Wo bekommt man Gewindeschneider für M 2 und M 2,5?

bie

Vereinsmitglied
Hallo,

Um auf Eisendraht für Ruderanlenkungen Gewinde schneiden zu können, wollte ich mir am Wochenende entsprechende Schneideisen der Größen M 2, M 2,5 und M 3 besorgen.

In den Baumärkten habe ich M 3 problemlos bekommen. Aber kleinere Maße gibt es dort nicht. Es heißt, man müsste sie bestellen...

Wo kauft ihr entsprechende Schneideisen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo André,

danke für den Link, das ist schon mal ein guter Einstieg. Allerdings ist mir das Set zu teuer, da ich wohl wirklich nur M 2 und M 2,5 brauche. Eventuell werde ich aber mit dem Anbieter mal Kontakt aufnehmen, ob er solche Schneideisen nicht auch separat anbietet.

Jedenfalls: Danke!
 
HI!

Willst du auf Eisendraht, oder auf den normalen (üblichen) Federstahldraht Gewinde schneiden?

Bei dem normalen Federstahldraht, kannste dir das Geld für die Gewindeschneider sparen ;)
 
Dennis,

habe meinen Fehler mit dem "Stahldraht" schon editiert... ;)

Es geht natürlich um Eisendraht.
 
Hi,

in Hamburg gibt es sicherlich einen Ausrüster für Metallwerkstätten, die haben sowas.
zB Würth müsste sowas haben.

Ciao, Steffen
 
Hallo,

Schau mal hier: DEUSS

Dort bekommst du alle Größen in verschiedenen Qualitäten. Gerade bei Gewindewerkzeugen ist die Qualität für das Ergebnis wichtig. Beim Deuss ist Qualität und Preis richtig.

Viele Grüße

Volker
 
von Webra gab oder gibt es noch so kleine Gewindeeisen komplett auch nit einer Führung vorne. Da wurde das Schiefansetzen echt erschwert damit, also Laiensicher gemacht.
Franz
 
Hi, also ich mir die kleinen Schneiteisen einfach in einem Werkzeuggeschäft gekauft. Da gab es sogar unterschiedliche Qualität. Von 7€ bis 30€
Und bin zufrieden
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Euren Input - ich denke, ich werde jetzt fündig werden! ;)
 
M2 gibt es von Robbe, kostet ca. 8€.
Dann brauchst Du aber auch einen Halter, der ist nämlich kleiner als M3 & aufwärts.

Bedenke aber, dass geschnittene Gewinde kerbempfindlich sind. Gerade bei längeren Schubstangen kann das ein Thema werden.

Gruß
Rolf
 
Hallo,

kann www.gw-werkzeuge.de empfehlen. Schnelle Lieferung, moderate Preise, gutes Material. Hab schon einiges dort, auch für die Firma, bestellt. Beispiel: Schneideisen M2 7,90 €, M1 (!) 8,90 €, M 2,5 7,90 €, passender Schneideisenhalter 4,90 €.
 
Hallo,

hab mal von einem Bekannten gehört, dass man die fertigen Anlenkungsstangen kaufen soll, weil dort die Gewinde gewalzt sind.
Die geschnittenen Gewinde würden nichts aushalten.
Mir wär aber auch lieber die Gewinde auf beiden Seiten zu schneiden und nicht auf einer Seite eine Löthülse zu nehmen.
 
Hallo Hermann,

so gesehen hat er Recht, allerdings ist mir bisher noch kein geschnittenes Gewinde abgebrochen. Kurz: Beim Walzen wird die Struktur nicht beschädigt, weiter sind gewalzte Gewinde meist genauer. Du wirst allerdings Probleme bekommen, auf die einseitig mit einem Gewinde versehenen Eisendrähte ein Gewinde zu schneiden, denn die für M3 haben einen Außendurchmesser < 3 mm, die für M2 < 2 mm, und damit greift Dein Schneideisen ins Leere. Bedingt ist das durch den Prozess des Gewinderollens, da dabei das Material nach außen in die Gewindeflanken gedrückt wird und somit der Drahtdurchmesser unter dem des Nenndurchmessers liegt.
 
Hallo Ingo,

könnt man dann auf eine 3mm Stange ein 2,5 mm Gewinde schneiden?
Welche Drahtstärke sollte man dann für ein 3mm Gewinde nehmen?
 
Hallo Hermann,

bei Außengewinden ist immer der Nenndurchmesser gleich dem Außendurchmesser, sprich für M3 = 3 mm, M2 = 2 mm etc.. Bei Eisendraht könnte man zur Not, mit Schmierung und Gefühl, auf 2,5 mm ein 2er Gewinde schneiden, aber das bleibt unter uns, ja ;) ? Allerdings würde ich da erstmal ein Testmuster machen und auf Belastung prüfen, bevor mir ein Modell deswegen runterfällt. Was hast Du eigentlich gegen Löthülsen?
 
Hallo Ingo,

Bin nicht der grosse Löter vorm Herrn, wobei das bei Löthülsen auch nicht das Thema ist. Aber bei großen Motormodellen mit Benzinmotor und den damit verbundenen Vibrationen bin ich sehr vorsichtig. Nehm dann meist durchgehende Gewindestangen und ein dünnes Rohr drüber.
 
Hi,

das Thema zieht weitere Kreise als ich dachte...

Eigentlich hatte ich mir die ganze Sache so vorgestellt:

Ich habe käuflich erworbene Eisendrähte mit x mm Durchmesser, die an einer Seite ein M-x-Gewinde aufweisen. Diese müssen je nach Einsatzbereich gekürzt werden. Nun wollte ich an der gekürzten Seite ein M-x-Gewinde aufschneiden (sagt man so?) bzw. aufbringen.

Das scheint nicht zu gehen, da man offensichtlich einen anderen Durchmesser als x beim Gestänge braucht, wenn man ein Gewinde mit dem Durchmesser x aufbringen will.

Wie funktioniert das nun genau?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten