Chinakracher

178

User
Hallo Zusammen,
ich habe mir eine chinesische Schrittmotorsteuerung gekauft (ja ich weis, selber schuld) :)
Nun war da natürlich absolut keine Beschreibung dabei. Die Fragen häufen sich!
Ich habe mal ein paar Fotos gemacht.
Man kann die Motoranschlüße erkennen sowie Spindel und 12 V Anschluß.
Von links nach rechts (auf der Platine):

Motor -
Motor +
X Achse (XA+, XA-, XB+, XB-)
Y Achse (YA+, YA-, YB+, YB-)
Z Achse (ZA+, ZA-, ZB+, ZB-)
C Achse (CA+, CA-, CB+, CB-)
D Achse (DA+, DA-, DB+, DB-)
Masse
12-24 V

Weiter sind Schalter 5 Stück (wohl für jeden Motor einen) vorhanden.
Wer weis für was die gut sind?

Dan sind mehrere Sub D Anschlüse zu sehen.
15 polig links, für was?
25 polig in der Mitte (wohl der Anschluß an den Rechner!?) Wie ist die Belegung ?
0 polig rechts, für was?

ich möcht mit diesem Fred infos zu diesem Board sammeln um die fehlende Beschreibung zu ersetzen.

wer kann helfen?

Grüße Harry
 

Anhänge

  • Treiberboard.jpg
    Treiberboard.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 69
  • Schalter.jpg
    Schalter.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 45
  • Anschlüsse 3.jpg
    Anschlüsse 3.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 71
  • Anschlüsse 2.jpg
    Anschlüsse 2.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 62
  • Anschlüsse 1.jpg
    Anschlüsse 1.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 67

Gast_1681

User gesperrt
Hallo Harry,

der 25-Pol-Anschluss ist der Papallel-(Drucker-)port-anschluss für den Rechner. Der 15-polige Anschluss ist für ein "Manual Control panel", also eine Art Bedienteil ohne PC. Der 9-Polige Anschluss ist für die Endschalter.

Leider gibt das Manual: http://www.savebase.com/infobase/downloads/TA8435H/4axis_driver.doc

nur die Belegung der ersten beiden Buchsen wider, nicht die der 3ten. Werde ich aber noch erfragen.

Die blauen Dilschalter mit den 4 Positionen sind für die Schritteinstellung des TA8435 zuständig: Vollschritt, Halb-, Viertel- oder Achtelschritt.

Gibt es noch andere Schalter? Die kleinen weissen Dinger im 2ten Bild unter dem zweiten Elko von Links kann ich nicht erkennen.

Meine (4-Kanal-(Endstufe ist noch unterwegs, kann also noch nicht mehr dazu sagen.

Gruß,
Kuni
 

178

User
Hi Kuni,
erstmal vielen Dank für deine Infos!
Die weissen Teile sind SMD Bauteile irgendwelche Halbleiter.

Grüße Harry
 

Gast_1681

User gesperrt
Ach so, okay, also keine Schalter.

Das mit Voll-Halb-etc. Schritt wird man probieren müssen. Oder ich frag nochmal an. Der englische VErkäufer meiner Steuerung ist recht auskunftsfreundlich.

edit: in dem downloadbaren Manual fällt bei der Pinbelegung der Begriff "Empower". Heisst richtig "Enable" und ist im Datenblatt des IMT901/TA8435 wiederzufinden. Damit der Chip laufen kann, muss dieser Pin auf low/Masse liegen! Ich weiß nicht ob das jede Software schalten kann; macht man das hardwaremässig per Schalter, könnte man einzelne Kanäle abschalten.

Gruß,
Kuni
 

178

User
Das mit Voll-Halb-etc. Schritt wird man probieren müssen.

Habe was auf der CD gefunden:

schalter 1 / schalter 2
on / on = Vollschritt
on / off = Halbschritt
off / on = 1/4 Schritt
off / off = 1/8 Schritt



Grüße Harry
 

Anhänge

  • Clipboard02.jpg
    Clipboard02.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 64
  • Clipboard01.jpg
    Clipboard01.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 86

Gast_1681

User gesperrt
Tach,

was ist denn auf der CD alles mit drauf? Ist wirklich Mach3 dabei? Istvielleicht auch die Pinbelegung der 9-poligen Sub-D-Buchse dabei?

Gruß,
Kuni
 

Gast_1681

User gesperrt
Hm,

dann ist dieser Text:

"What's In

1 x 4 Axis Driver Board
1 x Cable
6 x Connectors
1 x Software CD (Mach3 + English User Manual)"

missverständlich. Na, mal sehen.

Gruß,
Kuni
 
Hm,

dann ist dieser Text:

"What's In

1 x 4 Axis Driver Board
1 x Cable
6 x Connectors
1 x Software CD (Mach3 + English User Manual)"

missverständlich. Na, mal sehen.

Gruß,
Kuni
Ok, dann scheint Mach3 dabei zu sein, aber sicherlich kein LicenseFile. Mach3 ist generell auch so downloadbar, aber ohne LicenseFile beschränkt auf 500Zeilen GCode.

Kannst ja mal Bescheid geben, ob und was beim Mach3 alles dabei ist!
 
hi,
nur mal so: wo kauft man sowas, ist es viiiel billiger? gibts da Erfahrungen?
Von einem der irgendwann auch mal so ein Spielzeug will.;)
 

178

User
15 und 25pol Sub D

15 und 25pol Sub D

Das hier sind die Anschlüsse.
Ich habe nicht richtig hingeschaut und und am Anfang die Ausgangsseite (sihe oben) mit dem Sub D (25) verwechselt.
Ganz Klar ist mir das aber noch nicht.
Schritt und Richtung sind eindeutig , aber was soll das Pin 17?
welche Pins sind für den fünften Motor?

Grüße Harry
 

Anhänge

  • 15-25.jpg
    15-25.jpg
    151 KB · Aufrufe: 70

Gast_1681

User gesperrt
Moin,

"Empower" sind die Enable-Pins der Chips.
Die haben auf die CD die Pinbelegung der 4-Kanal-Steuerung draufgebraten. Wirst wohl nochmal mailen müssen.

Und dann frag doch gleich die Belegung der 9-poligen Buchse an. Ohne Endschalter ist das auch nur die halbe Freude...

Gruß,
Kuni
 

PeterD

User
Moin,

"Empower" sind die Enable-Pins der Chips.
Die haben auf die CD die Pinbelegung der 4-Kanal-Steuerung draufgebraten. Wirst wohl nochmal mailen müssen.
Ich glaub die elektronen kann er sich sparen ;-)
Ich habe sogar schon die 5 kanal version bekommen statt der 4 kanal. Auch in der CNCZone gibts da eher schlechte erfahrungen. Die händler scheinen schlicht selber keine ahnung von den board zu haben. Ausserdem sind mehrere boardversionen in circulation.

Besser er nimmt sich die TA8435 spec und einen durchgangsprüfern und probiert das einfach aus.
Die step eingänge findet man schnell. Die werden mit den leuchtdioden auf dem board angezeigt.

Hier gibts auch einige zusammengetragenen info: http://www.cnczone.com/forums/showthread.php?t=85531
Aber immer mit vorsicht alle infos einzeln nachprüfen bevor man die maschine allein machen lässt.

gruss Peter
 

178

User
Hi,
ich habe mal auf dem Board geschaut: 4 von 9 Pins des DB9 sind Masse. Und zwar die vier unteren. Was immer das auch bedeutet. jedenfalls sind nicht genügend Signalleitungen frei für zwei Endschalter pro Achse. Das bedeutet ein zentraler Endschalterschalter pro Achse!
Welcher Pin für welche Achse ist weis ich nicht.

Anders Thema: Pin 17 wird wohl auf Masse Liegen müssen. Laut beschreibung liefert der Chip keine Ausgangssignale (rechnet intern aber weiter) wenn "ENABLE" auf high liegt.
http://chinadz.net/Article/UploadFiles/200611/20061125102935205.jpg
http://www.atnet1000.com/pdf/TA8435H.pdf

Grüße Harry
 

PeterD

User
Hi,
ich habe mal auf dem Board geschaut: 4 von 9 Pins des DB9 sind Masse. Und zwar die vier unteren. Was immer das auch bedeutet. jedenfalls sind nicht genügend Signalleitungen frei für zwei Endschalter pro Achse. Das bedeutet ein zentraler Endschalterschalter pro Achse!
Mehr als 4 eingänge gibts an nen LPT ohne extrahardware nun mal nicht.

Welcher Pin für welche Achse ist weis ich nicht.
Ist ja auch irrelevant.
Man muss das nur in der frässoftware der jeweiligen achse zuweisen. Alles nur ne frage konfiguration.
 

Gast_1681

User gesperrt
Tach,

mach einfach 4 Schalter ran und teste die durch.
Man kann auch 2 Schalter je Achse ohne Zusatzhardware verbauen: beide parallel! Es ist doch egal, ob die Fräse erkennt, gegen welches Ende sie zu fahren droht, Hauptsache sie hält an.
Bei der Referenzfahrt wird ja angegeben, in welche Richtung sie fahren soll, so dass das auch funktionieren sollte.

Das mit Pin 17 ist korrekt.

Gruß,
Kuni
 

178

User
Pegel am Schritt- Eingang

Pegel am Schritt- Eingang

Hi,
das Board besitzt ja einen Eingang für ne Handsteuerung. Das Signal für die Richtung kann ich mir vorstellen: Low oder High, nicht schwer, aber wie schaut es mit dem Signal für die Schritte aus?? 0 bis 5 V oder gibt es nur Volgas bei der Handsteuerung?

Wer weiß was?

Grüßee Harry
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten