1:6,5 scale L-39 von C&C Modells

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine kleine L39 1:6,5 von C&C anzuschaffen. Konkret habe ich das LottiCat-Design alias "Italian Scheme" im Auge.
Mein Ziel wäre es, den Flieger mit Jetfan 120 und 12s 5000 Lipo so leicht wie nur möglich auszustatten und auf jeglichen Schnickschnack zu verzichten.

Annahme von Gewichten:
- Modell Teilesatz Lackierung "Italian Scheme" ohne Cockpit =>3400g
- 12s 5000mAh Lipo auf Akkuschiene (vorhanden für andere Modelle) =>1650g
- Jeti Mezon 130 BEC Regler =>180g
- Jetfan 120 mit HET 800-73-590 =>850g
- 3 Fahrwerksmechaniken elektr. Lindinger SLR inkl. Controller =>400g
- 3 Fahrwerksbeine Jet-1A => 300g
- 3 Leichträder =>50g
- 8 Servos =>320g
- Empfänger =>30g
====================
Summe: 7.000g

weitere Annahme: zusätzliche 200g für Kleinteile, Kabel usw. würde zu einem Abfluggewicht von 7,2kg führen. Wäre das realistisch?

Fragen:
- Was wiegt der Teilesatz in der "Italian Scheme" Lackierung tatsächlich? Viele Seiten vorher in diesem Thread wurde eine einfachere Lackierung mit viel Weissanteil mit ich meine 3400g genannt. Ist das Italian Design deutlich schwerer, weil mehr Lack benötigt wird?
- Wie viel Gewichtsersparnis bringt das Entfernen der Einlaufkanäle? (Open Duct würde ich vorziehen) Das würde sich gewichtstechnisch mit dem Einbau eines "Schubrohres" aus dünnem CFK sicherlich nahezu ausgleichen?
- Ist der Teilesatz Stand heute im Jahre 2015 vielleicht sogar leichter geworden? Hier wurde ja bereits von schweren Leiwerken berichtet, welche Optimierungspotential bieten würden...


Freue mich auf ein paar Meinungen.
 
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine kleine L39 1:6,5 von C&C anzuschaffen. Konkret habe ich das LottiCat-Design alias "Italian Scheme" im Auge.


Fragen:
- Was wiegt der Teilesatz in der "Italian Scheme" Lackierung tatsächlich? Viele Seiten vorher in diesem Thread wurde eine einfachere Lackierung mit viel Weissanteil mit ich meine 3400g genannt. Ist das Italian Design deutlich schwerer, weil mehr Lack benötigt wird?
- Wie viel Gewichtsersparnis bringt das Entfernen der Einlaufkanäle? (Open Duct würde ich vorziehen) Das würde sich gewichtstechnisch mit dem Einbau eines "Schubrohres" aus dünnem CFK sicherlich nahezu ausgleichen?
- Ist der Teilesatz Stand heute im Jahre 2015 vielleicht sogar leichter geworden? Hier wurde ja bereits von schweren Leiwerken berichtet, welche Optimierungspotential bieten würden...


Freue mich auf ein paar Meinungen.

Hallo BlueBolt

ich habe meine L39 Italian Sheme am Freitag erhalten.
Ich habe heute mal die Bauteile gewogen. Allerdings nur mit einer Küchenwaage.

Tragfläche rechts 530g
Tragfläche links 530g
SLW 290g
HLW 300g
Rumpf mit Haube
und Steckrohr 1880g
FW Klappen 100g
Servohörner +
Gestänge 60g

GFK Tank mit
Beschlag 240g

Wie gesagt. Alles mit der Küchenwaage gewogen. Wie alt die Version ist, kann ich dir nicht sagen, da ich eine unbebaute L39 hier aus dem Forum angeboten bekommen habe

Bei mir wird allerdings eine VT80 Turbine reinkommen
 
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine kleine L39 1:6,5 von C&C anzuschaffen. Konkret habe ich das LottiCat-Design alias "Italian Scheme" im Auge.
Mein Ziel wäre es, den Flieger mit Jetfan 120 und 12s 5000 Lipo so leicht wie nur möglich auszustatten und auf jeglichen Schnickschnack zu verzichten.

Freue mich auf ein paar Meinungen.

Meine hat jetzt auch den leichten 120er Jet Fan,
werde sie am WE mal komplett wiegen.
Interressiert mich jetzt auch, was nach den vielen Reparaturen dazu gekommen ist????

Freudi
 
Hallo,

scheinbar ist die L39 mittlerweile herstellerseitig deutlich schwerer geworden.

Ich habe von C&C bzw. Bruno folgende aktuelle Einzelgewichte einer aktuellen Version für das Italian Design übermittelt bekommen:

<<<
fuselage with canopy and turbine hatch 1950 grams
each wing 580 grams
elevator 340 grams
rudder+fin 320 grams
hardware bag 270 grams
carbon tube 50 grams
small wood parts and plastic parts 50 grams
gear doors 70 grams
>>>

Ohne gear doors und hardware bag komme ich auf Summe 3870g, also fast 500g schwerer als angenommen und schon vor langer Zeit hier berichtet.
Ich fürchte das wird einfach zu schwer für die kleinen Flügel, wenn man ein alltagstaugliches Modell ohne Stressfaktor haben möchte :(
Die Flächenbelastung der unwesentlich kleineren Blackhorse L39 (mit 12s 5000 Lipo ca. 5,5kg) ist deutlich geringer, somit das Modell viel unkritischer im Alltag. Diese überzeugt mich aber mit einem 90er Impeller bisher nicht.

Allerdings soll Ende diesen Jahres eine neue leichtere Version der C&C L39 in gleicher Größe (unlackiert) direkt von Bruno produziert werden, welche etwa 700-800 Euro kosten soll. Wie groß die Gewichtsdifferenz sein wird, bleibt abzuwarten.


Gruß
BlueBolt
 
Erstflug mit 11,8kg bestanden...und das so entspannt wie ich es nicht erwartet hätte.

Alles drin was geht...C&C Fahrwerksbeine, Lado999 Mechaniken, Lado Gear Door Steuerung, Umbau des Fahrwerks auf elektrische Bremsen, Unilight LED Set, 94 HST 700er, 14S 8000er Akkus, C&C Cockpit.

Ich denke die Änderung der EWD von -1 Grad (Zustand bei Auslieferung) auf +0,5 bringt viel Stabilität mit sich. Gleitet sehr friedlich zur Landung rein.

Ich hoffe sie bleibt mir lange erhalten...laut C&C Website wird die Produktion dieses Modells bald eingestellt.

Danke an die vielen Tipps hier im Thread!
 
Hallo Freudi,
ich habe hier in mehreren Einträgen gelesen, dass das Höhenleitwerk zur Veränderung der EWD unterlegt wurde.
Daraufhin habe ich die EWD bei meiner L-39 gemessen und kam auf -1 Grad. Auf Anfrage bei Cmodels habe ich dann den Hinweis bekommen, dass die EWD bei +0,5 liegen sollte. Dementsprechend habe ich das Höhenleitwerk dann etwas im Winkel verändert.
 
Hy,
das Thema EWD ist, in diesem Tread, irgendwie immer wieder an mir vorbeigegangen,
ohne das ich dem Thema Beachtung geschenkt habe.

Ich habe, ungenau gemessene 0° und fliege damit.
Ich könnte sie ja mal, zum Testen, auf die beschriebenen 1,5° erhöhen???

Meine Frage ist nun, das einzigste, was mich an dieser Alba stört, ist, dass sie in zu engen Kurven per Strömungsabriss abschmiert.
Aber würde ich diese Eigenschaft durch eine höhere EWD nicht noch verschlechtern????

Gruß
Freudi
 
Hy,
das Thema EWD ist, in diesem Tread, irgendwie immer wieder an mir vorbeigegangen,
ohne das ich dem Thema Beachtung geschenkt habe.

Ich habe, ungenau gemessene 0° und fliege damit.
Ich könnte sie ja mal, zum Testen, auf die beschriebenen 1,5° erhöhen???

Meine Frage ist nun, das einzigste, was mich an dieser Alba stört, ist, dass sie in zu engen Kurven per Strömungsabriss abschmiert.
Aber würde ich diese Eigenschaft durch eine höhere EWD nicht noch verschlechtern????

Gruß
Freudi

Hi Freudi,

ich habe zwar aktuell keine L-39 mehr im Einsatz, aber ich hatte einige von 1999 bis heute und habe auch viel mit der EWD und Schwerpunkt experimentiert. Am Ende hat sich
herausgestellt, dass die Albatros eigentlich immer am besten mit Flügel auf Null und 0,5° negativ (also Nasenleiste am HLW nach unten) am Höhenleitwerk geflogen ist.
Ich habe deine ja auch schon fliegen sehen, ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass deine abschmiert in der Kurve, sondern unterschneidet, wegen der 0,0°, denn fürs Abschmieren ist sie eigentlich zu schnell unterwegs.

Probiers mal aus ;)

Gruß Jürgen
 
Hallo Jürgen,

jetzt bin ich total verwirrt - wenn die Nasenleiste am HLW nach unten zeigt ist es ein negativer EWD??? Dann steht das HLW ja auf Höhe - das ist doch positiv - oder?

Dann habe ich die ganzen Jahre meine EWDs falsch gemessen????

VG

Maggus
 
...ja, das interessiert mich auch....:)

Hi zusammen,

es liegt mir fern hier für Verwirrung zu sorgen:D;)

Noch mal anders erklärt. Der Flügel wird auf 0° ausgerichtet, die Profilsehne des HLW ist vorne an der Nasenleiste tiefer, hat also wie vorgeschlagen eine negative Anstellung von 0,5° und wirkt daher
im Prinzip wie ein minimaler Höhenruderausschalg.

Jetzt klarer ?;)

Gruß Jürgen
 
Hi zusammen,

es liegt mir fern hier für Verwirrung zu sorgen:D;)

Noch mal anders erklärt. Der Flügel wird auf 0° ausgerichtet, die Profilsehne des HLW ist vorne an der Nasenleiste tiefer, hat also wie vorgeschlagen eine negative Anstellung von 0,5° und wirkt daher
im Prinzip wie ein minimaler Höhenruderausschalg.

Jetzt klarer ?;)

Gruß Jürgen


ja - ich glaube ich weiß jetzt was Du meinst - das HLW hat in diesem Fall eine "negative" Stellung - aber bezogen auf die Tragfläche ist es ein "positiver" EWD - also +0,5° - für mich war nur das "negativ" und das Vorzeichen "+" gedanklich nicht in Einklang zu bringen... wenn ich jetzt richtig liege, dann habe ich in der Vergangenheit doch alles richtig gemacht - sonst hätte ich warscheinlich auch mehr Flieger geerdet ;)

VG

Maggus
 
Hi Freudi,

...Ich habe deine ja auch schon fliegen sehen, ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass deine abschmiert in der Kurve, sondern unterschneidet, wegen der 0,0°, denn fürs Abschmieren ist sie eigentlich zu schnell unterwegs.

Probiers mal aus ;)

Gruß Jürgen

Ok, probieren werde ich es (müss mir nur erst noch eine Bessere Wage besorgen)

Du meinst unterschneiden? in einer engen kurve, mit gezogenem HR ????

??? Also wenn der Fall eintritt, dann dreht sie sich in der Kurve, über die Fläche raus
kann das unterschneiden sein ???

Freudi
 
Ok, probieren werde ich es (müss mir nur erst noch eine Bessere Wage besorgen)

Du meinst unterschneiden? in einer engen kurve, mit gezogenem HR ????

??? Also wenn der Fall eintritt, dann dreht sie sich in der Kurve, über die Fläche raus
kann das unterschneiden sein ???

Freudi

Hi,

könnte gut sein:cool: wie reagiert sie denn bei Vollgas auf Tiefenruder in langgezogenen Kurven ?

Gruß Jürgen
 
Ersatzfläche Alba 1:6,5

Ersatzfläche Alba 1:6,5

Ich hoffe sie bleibt mir lange erhalten...laut C&C Website wird die Produktion dieses Modells bald eingestellt.

Wer sie braucht oder wegen der Produktionseinstellung auf Vorrat legen möchte: Ich hätte noch eine nagelneue linke Fläche für die C&C Alba im Czech Design abzugeben. Ruderhörner eingeharzt, ansonsten jungfräulich. Grüße, Stephan
 
image.jpg

Obwohl sie nicht mehr hergestellt wird, konnte ich noch eine ergattern.

Als Antrieb passt Schübeler 94 HST / 12 S. Perfekt rein!
 
So, und nochmal hochgeholt, diesen Thread. Ich mach auch grad eine LottiCat flugfertig.

Ich habe das original Zubehör Fahrwerk drinne und bin das Luftgedöns am Einstellen.
Mit grummeligem Magen stelle ich fest, daß die Bremswirkung der Räder nach meinem Empfinden sehr unterdurchschnittlich bis mangelhaft ausfällt.
Ich habe nur bis ca. 3 bar zunehmende Bremswirkung. Kann auf 8 bar aufpumpen, aber das Bremsmoment erhöht sich nicht weiter. Dabei sind beide Räder schön gleich in der gefühlten Wirkung, einen Defekt schliesse ich daher tendenziell aus. Voll gebremst hat das Modell am Boden eine Längs-Verzögerungskraft von gerade mal ein halbes Kilo (bzw. 5N). Gemessen mit einer Küchenwaage senkrecht gegen die Nasenspitze, 250 Gramm zum Überwinden der Rollreibung (Fliesenboden), 730 Gramm voll gebremst bei 4 bar.

Da hätt ich auf das B-Bremsventil verzichten können. Das einfache im digitalen Ein-Aus Betrieb hättte so gelangt.

Sind diese Bremsen wirklich so mies? Ist das normal?

Grüße
Claus
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten