Daten und Erfahrungen?: Twin Astir III (Roebers)

Hallo Zusammen,

ich habe durch Zufall einen Twin Astir III von Roebers auf einem Speicher gefunden und ihn wieder aufgebaut.Das ist die 4 m Version. Nun, da ich keine Daten von dem Vogel habe, wäre ich Euch sehr verbunden, wenn irgend jemand von Euch mir zb den Schwerpunkt und die EWD nennen könnte??? Auch würden mich die Flugeigenschaften interessieren. Der Erstflug steht noch aus. Hier ist mein Modell: Anhang 1 (2).jpg








LG Denis
 
Schwerpunkt

Schwerpunkt

Hallo Denis,
ich habe noch die Bauanleitung für meine ASW24 von Röbers. Hier sind auch die ca. Schwerpunktangaben seiner Modelle notiert. Für die Twin III hat er 100mm bei einer EWD von 1,3° bis 1.5° angegeben. Der genaue Wert muss laut Bauanleitung erflogen werden. Wenn ein Hochstarthaken verwendet wird, sollte er ca. 3,5 bis 4,5 cm vor dem Schwerpunkt montiert werden.
Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
 
Hallo Ihr Zwei,

vielen Dank für die Infos!! Ich werde das dann mal so machen wie Du Günter es gesagt hast, denn einen Plan habe ich nicht!!


LG Denis
 
Schwerpunkt Twin Astir III

Schwerpunkt Twin Astir III

Hallo Denis,
Ich fliege einen Twin Astir III SL mit dem Steinhardt Rumpf, mein Schwerpunkt liegt bei ca. 65 mm bei 255 mm Flächentiefe an der Wurzel, ich hatte den Schwerpunkt beim einfliegen auch deutlich weiter hinten und war total Schwanzlastig, habe den Twin damals nur mit Mühe und Not heile runter bekommen:mad:
also bitte sehr vorsichtig mit oben genannten 100 mm:confused:

So schaut meiner aus:
DSC04248.jpg
DSC04347.jpg
DSC04351.jpg
DSC04348.jpg

Viel Erfolg,
Fliegergruß

Clemens
 
Hallo zusammen,
Ich habe vor langer Zeit ebenfalls einen alten Roebers Twin erstanden und wieder aufgebaut. Die Arbeit habe ich in keinster Weise bereut.
Der Oldie Fliegt sich handzahm und macht wirklich Spaß.
Eigentlich schade, dass hier so wenig über das Modell gepostet wird. Wenn ich kann, mach ich noch ein Flugvideo.

Liebe Grüße,
Tobias
 

Anhänge

  • 20230616_160510.jpg
    20230616_160510.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 67
  • 20230616_160521.jpg
    20230616_160521.jpg
    867,4 KB · Aufrufe: 74
  • 20230616_160534.jpg
    20230616_160534.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 91
  • 20230616_160541.jpg
    20230616_160541.jpg
    931,3 KB · Aufrufe: 68
Nachdem ich viel Spaß mit diesem wunderbaren Segler hatte, habe ich ihn an einen lieben Segelfliegerfreund weitergegeben und konnte nun auch endlich ein Video vom Robers Twin machen.

Ich habe ihm schon gesagt, wenn er ihn eines Tages leid ist, nehme ich das Modell gerne wieder zurück :)
Wer noch an so ein Schätzchen kommen kann, sollte nicht zögern zuzugreifen.

liebe Grüße,
Tobias
 
Vorsicht, die Flächen sind nicht sehr stabil - mir ist schon eine gleich nach der Steckungshüse abgebrochen. Das Steckungsrohr war nur in einem Harzblock eingeharzt - danach nichts ... das war damals ein glatter Bruch!

Gruß Carsten
 
Habe auch noch eine (allerdings Rumpf ist auf ein HQ Profil abgeändert) hier rumliegen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten