YGE Telemetrie Regler

Wenn du das via YGE Software machst, bekommst du automatisch immer die neueste Software eingespielt.
 
Hallo Kai,
mir ist das sehr wohl bekannt, aber ob das dem Themenstarter auch bekannt ist ?. Deshalb auch die Frage nach der Versions Nr. vom Texy, dann weis man gleich welchen Stand er hat. Des Weiteren benötigt man auch eine Mail an YGE mit seiner Texy Nr. um für ein Update via YGE Software freigeschalten zu werden. So war das wenigstens noch kürzlich bei mir (vor 4 Wochen).
Gruß
Reiner
 
Des Weiteren benötigt man auch eine Mail an YGE mit seiner Texy Nr. um für ein Update via YGE Software freigeschalten zu werden.
das ist schon länger als 4 Wochen nicht mehr so, wenn man die aktuelle Software von der YGE-Homepage nimmt und sich im Update-Tool registriert.
Ich habe für meine beiden 65A ESC und das Texy jedenfalls keine Email benötigt, um diese zu aktualisieren.

Gruß
Christoph
 
Frage zum YGE Saphir 125:

Die Kapazität wird immer genullt, wenn man ohne Nachladen wieder ansteckt?....oder beibehalten?
Habe irgendwas hier von Fly Again gelesen....

Misst der Regler auch den BEC Strom?

Leider findet man dazu nichts in der Anleitung.
 
Man kann beim programmieren "Kapazität merken" anwählen.

Allerdings funktioniert es nur dann zuverlässig wenn der Flugakku auch etwas belastet wird.
Beim alpinen Segelflug mit sehr wenig Motoreinsatz ist es offensichtlich schwierig die geringen Spannungsveränderungen passend zu interpretieren. Bei mir wird dann häufig nicht zurückgestellt weil der neue Akku fast dieselbe Spannung hat wie der zuletzt gebrauchte.

Muss mal herausfinden wie ich dann die Anzeige nullen kann.
 
Der Bec-Strom wird natürlich mitgemessen, kommt ja auch aus dem Flugakku.
Allerdings sollte man davon ausgehen das die Strommessung bei ausgeschaltetem Motor nicht besonders genau ist, da die Meßgenauigkeit sich auf den Meßbereichsendwert bezieht.
Es gibt die Möglichkeit den Strom der Empfangsanlage (alles außer Motor) als Korrekturparameter einzugeben.
Bei mir hat das dazu geführt, das meine angezeigten Kapazitäten sehr genau mit den nachgeladenen Werten übereinstimmen.
Gruß Volker.
 
Ok.
Es gibt Regler, die eben nur den "Motorstrom" messen. Daher die Frage.
Ganz genau muss es ja nicht sein.
Danke für die Info.
 
Das sind die Telemetrieausgaben für den 95er von YGE, zur Zeit kein Empfänger eingeschaltet, daher keine Werte.
Ob das bei anderen Sendern oder Reglern von YGE ist: ??
 

Anhänge

  • 17364988938392064421300082509856.jpg
    17364988938392064421300082509856.jpg
    511,7 KB · Aufrufe: 51
Der BEC Strom wird am Ausgang des BEC gemessen!
Da es sich hier um ein geschaltetes BEC handelt ist der Strom am BEC-Eingang (also auch die Addition zum Motorstrom) entsprechend der eingesetzten Eingangsspannung deutlich kleiner!

Das gilt es bei der Kapazitätsberechnung zu berücksichtigen.
 
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage an die Core Experten in Verbindung YGE Regler HVT.
Folgende Komponenten
Core mit 14 Kanal Empfänger PBR , YGE 120 HVT Regler Bj.2019
Was muß ich einstellen das die Core die Telemetrie des Reglers als Sensor erkennt.
Der Regler ist Stand Werksausführung.
Ich habe an der 5 pol. Micro JST Buchse Pin 1 und 5 ( Masse und Teleausgang ) mit dem P2BUS des Empfänger verbunden.
Es wird kein Sensor erkannt.

Gruß Matthias
 
Genau, für die Kommunikation via P2Bus (also Core) benötigst ein Texy von YGE.
Dann klappts auch mit der Telemetrie ;).
 
Genau, für die Kommunikation via P2Bus (also Core) benötigst ein Texy von YGE.
Dann klappts auch mit der Telemetrie ;).
Danke für die schnellen Antworten. Wieder mal was kaufen.....auch schön.
Ich habe mir die Theorie von Texy mal angeschaut, soweit so gut.
Es steht das Texy wird über den Empfänger versorgt.
Eingangsseitig ist dann nur Pin 1 und 5 (Masse und Telemetrie) anzuschliesen?
Ist das richtig?.

Matthias
 
Achtung, die Telemetrie muss auf YGE eingestellt sein. Dann erkennt das Texy automatisch das PB Protokoll. Und den Regler am besten nochmal updaten.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben