 12S sind ja fast gleich. Leider funktionierte die oben angesprochene 8S aber nicht mehr richtig, sonst hätte ich das gerne probiert. Ich habe noch eine weitere 8S, die ich irgendwo gelagert habe aber gerade nicht mehr finde. Allerdings sind dort die Poti im Eimer, aber das Impulsteil scheint noch zu funktionieren, wenn ich mich recht erinnere. Zur Not würde ich dann diese Platine in die oben erwähnte 8S einbauen und gerne auf 35MHz umbauen. Du hast bei Deiner schwarzen Vprop ja die Platine einer FM414 auseinander gesägt. Wo hast Du denn die genau zerstückelt? Das würde ich gerne auch probieren.

Und noch eine blöde Frage von einem Laien zu Deinem 12S Umbau: Wenn D104 entfernt werden soll, dann braucht es dazu aber noch eine Brücke zwischen den Verbindungen, oder?

Umbauten auf Arduino und 35MHz habe ich schon durchgeführt, allerdings mit HF-Modulen der mc20, mc24. Die haben den Nachteil, dass sie neben der Batt-Spannung auch noch 6V benötigen. Da musste ich noch einen Spannungswandler dazubasteln. Auf den würde ich gerne verzichten.

Das HF-Modul der mc24 hatte ich aus dem Gehäuse genommen und ihm einen Schrumpfschlauch spendiert. Der Spannungswandler ist im blauen Schrumpfschlauch. Die Öffnung für den Quarz habe ich mit einem selbst konstruierten Deckel aus dem 3D-Drucker verschlossen. Man kann auch erkennen, dass ich hier klassisch nach Spannungsteilerart verdrahtet habe. Dieser Umbau dürfte jetzt knapp zwei Jahre her sein. Ich hatte Dir glaube ich schon mal Fotos dazu geschickt.

IMG_6382.JPG
 

DG6RBS

User
Hallo Herbert, hallo zusammen,
entschuldige, manchmal dauerts etwas, die Enkel waren am Wochenende bei uns . . .

Wenn D104 entfernt werden soll, dann braucht es dazu aber noch eine Brücke zwischen den Verbindungen, oder?
D104 wird ersatzlos entfernt, also keine Brücke.

Die haben den Nachteil, dass sie neben der Batt-Spannung auch noch 6V benötigen.
Ja, die HF-Module der MC-Anlagen benötigen zusätzlich 6V stab. für den Oszillator.

Alternativ kannst du auch ein Grundig Micromodul, wie du bei 1.773 abgebildet hast,
oder ein HF-Modul aus der 2000er Serie, wie bei 1.779 der Schaltplan,
ein MPX HF-Modul ist auch geeignet.
Diese haben alle die Stabilisierung an Board, und auch eine FE-xx (ab 78) Zulassungsnummer.

Damals hatte ich von der FM-414 Platine das HF-Teil abgetrennt, weil nur so die Leiterplatte
ins Varioprop 6 Gehäuse passt. Da gebe ich noch Bilder rein.

Von deiner 12S hattest du mir mal Bilder geschickt, dankeschön.

Dein Foto oben, müsste eine Varioprop 12 sein, passt alles?

Grüße
Helmut
 
Hallo Helmut,

ja, das oben ist eine Varioprop 12 (schwarz) und funktioniert bestens.

Zur FM414: Das Auseinandersägen ist eine Sache, aber wie muss man die Anschlüsse löten?

FM414-Platine zugeschnitten.png


Gäbe es noch weiteres zu beachten?

Danke und Gruß
Herbert
 

DG6RBS

User
Gratuliere zu deiner Varioprop 12

genau, das HF-Teil habe ich bei der roten Linie abgetrennt, im Bild sind die Anschlüsse eingezeichnet.
Du brauchst 3 Leitungen: PPM, UBatt = 9,6V und GND.
Der 4. Pin (NC) bleibt frei, wir nicht benötigt.
FM 414_pcb_2k.JPG


ich hätte gerne eine Buchse mitgenommen, und bei der gelben Linie abgesägt, aber das gab der Einbauort nicht her.
FM 414_pcb_5k.JPG


Gäbe es noch weiteres zu beachten?
möchtest du die HF-Leiterplatte einzeln testen?
die PPM Amplitude und Logik muss zum HF-Modul passen.
planst du sie in deine Varioprop 8S einzubauen?

Grüße
Helmut
 
Ich spiele zumindest mit dem Gedanken, habe aber noch keine 414-Platine. Ich muss mich auf die Suche nach meiner zweiten 8S machen, die habe ich so gut abgelegt, dass ich sie momentan nicht finde. Wahrscheinlich steht so viel Zeugs davor dass ich blind bin. Bei dieser würde die Platine noch funktionieren, aber die Poti sind alle hinüber. Da müsste ich auch noch eine Lösung finden. Dann müsste ich die 8S-Platine auf Standard-PPM umrüsten. Dank Dir gibt es ja eine sehr gute Anleitung dazu.

Generell würde ich aber gerne damit experimentieren.
 
Robbe Mars FMM, Ausbaumodule, Mixer usw?


Zu meinen damaligen Posts


gibts wieder was neues.

Der Mosquito ist mittlerweile elektrifiziert und (wenn auch temporär mit meiner Standard 2.4GHz Anlage) mehrfach geflogen. Alles top so weit. Daraufhin hab ich den 2,4er Empfänger wieder ausgebaut und den GR16Scan 35MHz eingebaut. Der original Luna Empfänger hätte platzmäßig schlecht reingepasst. Funktioniert soweit alles, Reichweitentest und Probeflug mit dem GR16 stehn noch aus.

Was ich aber mit dem 2,4er Empfänger gemerkt habe ist daß der Mosquito unter heutiger Motorkraft (immerhin 21A an 3 S) extrem wegsteigt und nur durch beherztes Tiefe beigeben am Looping gehindert werden kann. EWD, CG usw stimmt alles. Ist aber hier im Thread kein weiter zu diskutierendes oder zu lösendes Thema. Aber extrem störend, wenn auch aussteuerbar.

Bei der aktuellen Anlage kann man das natürlich mit einem Mischer Gas auf Tief unterdrücken. Hab ich auch gemacht.

Nun zu dem Mars Sender der ja den Mossi in Zukunft steuern soll. Mein Sender ist komplett 4 Kanal Basiszustand, ohne jegliche Ausbaukanäle oder Funktions-Mischer oder sonstwas Module.

Frage an die Runde: Was gabs denn da für Zubehörbausteine? Schaltkanäle, Propkanäle, Mischerbausteine? Gabs irgendwas, mit dem ich eine Mischung Gas auf Tief (und zwar nur ab Gasknüppelmittelstellung nach vorne hin) realisieren könnte?

2. Frage: ich würde gern einen Motorschutzschalter realisieren, der, wenn aktiviert, ein versehentliches Anlaufen des Motors auch bei Gasknüppelbewegungen verhindert. Retro ist zwar toll, aber ein bischen Sicherheit darf schon sein. Dafür könnte man ja einen zu verbauenden Schaltkanal mittels Mischerbaustein (wenn verfügbar) 100% auf den Gaskanal aufschalten. Oder über Kippschalter zwischen dem Signal eines Schaltkanals und des Gasknüppels umschalten.

Also - welche Bausteine gabs von Robbe für die Mars - ist da was dabei, mit dem ich die o.g Funktionen ansteuern könnte - und idealerweise, hat jemand davon was rumliegen?

Oder bleibt für solche Spielereien nur die Arduino 2,4er Totaloperation?

Schöne Grüße

Martin
 
Wie sieht es mit dem Motorsturz aus? Oder er ist einfach übermotorisiert? Dann hilft nur Halbgas fliegen. Ist nur so das erste was mir einfällt.

Ja klar. Der ist jetzt 3 mal so stark motorisiert wie damals und noch dazu 500 g leichter. Daß dieses Balooning daher kommt, ist mir klar. Aber - wie gesagt, das ist hier nicht das Thema. Hier gehts um eventuelle Mixoptionen senderseitig. Oder vielleicht auch modellseitig - es gab doch da mal diese Mischer zum Einschleifen zwischen RX und Servos. Aber da hab ich auf die Schnelle nur V - Leitwerks Mischer gefunden, die nur in Grenzen verstellt werden können. Wenns da was gäbe, daß nur die Mischung in eine Richtung einstellbar zulässt, wär das auch was.


Das da


geht nicht, da nicht verstellbar
 

jannicam

Vereinsmitglied
Hmmm, Martin... senderseitig und in Original wird das glaube ich schwierig.
Die Kataloge '80,'81 u. '82 fehlen mir zwar, aber so wie ich es sehe, gab es den robbe "Mars Sender nur kurz.
Unter Neuheiten 1979 erschienen und 1983 schon nicht mehr im Katalog.
Die Multimix-Module gab es m.W. für die Terra Top und die spätere Promars.
Zur reinen "Mars" finde ich nur die Erwweiterbarkeit um 2 Schalt- und zwei Prop.-Kanäle sowie einen Multiswitch-Decoder, der aus einem Prop.-Kanal 4 Schaltkanäle machen kann.
Die kleinen RX-seitigen Module gab es mal über Simprop,- ich meine mich zu erinnern, dass das Teil für Laufrichtungsumkehr auch eine Wegbegrenzung/Mittenverschiebung bis auf einseitig Null lieferte. Bendhs Vorschlag wäre sicher auch einen Versuch wert.
Ich sehe im Wiki gerade keine Genehmigung zum publizieren ihrer Katalogseiten, könnte dir aber eine Übersicht der kleinen Simprop-Module,
die du wahrscheinlich meintest, per mail schicken...
Gruß Jan
 

bendh

User
Der Vorschlag von mir wird nur dazwischen gesteckt und nach außen hin sieht man nur einen Schalter.
So werde ich es auf jeden Fall bei meinen Sendern lösen.
Auch für den Mischer lasse ich mir noch etwas einfallen. Das ist alles kein Hexenwerk, die anderen konnten es ja auch.
Wie gesagt ein Schaltplan des Impulsteils würde es erleichtern.
 
Hallo zusammen,

Bernd, Deinen Vorschlag hab ich mir auch schon so ähnlich überlegt. Allerdings ohne den Widerstand. Bin aber davon abgekommen, da ich mir nicht sicher war, ob das Kurzschließen des Knüppelpotis (Mittenabgriff auf den einen Endwert) die selbe Impulsbreite ausgeben würde wie ein Knüppel am Anschlag. Der Widerstandswert wäre ja nicht der selbe, da der Knüppel bei Vollausschlag ja nicht den Poti auf den Endanschlag dreht. Dazu noch die dynamisch Ausposition lernenden Regler. Nicht daß der Regler bei "Schutzschalter aktiv" eine Position lernt, und dann bei Schutzschalter inaktiv trotz Knüppel auf 0 anläuft. Hab ich beim"Failsafe Programmieren" bzw "Throttle cut aktiv beim Akku Stecken" mit der T6J auch schon gehabt ...Der 5 K Widerstand würde das lösen?
Mir fehlt des Verständnis für die Auswertemethode, die das Impulsteil anwendet. Spannungsteiler? Und einen Schaltplan hab ich leider nicht...

Jan, ja, die Simprop Info wäre schön. Kriegst PN mit Mailadresse. Ich hab im www auch von Simprop nur den nicht einstellbaren V Leitwerksmixer gesehn. Jemand von meinem Verein sprach auch von einem "JR" Mixer, also vielleicht Graupner. Ich hab auch das WWW nach Mars Mischern durchgesucht, da seh ich einen "Auto Mix" und einen "Heli Mix" Was auch immer das kann. Das würde zudem ja eh nur was nützen wenn jemand das real übrig hätte.

Im Verein hat auch jemand latent angeboten, mir einen Arduino Baustein zum Einschleifen hinter dem RX zu machen der das alles kann. Wären wohl keine 20 Zeilen Code. Wenn mans kann...Wär aber dann schon ziemlich seltsam - auf dem Platz zum Applizieren einen Laptop an den Mosquito zu hängen...

Aber vielleicht ist das die Lösung.

Mal sehn, danke erstmal

Grüße

Martin
 

DG6RBS

User
Hallo Martin,
im 78er Robbe Katalog habe ich deine Mars FMM gefunden, es ist so wie Jan schreibt . . . mit den Ausbauteilen.
s. Bilder
Grüße
Helmut
Robbe-78_Mars FMM-8_1.JPG

Robbe-78_Mars FMM-8_2.JPG
 

jannicam

Vereinsmitglied
ROBBE- Sender-Module... in späteren Jahren kamen noch welche (kompatible) dazu.
Na, jetzt sollte ich doch nochmal nachklappern:
Im "modellflieger" des DMVF Ausgabe April/Mai '21 fand ich einen Artikel von Wolfgang Weber über alte Sender,-
explizit werden der Simprop SSM-Contest und eben der robbe Mars-Sender beschrieben.
Dort ist mit Fotobeleg ein Erweiterungsmodul eingebaut, das ungefähr so aussieht:
Robbe-Modul.jpg

.
Nochmal nachgewühlt:
Im 83'er Katalog wird es beschrieben als "Programm-Modul" für den Sender Mars FMM T 48.
Wahrscheinlich so etwas ähnliches wie Multiplexens "Figurenautomatik".
.
Zudem gibt es im 83'er Katalog noch ein "Auto-Mix-Modul" für alle Mars-Anlagen (außer Rex).
Damit wird das Mischverhältnis für für zwei Kanäle mit einem "Tandemregler" gleichzeitig eingestellt.
Der Servoweg wird max. ausgenutzt, ohne den Servoweg zu begrenzen.
.
Das war jetzt mal der Vollständigkeit halber,- eine Lösung für Martins Anwendung ist das nat. noch nicht.
.
Evtl. ist ja doch aus dem einen Simprop-Teil "Dual-Rate-Modul + Reverse" (Best.Nr. 0110833)
was zu stricken:
Dort heisst es, der Servoweg könne von 0,5 (leider nicht "Null") - 125% verändert werden.
Mit einem 2. Ausgang, der 1:1 dem Eingang entspricht, können 2 angeschlossene Servos in Weg und Laufrichtung ohne Laufzeitunterschied aneinander angepasst werden. Aber ob's hilft?
Soweit mein Senf dazu ;).
Gruß Jan
 

F5D

User
Hallo Martin!
In einer späteren Version hatte die Mars 2 Plätze oberhalb der Knüppel für Ausbauteile wie Mischer, Helimischer, Dual Rate, ...Die sind aber nicht so leicht zu bekommen.Mars.jpg
Die Mars im 78er Katalog hatte dies noch nicht.
lg
Peter
 
Hallo zusammen,

Jan, Peter, genau das ist mein Sender. Mit den Ausklinkungen vorn im Gehäuse für rechteckige Module. Also Modellpflege während der Produktionszeit.
Dafür waren dann auch die von mir schon erwähnten und die von Euch gezeigten Mischmodule gedacht. Aber daß die selten sind denk ich mir. Mein jetziger vor kurzem bekommener Sender ist komplett unausgebaut, mein damaliger 1980 neugekaufter exakt baugleicher Mars Sender blieb auf 4 Kanal bis ich das ganze Modellbauzeug in 1992 verkauft hab. Und fast alle die man heut in Ebay usw. sieht, sind auch komplett blank. Unterm Strich hat das ganze Ausbaugedöns wohl kaum jemand gekauft. Klassischer Fall von geglücktem Marketing. Teure Anlagen mit riesen Potential an Leute verkauft, die auch mit einer 4 Kanal Terra gut bedient gewesen wären...Aber das ist ja heut GAANZ anders, gelle...

Naja, vielleicht taucht ja so ein Modul in für meine Zwecke brauchbarer Konfiguration auf

Schöne Grüße

Martin
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten