Needle 100"

COOLMOVE

User gesperrt
Hallo,

irgendwie war da wohl ein kleines Missverständnis zwischen Rainer und mir.
Der hatte gar nichts verändert:confused::confused::confused::confused:
Naja die Kiste ist ja auch so einigermassen geflogen.

Viele Grüße
Matthias

Hab das nur ironisch zu dir gesagt. Bin viel zu faul so einen Kram zu programmieren. Was ich bisher so gesehen habe in der Reihe der 5-6 Flugphasen Piloten ist, dass diese Modelle auch nicht anders fliegen.
Das ist nicht nur bei der Needle so.
Man kann sich auch viel einreden.
Mein Setting hat ziemlich exakt 15 Minuten gedauert,mit nachstellen der HR Zumischung beim Butterfly nach dem Erstflug. Alles was mehr Zeit beansprucht ist nichts für mich.

Gruß Rainer
 

Heimo

User
Needle 100, F3F-WR

Needle 100, F3F-WR

Hallo Thuro

Herzliche Gratulation zum neuerlichen (noch inoffiziellen) F3F-Weltrekord vom 26.10.2012. Auch wenn deine Homepage nicht alle Zugriffe zulässt, so hat doch dein Baby Needle 100 wieder einmal gezeigt, dass es zusammen mit Mr. O absolute Spitze ist.
LG
Heimo
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo

Weil das Wetter gerade nicht zum Fliegen einlädt und nicht jeder schon wieder im Keller steht, mal ein Angebot von mir.
In dem Thread wird ja viel über die Settings für die Needle 100 diskutiert. Für später Interessierte sind die Settings im Thread aber nur schwer zu finden.
Deshalb:
Jemand ergreift die Initiative und stellt die Needle hier im Wiki ein. Und wer will ergänzt seine Settings. Bilder und Videos lassen sich selbstverständlich auch einstellen.

Und wenn Thuros Homepage wieder mal der Virus ereilt, kann man im Wiki die wichtigsten Info lesen. ;)


Edit: Damit der Start einfacher ist, habe ich die Seite für die Needle schon mal erstellt. Jetzt müsst Ihr nur noch mit Infos und Bildern ergänzen.
Für Text-Infos auf "Bearbeiten" gehen. Anleitung: >Klick<
Bilder hochladen geht so: >Klick<
 

Thuro

User
Hallo Claus, vielen Dank.

Es wird für manchen Piloten eine gute Hilfe sein weil nur ein gut eingestelltes Modell fliegt auch gut. Das betrifft alle Modelle .
Ich werde da meinen Beitrag dazu leisten.

L.G.
Thuro
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo

Robert hat bereits begonnen ein paar Daten und ein Bild einzufügen. Wenn man in Wiki das erste Mal was schreibt oder hochlädt, dauert das etwas bis man das Prinzip erfasst hat. Dafür ist Wiki sehr robust und verzeiht Fehler. Man kann immer auf die letzte Version zurücksetzen. Deshalb nur Mut, das wird schon. :)

Edit:

Habe ein wenig ergänzt und eine Thuro-Hersteller-Seite angefangen. Arthur bitte weitermachen, wenn Du mal kein Harz anrührst ;).
Unter "Bearbeiten" sieht man wie die Seite aufgebaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, hier noch ein Bild vom Sonntag. Dei über 30 Km Wind war die Needle wieder richtig in ihrem Element.
Nur der Start war etwas wackelig.
Die Landung war dagagen ein Kinderspiel. Wenn der neue Verbinder von Thuro eintrifft, dann kann ich auch mal die neuen Settings versuchen. ;-)

Landung.jpg


Gruß Rudi
 

birwe

User
Needle 100 Q.- und W.- Anlenkung?

Needle 100 Q.- und W.- Anlenkung?

Hallo Needle Gemeinde!

Baue mir grade einen Needle 100 auf.
Bin mir bei der Queruder.- und Wölbklappenanlenkung nicht ganz sicher, wie rum die Anlenkstangen müssen.
Habe hier zwei Bilder.
Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen?

Gruß Guido
IMG_0156.JPG
IMG_0157.JPG
 

DonM

User
Hallo Needle Gemeinde!

Baue mir grade einen Needle 100 auf.
Bin mir bei der Queruder.- und Wölbklappenanlenkung nicht ganz sicher, wie rum die Anlenkstangen müssen.
Habe hier zwei Bilder.
Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen?

Gruß Guido
Anhang anzeigen 916560
Anhang anzeigen 916561


Hallo Guido,

Beschreibung gibt es hier in meinem Baubericht: http://www.rc-network.de/forum/show...dle-100-quot?p=1824142&viewfull=1#post1824142

Hoffe der Hilft Dir soweit;).

Gruß DonM.
 

birwe

User
Needle

Needle

Danke Thuro, DonM und Rene!
Habe die Bauanleitung vorliegen, habe mir auch den Baubericht angesehen.
Ich war mir nur nicht ganz sicher.
Jetzt sind die GFK-Anlenkteile in den Klappen verbaut.

Gruß Guido
 

DonM

User
NEEDLE 100

NEEDLE 100

Danke Thuro, DonM und Rene!
Habe die Bauanleitung vorliegen, habe mir auch den Baubericht angesehen.
Ich war mir nur nicht ganz sicher.
Jetzt sind die GFK-Anlenkteile in den Klappen verbaut.

Gruß Guido

Hallo Guido,

immer wieder gerne;). Wann ist " Airborne " ? Was für Servos hast Du verbaut?

Gruß Manfred.
 

birwe

User
Hallo DonM
Habe auf Höhe und Seite die Futaba S3153MG und auf den Klappen MKS DS6125mini!
Muss noch die Servos in den Flächen kleben, dann Akku löten, Klappen einstellen usw.
Warte noch auf einen Magnetschalter den ich Online bestellt habe!

Gruß Guido[/QUOTE]
 
Hi

CFK Verbinder und CFK Struktur mögen das wohl besonders gerne.
Oder ist die Needle da komplett unempfindlich ?

Besser wirds dadruch sicher nicht, aber sollte die Needle wegstecken.
Bisher gabs meines Wissens eine GFK Verison, die sah nach sowas irgendwie sehr verknittert aus, da half auch Bügeln nicht viel!

Daher bietet sie Thuro auch nicht merh an.

lg Markus
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,

was ein Modell an Landestößen wegsteckt ist nicht so sehr eine Frage ob GFK oder CFK, den von den Festigkeistweretn sind die Materialien gar nicht so weit auseinander. GFK knittert bei gleicher Belegung allerdings etwas schneller sichtbar, weil es weniger steifíst nd sich daher schneller vom Untergrund delaminiert
Bei angepasster Bauweise hält ein GFK-Modell aber Stöße sogar eher besser aus.

Das robustete 3m-Zweckmodell das ich je hatte war eien Europhia von Weberschock. Der Flügel war mit Styrokügelechen gefüllt, also keine Sandwichbauweise. Da waren die Schäden durch Landeringelpiez, in den Zaun einer Pferdekoppel fliegen, bei Sturm verdreht abwerfen etc. immer kleinflächig auf den Punkt der Schlageinwirkung begrenzt und mit Harzunterspritzen und mit Mylarfolie glätten unaufwändige reparierbar.

Hans
 

DonM

User
Needle100

Needle100

Also ich habe einen Rumpf der ersten Generation (Anfang 2010),

Kevlar vorne dann Cfk ab der Flächenaufnahme und dahinter wieder mit Kevlar und CfK auslaufend.
War nur halt recht Dünnwandig und dadurch auch etwas Empfindlicher als die heutige Generation.
Ist mir auch nach Drehlandungen schon mal vorne weggeknickt aber alles Reparabel.
Jetzt sind genügend Bandagen drum und und sie Fliegt immer besser weil mehr Grundgewicht.

Aber muß auch sagen das sie manchmal ganz schön was wegstecken muß:eek:, zusammstecken und weiter
Fliegen:).

Gruß DonM.
 
Und wie oft gibt es Szenen nach Flugmuster 00:52 und 01:51 ?
CFK Verbinder und CFK Struktur mögen das wohl besonders gerne.
Oder ist die Needle da komplett unempfindlich ?

Wenn das so ist muss ich mich wohl auch mal in die Reihe stellen ;-)

Gruß Martin

Dem Geräusch nach hat der Randbogen Steine getroffen. Glück wenn da kein Schaden entsteht. Das Aufsetzen auf dem Gestrüpp, wie im Video, ist kein Problem. Die Geschwindigkeit gering. Pech, das sich das Modell dabei dreht... und hier ein Weg ist...
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten