Bausatz Ka8?

Gast_5351

User gesperrt
Moin Peter

Das wäre wohl auch möglich. Aber wie immer führen viele Wege nach Rom ;-)
Freue mich jetzt schon auf die ersten Bilder vom Bau und fertigem Modell.

PS: Echt schicken Flieger haste da gebaut!

MfG Jan
 

Achim55

User
Holzwurm
@Achim,
kannst du mir damit eventuell weiterhelfen?
"aerodynamische Stabilisierung" was ist das???

Gruß Johannes

Hallo Johannes, schön das du auch hier bist - ich versuche es mal

Christian Schirmer
die Schränkung meint Achim nicht, lies mal den Beitrag 162. Ich weiß allerdings auch nicht was Achim meint und worin der Vorteil bestehen soll, die Fläche auf dem Rücken liegend aufzubauen. Höchstens in der minimalen V-Form die sich dadurch ergibt.
Gruß,
Christian

Hallo Christian, genau das meine ich - siehe Bild

aerodyn Stab.jpg

Mit dieser aerodynamischen Stabilisierung ist es sogar möglich, wie bei meinem Rhönbussard, bei exakt gerader Tragfläche einen stabilen Geradeausflug und ein stabiles Kreisen in der Thermik zu erzielen ohne immer steuern zu müssen.

Gruß aus Lippe

Achim55

heu20
Da Achim schon einige Modelle gezeichnet, gefräst und gebaut hat, denke ich, dass auch die Ka8 ebenso gut fliegen wird. Auch die Entscheidung für das Clark Y kann ich nachvollziehen, nachdem wir gestern darüber sprachen. Keineswegs wollte er, wie hier mal anklang, die Arbeit von Hans vom Tisch fegen! Ich denke die Ka8 wird genau das, was sie sein soll: Ein gemütlicher Thermikschleicher. Zum schnellen Fliegen oder gegen den Hangwind ankommen gibt es geeignetere Modelle!

MfG Jan

danke Jan für deine Unterstützung - du sprichst mir aus der Seele - K8 muß K8 bleiben.
 

Achim55

User
Peter Frische
@Achim55
Im Moment favorisiere ich folgendes Design (da hätte ich nämlich Farben und Folie noch im Keller):

Hi Peter,

ist ein schönes Design, gefällt mir - das Rot ist auch sehr gut von unten zu sehen.

Hier meine etwas außergewöhnlich designte K8b Maßstab 1:3,5

Flugtag Blomberg.JPG

beim Flugtag in Blomberg - ebenfalls super zu erkennen, auch bei blauem Himmel.

Gruß aus Lippe

Achim55
 
Danke zusammen für die Erklärungen, bei mir dauert es machmal
etwas länger ;-).

Wenn ich das so in den Simons-Bücherns sehe haben sehr viele der alten Baumuster diese Art der "Stabilisierung".

Ich weiß es klingt ein bisschen doof, aber eine Ka8 in 4 m hat auch was für sich - ist nämlich unter 5 Kg zu bauen.

Gruß und macht weiter so
Johannes
 

Achim55

User
Holzwurm
.......aber eine Ka8 in 4 m hat auch was für sich - ist nämlich unter 5 Kg zu bauen.
Gruß und macht weiter so
Johannes

Du wirst es nicht glauben, meine o. dargestellte 1:3,5 K8b hat 4,20m Spannweite und hat 10,5 Kg (in lettern "zehnkommafünf" Kg) - ABER sie fliegt FANTASTISCH - absolut SCALE !
Ich habe manchmal das Gefühl, daß Modelle mit gewissen Profilen einfach dieses Gewicht "brauchen" um vernünftig zu fliegen.

Gruß Achim
 
Achim,
ich glaub dir das sie 10+ wiegt und entsprechent gut fliegt,
doch wir haben hier unsere 5 KG Grenze und die wenigen Flugzeuge mit um die 4m Spannweite fliegen auch sehr gut.
Vielleicht liegt es am Profil?

Gruß Johannes
 
Achim55 schrieb:
Hallo Johannes, schön das du auch hier bist - ich versuche es mal



Hallo Christian, genau das meine ich - siehe Bild

Anhang anzeigen 234804

Mit dieser aerodynamischen Stabilisierung ist es sogar möglich, wie bei meinem Rhönbussard, bei exakt gerader Tragfläche einen stabilen Geradeausflug und ein stabiles Kreisen in der Thermik zu erzielen ohne immer steuern zu müssen.

Gruß aus Lippe

Achim55



danke Jan für deine Unterstützung - du sprichst mir aus der Seele - K8 muß K8 bleiben.

kann ich mal eine maßstäbliche Zeichnung/Vorderansicht der Modell Ka 8 sehen, mit maßstäblicher V-Stellung der Tragflächen...:D :D

Gruß
Hans-Jürgen
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Ich habe manchmal das Gefühl, daß Modelle mit gewissen Profilen einfach dieses Gewicht "brauchen" um vernünftig zu fliegen.

So ist es. Wenn man Profile verwendet die erst bei bestimmten Rezahlen arbeiten hilft das Gewicht, die zu erreichen. Mit Profilen für kleinere Rezahlen die etwas weniger Maximalauftrieb lieferen, könnte man trotzdem langsamer fliegen.

Leicht stört eigentlich nur bei böigem Wetter.

D.h. neben der Größe ist das Gewicht eine genauso wichtige Einflußgröße auf die Auslegung.

Was an der sogenannten "aerodynamischen Stabilisierung" aeordynamisch ist sehe ich nicht. Entweder habe ich etwas V-Form oder ich habe keine, bezogen auf die Profilsehne. Wie die zustande kam - ob im Flügel oder in der Steckung eingebaut - ist der Luft = aerodynamisch egal.

Hans
 

Achim55

User
Hans Rupp
Entweder habe ich etwas V-Form oder ich habe keine, bezogen auf die Profilsehne. Wie die zustande kam - ob im Flügel oder in der Steckung eingebaut - ist der Luft = aerodynamisch egal.

Hallo Hans,

da laß ich mich gern belehren - so wie ich es beschrieben habe, habe ich es damals gelernt.

Vielleicht kannst du mir erklären, warum bei meinem Rhönbussard mit absolut gerader Fläche (oben) und dieser auf dem Rücken aufgebauter Fläche ein Geradeausflug ohne Korrekturen möglich ist (wie bei V-Form üblich) und er im Kreisflug in der Thermik allein kreist ???

Gruß aus Lippe

Achim55
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo Achim,

aerodynamische Stablisierung hat für mich begrifflich nichts mit der Bauweise zu tun. Bei Raketen z.B. gehts dabei um Flächenverteilung / Stabilisierungsflossen etc. Am Modell fliesen das mehrere Faktoren ein wie Stabliitätsmaß, V-Form, Pfeilung etc. Wnn es um eien aerodynamische Stabilisierung um die Längsachse geht ist die V-Form der wichtigste Einflußfaktor, aber es spielt auch eine Rolle ob es ein Hoch-, Mittel oder Tiefdecker ist, ob der Flügel gepfeilt oder ungepfeilt ist.

Bei Deinen oben aufgeführten Ausführungen ist im ersten Fall die V-Form negativ, im zweiten leicht positiv und unten 0. Wie dies erreicht wird, durch V-Form in der Steckung, schrägen Einbau der Steckung oder die Art der Helling/des Aufbaus ist doch egal.

Zu deiner K8b 4,2m Spannweite:

Bei 10,5 kg und Ca-Max von 1,25 hat sie als v-min rd. 11,3 m/s
Bei 7,0 kg und Ca-Max von 1,00 hat sie als v-min rd. 10,1 m/s
Bei 5,0 kg und Ca-Max von 0,90 hat sie als v-min 9,0 m/s

Zwischen 10,4 kg mit einem Hochauftriebsprofil und 5kg mit einem flotten, dünnen Profil liegen da über 20% Unterschied in der Minimalgeschwindigkeit. Die Mitte (etwa ein in dieser größe beliebtes HQW3,0/12) liegt eben in der Mitt und ist gut und mit weniger Aufwand fest genug zu bauen.
Fazit: Wer langsam fliegen will muss vor allem leicht bauen.

Das Beispiel ist quasi ein Steilvorlage um daran meine (von Mark Drela gelernte) Meinung zu verdeutlichen, dass es besser ist leicht zu bauen und an die niedrigen Rezahlen angepasste Profile zu verwenden, wenn es darum geht langsam fliegen zu wollen und gleichzeitig ein praktikables Geschwindigkeitsspektrum zu erhalten.

Klar ist dass zu leicht bei böigem Revier und/oder großen Beiwiderständen von Rumpf, Verstrebung etc. auch nicht gut ist. Das Leben besteht eben aus Kompromissen.

Das von Euch gewählte Clark-Y funktioniert ohne Frage recht gut. Wenn aber der einfache Aufbau auf dem Bauch eh keine Rolle spielt, gibt es eben besseres

Hans
 

Achim55

User
Hans Rupp
Bei Deinen oben aufgeführten Ausführungen ist im ersten Fall die V-Form negativ, im zweiten leicht positiv und unten 0.
Hallo Hans,

erst einmal danke für deine ausführliche Stellungnahme.

Bezügl. deines o.g. Zitates sagst du doch genau das, was ich geschrieben habe, nämlich das durch das Bauen der Fläche auf dem Rücken beim Fliegen durch diese "leichte V-Form" ein stabiles fliegen ermöglicht wird.

aerodyn Stabkl.jpg

Der von mir benutzte Ausdruck "aerodynamische Stabilität" war dann nur falsch (aber als solchen hat ihn mein Fluglehrer damals betitelt)

Aber du siehst "nobody is perfect" und man lernt immer wieder dazu - aber genau das ist es ja was diese Foren mit ihren Teilnehmern ausmachen, sich auszutauschen und natürlich auch bestimmte Dinge "richtigzustellen".

Hans Rupp
Fazit: Wer langsam fliegen will muss vor allem leicht bauen.
Dem kann ich nur zustimmen - bei meiner o.a. K8b (1:3,5) war das Gewicht auch nicht "geplant"

Gruß aus Lippe

Achim55
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,

ein großes Problem in Foren ist eben, dass schnell Missverständnisse auftauchen, wenn unterschiedliche Begrifflichkeiten verwendet oder eben unter denselben Begriffen verschiedenes verstanden wird. Ich versuche da immer möglichst eindeutige und klare Begriffe zu verwenden, manchmal gelingt mir das aber auch nicht und man hat sich eben was angewöhnt (so wurde ich mal darauf hingewiesen dass ich immer Klappenlinie schrieb und Scharnierlinie meinte ;) ).

Gruß
Hans
 
ein großes Problem in Foren ist eben, dass schnell Missverständnisse auftauchen

....ein wahres Wort, denn ich möchte sagen egal wie die Fläche aufgebaut wird,

direkt auf dem Baubrett:D

auf dem Rücken oder Bauch:D

auf einer Helling liegend:D

auf einer Helling stehend:D

stehend ohne Helling wie bei vielen Originalen:D

Die V-Form** entsteht durch die Anpassung der Fläche an den Rumpf in einem Winkel von x-Grad...

Ein Frässatz der Ka 8b mit Füsschen an den Rippen zum Aufbau der Fläche auf dem Rücken käme für mich nicht in Betracht da ich keine Lust hätte die Fläche so aufzubauen, bzw. Rippen von den Helling-Füsschen zu trennen.

Gruß
Hans-Jürgen

** natürlich einfache V-Form
 

Achim55

User
H.J.Fischer
Die V-Form** entsteht durch die Anpassung der Fläche an den Rumpf in einem Winkel von x-Grad...
Genau, bei meiner K8 wären das 2° pro Seite.

Ein Frässatz der Ka 8b mit Füsschen an den Rippen zum Aufbau der Fläche auf dem Rücken käme für mich nicht in Betracht da ich keine Lust hätte die Fläche so aufzubauen, bzw. Rippen von den Helling-Füsschen zu trennen.
gibt`s bestimmt auch ohne Füßchen!!

Gruß aus Lippe

Achim55
 
Moin Löite !
Verfolge die K8 Geschichte sehr aufmerksam !! An alle "Profilprofis" bin stolzer Besitzer eines Motorspatz von K.H.Denzin. Fliegt traumhaft !!! Für mich ist das gute alte Clark Y tip top ! Man kann halt jedes Thema totlabern!!!
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,

der schlaue Herr Denzin hat auch die Geometrie dem Clark-Y angepasst, sprich die Flügeltiefen aussen stark erhöht. Und dann passt die Rezahl wieder viel besser zum Clark-Y. Die "Alten" wussten auch ohen XFOIL und andere Programme was und warum sie tun. Trotzdem geht es heute eben ein Stückchen (bitte keine Wunder Quantensprünge erwarten) besser.

Statt Füsschen würde ich auch Unterlegeleisten vorziehen, egal ob auf dem Rücken oder Bauch. Schränkung sollte irgendwie ja sowieso rein. Aber die Füßchen sind doch auch schnell weggeschliffen.

Hans
 
Bild 1, als Beispiel einer einfachen Motorisierung, aufgesetzter Pylon
Bild 2 Motor im rechten Flügel, nahe der Wurzelrippe: D-KOFO war in dieser Konfiguration mit 20 PS Llloyd-Motor eigenstartfähig.
Bild 3 zeigt: der Flieger ist derzeit in Grundüberholung, das Leitwerk ist nicht montiert. Eine weitere Besonderheit ist das Fahrwerk: die Kufe wurde durch ein lenkbares Bugrad ersetzt. Dies verringerte den Rollwiederstand beim Start und verbesserte in Kombination mit einem Rad im linken Randbogen die Manövrierfähigkeit.
 

Anhänge

  • ka8t.jpg
    ka8t.jpg
    13,3 KB · Aufrufe: 145
  • Ka8_Klenk_5_800x640.jpg
    Ka8_Klenk_5_800x640.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 164
  • Ka8_Klenk_6_800x640.jpg
    Ka8_Klenk_6_800x640.jpg
    98,7 KB · Aufrufe: 178
Zuletzt bearbeitet:

Tami

User
Hallo

Auf meine Anfrage hat bisher niemand geantwortet, ich suche wirklich verzweifelt einen Bauplan oder CAD-Daten für eine Ka8 1:3 oder 1:3,5. Kann mir wirklich niemand helfen?

Herzliche Grüsse
Tami
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten