3D druckbarer Mini40 Trimaran „MOD40 XL“

Hallo Chris,

das sind tolle Boote die Du da baust. Ich bin ja nur Gelegenheits-Tri-Segler mit einer alten Butterfly von Graupner, das aber mit immer sehr viel Spaß. Was mich sehr erstaunt ist die Tragfähigkeit Deiner Außenrümpfe, die optisch ja eher zierlich wirken und durch die es ja offensichtlich möglich ist auf einem Bein zu fahren. Bei der alten Butterfly ist daran gar nicht zu denken. Bei Dir sind also Volumen und Gesamtgewicht offensichtlich im perfekten Gleichgewicht. Top!

Gruß aus Lübeck
Jörg

Hi Jörg,
Danke für den Kommentar! Ja, es ist tatsächlich so, dass die Boote relativ schnell auf einem Bein fahren können. Hauptverantwortlich dafür sind aus meiner Sicht zwei Dinge. Einerseits ein wirklich geringes Gewicht. Und da unterscheiden sich die Boote wahrscheinlich vom Butterfly. Und zweitens ein Rigg, das ordentlich unter Spannung steht mit Kontrolle über Mastbiegung und Twist.
Als ich den letzten MOD 40 auf eine offene Mastbox umgebaut hatte, so dass der Mast sich unkontrolliert biegen konnte, ist er auch nicht mehr auf ein Bein gegangen. Das Groß Segel hat viel mehr bei Druck oben aufgemacht und hauptsächlich Druck auf dem Bug aufgebaut. Erst als ich die Mastbiegung durch Keile und eine Unterwant begrenzt habe, ging es wieder auf ein Bein und der Bug war wieder entlastet.

Übrigens gibt es das ganze jetzt auch eine Nummer kleiner. Hier ist ein Bild vom Tri65. Das ist ein Trimaran mit 72 cm länge und den Riggs einer 65.

IMG_7714.jpeg


PS: ich war diese Woche zweimal in Lübeck. Das nächste Mal können wir uns ja zu einer Runde Trimaran Segeln treffen.

VG! Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chris,

ja, die kleine Tris habe ich auch schon interessiert zur Kenntnis genommen. Im Moment stehen aber zunächst noch andere Projekte.

Gemeinsames Tri-Segeln würde mich freuen, denn in Lübeck bin ich da i.d.R. allein unterwegs. Allerdings entscheide ich das immer recht spontan in Abhängigkeit der Windbedingungen und eigentlich kommt hier nur die Wakenitz in Frage. Im Moment ist sie noch krautfrei, aber die letzten Jahre war in den Sommermonaten an Segeln nicht zu denken.

Ich schicke Dir mal ne PN wegen Mailadresse oder Whatsapp.

Gruß
Jörg
 
Wenn da in Lübeck stattfindet, komme ich auch.:) Habe da in Lübeck 7 Jahre auf der Altstadtinsel gewohnt. Ich bräuchte aber jemand der mich am Bahnhof abholt. In Lübeck gab es eine Bericht über Mini40 Regatta, Schiffsmodell 11/2012.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre doch mal ne Idee! Wir machen eine Mini 40 Regatta in Lübeck. Wo auf welchem See könnte man denn dort gut RC Segeln?
Michael, ich kann dich gut vom Bahnhof abholen. Ich bin regelmäßig oben
 
Wir hatten damals auf der Wakenitz beim LYC gesegelt. Wenn man dann noch Wind von Süd bis West hat, kann man da richtig gut segeln. Man müsste dann mal mit dem Club, oben und rechts in der Ecke, sprechen. Da ist auch ein Steg, von dem man segeln konnte. So weit ich weiß, machen die das nicht mehr. Ich werde da mal anrufen. Wann sollte das denn sein? Und wer würde kommen? Am besten wenn wir uns geeinigt haben, mal nachfragen, wer kommen würde. Wir hatten auch mal beim IOM links oben eine Regatta gesegelt.
Michael
 
Das ist korrekt. Bei der Regatta 2012 war ich sogar mit dabei. Zu der Zeit war der LYC uns Modellseglern gegenüber noch aufgeschlossen und wir haben dort auch öfter RG65-Regatten gesegelt. Die unteren Räume und Toiletten durften wir kostenfrei nutzen. Irgendwann gab‘s einen neuen Vorstand und dann war das leider vorbei. Ob das immer noch so ist, weiß ich jedoch nicht.
Auf jeden Fall ist die Wakenitz ein schönes Revier. Mit dem Parken ist es aber nicht so einfach, wenn man sich mit mehreren Leuten treffen möchte. Ein Stück östlich des LYC ist noch eine frei zugängliche Wiese bei der man bei Wind aus West bis Südwest gut segeln kann. Ich war aber schon länger nicht mehr dort. Bei Wind aus nördlichen Richtungen ist das Südufer perfekt. Dort kann man beim Kanuclub die Stege gut zum Einsetzen nutzen. Wenn man sich dort nicht häuslich einrichtet, sagt i.d.R. auch keiner was.
An heißen Tagen ist aber viel Betrieb auf dem Wasser, überwiegend SUP‘s und Kanus und nicht alle können mit ihrem Gefährt auch umgehen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten