Modell Montage Ständer

Hallo
was nutzt ihr auf dem " Flugplatz " und " zu Haus " für Montageständer wenn ihr
an euren Modellen bastelt oder was reparieren müsst .
Das einige sowas nicht brauchen ist mir klar und muss im Thread nicht erwähnt
werden .
Also bitte nur die Schreiben / Antworten die ein solches Teil nutzen und für Sinnvoll
erachten .
Wenn ihr auch noch Foto´s habt ......... super

Gruß , Rüdiger
 

DG-Fan

User
Modellständer

Modellständer

Hallo Rüdiger,
ich habe mir einen von EMS zugelegt.
Super Sache,keine nassen Knie mehr beim Montieren.
Und Fahrwerkscheck,no Problemo.
Auch das Einstellen der Ruder ist so viel angenehmer.





Gruß
Thomas
 

Harm

User
Hallo Rüdiger,

Hier nochmal mein Ständer, gebaut auf eine alte robüste Kamerastativ (Ständer sind schon mal behandelt worden im Forum)

Das EMS-Teil ist auch nicht schlecht, wird unter Anderen von TUN verkauft.

Das schöne an mein Stativ ist das mann die Höhe ändern kann und die Neigung damit es passt für alle Art Modelle.
Beim normalen aufbauen von Modelle habe ich das Niveau normalerweise so tief wie möglich damit eine Flügelspitze den Boden berührt und die Windanfälligkeit kleiner ist. Beim richtigen tüfteln wird es höher gedreht damit ich ohne mich zu bücken einfach und bequem Zugang habe.

Ich könnte mich vorstellen das es diese robüste Stative für kleines geld in Ebay zu bekommen sind.

IMG_1358.jpg
IMG_1361.jpg
 

Uwe Gartmann

Vereinsmitglied
Den Ständer von EMS hatte ich auch im Kopf. Aber die Lösung von Harm ist für mich praktischer weil kleiner im Transport.

Danke für den Tipp. :)
 
Hallo Rüdiger,

geh in ein Musikgeschäft und kauf dir einen Keybordständer.Der ist
variabel zu verstellen und paßt für fast jedes Modell.Für den Transport
klappst ihn einfach zusammen und verstaust ihn im Auto.

Gruß Hans
 

lumoss

User
Hallo,

gibts da auch was für Motormodelle so bis 1,80 Metern Spannweite? Die
dicken Rümpfe passen leider nicht in meine Segler-Montagehilfe.

lg,
Lumoss
 
Turbiha schrieb:
Hallo Rüdiger,

geh in ein Musikgeschäft und kauf dir einen Keybordständer.Der ist
variabel zu verstellen und paßt für fast jedes Modell.Für den Transport
klappst ihn einfach zusammen und verstaust ihn im Auto.

Gruß Hans

Hallo

Oder schau mal beim grossen 'C' unter Keyboardständer. Habe mir dort eben einen bestellt, ist in der Höhe verstellbar und kostet nicht alle Welt!

Gruss, Daniel
 
Vermessungsstative....

Vermessungsstative....

Hi zusammen,
war damals auch vor dem gleichen Problem gestanden und hatte zuerst auch die Fotostative im Einsatz.

Bin dann durch Zufall in der Bucht auf ein Dreibein vom Vermessungsamt gestoßen und nutze seither nur noch dieses.

Vorteile sind das höhere Gewicht, die stufenlose Verstellbarkeit von 20cm - 150cm in der Höhe (die Beine lassen sich fast auf "horizontal" aufklappen --> größtmögliche Stabilität) und die Schnellverschlüsse zur Höhenregulierung. Zudem haben die Vermessungsstative einen Stahlkegel an jedem "Bein", dass das Stativ optimal steht. Meine Ausführung hast massive Schenkel mit doppelter Führung.

Das höhere Gewicht mag vielleicht auf den ersten Blick nicht von Vorteil sein.... nur wem schon einmal ein Modell bei aufkommendem Wind fast vom Fotostativ gefallen ist, wird das schätzen :)

Vorteilhaft ist auch die massive Grundplatte aus Alu oben auf dem Dreibein. Meine Halter forme ich direkt von den Rümpfen ab (4-6 Lagen GFK 160g/m²) und versehe die Schalen nur noch mit einem Alustift auf der Unterseite. Da die Stative eine Bohrung in der Grundplatte haben, kann ich so schnell die Schalen wechseln (einfach aufstecken).

Schaut nach Alu-Stativen (Vermessungsstativ), die Holzdinger sind nicht so gut. Genauso interessant sind Stative von Teleskopen!


Die Fotostative sind zwar günstig, haben aber bei steigender Spannweite und Gewicht es Modells immer weniger "Wert", denn es wird zu wackelig und die aufklappbare Winkel der Beine ist begrenzt. Zudem sind wie wirklich nur für Kameras ausgelegt und nicht für 10kg schwere Segler :) Im Handel kosten die Vermessungsstative, sofern man rankommt, etwa 150 - 250 EUR... in der Bucht findet man sie zu einem Bruchteil!

Ein Bild kann ich leider derzeit nicht machen, da ich auf der Insel bin. Aber das sollte auch so kein Problem sein, die Teile zu finden ;)


Gruß
Stefan
 

Alt-F4

User
Vermessungsstativ, Nivellierstativ, Alustativ, Baustativ

Vermessungsstativ, Nivellierstativ, Alustativ, Baustativ

Hallo,
gaspet schrieb:
Schau mal bei Flühs Winden - der hat ein absolut geniales Teil, das noch dazu sehr variabel ist.
www.fluehs-winden.de
Gruß PG
Variabel schon, aber das Teil kostet 69 Euro und da ist noch kein richtiges Stativ dabei. Für kleinere Modelle vielleicht ganz praktisch.

Stefan Sauer schrieb:
Im Handel kosten die Vermessungsstative, sofern man rankommt, etwa 150 - 250 EUR... in der Bucht findet man sie zu einem Bruchteil
Der Tip mit den Vermessungsstativen ist einfach super. Bei Ebay gibts diese Stative gebraucht ab 10 Euro und neu ab ca 40 Euro. Suchbegriffe: Nivellierstativ, Alustativ, Baustativ. :)
 
ist das neue aus der Bucht für 40€ dieselbe Qualität als für 150-250 im Handel ??????
Ich hab mal eine Laserwasserwaage bei PennyLidlAldiCo gekauft, das Stativ taugt vielleicht als Träger für den Aschebesche....
 
Keyboard Ständer aus dem Musik Geschäft ca. EUR 30-40 (CHF 50-60)
Darüber ein Schutz aus Rohrisolationen vom Baumarkt mit dem passenden Durchmesser.

DasTeil zu beschreiben ist nicht soo einfach ohne Foto...:rolleyes:
Ich versuchs... ist X-förmig in der Seitenansicht und Doppel T in der Vorderansicht...
Schnellverschluss mit Zähnen im X. Flach zusammen klappbar für den Transport. Höhe/Länge einstellbar je nach Flieger.

Simpel, leicht einfach und nur der Musikfachhandelszuschlag ;) siehe auch Post von Turbiha...
 

Alt-F4

User
Hallo,
hänschen schrieb:
ist das neue aus der Bucht für 40€ dieselbe Qualität als für 150-250 im Handel ??????

Wahrscheinlich nicht. ;)

Aber es kommt auch auf die Ansprüche an. Ich will ja nichts vermessen mit dem Stativ. Es muss nur stabil sein und meinen Flieger in der richtigen Höhe halten. :D
 
hänschen schrieb:
ist das neue aus der Bucht für 40€ dieselbe Qualität als für 150-250 im Handel ??????
Ich hab mal eine Laserwasserwaage bei PennyLidlAldiCo gekauft, das Stativ taugt vielleicht als Träger für den Aschebesche....


Ja, sofern man wirklich die richtigen Vermessungsstative kauft. Ich meine schon die, die auch vom Vermessungsamt eingesetzt werden. Oft werden sie in der Bucht von Privat verkauft. Hab damals zwei nagelneue Stative für unter 70 EUR ergattern können. Solche Qualtät bekommt man bei normalen Stativen eben nicht. Es gibt natürlich keine Händler in der Bucht, bei welchen ihr die Dinger so günstig bekommt... eben nur vereinzelt von Privat!!

Mein Stativ (siehe Bild) kostet(e) offiziell 230 EUR zum Ersteigerungszeitpunkt




Gruß
Stefan
 

Anhänge

  • FJ_stativ.JPG
    FJ_stativ.JPG
    115,8 KB · Aufrufe: 101
hi Stefan, sowas hatte ich auch schonmal (beruflich), hab es leider mal verkauft, die Dinger sind richtig gut.
Ich wollte nur warnen, es gibt soviel Schrott...
Die Keyboardständer sind auch gut, Freunde von mir benützen die für Ihre Motorflieger und Jets, für Segler müsste man sie anpassen: Aufsatz aus dickem EPP??
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten