K 8 (6 m - Phoenix Model): Hersteller?

deti

User
K 8 die zweite

K 8 die zweite

Hallo K8tler

Habe mir doch nochmal eine K8 zugelegt,wie ihr gelesen habt hatte ich meine ja nach Norwegen verkauft,aber sie ist mir dann doch leid abgegangen,so das ich mir dann doch nochmal eine zugelegt habe.Geflogen ist sie auch schon wieder und sie passte auf anhieb mit allen Werkseitigen einstellungen.

Nur diesesmal habe ich sie nach dem 10ten Flug abgezogen weil ,das hatte ich schon bei der ersten vor sie neu mit gewebe zubespannen,zeige euchmal 2 fotos,wenn sie fertig ist kommen mehr bilder rein,Decalls kommen auch noch drauf,ich hoffe ihr mögt sie leiden
 
herzlicher Gruss an alle mitschuldigen K8 Besitzer

herzlicher Gruss an alle mitschuldigen K8 Besitzer

Hallo,

aufgrund dieses wohltuenden und positiven Threads, sowie der Viedeos, habe ich mir auch eine K8 zugelegt.

Jeder der hier mit seinem Baubericht gepostet hat, trägt also eine gewisse Mitschuld :D

Sollte noch jemand in dieser Form beeinflussbar sein, Derkum kann liefern :) Bietet neuerdings auch Versand durch Spedition an.

Habe mir mal neue Spanten für die Radaufnahme des Hauptfahrwerk gezeichnet.
Das Rad steht jetzt damit mittig im Radkasten und steht zudem mit der Achse über der Aufnahme/Rumpf, damit auch mal ein problemloser Radwechsel möglich ist.
Scalemäßig wäre ja ein Rad DN 120 bis DN 150 zu verbauen.

Desweiteren noch eine Aufnahme für ein Spornrad.
Wenn die Teile gefertigt sind, stell ich gerne die entsprechenden Datei zur Verfügung.

@ Deti - Frage zu Deiner Kabinenhaubenbefestigung S.25 #365

Was hast Du denn für Magnete, für die Kabinenhaubenbefestigung verwendet ?
Hat sich das bewährt ?
Das ist eine sympatische Lösung - ohne Schrauberei, da man ja immer wieder an die Schleppkupplung muß.

Zur allg. Info:
Die Steckungsrohre haben bei mir keine Überlänge.

Frage:
Wo für sind die eingelassenen Gartenschläuche in den Alurohren ?

Fliegt auch jemand problemlos mit den Filzschanieren ? Ich verbaue doch lieber große Kavanschaniere.
Gibt es im Flugbetrieb Probleme mit den ABS Abdeckungen ?
Ich könnte mir jetzt noch welche aus GFK anfertigen.
 

deti

User
hier die versprochenen Bilder

hier die versprochenen Bilder

Finde sieht gut aus
 

Anhänge

  • SDC11882.JPG
    SDC11882.JPG
    53,1 KB · Aufrufe: 97
  • SDC11880.JPG
    SDC11880.JPG
    43,5 KB · Aufrufe: 80

Harm

User
Ich hatte auf ein Schlepptreffen in Holland von ein selbst Betroffener gehört das schon mehrere K8-ten einen Flügelbruch erlitten haben, genau ausserhalb wo die Flächensteckung aufhört. Angeblich war von einen ordentlichen Holmaufbau gar keine Rede. Die Unglücke sind während Loopings oder ruckartige Seglerschlepps geschehen.

Jetzt wurde in das amerikanische RCGroups Forum auch schon genau so ein Flügelversagen gemeldet, da sind die erste K8-te erst vor wenigen Wochen ausgeliefert worden.

Gibt es hier schon Erfahrungen hiermit oder gar Lösungsvorschläge?
 
nochmals Fragen

nochmals Fragen

Hallo,

welche Magnetstärke ist für die Befestigung der Kabinenhaube zu empfehlen ?

Fliegt hier jemand die K8 problemlos mit der orginalen Steckung, ohne zusätzliche Verstärkung ?
 

deti

User
so wie sie ist

so wie sie ist

Hallo,

welche Magnetstärke ist für die Befestigung der Kabinenhaube zu empfehlen ?

Fliegt hier jemand die K8 problemlos mit der orginalen Steckung, ohne zusätzliche Verstärkung ?

Hallo Andreas,mach dich nicht verrückt mit dem was so horrormäßig über die K8 geschrieben wird.
du musst doch in diesem Thread schon mehrmals gelesen haben,das sie ohne probleme fliegt,auch ich habe sie ohne irgendwelche Änderungen einwandfrei geflogen.Das einzige was ich geändert habe bei der zweiten,ich habe die Aussenflügel fest verklebt gewebe drüber und gut,da ich sie auch so gut transportieren kann.Die Magnete würde ich dir nicht empfehlen,das habe ich bei der zweiten nicht mehr so gemacht,ich befestige die haube nur mit einer schraube das hält auch
 
Hallo Detlef,

verrückt mache ich mich damit eigentlich nicht. Die mittlerweile gemachten Erfahrungen mit der K8, möchte ich beim Aufbau natürlich gleich mit berücksichtigen.

Magnete für Kabinenhaubenbefestigung wären schön einfach gewesen. Wenn sich das nicht bewährt hat, muss ich mir etwas anderes einfallen lassen.

Ich hätte die Befestigung halt gern ohne Schrauben.


Hier ist noch interessantes zur Orginalen - K 8 - Betriebshandbuch:

http://www.sfg-gedern.de/media/pdf/handbuch_k8.pdf
 
Ich hatte auf ein Schlepptreffen in Holland von ein selbst Betroffener gehört das schon mehrere K8-ten einen Flügelbruch erlitten haben, genau ausserhalb wo die Flächensteckung aufhört. Angeblich war von einen ordentlichen Holmaufbau gar keine Rede. Die Unglücke sind während Loopings oder ruckartige Seglerschlepps geschehen.

Jetzt wurde in das amerikanische RCGroups Forum auch schon genau so ein Flügelversagen gemeldet, da sind die erste K8-te erst vor wenigen Wochen ausgeliefert worden.

Gibt es hier schon Erfahrungen hiermit oder gar Lösungsvorschläge?

Leute das kann doch gar nicht sein dass so viele den Flieger kaufen und fliegen, und das sich keiner den (nichtvorhandenen) Holm mal angeguckt hat? Ich werde meine K8 wohl wieder verkaufen weil ich keine Zeit oder Lust habe die Bespannung runterzureissen und Spanten, Rippen und Gurte nachzuleimen oder gar einen neuen Holm reinzufriemeln.
Hat denn wirklich noch keiner was von Abstürzen gehört und gesehen? Falls doch, bitte Fotos machen! Und bei Flügen von K8b bitte Kamera immer drauf halten und sicheren Abstand halten, denn was ich so gesehen habe an Fotos ist dass nur eine Frage der Zeit bis eine nach der anderen die Ohren anlegen!
 
Ich kann mich Axel nur anschließen.

Ich hab auch schon von Leuten gehört, die in den laden rennen und sich beschweren, weil die K8 nicht wie im Chinavideo bei Utube vorgestellt, die 13 Loopings hintereinander schafft, sondern beim 11x der Flügel durch ist......

Die K8 ist meiner Meinung nach ausreichend stabil aufgebaut und für den Scale - Segel und Thermikflug gut ausgelegt.
Ich habe die K8 bei 6 Windstärken an der Wasserkuppe rausgeworfen, dass geht auch.

Kunstflug traue ich ihr aber auch nur begrenzt zu. Dafür habe ich dann ein anderes Flugzeug.

Grüße
 
Ich werde bei Gelegenheit mal einige Fotos einstellen. Verbaut ist ein Torcman Triton 430-40 F3A mit einer 14 cm langen 8mm Welle. Daran arbeitet eine RFM 19x8 mit 100mm spezial Mittelstück von Meyer.

Hallo axl,
eines vorweg, dass man mit einer Ka8 keine Loopings und Rollen fliegt, ich glaube darüber brauchen wir hier wirklich nicht zu diskutieren. Ich bin die Ka8 auch in original geflogen und muss sagen dass das Modell wahnsinnig viel vom original hat, total gutmütig, der Landeanflug einfach.
Da ich auch eine 6m K8 erfolgreich fliege, würde mich brennend interessieren wie du die Ka8 elektrifiziert hast.
Ist das Modell eigenstartfähig ?? Bitte lass mal ein paar Bilder sehen, auch vom Innenleben !!

Vielen Dank im Voraus
flieger
 
Seitenruder Gestängeanschluss

Seitenruder Gestängeanschluss

Hallo,

mal wieder etwas technisches.

So habe ich den Gestängeanschluss am Seitenruder realisiert.

Ball Connector von Sullivan mit M3 Gewindeanschluss

Vertrieb: simrop electronic

ballvcnnector.jpg
Quelle: http://www.sullivanproducts.com

nix da schrauben !

Wobei, mit einer Hand das Gestänge einhängen und dabei filmen, während der Rumpf auf der Flucht ist, ist auch nicht ohne ;)

 

axl*

User
@ Andreas
Super Tipp. Danke!

@ All
Thema Nasenantrieb. Alle meine Segler sind eigenstartfähig, wenn auch nicht sämtlichst ohne Hilfsmittel. Prämisse ist, wenn´s fliegt und 20 Meter entfernt ist, darf es nicht mehr zu sehen sein. Bleibt also nur Klapptriebwerk oder Nasenantrieb. KTW hätte bei dieser Rumpfkonstruktion heftige Änderungen nötig gemacht und ein Stück 3K€ Technik in ein 0,7K€ Flieger einzubauen hat sich mir auch nicht erschlossen. Nase also. Grundfrage mit oder ohne Getriebe. Mit hat deutlich besseren Wirkungsgrad klingt aber im Zusammenhang mit so einem Modell absolut inakzeptabel. Der Nasenprop ist ja schon schlimm genug, aber dann noch das Gekreische. Nö! Also zunächst mal gemessen wie es gehen könnte.

a.jpg

b.jpg

Dann erste Trockenversuche mit Pappe und Dummies

c.jpg

Nötig wurde also ein kräftiger Außenläufer im Bereich von 2 bis 2,5 KW mit einer laaaangen Welle. Torcman Triton. Dies und den nach meinen Vorgaben gefertigten GFK Spant hat mit der Motorenhersteller spezialangefertigt.

gk.jpg

Natürlich wurde ein Gegenlager nötig

h.jpg

Dass der nötige große Prop ( siehe mein Posting höher ) einen Bodenstart ohne Hilfsmittel unmöglich macht war klar. Im Web geisterten Fotos von einer Eigenstartfähigen K8 mit einem obszön vergrößerten und nach unten verlängerten Rad herum. Abscheulich, sieht man noch in hunderten Metern Entfernung, nein, das Bild ist so eingebrannt das vergisst man nie. Abgelehnt. Also Startwagen. Zum ganz selber bauen zu faul, habe ich den größten von Teichner genommen, da kam aber ziemlicher Murks an. Achsen passten nicht, Räder passten nicht, die Gewinde gingen fest usw.. Die Gewinde konnte man nicht vernünftig nachschneiden weil maschinengedreht. Viel Nacharbeit. Dann wurde der Wagen deutlich vergrößert, die Flächenauflage dem Profil angepasst und die EWD geändert. Na ja, selbst bauen wäre dann doch wohl schneller gegangen. Hier die viel zu kleine Originalversion, wo der Rumpf hätte auf den Achsen gelegen.

d.jpg

Die grundsätzliche Schwierigkeit war, die Schleppkupplung zu erhalten, da bei uns auch geschleppt wird. Dazu habe ich die Zentralkupplung erhalten, welche nämlich dort sehr gut und fest sitzt. Den Auslass habe ich jedoch nach unten gelegt ( wo er eigentlich auch immer hin gehört ). Das Kohlerohr wurde an beiden Enden mit dem Ring einer Metallöse verklebt, so dass alle seilführenden Teile aalglatt sind und das Seil schön durchrutscht. Das funktioniert in der Praxis ganz hervorragend.

ek.jpg

f.jpg

Der technische Strang besteht nun aktuell aus Lipos 12S 5.000 über ein EAM von Graupner für die Telemetrie und einen Hacker Master Spin Pro 99. Systemspannung über Doppel BEC mit 2 x. 2S 2.200 und dezentraler Stromverteilung.

i.jpg

Die Berechnung des Antriebssetups hatte ich ursprünglich dem Motorhersteller überlassen mit dem Erfolg, dass der Motor beim ersten Flug zur Rauchwolke wurde. Wenigstens wurde er ersetzt. Bei Torcman rechnet also besser selbst. Mit meinem aktuellen Setup fließen bei 50V 48A, also knapp 2,5 KW. Durch den schlechten Wirkungsgrad des Außenläufers gab es erhebliche thermische Probleme, so dass ich gezwungen war auf die Schnelle für reichlich Kühlluft zu sorgen. Ich habe nun 4 rohrgeführte Lufteinlässe von vorn, welche die Kühlluft direkt auf die Wicklung drücken, sowie seitliche Lüftungsöffnungen oben und unten für Abluft und Innenwirbelerzeugung. Im Winter werde ich das aufhübschen, momentan gilt Form follows Function. Ich schalte per Temperaturüberwachung den Motor bei 120 Grad ab, wobei er nach 10 Sekunden schon wieder auf 85 Gard ist. Kühlung top. Aus den Akkus schaffe ich 5 Steigflüge auf zunächst ca. 500m , später durch die Vortemperatur auf 350m. Das Antriebsgeräusch ist richtig toll. Wenn man nicht hinschaut klingt es, wie manntragender F-Schlepp in großer Entfernung. Sie ist nach wenigen Metern aus dem Startwagen und hat ein scalemäßiges, durchaus zügiges Steigen. Ich würde es trotz des schlechten Wirkungsgrades des Motors und der daraus resultierenden Probleme immer wider genau so machen. Und weil ich richtig schlau bin, habe ich gerade das ( leider nur ) Handyvideo, beim Uploadversuch gelöscht. :mad:

Daher leider nur zwei Fotos. Vielleicht schaffe ich ja nochmal ein Video.

j.jpg

k.jpg

Sie fliegt sehr gut und ist in der Luft dank der möglichen geringen Geschwindigkeit vom Original nicht zu unterscheiden. Der Schwerpunkt befindet sich am vorderen Rand des Alurohres und sie fliegt ohne jedes Trimmblei.
 
Hallo Axl,
ich finde eine tolle Lösung und ein guter Kompromiss, danke für die Bilder, werde mir das mal überlegen und über den Winter was machen !!!

Viele Grüsse
flieger
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten