Hacker B50 kommt zu neuen Ehren - 80 m/s Steigleistung!!!

Moin

also doch nur schnellschuss...
ich habe wahre 78m/s steigen.... und das in der surprise11

allerdings sind deine 55-60m/s auch nicht zu verachten...
also glückwunsch

und durch die grösse sieht dein modell noch schneller aus :D


gruß jochen
 
Hallo,


diese wegen auslenkung der membran in der druckdose durch beschleunigungskräfte zustandegekommenen daten gehen voll in die rechnung ein.

Eine Frage dazu,spielt uns da die beschleunigte Masse der Membran den Sreich oder die veränderten Druckverhältnisse im Rumpf beim hochreissen?
Falls ersteres könnte dann der Effekt durch z.B. "senkrechtes" Einbauen des Loggers verringert werden?
Hat das schon jemand probiert?

Gruss
Yello
 
die einbaulage spielt ganz sicher eine rolle, da gab es schonmal einen thread zu.
aber auch der druckausgleich kann das ergebnis verfälschen.
aber eher nicht so extrem brutal.

und das ist norberts steigen:

260910-3.jpg


diese 80-82m/s sind also real.
das einzige, was man mit viel bösem willen ;) hier bemäkeln könnte, ist, dass auch der norbert (fast wie ein speeder!) ca. 1 sek horizontal vorbeschleunigt hat, bevor es dann endlich hoch ging.
:)


vg
ralph
 
Zuletzt bearbeitet:
naja das bischen Anstechen kam um den Piek nicht ins Uferlose zu treiben sonst verzweifelt Gerd noch restlos :D:D:D
 
hmm schöner log, aber das geht noch schneller.
warte auf die neue 18x19
naja mit dem piek hat er ja recht bis die luftschraube greift..

reale 80m/s sind schon ne richtige hausnummer...
und bis jetzt kommt ja noch kein f5d modell mit hotti auslegung in die richtung..

gruß jochen
 
Hallo Jochen,
Bevor du andere des Schnellschusses bezichtigst hast du dir deinen Log doch sicher auch schon von Ralf "zerpflücken"und somit die Echtheit quasi zertifizieren lassen,oder?

Aber mal ernsthaft, die Steigleistung meiner Modelle ermittle ich im Logview aus Höhengewinn über Zeit manuell, wie ich da nen Steigfluggraphen hinkriegen soll weis ich sowieso nicht.
Um den Einfluss des Hochreissens zu minimiren lass ich die erste Sekunde wie Ralph empfiehlt weg.Da meine Flieger ziemlich klein sind kann ich halt max über 3 sek ermitteln und nachsteigen lassen mit Motor aus ist auch schwierig;)
Das passt dann auch meist ganz gut mit den Werten des Speedsensors zusammen wenns denn auch wirklich senkrecht war!;)

Vieleicht könnte man mal als eine Art "Gentlemansagreement" eine Messmethode und die entsprechenden Parameter definieren damit Vergleiche auch Sinn machen.

Ralph, ich weis das hattest du schon vor einiger Zeit im Fai-Antiebsvergleich vorgeschlagen und wir haben uns da ordentlich gezofft aber ich glaub ich hab dich da wirklich misverstanden sorry nochmal dafür.

Gruss
Yello
 
Norbert,
Ich habs nicht angezweifelt,er hatte halt bisher nur 60m/s Logs eingestellt!
Allerdings kann man halt keinem nen Vorwurf machen der sich nen Logger kauft und die Werte dann ohne bösen Willen glaubt und hier veröffentlicht!;)
Deshalb auch mein Vorschlag der vereinheitlichten Messmethode!

Gruss
Yello
 
yello,

passt schon.
ich freu mich ja, dass wir's endlich mal ziemlich emotionslos ausdiskutiert bekommen haben.
:)

logview kann btw. die datentabelle ins excel exportieren.
dort ist man dann ziemlich frei in seinen spielereien.

260910-4.jpg


hier noch der "bus" mal zerpflückt.
ist ja eher ein speeder. also 4sek beschleunigt. abr nicht wrklich angestochen.
man sieht aber gut, dass real etwa 75m/s ziemlich konstant rauskommen wenn der fahrtüberschuss abgebaut ist.
jedenfalls, solange es wirklich senkrecht geht.
am ende des steigen habe ich ihn dann zunehemnd angedrückt, um ihn besser sehen zu können. auch ein eagle wird trotz 29cm flächentiefe irgendwann kleiner. und den verliert man wirklich ausgesprochen ungern.

ich denke mal, die vom andreas angestrebten 100m/s sind mit 800g weniger masse und deutlich weniger umströmter fläche (F5B eisvogel als grundlage) sowie 1 zelle mehr (10S statt hier 9) absolut realistisch.


vg
ralph
 
die Akkus kommen langsam nach aber in die kleinen Rümpfe bekommt man die dicken Motoren schlecht rein
 
Norbert,
Nicht nur die Motoren machen die Flieger schneller sondern hauptsächlich die Propeller........;)
Und da komme ich nicht umhin angesichts eurer aktuellen Probleme mit brechenden Props gewisse Vorteile bei den kleinen Fliegern zu sehen:p

Yello
 
Ich habe auch nix gegen Mitstreiter, unterstütze sie auch gerne, von der Rasa wußte auch fast niemand, seit meinem Bericht mit Log ist sie wieder sehr gefragt.
 
also der verlauf der steigegipfel in jochens diagramm:
attachment.php

ist doch sehr verdächtig.
ich vermute hier eher 60-70 als 80m/s echtes steigen.
aber ohne die datentabelle gesehen zu haben, bleibt es eine vermutung.
norbert, hast du das ding gespeichert?


echte 80m/s hat btw. auch der algenreni in seinem log:

270910-1.jpg


auch er hat (gut sichtbar 1sek vorbeschleunigung.
an anderer stelle hat er auch einen brutalen beschleunigungsartefakt: 212m/s = 763km/h :)

was das vorbeschleunigen angeht, würde ich ja zu gern mal ein "echtes" F5B -log sehen.

yello,

was die props angeht, ist mein angedachter weg über die dreiblattlatte eine möglichkeit, last aus dem prop zu nehmen.
ein kleinerer durchmesser + kleineres gewicht verringert die spannungen, schwingungen und formverändernden verwindungen im blatt.

dass ein blatt im betrieb in den wirbeln seines vorläufers arbeiten muss, ist bei den verwendeten hohen steigungen definitiv nicht zu erwarten.
mehr sind nur die randwirbel an den 3 blattspitzen.
das scheint sich aber auszugehen.
den 5blatt udf habe ich im fluge noch nicht testen können, aber ein hingucker + höhrer wird das auf jeden fall.



vg
ralph
 
Sooo Ralph
ich warte :D:D
zum Thema Drei-Blatt kann ich nur sagen das ich die früher beim Verbrenner nur geflogen habe und keine Nachteile dadurch hatte
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten