Mako XL von Makojet - Baubericht

Hallo Chris
die Landeklappe ist recht klein, daher sehe ich die Art der Anlenkung nicht so kritisch. Wäre sie größer so hätte ich mir da was besseres einfallen lassen um mehr Servokraft zu nutzen.

Grüsse
Eberhard
 

Closus

User
Dieser Mako ist mit Querruder ausgerüstet.Tailerons bla, bla, bla ist am Thema vorbei
Wie kann man nur fortlaufend so einen absoluten Müll posten? 🙄 Wenn man wie du keine Ahnung von der Materie hat, lässt man‘s einfach besser bleiben. Auch der reisserische Post zu den Anlenkungen ist absolut daneben, werd bitte mal erwachsen.
Tailerons sind hier sehr wohl relevant, jeder der schon mal einen Jet in dieser Auslegung geflogen hat und verschiedene Mischer erprobt hat, weiss das. In angestellter Fluglage ergibt sich durch das Zumischen von Tailerons - unabhängig davon, ob der Jet nun Querruder hat oder nicht - ein deutlich besseres Rollverhalten als mit nur den Querrudern. In Kombination mit stark gesetzten Flaps werden die Tailerons wiederum weniger wirksam, weshalb der Hinweis von Roxx durchaus angebracht ist.
 

Roxx

User
Dieser Mako ist mit Querruder ausgerüstet.Tailerons bla, bla, bla ist am Thema vorbei

Je langsamer der Flug, desto unwirksamer werden die Querruder.
Das merkt man deutlich bei der letzten (sehr engen) Kurve, um zur Landung anzusetzen.
In dieser Flugphase sind die Tailerons deutlich wirksamer als die Querruder, sofern die Landeklappen nicht zu sehr gesetzt sind.
Anfangs habe ich den Mako nur mit Querruder geflogen, die Zeit hätte ich mir sparen können.

Übrigens: Ich versuche dem Chris hier meine Erfahrungen mit dem Mako mitzuteilen. Das du das als "bla, bla, bla" wertest, empfinde ich als wenig hilfreich.


Gruß
Thomas
 

Farkas

User
Die verbauten Metallkugel-Pfannen sind ein übles Fehlkonstrukt !

Der eingepreste Insert,-der die Kugel führt wandert irgendwann
aus seiner Einpresstiefe,nicht zwingend gleich,aber je nach Belastung
/Dauer-irgendwann lockert sich die Kugelführung.....die Wandung
der Pfannen ist einfach zu dünn und weitet sich mit der Zeit-bis
das eingepresste Insert......

Wenn du Glück hast merkst du es am Spiel,-wenn Pech fliegt
dir das einfach in der Luft auseinander......

Hab mit diesen Dingern immer ! früher oder später diese Erfahrung
machen dürfen--Abhilfe,gegen Kunststoffpedant tauschen (man schaue
bei den RC Cars) oder das Insert mit Loctite-Nabe Funge Hochfest 648
einkleben,wobei das die Weitung nicht verhindert......auf sicherer Seite
sein- wäre ein Austausch angesagt !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

Danke erst mal für die rege Diskussion!
@Farkas: Vielen Dank für den Hinweis, der erscheint mir sehr nützlich. Ich werde bei Gelegenheit die Alukugelköpfe austauschen.

@Roxx: Thomas, welche Ausschläge und Mischeranteile hast du denn erflogen?

Cheers
Chris
 

Roxx

User
Moin Chris,

die Werte habe ich mir nicht notiert. Ich kann aber gerne die Tage mal die Kiste aufbauen und ausmessen.

Hast du schon Bilder vom Fahrwerk?
Bei mir kommen noch Teleskopdämpfer zum Einsatz, ich hätte gerne aber eine Lösung mit geschleppten Rädern...

Gruß
Thomas
 
  • Like
Reaktionen: f3d
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten