Bausatz Ka8?

Hallo,

...hier könnte ich mit einer Anfrage fündig werden:

Ich suche seit längerem Bilder von einer Ka8 mit Motoraufsatz. Drei Bilder habe ich im Netz gefunden - da schaut das eher nach einer "Bastellösung" aus. Mir geht es konkret um diesen Motoraufsatz der im Museum auf der Waku ausgestellt ist:

Waku Motor KA8xx.JPG

Der Aufsatz war auf einer K8 B mit der Kennung D-KOBC montiert und diente als Heimkehrhilfe. Der Motor war ein Sachs Dreikolbenmotor System NSU-Wankel und hatte 10PS bei 160ccm.
Damit war die K8 nicht eigenstartfähig, erreichte aber immerhin ein Steigen von 0,5 m/s und eine Fluggeschwindigkeit von 95km/h.

Vielleicht hat jemand (;) ) zufällig ein Bild oder einen Bericht. Natürlich sind auch andere Lösungen willkommen - vielleicht gab es ja mehr Versuche in der Richtung.

Grüße
Walter
 
Hallo Walter,
das ist der KM 48, im Buch Rhön-Adler von Peter F. SelingerChronik Schleicher ) findet sich dazu Seite 82 / 84 mehr.
Ich habe eine Zeichnung und ein Typenblatt von Sachs, vermutlich ist die Tafel im Museum eine Kopie davon.
Einen Link zu dem Buch findest du hier etwas weiter vorn von H-J. auf.

Beim Luftfahrtbundesamt in Braunschweig hae ich mal nachgeschaut, es gab folgende Muster mit Motor, fast alle bis auf 2 wurden wieder zum Segelflugzeug umgerüstet:
32 Stk. Ka8, davon 2 Stück mit Stihl-Motoren: D-KACN (später: D-5139 ) D-KOFO ( meine, nicht umgerüstet)
4 Stk. Ka6 CR, alle zurückgerüstet
3 Stk. L-Spatz 55, alle zurückgerüstet
1 Ka8 mit einfachem Motoraufsatz müsste noch in Tschechien fliegen
1 Ka8 -----"--------- wurde erst vor drei Jahren etwa in Neumagen/Drohn umgebaut, ich muss mal nachfragen wo sie ist, stand zum Verkauf. Motor: Simonini 25 PS Rucksack (Paraglider).
1 Ka 7 2-motorig von der ich weiss, wurde aber auch zurückgerüstet, die Motoren waren seitlich am Rumpf unter dem Flügel montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: ...wow...Danke für die Infos...:)

Also von der aus Tschechien hab ich Bilder (die "Bastellösung" ;) )
Ich denke immer wieder über so ein Projekt nach...K8 - da hätte ich ja ein bißl was rumliegen....;)

Grüße
Walter
 
Gebirgssegler schrieb:
:eek: ...wow...Danke für die Infos...:)

Also von der aus Tschechien hab ich Bilder (die "Bastellösung" ;) )
Ich denke immer wieder über so ein Projekt nach...K8 - da hätte ich ja ein bißl was rumliegen....;)

Grüße
Walter

so ähnlich wie die tschechische ist auch die in Neumagen/Dhron: franz. Ul-Zulassung.

es gibt auch: Ka8 Rumpf, vorne Motor dran, Piper-ähnl. Flügel und Fahrwerk, ebenfalss franz. Ul-Zulassung, fliegt im Raum Pirmasens gleich hinter der franz. Grenze ;) Bilder etc. habe ich nicht.
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
K8 mit FLZ-Vortex gerechnte

K8 mit FLZ-Vortex gerechnte

Hallo,

ich habe mich heute abend hingesetzt und die K8 im FLZ-Vortex durchgenudelt. Der Flügel hat 2,2m Spannweite und die Profiltiefen 190 / 145 / 75 mm.

Den Rumpf und die Leitwerke habe ich vom Hegi-Plan übernommen, nur als Porfile es HLW habe ich einen Strak HT14 auf HT12 genommen. Hat aber mehr auf die Ruderwirkung als auf die Leistung einen Einfluss. Nur sei bemerkt, dass die Ruderwirksamkeit und auch die Dämpfung mit dem Strak viel besser ist als mit den üblichen Profilen wie Naca000x und SD8020.

Das ganze sieht dann so aus:
K8-Hegi-Vortex.gif

Da alle Flächen modelliert werden und der Rumpf mit Querschnitt und Cw-Wert erfasst wird, kann das Programm einen Gesamtpolare rechnen. Trotzdem oder gerade deswegen: es sind Modellrechnungen auf theoretsicher Basis.

So ist für die Polarenberechnung der Profile eine Variation des Epplerverfahrens hinterlegt. Das mag nicht alle Profile die XFOIL mag und umgekehrt. XFOIL bitet aber in Punkto Blasenvorraussage die etwas höhere Verlässlichkeit.

Die folgende Gesamtpolare ist somit nur eine Abschätzung. Für das was ich aber damit aufzeigen will genau genug.

Verglichen habe ich den von mir empfohlenen AG35-36-38mod-Strak mit einem Strak, bei dem die Pofile in der Oberseite strak modifiziert wurden um mehr Ca-max zu bieten (HR-K8-Strak) und durchgängig S4083 als Vertreter eines dünneren, hochgewölbten HLG-Profil aus den Speerwurfzeiten mkit nich mehr Ca-Max.

Und das ist die Gesamtpolare Sinkgeschindigkeit (y-Achse) über Fluggeschwindigkeit (x-Achse) in m/s :
Gesamtpolare-K8hegi.gif

Ich habe es bei einer maximalen Fluggeschwindigkeit von 100km/h belassen. Rückenflug ist eh nicht die Dömane und den ersparen wir uns ;)

Man sieht, dass in einem großen Bereich die gewählten Profile nahezu gleichgute Leistung anbieten. Wobei das S4083 das bei weitem höchste Moment hat und das HLW schon grenzwertig klein dafür ist.

Die Unterschiede im Langsamstflug sind im Schaubild nicht ersichtlich, deshalb in Zahlen der Zustand kurz vor den ersten Ablöseerscheinungen
8,2m/s / 0,35m/s für den AG-Strak
7,8m/s / 0,33m/s für den HR-Strak
7,6m/s / 0,32m/s für das S4083

Im Schnellflug ist der HR-Strak etwas schlechter als AG und das S4083 verliert klar.

Für mich als Hangflieger käme nur AG oder HR in Frage. Die sind an der Wurzel ausserdem rd. 1% dicker und dazu noch baufreundlicher, da die Endfahne dicker und die Unterseite weitgehend gerade ist. Und der Unterschied im Langsamflug ist gering.

Als Nebeneffekt hat FLZ-Vortex auch folgendes ausgeworfen:
- Verwindung 0,5° ertses Trapez auf 2° Randbogen sind Untergrenze
- EWD Flügel zu Rumpfsehne +3°
- EWD HLW zu Rumpfsehne 1° Thermikorintiert bis 2° f ür den Hang

Also EWD Flügel zu HLW 2° für Thermik und 1° für den Hang. Damit hängt die K8 nicht den Schwanz, wenn man sie leicht gezogen aushungert.

Hans

P.S.
Der Knick im oberen Bereich der Polare ist dem Epplerverfahren geschuldet. Laut Xfoil gibt es den nicht und der Unterschied im Schnellflug ist noch deutlicher, der im Langsamflug auch aber nur etwas. Die Tendenz stimmt aber.
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,

auf der Denkstube ist mir gerade noch was eingefallen. Ich habe den Strak für den Einbau von Querrudern entworfen und zugunsten von Ruderwirksamkeit die Strömung bei Ruder im Strak nicht ausgereizt.

D.h. ohne Querruder könnte man aussen ein Profil mit etwas mehr Auftrieb nehmen und die Aufriebsverteilung verbessern. Ist aber nicht viel (K-Faktor der Straks liegt bei 1,02 , also kann man eben höchstens 2% am induzierten Widerstand einsparen).

Da ich immer mit Querruder und Seitenruder (@Tobi: falls Du mitliest: auch wenn du es mir nicht glaubst, das Poti fürs Seitenruder war bei mir als erstes verschlissen, also erspare mir zukünftig die Zurufe "Mehr Seitenruder" ;)) und es eben zu einer Scale-K8 gehört in ich gar nicht darauf gekommen, sie als Zweiachser auszulegen.

Hans
 
ja, gute Idee, bei einer Höllein Libelle hatte ich mal so ähnlich 2 Speed 400 dran, im Vergleich zu dem Bild war sie hofnungsloas übermotorisiert;) :eek:

Die Speed 600 wurden hier wohl etwas überschätzt, man beachte die robuste Befestigung?
Ob 8 x 150 Watt hier als Schwebeleistung ausreichten:confused: :eek: ?

Als Startleistung benötigt man mindestens 7 kw.

Hallo Hans, danke für deine Ausführungen und Mühe.
 

goevier

Vereinsmitglied
haben mag

haben mag

Achim55 schrieb:
So habe ich mir das auch gedacht - ich persönlich mag die "kleine" Haube lieber, aber die "große - sog. Schweizer Haube" ist auch nicht schlecht und läßt sich mit einfachen Mitteln abändern.

Thema Hochstarthaken - kein Problem Hans ( übrigends, hast du ein paar Fotos von der KOFO ?? ich habe nicht eines mehr - wäre schön !)



Danke für die Blumen, ich beeile mich auch mit dem Rest und hoffe den Satz zeichnerisch bis Anfang Januar fertig zu haben (habe leider noch ein paar andere Verpflichtungen, seufz) - gefräst ist der dann relativ schnell.

Hans-Jürgen, hast du eine Idee, ob meine Profilwahl auch hierbei stimmen würde ??? Solange das nicht abgeklärt ist kann ich die Flächen nicht zeichnen, weil ich sonst beim Profilwechsel alles neu zeichnen muß.

Gruß aus Lippe

Achim55


Hallo Achim,

ich kann Dich nur beglückwünschen zum Entschluss die KA 8 aufleben zu lassen. Hatte vor zwei Jahren einen Bausatz der K8 vom Hegi-Nachfolger geordert, leider nie einen zugeschickt bekommen, (trotz persönlichem Telefonat!)

Ich hab in Interlaken 2007 eine Original Hegi KA 8 fliegen sehen und auch selbst gesteuert und seitdem bin ich auch infiziert! Mit den 2,2 Metern wollte die mit SR und QR geflogen werden als hätte sie grad mal 3 m mehr links und rechts am Flügel.:-)
Der Profilstrak von Hans ist auch zu empfehlen, da das Original Hegimodell schon eher kleine UHU Qualutät bei Wind besaß.

Also wenn Du einen Frässatz auflegst oder die CNC Daten preis gibst, dann reih ich mich gerne in die Interessentenliste ein.
Ich könnte mir den Teilesatz auch gern selbst fräsen.

Das Bild zeigt zwei Ka6 6,5m am Abendhimmel synchron geflogen- einer der unvergesslichen Abende in Interlaken 2007.:cry:


Uwe
 

Anhänge

  • 087.jpg
    087.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 115
Hallo,

klasse die Ka-8 welche ihr in Planung/Bau habt. Aber warum macht ihr die nicht ein bisschen größer so mit 2,80 m Spannweite zum Beispiel? 2,20 ist ja fast Amigo Größe..

Mal noch eine Frage: gab es früher eigentlich auch Baukästen von Ka8 Modellen ganz in Holz die so um die 3m Spannweite hatte? Wisst ihr da was?

Gruß
 
Dani04 schrieb:
Hallo,

klasse die Ka-8 welche ihr in Planung/Bau habt. Aber warum macht ihr die nicht ein bisschen größer so mit 2,80 m Spannweite zum Beispiel? 2,20 ist ja fast Amigo Größe..

Gruß

...das wäre dann ja eine ganz andere Zielsetzung, es soll ja die kleinere HEGI Ka8b sein.....!

Gruß
Hans-Jürgen
 
Außerdem soll es ja auch noch Leute geben die ein Transportproblem haben.
Ich freue mich für später auch schon auf "die Großen". Zur Zeit ist für mich das Maß 220 als Spannweite ziemlich ideal!
 

Achim55

User
es geht weiter

es geht weiter

Hallo Leute,

ich hoffe ihr seit alle gut ins neue Jahr gerutscht - es geht weiter.

Vorab möchte ich mich bei einigen von euch für eure Eingebungen und Tipps bedanken !! Nur so ist unser schönes Hobby möglich und macht es auch so interessant - aus diesem Grunde fahre ich auch so gern auf Flugtage, denn der Meinungsaustausch mit Gleichgesinnten ist das "Salz in der Suppe"

Grafik Fläche.jpg

Nach reiflicher Überlegung und mit Absprache einiger Kollegen habe ich mich doch dazu entschlossen, das Clark-Y (etwas modifiziert) zu verwenden, denn bei dieser Größe hat es durchaus gutmütige und thermikorientierte Leistung und entspricht somit m.E. sehr gut den Eigenschaften einer K8 b.

Gruß aus Lippe

Achim55
 
Hallo Achim, das Clark Y auf dem Rücken? das sollte doch auch auf dem "Bauch" gehen?
Nasenleiste Kiefer?
Ich persönlich halte das Clark Y für keine gute Wahl, lasse mich aber gerne belehren.
Habt Ihr da wohl Vorteile gegegenüber dem Vorschlag von Hans gesehen?!
 

Achim55

User
Leistung Clark-Y

Leistung Clark-Y

Hänschen: Ich persönlich halte das Clark Y für keine gute Wahl, lasse mich aber gerne belehren.

Hallo Hans,

lt. meinem Profileprogramm klingen die Leistungen für so einen kleinen Segler gar nicht schlecht - hier ein Auszug:

Gesamt-Oberfläche (F_ges) des Flugzeuges = 0,409m^2
Auftriebserzeugende Fläche (Fa) des Flugzeuges = 0,372m^2
Gesamtmasse des Flugzeuges = 1,260kg
Gleitzahl (E) des Flugzeuges = 17,7674
Steigzahl (e) des Flugzeuges = 14,1552
Gleitwinkel des Flugzeuges = 3,2214 Grad
Sinkgeschwindigkeit (vs) des Flugzeuges = 0,5057 m/s
Fluggeschwindigkeit (v) des Flugzeuges = 8,986m/s = 32,349km/h
Stabilitätsmaß in % der Bezugsflügeltiefe lu = 14,987%
Gesamt-Oberfläche (F_ges) des Flugzeuges = 0,409m^2


Du siehst also, dass sich die Leistungen durchaus sehen lassen können.

das Clark Y auf dem Rücken? das sollte doch auch auf dem "Bauch" gehen?

Dann hast du aber keine aerodynamische Stabilisierung.

Gruß

Achim55
 
Achim55 schrieb:
Hallo Hans,

Dann hast du aber keine aerodynamische Stabilisierung.

Gruß
Achim55

du meinst Schränkung? Dann ists klar, da müsste man beim Bau unerlegen.

Ich bin kein Clark Y Fan, hab gedacht, die Zeiten sind vorbei, und hätte da dem Vorschlag von Hans vertraut. Ich finde er macht sich da viele Gedanken, die auch fundiert sind.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten