Baubericht Saab 29 Tunnan (Tonne) RBC-Kits

Danke Andrea,

das klingt gut. Vielleicht kannst du bei Gelegenheit auch ein paar Fotos reinstellen.

Schöne Grüße und viel Freude mit der Tonne.
Franz
 
Na ja, mit der Gelegenheit wird es so schnell nichts. Wie gesagt bin ich gerade dabei sie zu finishen. D.h. ich habe sie komplett demontiert (wo weit es geht) und bereite sie auf das Lackieren vor. Da aber noch andere (für mich wichtigere) Projekte anstehen und auch das eine oder andere Modell noch etwas Hingabe wegen anstehender Meetings bedarf, wird es mit der Lackierung wohl erst im Herbst etwas werden. Dann wird alles wieder zusammengebaut und dann können auch Fotos gemacht werden.
Du brauchst aber keine Sorgen haben, bis auf die Behandlung des Pappelsperrholzes mit Kohlefaser habe ich mich an die Anleitung gehalten. Rob hat wie schon angedeutet eine ganze Menge Bilder auf der beiliegenden CD mitgeliefert, wo eigentlich alles zu erkennen ist. Selbst auf dem Plan sind die Fahrwerke sehr gut abgebildet. Also bau erst einmal und wenn es dann so weit ist, werde ich wohl mit Bildern dienen können.
LG
Andrea
 
Hallo Andrea,

kein Problem, das eilt nicht. Ich muss ohnehin erst anfangen. Und die Anleitung ist ja auch da.

Schöne Grüße
Franz
 
Erstflug erfolgreich :)

Nun war es endlich soweit. nach doch recht langer Bauzeit, bedingt durch zu viele Baustellen und Projekte konnte der Erstflug endlich stattfinden. Allerdings nicht auf meiner Homebase, sondern auf dem Wunderbaren Platz in Blankenburg. Was soll ich sagen, sie fliegt. Beim Erstflug war sie noch etwas zickig auf der Längsachse, was aber durch die Erhöhung der Dämpfungsrate im Jeti Assist kompensiert werden konnte. Beim Zweitflug war sie dann wie ausgewechselt. Fliegt wirklich wie auf Schienen. Auch der Energiehunger hält sich in Grenzen. Trotz ein paar sportlichen Einlagen, habe ich beim dritten Flug eine Flugzeit von 9 min erreicht, wobei die Restkapazität noch 24% von den verwendeten Redpower 5500 mAh Akkus vorhanden war.
Leider musste ich etwas Zusatzgewicht vorn anbringen, so dass das Gewicht bei 4800g gelandet ist. Trotzdem ist die Startstrecke sehr kurz und sie lässt sich wunderbar landen. Alle Landungen waren immer direkt vor den Füßen.
Auch die Modifikationen am Fahrwerk haben sich gelohnt. Das einzige, was ich noch ändern muss, ist das hundertprozentige Verschließen der Hauptfahrwerksklappen. Aber das sind jetzt noch die Rest-Arbeiten.
Ansonsten ein tolles Modell.
LG
Andrea

20240509_141132.jpg
20240509_141212.jpg
20240424_181629.jpg
 
Gratulation !

Sie schaut sehr schön aus. Ich wünsche dir noch viele schöne Flüge damit.

Schöne Grüße
Franz
 
Wie versprochen nun das kurze Video. Die Qualität ist leider nicht so besonders. Ich bin ja schon zufrieden, dass ich überhaupt ein paar Flugaufnahmen habe. Die Aufnahmen mit der Flycam auf dem Basecap Schirm sind auch nur für den "internen Dienst" zu gebrauchen. Dort ist das Modell leider nur ein kleiner Punkt am Himmel. Eventuell besteht ja die Möglichkeit, dass jemand beim Impeller Freundschaftsfliegen im Juli in Blankenburg die Tonne mal vernünftig im Flug ablichten kann.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten