Bau der CNC DIY-Fräse KIM

Nachdem hier anscheinend mehrere Leser defekte Ware von Motedis bekommen habe, hab ich jetzt meine Profile auch endlich mal ausgepackt.
Bis auf eine kleine Ecke alles ok. Hier mal mit der Feile drüber, dann passt es.
Die Maße sind auch perfekt.

Ich hoffe ich komm endlich mal zum Zusammenbauen.

Die Frage wie schwer die Kim Pro wird, würde mich auch interessieren.

Gruß
Fliegersepp
 
Yesterday I begun building my version of the KIM Pro. I modified the construction to a smaller one and a space saver. I adapted the bench to accommodate all the stepper motors on the inside of the machine to save place. Work plane will be 1005x420mm.
The parts are made off 9mm and 6mm Multiplex. The complete machine was drawn in Inventor and then adapted to my needs. I'm going to use EstlCam to drive the machine.
Hi,
very interesting, especially your attempt to put all motors inside the frame. I am very interested in details how and what you have modified.

I am not sure if this should be contined here in regular KIM thread.

Maybe you can start a new thread wiht a complete build log and show us what you changed. Maybe you are willing to share drawings as well.

Furthermore I don't know how welcome it is to have english conversation. It's fine for me, i have worked most of my liftime wiht englsih speaking comapnies.

cheers
Erwin
 
Die letzten Mechanikteile kommen...

Die letzten Mechanikteile kommen...

Jetzt wird's endlich ernst. :)

Material trudelt so langsam alles ein. Heute sollen die Spindeln und Linearführungen kommen. Freue mich drauf...

status.JPG

Fehlt nur noch die Nachlieferung von Motedis. Dann geht's an den Zusammenbau.
 
Motedis Nachlieferung

Motedis Nachlieferung

Hallo zusammen,

ich habe soeben die Nachlieferung von Motedis erhalten.

Fast, aber nur fast, haben sie fehlerhafte Teile geliefert.

3 von 4 waren iO.

Beim 4., das 80x120 Profil, haben sie 600 mm anstatt 602 mm geliefert.

Ansonsten passen die anderen Profile auf den mm genau.

Echt nervig!
 
Verbau Portalbalken

Verbau Portalbalken

Hallo zusammen,

hab mal eine Frage zum Verbauen des Portalbalken. Hier der Seitenschnitt des Profils:

portalbalken.jpg

Kommt die Seite A oder die Seite B (mit der Versteifung - Bild um 180° gedreht) nach oben?

Danke und Gruß
Marcus
 
Hallo,

ich würde die Seite B nach unten nehmen. Meine "Theorie": Die Nutensteine sind ja in der Bauanleitung in den unteren zwei Nuten. Somit wäre da die Verstärkung am sinnvollsten.
Wahrscheinlich aber ist das nicht wirklich relevant, sonst wäre das schonmal thematisiert worden.

Gruß, Karl-Heinz
 
Kurze Frage zur Steuerung und Einstellungen

Kurze Frage zur Steuerung und Einstellungen

Schönen guten Abend,
meine Kim schreitet mittlerweile gut voran. Nun möchte ich die Motoren an die Schrittmotorkarten anschließen.

Mein Setup sieht wie folgt aus:
-48 V Netzteil, runtergedreht auf 45V
-3x Dm 556 Endstufe (von Rc Letmathe)
-3x 4,2V 3A 2,5Nm Schrittmotor
-MDLCNC Interface Karte
-Arduino Uno

Nun ist meine Frage, macht es mehr Sinn, die Motoren Bipolar parallel oder Bipolar seriell zu verschalten. Bisher hatte ich vor sie parallel zu schalten.
Ich Frage mich nur, ob die Steuerung das von der Belastung her aushält. Wie bekomme ich das raus?
Weis jemand welche Dynamic current settings ich mit diesen Daten an den Dm556 einstellen muss bzw. welche Sinn machen?
Ich danke euch und wünsche noch einen schönen Abend.
Mfg Marcel
 
Moin
Bei dem Paket von Lethmate ist eine Anleitung dabei danach habe ich die Motoren Karte verdrahtet ohne mir weitere Gedanken zu machen .
Die Estlcam geladen die Daten erst einmal übernommen Maschine lief sofort ruhig und Einwandfrei
Gruß Jan Henning
 
Schönen guten Abend,
meine Kim schreitet mittlerweile gut voran. Nun möchte ich die Motoren an die Schrittmotorkarten anschließen.

Mein Setup sieht wie folgt aus:
-48 V Netzteil, runtergedreht auf 45V
-3x Dm 556 Endstufe (von Rc Letmathe)
-3x 4,2V 3A 2,5Nm Schrittmotor
-MDLCNC Interface Karte
-Arduino Uno

Nun ist meine Frage, macht es mehr Sinn, die Motoren Bipolar parallel oder Bipolar seriell zu verschalten. Bisher hatte ich vor sie parallel zu schalten.
Ich Frage mich nur, ob die Steuerung das von der Belastung her aushält. Wie bekomme ich das raus?
Weis jemand welche Dynamic current settings ich mit diesen Daten an den Dm556 einstellen muss bzw. welche Sinn machen?
Ich danke euch und wünsche noch einen schönen Abend.
Mfg Marcel

Bei dem Lethmate Set sind doch Motoren mit "nur" 4 Anschlüssen dabei !
Da gibt es nicht die Möglichkeit zwischen seriell und parallel um zu schalten.
Das geht nur bei Motoren mit 8 Anschlüssen !
 
Moin,
da hab ich mich wohl ein wenig falsch ausgedrückt. Ich habe die Komponenten alle von Lethmate, allerdings sind die Motoren von einem anderen Anbieter mit den genannten Daten (4 Polig, 4,2V 3A 2,5Nm).
Daher Frage ich mich ja auch, ob:
-die Steuerung das von der Belastung her aushält (bei parallel, bipolarer Verschaltung). Wie bekomme ich das raus?
-und welche Dynamic current settings ich mit diesen Daten an den Dm556 einstellen muss bzw. welche Sinn machen?
Mfg Marcel
 
Kress Spindel defekt!

Kress Spindel defekt!

Hallo!!!

Vor ca. einem Jahr habe ich es geschafft die Kim PRO Nr.: 10 zusammenzubauen (Seite 33 im Forum) und dann habe ich mich für die Kresspindel entschieden!

Nun nach einem Jahr Hobbyarbeit, ist die Kress defekt....einfach stehen geblieben und die Kim ist weitergefahren...was passiert dann...??? genau der nagelneue 6er Fräser für 36,- € macht knack und ist abgebrochen.

Ich habe dann die Fa. Lethmate angeschrieben und diese haben mich fix an Kress weitergleitet...nach drei Tagen kam dann der Retoureschein und ich konnte die Kress wegschicken...nach weitern drei Tagen kommt nun ein Reparaturangebot über ca. 37,- €...mit der Begründung alles was defekt ist in der Maschine sind Verschleißteile und auf Verschleißteile gibt es keine Garantie. Falls keine Reparatur erwünscht würden sie mir die Maschine gegen eine Gebühr von 29,- € wieder zurückschicken.

Natürlich lass ich die Maschine nun reparieren, jedoch ist das schon etwas enttäuschend....Garantie oder Kundenservice...nach einem Jahr finde ich...sieht meiner Meinung anders aus..hätte ich bei Amazon bestellt, hätte ich jetzt schon bestimmt eine neue Kress.

Nun überlege ich mir eine Ersatzspindel anzuschaffen und weiß so recht nicht was ich da nehmen soll...wassergekühlt...luftgekühlt...Frequenzumrichter oder nicht....brauche ich den Frequenzumrichter überhaupt...oder kann ich den weglassen???
Ich Fräse viel in ja 4cm Massivholz und da kommt die Kim und die Spindel schon an ihre Grenzen....!!:-)

Könnte mich da einer beraten...und Tipps geben??? Was da für mich in Frage kommen könnte?

LG
Stephan
 
Hallo!!!

...
Nun überlege ich mir eine Ersatzspindel anzuschaffen und weiß so recht nicht was ich da nehmen soll...wassergekühlt...luftgekühlt...Frequenzumrichter oder nicht....brauche ich den Frequenzumrichter überhaupt...oder kann ich den weglassen???
Ich Fräse viel in ja 4cm Massivholz und da kommt die Kim und die Spindel schon an ihre Grenzen....!!:-)

Könnte mich da einer beraten...und Tipps geben??? Was da für mich in Frage kommen könnte?

LG
Stephan

Stephan, ich hatte für die gleiche Frage einen separaten Thread eröffnet. Schaust du hier: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/644958-Spindelfrage-Kress-oder-China

mfg
Marcus
 
Hängt davon ab was kaputt ist... wenn die Kohlebürsten runter sind ist das z.B. kein Garantiefall und für 37€ finde ich das Angebot einer Reparatur ok!

Bei einer Neuanschaffung reicht meiner Meinung nach eine 1,5KW HF Spindel aus der Bucht. Wenn du eine einigermaßen gute erwischt die nicht so einen hohen Rundlauffehler hat kannst du damit viel Freude haben und vom Preis her sind die auch nicht teurer als eine neue Kress!
 
Spindel

Spindel

Wo wir gerade bei Spindel sind...
Hat schon jemand Erfahrungen mit einer 2.2kw China Hf Spindel an der Kim gemacht ? Bezüglich Gewicht an der Z Achse. Ich persönlich verwende da 2.5nm Schrittmotoren. Das müsste doch ausreichen um Z Achse inkl. 2.2kw Spindel zu heben?
Habt ihr noch gute Bezugsquelle für die Spindel? Alle die ich bezüglich guten Erfahrungen und Rundlauf gefunden habe, gibt es mittlerweile im Ebay nicht mehr.
Schönen Abend euch.
Marcel
 
hallo

ich habe diese spindel und muss sagen das ich sehr zufrieden damit bin
hat sich sehr leicht einstellen lassen nach der beiliegenden anleitung und läuft seit dem einwandfrei

Gruß Michael
 
Kannst du auch was zum Rundlauf bzw. dem Innenkonus sagen?
Hast du die Spindel auch aus diesem EBay Shop bezogen? Dann könnte man vielleicht davon ausgehen, das von diesem Verkäufer Spindeln mit geringem Fehler kommen.
MfG Marcel
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten