Turbo 09

Die Seher

Die Seher

Ich sehe auch was Ihr so seht.;)
Und erkenne wenn man die Servos in das Balsabrett einlässt, können die Servohebel nicht an der Haube scheuern. Sehr gute Variante!!:)

Tach noch
 
Hallo

Ja es sind 3xDS281 und 1x FS31, nur genau hinschauen.
Die Haube sitzt fest, streift aber an keiner Stelle an den Servoheblen.
Habe 2 davon shcon die 2te Saison im Einsatz.
Das Servobrett und die Servos wurde alles mit Beli-Zell verklebt, hat sich bisher bestens bewährt!.

lg Markus
 
Hallo Leute,

konnte gestern meinen Erstflug machen...
es wurden einige Feineinstellungen gemacht, EWD, Flugphasen Start/Thermik/Speed und Butterfly...
weiters konnte ich gleich meine ersten Handlandungen machen...
heute gehts weiter mit dem Feineinstellen...
könntet ihr mir bitte eure Rudereinstellungen posten zum Vergleich???
Gewicht jetzt so liegt bei 266 Gramm mit etwas "Angblei" in der Nase...
werde heute versuchen das Blei zu reduzieren...
Als Servos sind drin: 2 Stk. Futaba 3114 auf Quer, ein X31 auf Höhe, und ein D47 auf Seite...
als Empfänger ist ein Spektrum AR7000 ohne Gehäuse drin(funkt super)...

Bilder kommen natürlich noch nach heute oder Morgen...



lg heinz
 
Hallo,

durch ein Missgeschick musste mein Rumpf zu Wolfgang zur Reparatur...
der Rumpfvorderteil musste ausgetauscht werden...
der Empfänger hat leider auch das Zeitliche dabei gesegnet.
nun ist ein AR 5oo Spektrum drin...
endlich ist er wieder fit!

trotz mieser Aussentemperatur mussten heute ein paar Speerwürfe einfach sein, aber wer kennt das nicht?

Bilder vom Innenausbau kommen noch nach...
http://modellflug-heinz.de.tl/HLG-Turbo.htm


lg heinz
 

miclic

User
Hallo,

ich hab auch einen Turbo 09. Fliegt echt gut.
Ich hätte mal ne Frage zu dem Flieger. Habt ihr den Schlitz auf der Flächenoberseite irgendwie abgedichet? Wenn ja, was eignet sich hierfür?
Oder ist das nicht notwendig?

Heinzgas was ist mit deinem Rumpf passiert? Ist er beim Werfen gebrochen?
Der neue Turbo 10 wird wahrscheinlich etwas teurer sein, als der 09er, oder?

Gruß Michi
 
Hallo Michi,

den Ruderspalt mit Tesa abdichten...
an der Ruderseite Tesa ankleben(zur Hälfte über stehen lassen)
das über stehende Tesa mit Mehl,Balsastaub oder anderem die Haftkraft nehmen...
und dann in die Fläche einfädeln...
Preis für diese Version ist gleich zu den vorigen...

Rumpfnase ist abgebrochen, nachdem ich den Turbo gegen mein Auto geschleudert habe(zum Glück nur gestreift)...
danach in einen Baum und von da auf Asphalt gefallen(da ist die Nase ab und Seitenleitwerk ab)...
der Rest unbeschädigt..



lg Heinz
 

miclic

User
Hi,

dann werd ich den Spalt mal so abdichten, danke.

Bestellen werd ich mir jetzt zwar keinen, da ich diese Woche erst den Long Shot 3 bestellt habe, aber ich finds stark, wenn der immer noch gleich viel
kostet.
Die 10er Fläche müsste ja auch locker auf den 09er Rumpf passen, oder?

Ok, nach so einem Start kann dann schonmal was kaputt gehen. Wenigstens ist die Fläche ganz geblieben.

Gruß Michi
 

pro021

User
Platz ist....

Platz ist....

...in der kleinsten Hütte:) Für dieses Platzangebot, muss ich sagen, saubere Arbeit!

Dazu fällt mir noch ein: ....die Natur findet einen Weg:D

Gruß Heinz
 

Sef

User
Hallo Leute!

Auch mein Turbo ist nun fertig geworden. Geiles Teil! :D
Das Platzangebot im Rumpf ist, wie schon einige male erwähnt, sehr bescheiden. Anfangs wollte ich die Hyperion Atlas 09 verwenden, die aber beim besten Willen nicht reinpassen. Letztendlich bin ich bei der "Standartausstattung" gelandet.
Ich bin noch beim einfliegen, doch die Flugleistung finde ich jetzt schon genial! (Im vergleich zum Longshot, den ich vorher hatte).
Ausgerüstet mit 2x D47, 2x DS281, 5 Zellen GP350 und einem 6 Kanal Futaba Empfänger kommen 284g auf die Waage.
Die 5 Polige Buchse dient zum einschalten und zum Laden des Akkus.


mfg
Sef
 

Anhänge

  • 01.JPG
    01.JPG
    106,4 KB · Aufrufe: 43
  • 02.JPG
    02.JPG
    111,7 KB · Aufrufe: 37
  • 03.JPG
    03.JPG
    125,6 KB · Aufrufe: 37
  • 04.JPG
    04.JPG
    108,7 KB · Aufrufe: 38
  • 06.JPG
    06.JPG
    102,7 KB · Aufrufe: 30
  • 07.JPG
    07.JPG
    101 KB · Aufrufe: 32
  • 05.JPG
    05.JPG
    106,1 KB · Aufrufe: 37

pro021

User
Heute auslüften?

Heute auslüften?

Hallo Klaus wie sieht es heute aus? Ich würde mich mit dem Harry treffen und die neuen Stobels ausführen.
Nachmittag ein zwei oder drei Stunden.

Wie sieht es bei dir aus?
ciao Heinz
 

STB

User
Hallo.

Kann mir mal jemand die Nummer von Wolfgang zukommen lassen?

Danke.

LG, Stefan
 
Schweiz:
will jemand aus der schweiz nen Turbo10/11 haben ? ( gemeinsam bestellen)


ich brauche GANZ SCHNELL nen flieger.
nebenkosten für nur einen turbo sind mir zu hoch.
D.h. die Idee wäre eine gemeinsame bestellung.
Müsste wirklich schnell sein.


falls jemand nen wagen hat sollte es auch machbar sein ne abholung ennet der AUT grenze zu arrangieren.
speziell direkt abgehlot wäre der preis unschlagbar........spezilel die version wäre für mich sehr interessant ;)
jemand aus CH interesse ?


punky
 

pro021

User
Thermik-Setup für Turbo 10/11

Thermik-Setup für Turbo 10/11

Hallo Jungs ich hab da am Thermiksetup des T10/11 gebastelt. Eigentlich dürfte es nicht funktionieren, aber es geht sogar sehr gut. Rein rechnerisch war das so nicht ausgemacht, aber ich wollte einfach experimentieren. Ich habe also versuchsweise die Klappen 1 cm nach unten gefahren und das HLW solange angepasst dass der T10/11 optimal flog. Hab dann die optimale Einstellung gesucht und siehe da, damit erreiche ich bei ruhigen Bedingungen sehr gute Flugzeiten die an die Flugzeiten der Top-Hlg's herankommt. Idealerweise fliege ich jetzt mit 8mm abgesenkten Klappen und lade 20 Gramm Blei ein. Klappt hervorragend :D
Offenbar sagt Herr Reynold dass es so besser geht:rolleyes:

Das war's von der Front!
Ciao Heinz
 
3-Seitenansicht Turbo?

3-Seitenansicht Turbo?

Hallo zusammen,

gibt es außer der von Wolfgang mitgelieferten Bauanleitung irgendwo eine 3-Seitenansicht des Fliegers?
Ich habe den Turbo ohne Leitwerk bestellt und möchte mir das Leitwerk aus Balsa selbst bauen. Wolfgang hat mit passendes Holz mit dazu gelegt. Allerdings fehlt mir das Formteil zum Aufkleben des Seitenleitwerks. Es würde auch reichen, wenn mir jemand das Maß von Endleiste Fläche bis Nasenleiste Seitenleitwerk gibt.

Grüße
Torsten
 

pro021

User
Formteil

Formteil

Hallo Thorsten, mach es wie die letzten 10 oder 12 Jahre. Schneide das SLW in diesem Bereich (2,5-3cm) ein und schiebe es auf den Rumpf (lieber etwas strenger damit du anschließend genau justieren kannst, ausrichten, ein Tropfen dünnflüssigen Superkleber links und rechts, Gfk oder Cfk Patches (kannst du mit Harz oder Superkleber machen) drauf. Fertig! Es gibt dieses Formteil nur an den Leitwerken vom Zach. Wenn du selber baust musst du auch selber improvisieren. Ist aber nicht schwer. Allerdings muss ich dir sagen dass du die Leitwerke vom Zach ungschaut nehmen konntest. Günstig, stabil, relativ langlebig, 10 Minuten Arbeit und perfekt passend. Der Rumpf müsste bereits die ideale Länge haben. HLW äußerst weit hinten sodaß sich SLW und HLW nicht im Weg stehen. Abstand etwa 2 cm.

Ciao Heinz
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten