PW schrieb:
Hallo Ralf,
bei Deiner Vorgehendweise würde ich gar nichts mehr machen als Händler!
Gruss
PW
Hallo Peter,
nix für Ungut,aber sind wir mal froh, das du Hauptberuflich was anderes machst
Wann du als Händler schon nix mehr machst ( man lese so diverse Aussagen in diversen Threads von dir ), könntest du auch davon Hauptberuflich auch gar nicht Leben
trodat schrieb:
Für den Hinweg zum Kunden sind bereits Portokosten und Personalkosten sowie Verpackungskosten enstanden, darauf bleibt der Händler sitzen.
Wusste gar nicht, das ich dem Kunden alle Versandkosten zurückerstatten muss, wenn dann nur die Rücksendekosten, wenn der Betrag über 40,- Euro ist....
Die Versandkosten zu ihm schonmal nicht - die hat er auch bereits mitbezahlt und wenn ich so sehe was ich hier innerhalb D`s so an Versand zahle....da ist das schon gut mit drin. ( wenn nicht, hat der Händler einfach nen schlechten Vertrag mit dem Versender ausgehandelt

)
Zudem dürften die meisten Händler Personal haben, die brauchen für eine Erstattung Zeit und Zeit ist Geld.
Aha, man kann aber die Fixkosten die ein Angestellter nunmal kostet nicht auf jeden einzelnen Rekla Fall ansetzen - wenn der Angestellte es nicht schafft durch Arbeit und Verkauf sich selbst quasi zu finanzieren, ist es eh ein Null Geschäft....
Zeit brauchen die auch um aufs Klo zu gehen und der Chef zahlt auch die Zeit mit wo sie in der Ecke stehen und Nase bohren oder Rauchen und auch die Zeit, in der Sie nunmal Geschäftssachen machen und da gehört auch der Rücklauf dazu und nicht nur der Verkauf....
Zum Schluß ist fraglich ob der Artikel noch als NEU weiterverkauft werden kann oder der Händler ihn als gebraucht unter Einkaufspreis verkaufen muss.
Ist ein extra Thema...wenn der Zustand nicht mehr neu ist, wird halt abgezogen und der Artikel dann billiger verscherbelt...
Kann mich da letztens an einen Thread erinnern, wo jemand sichtlich alte Ware von einer deutschen Qualitätsfirma bekommen hat
Insgesamt ist meine Rechnung mit 25€ Kosten für den Händler pro Widderruf eher zu niedrig ! Das sieht nur leider kein Kunde und sieht soetwas als sein RECHT und nicht als Service/Kulanz und genau das ist das Problem in Deutschland
Mag sich hart anhören, aber das ist sein Recht und zwar nach Fernabsatzgesetz....
Die 25,- Euro halte ich für Mumpitz und so sehe ich das als Händler und als Kunde !!!
@egge
Betriebskosten fallen auch an, wenn keiner was kauft oder keiner was zurückschickt....desweiteren kostets bei Gas um die 85,-

für 2 Geräte ;o)
Das mit dem Unfrei hab ich gleich abgeschafft - entweder es kommt Frei oder ich habs abholen lassen - ist bei solch Großen Teilen für den Kunden und für meinen Geldbeutel eh besser gewesen....( zwecks gutem Vertrag mit Versender )
Nochmals....
Die Zeit ist einfach nicht akzeptabel....
Das hat auch nix mit Kulanz wegen Software zu tun...
Entweder der Händler nimmts zurück, dann muss er sich auch um eine Zeitnahe Rückzahlung kümmern oder er sagt von vornerein "Nein", dann hat sich das eh gegessen....
Wer A sagt, muss auch B sagen - wenn der Händler gleich per Mail sagt, das die Rückzahlung 4 Wochen dauert, kann ich mich drauf einstellen....
Kommunikation ist alles....
Gruß, Ralf