Servo Auslegung für 1,6 m Kunstflugmodell - Turbo Raven von Airworld

Hallo liebe Modellbauer da draußen,

ich möchte meine Turbo Raven von Airworld, einen 1,6 m Spannweite Kunstflieger, aufbauen.
Ich bin mir aber nicht sicher, welche Servos mit welchen Stellkräften ich da einbauen soll (aufgrund der Präzision möchte ich mir am liebsten Hochvolt Digital Servos kaufen). Ich verbaue je eins pro Querruder, eins für das recht große Seitenruder und Höhe auch je Seite eins.
(Höhe ist zwar herstellerseitig mit nur einem über Drahtanlenkung vorgesehen, aber das ist mir nicht spielarm genug).
Könnt Ihr mir helfen? :rolleyes:
Vielen Dank im Voraus.

Gruß Marko ;)
 
Ich habe die hier vom Lind*****
TR.PNG
und komme auf 3050 Gr. Leergewicht.
Das SR und das (geteilte) HR habe ich mit je einem C5077 angelenkt. Die QR mit je einem C577. Mehr als 4 - 5 kg brauchst Du bei einem Modell dieser Größenordnung nie. Meine 60" - 65" Kunstflug-Modelle habe ich selten mit stärkeren Servos ausgerüstet. Von der Stellgenauigkeit und -geschwindigkeit her auch völlig im grünen Bereich.
 
Stellgenaugikeit muss nicht so gut sein?

Stellgenaugikeit muss nicht so gut sein?

Besten Dank für die Angaben. Das hilft mir. Aber warum sagst Du, dass die Stellgenauigkeit von analogen Servos denn völlig ausreicht? Müssen die Servos nicht präzise sein für präzisen Kunstflug? :rolleyes:

Gruß Marko
 
Zuletzt bearbeitet:

morrigan

User
Hallo Marko,

so eine Frage halte ich immer für ganz gefährlich, da wirst du die unterschiedlichsten Antworten bekommen und wenn du nicht weißt, von wem du die bekommst und wie derjenige fliegt, dann kann das in die Hosen gehen.
Mein BEKANNTER kann es auch überhaupt nicht verstehen, wenn ich Servos für 70- 90 Euro verbaue. Bei ihm kosten die Servos für einen ganzen Flieger nicht so viel, aber wir sind völlig verschiedene Flugtypen.

Mir tut es auch weh, wenn ich für die Servos gleich viel hinlege wie für den Flieger, aber wenn man mal gute, stellgenaue Servos hatte, dann will man halt nicht mehr mit ungenauen Servos rumeiern.
Gerade wenn man einen sehr präzisen Flieger hat, macht es keine Laune, wenn man ständig mit den Querrudern korrigieren muss, weil sie mal wieder nicht richtig neutral zurück gingen, oder der flieger immer steigt oder sinkt, weil das HR nicht sauber zurück stellt.
Gerade im Kunstflug oder gar 3D Bereich mit großen Ausschlägen und Servoarmverlängerungen macht sich das halt entsprechend bemerkbar.

Das sehe ich dann auch in der Geschwindigkeit so. Man kommt auch mit langsameren Servos hin, aber wenn man mal einen Snap macht, oder was gerissenes, oder auch nur eine Rolle machen sich schnelle und kräftige Servos bemerkbar, weil das alles zackiger und mehr auf den Punkt kommt. Das Flugzeug fängt schneller mit der Rotation an und hört auch schlagartig damit auf, wenn man es will.
Wenn das Servo am Limit ist wird das alles träger.

Ich mag dir jetzt für die Maschine keine konkreten Vorschläge machen, da gibt es andere, geeignetere Leute. Ich verwende gerne derzeit Savöx, da ich mit den günstigeren Hitec unzufrieden war bei der Rückstellgenauigkeit.
Ich habe z.B. bei einer Goldwing Slick mit 188 cm gerade die Savox 1256TG verbaut. Die sind von der Kraft wohl etwas oversized (wobei bei 3D das evt. nicht schadet). Aber schwächere Servos wären preislich auch nicht wesentlich günstiger gewesen, warum dann auf die Kraft verzichten (ok, Stromverbrauch ggf.)

Ein Freund hat in seiner Goldwing Sbach glaube ich die Hitec HS 455 ??. Auf jeden Fall ist da über das Querruder immer ein leichtes korrigieren Notwedig, weil die nicht ganz sauber zurück stellen. Da macht es mir dann keinen Spaß zu fliegen.

Ich hatte z.B. schon die DES 577 in einer Taylorcraft mit 2,22cm verbaut. Rückstellgenauigkeit war gut, natürlich bei weitem nicht mit so Ausschlägen wie bei meinen anderen Fliegern. Aber von der Geschwindigkeit waren das natürlich Welten zu meinen anderen Servos.


Gruß Bernd

Edit: ich glaube übrigens nicht, dass Analoge Servos in der Stellgenauigkeit den Digitalen unbedingt hinterher hinken müssen.
 
warum sagst Du, dass die Stellgenauigkeit von analogen Servos denn völlig ausreicht? Müssen die Servos nicht präzise sein für präzisen Kunstflug? :rolleyes:

Hi Marko. Die Auswahl der Servos ist natürlich abhängig von der beabsichtigten Flugweise. Wenn Du mit der T.Raven Wettbewerbe fliegen möchtest (was ich aber nicht glaube), dann wählst Du die Komponenten sicher anders aus, als wenn Du einfach nur einen spaßigen Kunstflug/Showflug betreiben willst (so wie ich). Die Kräfte welche auf die Ruder wirken, sind in etwa die gleichen. Stellkraft, -zeit und -geschwindigkeiten reichen völlig aus. Höherwertige Servos haben natürlich andere technische Parameter. Wenn Du glaubst, dass Du den Unterschied im Flug merken wirst oder kannst, dann investiere eben mehr. Mit den von mir empfohlenen Servos bin ich alle meine 60/65"-Kunstflug-Maschinen (Cap232, Staudacher, noch eine Cap232, Extra300S, Edge540, Swallow90, Tango u.a.) sicher durch alle möglichen Figuren geflogen. Ohne jemals ein Problem bekommen zu haben! Ich fliege aber auch keine Bewerbe...;)
Dringend abraten würde ich Dir allerdings von den absoluten "Billigsdorfern".
 
Hallo liebe Modellbauer da draußen,

ich möchte meine Turbo Raven von Airworld, einen 1,6 m Spannweite Kunstflieger, aufbauen.
Ich bin mir aber nicht sicher, welche Servos mit welchen Stellkräften ich da einbauen soll (aufgrund der Präzision möchte ich mir am liebsten Hochvolt Digital Servos kaufen). Ich verbaue je eins pro Querruder, eins für das recht große Seitenruder und Höhe auch je Seite eins.
(Höhe ist zwar herstellerseitig mit nur einem über Drahtanlenkung vorgesehen, aber das ist mir nicht spielarm genug).
Könnt Ihr mir helfen? :rolleyes:
Vielen Dank im Voraus.

Gruß Marko ;)

Ich denke auch, daß für solch einen Flieger das Graupner DES 577 völlig ausreicht. Wenn`s denn etwas mehr sein soll, dann das C 5077 ( allerdings analog, was nicht unbedingt von Nachteil ist ). Wert sollte man auf möglichst wenig Spiel im Servo und vor allem in der Anlenkung ( hier wird am meisten "geschlampt" ).

Wir flogen in den 70 / 80er Jahren RC 1 Modelle mit Servos, welche etwa 2,5 kp "stemmten" und mindestens 50 DM ( heute EUR ) kosteten.

KLaus
 
Wert sollte man auf möglichst wenig Spiel im Servo und vor allem in der Anlenkung ( hier wird am meisten "geschlampt" ).

Richtig. Ich crimpe an der Servoseite die Anlenkung und am Ruder ist der schraubengesicherte Gabelkopf. Das Spiel geht gegen Null. Die oft mitgelieferten Stellköpfe würde ich weglassen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten