Skywalkair
User
Bisher war ich davon ausgegangen, daß "vorbildgetreuer Kunstflug" auch mit solchen Modellen zu fliegen ist. Beim stöbern in alten FMTs fand ich die Scale-Doku der italienischen T-30 Katana (Heft 5/92?). Interessanter weise haben die Modellnachbauten nur sehr wenig mit dem Original zu tun. Zwar haben sie alle die charakteristische Verlängerung der Flächenwurzel, das wars aber dann schon.
Das Profil des Originals ist an der Wurzel 20% dick, und macht etwa 80% der Rumpfhöhe aus. Überhaupt ist der Rumpf vor dem Cokpit sehr flach. Am Brandschott z. B. ist der Rumpt deutlich breiter als hoch. Bei Modellen habe ich das noch nie so gesehen.
Auch ist z. B. der Rumpf unten nicht eckig, wie bei den Holzmodellen, oder den großen Extras. Der Gitterrohrrahmen ist komplett mit Blech/Composite beplankt und unten wie oben rund (kein Kreis). Der Rumpf wirk kurz und ist keinesfalls vergleichbar mir einer EXTRA oder Cap.
Ich dachte immer Toc und F3A-X Modelle müssen (bis auf wenige % Abweichung) den Originalen entsprechen, offensichtlich trifft das aber auf die Katanas (die ich gesehen habe) nicht zu.
Das Profil des Originals ist an der Wurzel 20% dick, und macht etwa 80% der Rumpfhöhe aus. Überhaupt ist der Rumpf vor dem Cokpit sehr flach. Am Brandschott z. B. ist der Rumpt deutlich breiter als hoch. Bei Modellen habe ich das noch nie so gesehen.
Auch ist z. B. der Rumpf unten nicht eckig, wie bei den Holzmodellen, oder den großen Extras. Der Gitterrohrrahmen ist komplett mit Blech/Composite beplankt und unten wie oben rund (kein Kreis). Der Rumpf wirk kurz und ist keinesfalls vergleichbar mir einer EXTRA oder Cap.
Ich dachte immer Toc und F3A-X Modelle müssen (bis auf wenige % Abweichung) den Originalen entsprechen, offensichtlich trifft das aber auf die Katanas (die ich gesehen habe) nicht zu.