Styro-Abachiflächen pressen oder Vakuumpumpe?

dePolo

User
Hallo,
auf die Gefahr hin, den dritten oder 4ten Thread über dieses Thema zu starten (neulich war hier doch einer?!), wollte ich euch mal fragen ob ich für den Flächenbau eine Vakuumpumpe brauche, oder ob ein pressen der Fläche reicht? Und wenn mit Vakuumpumpe, welche sollte ich nehmen? (Sie sollte relativ günstig sein)
Die Flächen sollen für einen Swift 2,6m von Steinhardt werden, also Belastungsmäßig schon relativ viel aushalten. :p :D

Danke, Olaf

P.S: falls der Thread hier eher falsch "plaziert" ist, bitte verschieben...
 
Maßstab - Spannweite ?

Maßstab - Spannweite ?

Offtopic:

Ich war bis heute der Meinung, daß zum Steinhardt-Rumpf Flächen mit einer
Spannweite von 3,25 m gehören ??????

Oder gibt es da einen zweiten Rumpf ?
 
Hallo
ich hab bis jetzt 2 Styro Balsaflächen gebaut und diese jedesmal verpresst.
Das Ergebniss war bis jetzt immer sehr gut. Ich denke um die gewünschte Festigkeit zu bekommen ist vorallem der Holm sowie die Verklebung mit dem Styro entscheident und nicht die Verpressart.
Wichtig ist nur das du über die ganze Fläche einen gleichmäßigen Druck bekommst damit das Abachi überall gut verklebt.
Für das verpressen mit einer Presse brauchst du nur die Negative die beim Schneiden entstehen. Die entfallen beim Vakuumverfahren.

Grüße
Clemens
 

dePolo

User
Clemens, vielen Dank für deine Meinung :)
Ich denke, dass ich (zumindest jetzt die ersten Flächen) pressen werde, weil wahrscheinlich etwas einfacher und billiger.
Aber ihr könnt mich trotzdem noch gerne von einer Pumpe überzeugen :D
Ich muss einfach geung GFK-Matten usw. nehmen und einen relativ großen Holm, dann wirds schon gscheit fest ;)
 

dePolo

User
Achso, eine Frage hätte ich da noch, bzw. 2:
1. Soll ich erst die obere oder untere Beplankung kleben und dann in einem zweitem Pressdurchgang die andere Beplankung drauf oder gleich beide?
2. Welche Reihenfolge der Materialien ist die beste?
von oben nach unten:
-Balsa/Abachi
-GFK-Gewebe
-CFK-Verstärkungen
-Styro


oder eine komplett andere bzw. andere Gewebe/Matten/Verstärkungen?
 

Milan

User
Hallo Olaf.

Den Gedanken "beim ersten Mal" zu sparen und den Aufwand möglichst gering zu halten hatte ich auch. In Folge habe ich mich einige Jahre mit blöden Pressbrettern, gefüllten Wassereimern, Schraubzwingen und einem stets unsicheren Gefühl gepeinigt.
Irgenwann habe ich mir eine Vakuumpumpe und erfordeliches Zubehör gekauft und auch selbst hergestellt.
Ich könnte mich noch heute mit dem Hammer pudern, das ich mir so lange die Vakuumtechnik vorenthalten habe.
Wenn dir das Tragflächenbauen gelingt (ist nur eine Übungssache, wenn auch eine durchaus komplexe) rechnet sich die Investition spätestens beim dritten Flächensatz.

Wenn du Lust hast schau dir mal meinen Tragflächen-Baubericht an - vielleicht hilft dir das ein wenig weiter.


Hallo Clemens.

Ich denke um die gewünschte Festigkeit zu bekommen ist vorallem der Holm sowie die Verklebung mit dem Styro entscheident und nicht die Verpressart.
Wichtig ist nur das du über die ganze Fläche einen gleichmäßigen Druck bekommst damit das Abachi überall gut verklebt.

Da stimme ich dir voll zu - einen wirklich gleichmäßigen und kontrollierbaren Druck gibt es aber nur mit der Vakuumtechnik.

Für das verpressen mit einer Presse brauchst du nur die Negative die beim Schneiden entstehen. Die entfallen beim Vakuumverfahren.

Wie man Kerne ohne Negative (Schalen) im Vakuum verpresst ist mir unbekannt - ich mache das grundsätzlich mit. Wäre toll, wenn du das ein wenig beschreiben könntest - ich lerne gerne dazu. Manchmal ist man in seinem Tun festgefahren, da sind neue Ideen von außen nur willkommen.

LG

Harry
 
Hallo Harry,
ich muss zugeben ich hab noch nie mit Vakuum verpresst. Aber wie ich mich angefangen hab damit zu beschäftigen, hab ich einige berichte gelesen und Bilder gesehen auf denen ohne den Negativen verpresst wurde. Daher war ich der Meinung es ging auch ohne

Grüße
Clemens
 

dePolo

User
Hallo Harry,
dein Flächenbaubericht find ich gut :)
Jetzt tendiere ich doch eher zur Vakuumpumpe... :rolleyes: ;)


Aber jetzt, frage an alle, welche Maschine könnte ich für den Einstieg verwenden?
Sie sollte nicht zu teuer sein (max. 80 Euro, wenn das möglich ist, sonst gehen zur Not auch bis 100 Euro) und einfach in der Bedienung.

Danke, Olaf
 
Aber wie ich mich angefangen hab damit zu beschäftigen, hab ich einige berichte gelesen und Bilder gesehen auf denen ohne den Negativen verpresst wurde. Daher war ich der Meinung es ging auch ohne
Die Unterschale brauchst Du, die obere kannst Du weglassen. Allerdings drehst Du beim zweiten Pressvorgang den Flügel um, dann brauchst Du die andere...

Olaf: Als Pumpe wird gern die gebrauchte Thomas Pumpe aus der Medizinaltechnik genommen. Die gibts ständig bei eBay, geht meist bis ca 60€ in Versteigerungen.

Ein alter Kühlschrankkompressor geht auch. Bloss kommt man nicht mehr so einfach an die, seit das Kühlmittel rekuperiert wird.

Dann brauchst Du noch Foliensack (zur not geht auch Folie und Paketklebeband auf einer glatten Tischplatte, Schläuche, Acryl zum Dichten. Ausserdem etwas, um den Druck zu regeln. Das kann ein Vakuumschalter sein, oder ein Nadelventil, z.B. aus dem Aquariumbedarf, oder ein alter Düsenstock aus einem Verbrenner, um ein definiertes Leck zu erzeugen.
 

dePolo

User
@Markus: Das heißt, dass ich am Ende mit den ganzen Kleinteilen sowieso bei ca.130 Euro bin..Naja, das muss dann halt sein :D
Gibt es denn irgendwo eine Anleitung, die darstellt wie genau so eine Pumpe aufzubauen, zu benutzen usw. ist und eine Aufzählung des ganzen Zubehörs ?
Ich bin in der Beziehung halt noch Anfänger.... :rolleyes:
 
@Markus: Das heißt, dass ich am Ende mit den ganzen Kleinteilen sowieso bei ca.130 Euro bin..Naja, das muss dann halt sein
Nö, ausser dem Folienschlauch (der nicht unbedingt sein muss) sind das alles Pfennigartikel oder zweckentfremdete Altteile. Statt Acryl geht auch Kaugummi, wenns nur ums Dichten der Schlauchdurchführung geht.
 

Milan

User
Hallo Olaf.

Wenn du die Pumpe erst einmal hast benötigst du noch:

1x Universalfilter
1x Pumpenschlauch
1x Vakuummeter
1x Vakuumanschluss VA1
1x Vakuumventil
2x T-Einschraubstutzen
2x Messingmuffe

alles hier zu finden: http://shop.r-g.de/Vakuumtechnik/

Den Foliensack machst du dir selbst aus einer dicken Baumarktfolie ( Dampfsperre!).
Du brauchst kein Silikon oder Acryl oder Kaugummi um irgend etwas abzudichten!!
Der Foliensack wird beim Vakuumieren durch Aufwickeln abgedichtet.
Der Vakuumanschluss dichtet sich selbst ab.
 
Zuletzt bearbeitet:

dePolo

User
Also, ob günstig oder Profi....
Ich habe mal die Kosten für das Zubehör von Harry zusammen gerechnet, mit einer Pumpe für 70 Euro komme ich auf 100Euro. Würde also noch gerade so gehen.
Aber wenns billiger geht, her damit :D (siehe die von mir vorgeschlagene Pumpe....)
 
Bevor du die kaufst lass dir unbedingt versichern das diese dauerlaufgeeignet (24h) ist.
Der Hinweis auf den vorhandenen Überhitzungsschutz lässt mich etwas daran zweifeln...

Beim Airbrushen geht das ja noch, das ist dann einfach eine Zwangspause (und evtl. ein unschöner Lackansatz). beim Pressen ist nachher die Fläche hin.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten