Zündprobleme mit DA-50R in der Luft

Wedoka

User
Moinsen

Ich habe oben genanntes Problem mit meiner Cap 232.
Am Boden läuft der Motor astrein. nur in der Luft hat der Motor dann Aussetzter, das sich durch stottern ab und zu bemerkbar macht.Was Kollegen festgestellt haben ist, das es passiert wenn es in die Kurve geht, oder der Flieger nach oben gezogen wird. Hat jemand eine Idee, was es sein könnte, oder was wir noch testen könnten.

Folgendes wurde schon probiert: Zündung nach innen gelegt, zwecks zu warm werden durch den Motor.Zündkerzenstecker neu isoliert.Vergaseransaugung in den Rumpf gelegt.
Zündkerze Elektrodenabstand von 0,4 auf 0,5 erweitert. Kleinere bzw. größere Latte montiert.
Leerlaufschraube etwas zu gedreht, damit der Motor nicht zu fett eingestellt ist.
Stärkeren Zündakku eingebaut.
 

CPStrick

User gesperrt
Hallo Werner,

Du könntest noch den Tank (Anschlüsse und Pendel) überprüfen und nachsehen, ob der Vergaser sauber ist.
Wenn das auch nicht hilft, kannst du probeweise, die Kerze wechseln und eventuell die Zündung tauschen.

Claus
 
neue Zündkerze

neue Zündkerze

Hallo,

hast du auch schon eine neue Zündkerze ausprobiert? Lt. diversen Forenberichten soll es bei den NGK-Kerzen extreme Qualitäts-Unterschiede geben.

Zündkerzen für Benziner

Ich habe bei meinem Valach nach der Einlaufphase neue NGK-Kerzen eingebaut und seit dem läuft er nicht mehr so wie vorher (nimmt schlecht das Gas an, läuft etwas unruhiger und hat in der Luft bei ca. Halbgas vermutlich Zündaussetzer). Die "Aussetzer" hört man beim tiefen Vorbeiflug ziemlich eindeutig.
Leider habe ich die alten Kerzen schon entsorgt. Jetzt werde ich mir die Denso-Kerzen zulegen und ohne eine andere Änderung am Motor ausprobieren.
Auch in meinen gut laufenden DA-60 werde ich diese Kerze schrauben, um einen direkten Vergleich zu haben.

Gruß
Klemens
 

PW

User gesperrt
Hallo,

würde da mal G. Reinsch von Tony Clark anrufen.

Aber bist Du sicher, dass es Zündaussetzer sind ? Und dann diese Zündaussetzer nur in gewissen Fluglagen ?


Gruss

PW
 

Wedoka

User
Kerzen habe ich schon getauscht.Pendel auch in Ordnung.

Was sind das für Denso- Kerzen?und von wo beziest Du diese?

Ob es wirklich Zündausetzer sind kann ich nicht genau sagen, es klingt aber so.
Als ob das Gas kurz weg genommen wird, und wieder anschließen Gas gegeben.Nur viel schneller als wenn ich es mit dem Gasknüppel selber machen würde.

Vielleicht hängt es mit der Belüftung des Tanks zusammen?
 

Mark M

User
Hallo Werner,

auch das Servo und der Zündschalter können Ursachen sein. Ich tippe aber auch auf Kerze oder Kerzenstecker.

Oder undichtigkeiten, die erst bei einem warmen Motor auftreten.

Jedenfalls sieht man mal wieder, dass sowas auch mal bei einem DA auftreten kann.


Gruß
Mark
 

CPStrick

User gesperrt
@Werner

drei Bezugsquellen findest Du im schon erwähnten Zündkerzenthread.

Denso ist wie NGK, Champion, DEL, RCEXL, u.s.w. ganz einfach ein Zündkerzenhersteller.

Und noch etwas, bevor das jetzt hier zum NGK Bashing ausartet, was ich im Zündkerzen-Thread gepostet habe, das ist meine ganz persönliche überhaupt nicht repräsentative "Statistik".
Eine NGK CM6 Zündkerze, die qualitativ in Ordnung ist, die funktioniert dann sicher genau so gut wie eine Denso oder Champion.

Claus
 

Wedoka

User
Thread habe ich gefunden und gelesen Danke.

Habe jetz erst mal eine ICM6 IRIDIUM Zündkerze geordert, kann ja nicht falsch sein.Braucht man ja immer mal wieder.

Powerbox-Schalter kann es nicht sein, das haben wir auch schon mit einer Überbrückung getestet.
Servo kann man ja auch mal austauschen.
Kerzenstecker habe ich auch neu gemacht.

Wenn der Motor warm ist, funktioniert der Motor trotzdem am Boden tadellos, und in der Luft wieder pustekuchen.

Aber ist das nicht übel, was es alles sein kann, und doch nicht ist.
 
Woher weiß Dein Motor und die Zündung eigendlich, das sie in der Luft sind?

Woher weiß Dein Motor und die Zündung eigendlich, das sie in der Luft sind?

Hallo Wedoka,
ich möchte mit meiner Überschrift nicht provozieren, wirklich nicht! Aber wenn Dein Motor am Boden keine Zündaussetzer hat und einwandfrei läuft, glaube ich nicht an eine defekte Zündung oder Kerze, sondern eher an eine Gemischveränderung, ausgelöst von verschiedenen Fluglagen, wie Du selbst angegeben hast.
Es kann vorkommen, das die NGK CM 6 nach ein paar Minuten Motorlauf nicht mehr richtig funktioniert (wenn sie richtig warm ist)! Aber das sind eher Ausnahmen, die sich durch Kerzentausch einfach feststellen und beheben lassen!
Ich denke eher an die Regelmembran im Vergaser, die durch Fluglagenveränderung beeinflusst werden kann, nämlich dann, wenn unter der Haube ein größerer Überdruck entsteht und der durch das kleine Loch auf dem Vergaserdeckel auf die Membrane drückt. Dann überfettet der Motor und es hört sich an wie Zündaussetzer. Löte bitte bei abgebauten Blechdeckel ein Messingröhrchen (ca. 1-1,5 cm lang) auf dieses Loch (bitte nicht das Loch versehentlich zulöten) und stecke ein Stück Kraftstoffschlauch auf das Röhrchen, welches Du anschließend bis in den Rumpf hinein verlegst (ca. 20 cm in den Rumpf hinein)! Nun reagiert die Regelmembran nicht mehr auf Druckdifferenzen unter der Motorhaube, die gerade bei einem Kunstflugmodell gerne entstehen!
Es kann durchaus sein, das Dein Motor in einem anderen Modell ohne diese Maßnahme einwandfrei funktioniert hat.
Also, probier erstmal eine neue Kerze! Wenn das nicht hilft, solltest Du das mit dem Röhrchen versuchen!
Gruß
mokistern
 

CPStrick

User gesperrt
@Moki

ich dachte, das hätte er schon gemacht, als davon die Rede war, dass die Ansaugung in den Rumpf verlegt wurde.....

Claus
 

Wedoka

User
@Moki

ich dachte, das hätte er schon gemacht, als davon die Rede war, dass die Ansaugung in den Rumpf verlegt wurde.....

Claus

yo, schon gemacht,deshalb auch die Kontrolle der Membran, als das Röhrchen angelötet wurde, war ja der Deckel unten.
Schlauch schließt mit dem Trichter im Rumpf ab.Trichter wurde ringsum mit Schaumstoff abgedichtet.

Kerzen wurden schon getauscht, aber alles die NGK 6.
 

Wedoka

User
Kann es möglich sein das Sprit in den Belüftungsschlauch läuft, und dadurch es die unterbrechungen gibt?

Also das es nichts mit der Zündung zu tun hat sondern mit der Belüftung zu Tank???und dadurch die Aussetzer entstehen.

Oder bin ich da auf dem Holzweg?
 
Hallo Wedoka
Du hast eigentlich schon alles richtig gemacht! Wenn der Motor immer noch diese Aussetzer hat, wäre es wirklich am besten, wenn Du dich mal mit "Practicle Scale" alias Toni Clark in Verbindung setzt. Gerhard Reinsch ist da der beste Ansprechpartner für Dich!
Kontrolliere bitte vorher nochmal das Tanksystem. Ist das Pendel freigängig? Sind alle Schläuche richtig montiert? Gibt es irgendwo einen Haaris im Ansaugschlauch? Bei der kleinsten Undichtigkeit im Ansaugschlauch treten schon Probleme auf, weil der Unterdruck sofort zusammenbricht und Luft in den Anaugschlauch gelangt!!!
Wenn das alles in Ordnung ist, greif zum Telefon!
Viel Erfolg
Gruß
mokistern
 

CPStrick

User gesperrt
Kann es möglich sein das Sprit in den Belüftungsschlauch läuft, und dadurch es die unterbrechungen gibt?

Also das es nichts mit der Zündung zu tun hat sondern mit der Belüftung zu Tank???und dadurch die Aussetzer entstehen.

Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Ich meine Du bist auf dem Holzweg, weil :

- wenn Benzin mit einer Dichte von 720 kg/m³ in den Belüftungsschlauch läuft und dort eine stehende Flüssigkeitssäule bildet, dann erzeugt das zunächst erst einmal einen Druckverlust für die Luft, die jetzt durch die Flüssigkeit hindurch muss, um in den sich leerenden Tank zu gelangen
- diesen Druckverlust muss die Benzinpumpe des Vergasers jetzt zusätzlich überwinden.
- nun stell Dir mal vor, Du fliegst mit Deinem Modell eine senkrechte Passage. Dann muss die Benzinpumpe im Vergaser die Differenz zwischen "Benzinoberfläche" im Tank und Benzinanschluss am Vergaser überwinden. Der hier auftretenden Druckverlust ist wesentlich größer, als der der durch 2 oder 3 cm Benzin in der Belüftungsleitung entsteht.

Daher gilt, wenn Dein Motor in einer senkrechten Flugphase keine Aussetzer zeigt, dann macht ihm auch ein wenig Benzin in der Belüftungsleitung nichts aus.

Ganz schlaue Leute setzen ja z.B. bei Methanolern (bei Benzinern braucht man das nicht!!) auch ein Uniflow System ein, um z.B. ein den Einfluss eines sich ändernden Tankstandes auf die Laufeigenschaften des Motors zu eliminieren. Da ist dann die Belüftungsleitung über ein zweites Tankpendel immer abgetaucht und befindet sich immer in Höhe der Methanolabsaugung. Hier ein kleiner Artikel zum Thema : http://www.flyrc.com/500506

Jürgen
 

Wedoka

User
Ja das glaube ich auch, das ich auf dem Holzweg bin.Gibt es bei Richter-Tankverschluß auf der Seite ganz
unten ein nettes Video dazu.

Kunstflug mit einer Kamera, Blick auf den Tank, da kann das nicht der Fehler sein, wenn man sieht wie sich der Sprit verhällt.

Werde auf alle Fälle noch die Spritleitungen neu verlegen, und hoffen das ich am Samstag zum testen komme.
Die ICM-6 ist auch eingetroffen.
 

Wedoka

User
Hallo

Komme gerade vom Platz zurück,wo wir neu probiert haben.Zuhause Neuen Tank, mit neuen Schläuchen eingebaut.Pendel etwas gekürzt.
Diesmal die Kerze getauscht gegen eine ICM6. Es ist eher schlechter als besser geworden.
Also Zündkerze wieder die CM6 reingeschraubt.Abstand mal 0,55 probiert, sehr schlechter Motorlauf.
Wieder auf 0,5 zurück.

Was uns sehr auffällt, ist die Tatsache das die Aussetzer vorwiegend auftreten wenn der Flieger in sehr
schräger Kurvenlage liegt.Da macht Der am meisten rum.

Jetzt wollte ich versuchen den Vergaser zu tauschen.Meine Frage, ich hab einen ZG-62 noch da.
Ist das der selbe Vergasertyp wie für den DA-50R?
Kann ich den einfach austauschen?
 
Moin,

nur eine Idee: Nimm mal von dem Kerzenstecker den Stahlring runter und biege ihn im Schraubstock etwas zusammen. Damit hast du etwas mehr Vorspannung auf dem Sechskant der Kerze (Masse).
Ich hatte vor einiger Zeit massive Störungen deswegen mit 35mHz in der Anlage, vielleicht kommen da die Zündaussetzer her.

Gruß Ralph
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten