Patchantenne statt Stabantenne ..... möglich?

UpDown

User
zulässig ?

zulässig ?

Hi Frank,
das das technisch geht ist klar. Ist das denn auch zulaessig? Immerhin erhoehe ich damit die Sendeleistung ueber die gepruefte Originalkonfiguration des Senders :confused:
Gruss Stephan

... genau aus diesem Grund habe ich nichts detailliertes dazu geschrieben. ;)
Wir hatten das Thema ja schon in anderen Threads.

Auch ich würde die zirkulare Patchantenne der Stabantenne mit all ihren Problemen (Stecker, Kabel im Knick, Abstrahlung je nach Position) vorziehen.
Aber das gute ist eben nicht immer konform.;)
Und wenn man dann bedenkt was in einem Modell alles an Fehlern erlaubt ist, steht der Antennenumbau am Sender in keinem Verhältnis. Aber das ist eben etwas anderes. Die unterschiedliche Abstrahlleistung liegt wohl schon im Bereich der Messtoleranz. Meine Ansicht dazu.

LG
Wolfgang
 

DD8ED

Vereinsmitglied
Hallo,

Hi Frank,
das das technisch geht ist klar. Ist das denn auch zulaessig? Immerhin erhoehe ich damit die Sendeleistung ueber die gepruefte Originalkonfiguration des Senders :confused:
Gruss Stephan

Wenn sich die Strahlungsleistung dadurch nicht über das normative Limit erhöht, ist das kein Problem.
Im anzuwendenden Test reduziert sich die Strahlungsleistung bei zirkularen Single-Patch-Antennen durchweg.
 
Praktischer Vergleich

Praktischer Vergleich

Erstmal Dank an Frank.
Im Datenblatt sehe ich allerdings auch so "abgezwickte" Ecken wie sie bei der zirkularen Version vorkommen. Aber vielleicht spielt da der Einspeisepunkt eine große Rolle.

Ich habe selbst einen direkten Vergleich gewagt, damals mit einer alten MPX MC3030. HF Modul war ein HFMx V2, angeschaltet das Display zur Visualisierung der Telemetriedaten. Empfänger ein RX5 (telemetriefähig) mit einer Antenne, fest auf meinem Balkon installiert, also fix polarisiert. Mit dem Sender entfernte ich mich gut 1 km. (Da sehe ich schon meinen Merlin nicht mehr richtig.) Die Antennen habe ich am gleichen Standort wechselweise probiert. Da die Empfangsantenne fest war, bewegte ich mich entsprechend und bildete so das sich bewegende Modell im Kunstflug (soweit es meine Beweglichkeit zuließ :D) nach. Das Ergebnis fiel eindeutig zu Gunsten der zirkularen Patchantenne aus. Die "normale" lineare Antenne hatte gewaltige Empfangseinbrüche.
Noch krasser besser war die zirkulare Antenne dann in einem teilweise abgeschatteten Bereich hinter einem Fabrikgebäude aus (Stahl?-)Beton.
Meine Antenne war diese, natürlich nur die Antenne ohne Wurstdose:
http://www.amateurfunkbasteln.de/patchantenne/patchantenne.html oder auch hier: http://www.qsl.net/k3tz/images/7n1jvw.pdf
Da diese Antennen Luft als Dielektrikum haben, gibt es auch keine Dielektrikumsverluste.
Gleiches habe ich dann nochmals mit den kleiner bauenden Epoxy-Platinenlösungen gemacht. Eine solche Selbstbau-Patchantenne ziert heute meine Cockpit SX zur vollsten Zufriedenheit. Da braucht man halt nur ein Stückchen doppelseitig kaschierte Epoxy-Platine, baut wegen der Dielektrizitätskonstanten auch viel kleiner und der Bauaufwand ist minimal.
Klar die kommerziell gefertigten sind noch kleiner, da sie ein spezielles Keramik-Subtrat verwenden. Das Spezielle sieht man aber auch im Preis.

Ich kann die Patchantenne nur empfehlen. :)

Ach ja, wegen der Strahlungsleistung: Diese verteilt sich auf zwei Strahlungsebenen. Stimmt eigentlich nicht, wegen zirkular. Aber gemessen wird linear das "Empfangs-Signal". Somit hat wegen der Aufteilung das Sendesignal einen Verlust von rechnerisch 3dB. 3dB sind bei der Leistung die Hälfte.

Schöne Grüße
Quax
 

DD8ED

Vereinsmitglied
Hallo,
Erstmal Dank an Frank.
Im Datenblatt sehe ich allerdings auch so "abgezwickte" Ecken wie sie bei der zirkularen Version vorkommen. Aber vielleicht spielt da der Einspeisepunkt eine große Rolle.

das mit den "abgezwickten" Ecken hatte mich auch auch etwas irritiert. Das "Abknabbern" der Ecken wird aber auch oft zum Tuning genutzt.

Was aber für die Polarisation massgeblich ist, ist die Form der Speisung der Antenne. Irgendwo müssen da zwischen dem horizontalen und vertikalen Anteil des E-Feldes 90 Grad herkommen, sonst wird das nichts mit zirkular.
 

Maltex

User
... Gehäuse?

... Gehäuse?

Hallo,
danke für die vielen Antworten!

Probieren möchte ich es gern mal, jedoch nicht gleich das Gehäuse umbauen. Würde es also okay sein, wenn ich die Antenne in ein kleines Kunststoffgehäuse bauen und dieses (so WEA-Umrüstsatz-mäßig) vorne am Sender befestige?

Gruß + Danke!
 

ESu-48

User
Patchantenne statt Stabantenne - meine praktische Erfahrung

Patchantenne statt Stabantenne - meine praktische Erfahrung

Hallo,

in meiner MC-24 nutze ich je nach Bedarf die Systeme ACT S3d(T) und Graupner Hott. Die zum Betrieb erforderlichen drei Stabantennen sind nicht unbedingt der optische Hit. Aus diesem Grund habe ich im letzten August die Hott Antenne gegen eine modifizierte WA-Patchantenne ausgetauscht. Beim ersten Testflug mit einem 3,5m Milan gab es bei einer geschätzten Maximalentfernung von ca. 400-500m keinerlei Steuerungsprobleme bzw. Aussetzer im Rückwegbereich.

Erstaunlicher Weise führte selbst das Abdecken der Antenne mit der Hand bei dieser Entfernung zu keinerlei Beeinträchtigung der Steuerfunktionen. Die nachfolgenden Flüge verliefen bisher ohne Probleme.

Wie sich das bei größeren Entfernungen verhält kann ich im Moment noch nicht sagen. In der nächsten Saison werde ich das bei passender Wetterlage mal in Verbindung mit dem GPS-Logger testen.
Einen Grenzbereich von 3 km werde ich allerdings bei diesem Test mangels Sichtweite nicht erreichen. Bei mir ist da spätestens bei 1,0 - 1,5 km Schluß, klare Sicht vorausgesetzt (4m Segler).

Um Nachfragen vorzugreifen: die Modifikation der Antenne betraf lediglich das Bearbeiten der Platine. Damit die Patchantenne in einem separaten Gehäuse auf dem ehemaligen Antennenhalter untergebracht werden konnte,
mußte die Platine etwas verkleinert werden. Die Groundfläche wurde dabei jedoch nicht verändert. Zusätzlich habe ich noch das Anschlußkabel gegen eines mit passendem Stecker ausgetauscht.

Hier noch ein paar Fotos .

Gruß Eckard


comp_Patchantenne.jpg


comp_Seitenansicht.jpg


comp_Befestigung.jpg


comp_Platine.jpg
 

DD8ED

Vereinsmitglied
Hallo,
danke für die vielen Antworten!

Probieren möchte ich es gern mal, jedoch nicht gleich das Gehäuse umbauen. Würde es also okay sein, wenn ich die Antenne in ein kleines Kunststoffgehäuse bauen und dieses (so WEA-Umrüstsatz-mäßig) vorne am Sender befestige?

Gruß + Danke!

Geht so. Die Antennen sind standalone funktionsfähig. Du hast noch den Vorteil, das so ein Patch in seinen Eigenschaften kaum durch den dahinterliegenden Sender (und das Pilsgeschwür) beeinflusst wird.
Damit sieht der Sender wahrscheinlich zum ersten mal in seinem Leben eine angepasste Antenne :D
 

moha

User
Hallo,

in meiner MC-24 nutze ich je nach Bedarf die Systeme ACT S3d(T) und Graupner Hott. Die zum Betrieb erforderlichen drei Stabantennen sind nicht unbedingt der optische Hit. Aus diesem Grund habe ich im letzten August die Hott Antenne gegen eine modifizierte WA-Patchantenne ausgetauscht. Beim ersten Testflug mit einem 3,5m Milan gab es bei einer geschätzten Maximalentfernung von ca. 400-500m keinerlei Steuerungsprobleme bzw. Aussetzer im Rückwegbereich.

Erstaunlicher Weise führte selbst das Abdecken der Antenne mit der Hand bei dieser Entfernung zu keinerlei Beeinträchtigung der Steuerfunktionen. Die nachfolgenden Flüge verliefen bisher ohne Probleme.

Wie sich das bei größeren Entfernungen verhält kann ich im Moment noch nicht sagen. In der nächsten Saison werde ich das bei passender Wetterlage mal in Verbindung mit dem GPS-Logger testen.
Einen Grenzbereich von 3 km werde ich allerdings bei diesem Test mangels Sichtweite nicht erreichen. Bei mir ist da spätestens bei 1,0 - 1,5 km Schluß, klare Sicht vorausgesetzt (4m Segler).

Um Nachfragen vorzugreifen: die Modifikation der Antenne betraf lediglich das Bearbeiten der Platine. Damit die Patchantenne in einem separaten Gehäuse auf dem ehemaligen Antennenhalter untergebracht werden konnte,
mußte die Platine etwas verkleinert werden. Die Groundfläche wurde dabei jedoch nicht verändert. Zusätzlich habe ich noch das Anschlußkabel gegen eines mit passendem Stecker ausgetauscht.

Hier noch ein paar Fotos .

Gruß Eckard


Anhang anzeigen 1094173


Anhang anzeigen 1094169


Anhang anzeigen 1094174


Anhang anzeigen 1094171

Hallo,
es ist ja schon ein paar Jahre her als dieser Bericht geschrieben wurde, aber mich würde interessieren wie die Antenne sich bei grösserer Entfernung nun verhalten hat.
Ich habe in meiner MC24 ein Jeti- und Hott-Sendemodul eingebaut und denke darüber nach aus optischen Gründen zwei Patchantennen in ein Gehäuse wie oben beschrieben einzubauen.

Gruss Hartmut
 

moha

User
Danke für den Hinweis, hab schon gelesen. Mich würde halt die Langzeiterfahrung mit der MC24 interessieren.
Gruss Hartmut
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten