Aerotetris Tornado IDS 1:8 (2140mm x 1760/1080mm) für 2x120er

Linearservos

Linearservos

@ Bernd,

wenn du wirklich eins von diesen Linearservos haben willst, dann sag es mir. Ich bekomme in der ersten Februarwoche Besuch aus Texas. Er könnte ein solches Servo mitbringen.

Gruß
Jörg
 

Savoy73

User
Moin Bernd,

in Frankreich kann man diese Linearmotoren von Firgelli beziehen:

http://www.generationrobots.com/de/401896-linearer-aktuator-100-mm-fuer-ev3-.html

Man muss aber das Kunststoffgehäuse dieser Linearmotoren ein Augenmerk schenken. Das Gehäuse wird im Laufe der Zeit spröde. Bei meinem Bauprojekt habe ich mich für das Behotec Stelly entschieden. Der Verfahrensweg liegt hier aber nur bei max.30mm und drückt 150-200N.

Gruß Frank
 
Firgelli linear Servo's

Firgelli linear Servo's

danke an alle.....
wenn die Entscheidung gefallen ist werde ich berichten. Bau gerade ein Modell aus Pappe um die Bewegung der Flächen besser zu simulieren.
IMG_2495.jpg
 
Hallo,

als Erbauer von zwei Tomcats empfehle ich klar EINEN gekoppelten Antrieb für beide Flächen. Bei zwei separaten Antrieben besteht immer die latente Gefahr des einseitigen Ausfalles, was wiederum den sicheren Modellverlust nach sich zieht. Der Ausfall eines gemeinsamen Antriebes ist total egal. Das Modell bleibt fliegbar!

Mit welcher Antriebsart das realisiert wird ist auch egal. Linear über eine Spindel oder z.B. über einen sehr einfachen Antrieb von hier: https://www.servocity.com/html/robotzone_servos.html

Ich fuhr mit Letzterem sehr gut: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/238157-F-14/page5?highlight=tomcat

Schönen Sonntag noch
Sascha
 

Tigger

User
Hallo,

als Erbauer von zwei Tomcats empfehle ich klar EINEN gekoppelten Antrieb für beide Flächen. Bei zwei separaten Antrieben besteht immer die latente Gefahr des einseitigen Ausfalles, was wiederum den sicheren Modellverlust nach sich zieht.
Sascha

Sicher??!?!
Schon mal ausprobiert?!?!
Bei der Originalen gab es ja auch versuche, bei dem nur eine Fläche komplett geschwenkt wurde!??!
Sicher ist es besser über ein gekoppeltem System beide Flächen zu schwenken!

Bin gespannt wie es weitergeht!

Toby
 
Hallo Toby,

wenn ich die Form eines Schwenkflüglers hätte und ein Dutzend chinesischer Laminierer, welche mir innerhalb von Tagen aus der Form ein neues Modell zusammenkleistern, dann würde ich sicherlich auch Anton Lin's (Skymaster) Experiment mit dem einseitigen Flügelschwenken nachmachen. Solange ich meine Modelle in jahrelanger Nachtarbeit selbst zusammen puzzeln muss, werde ich mir sowas sparen.;) Ich bekomme Sie ja schließlich auch ohne solche Experimente kaputt....

Aber mal im Ernst: Eine Tomcat, die in diesem Thread eigentlich nix verloren hat, hat einen sehr breiten Rumpf. Dieser liefert gut 60 Prozent des Auftriebes. Ich denke, dass dieses Verhältnis bei einem Tornado nicht ganz erreicht wird aber trotzdem sehr hoch ist. Insofern ist es sicherlich möglich, nur einen geschwenkten Flügel per massiver Trimmung auszugleichen. Ich würde die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses jedoch immer mittels einer gemeinsamen Steuerung ausschließen.

Gruss
Sascha
 

Mr. UD

User
...bevor hier Gerüchte aufkommen, das Projekt sei tot bevor es richtig losgegangen ist: ich muss mich für meine zeitweilige Abstinenz entschuldigen - beide Kinder waren krank und da ging rein gar nichts.

Freue mich, dass die Diskussion auch ohne mich ein wenig weiter gegangen ist :)

Zur Schwenkmechanik: ich denke, die Mechanik, wie sie Bernd in den Bildern gezeigt hat ist ein sehr guter Ansatz - so ähnlich ist sie auch in den großen Tornados von Julius umgesetzt. Bernds Ansatz, den Spindelantrieb nach vorne zu setzen finde ich sehr gut - vor allem im Hinblick auf die Schwerpunktlage. Nachteil ist evtl. die Zugänglichkeit/Wartbarkeit bei der Anordnung - aber ich denke das lässt sich umsetzen.

Zu den Linearservos: die schlagen Kostenmäßig ganz schön zu Buche und fahren extrem langsam: 11mm/s bei der kleinsten Untersetzung - d.h. bei einem Verfahrweg von 50 mm (unterste Grenze) immer noch ca. 4 s - pfuuh :eek:

Ich möchte nochmal den Ansatz aus dem Nachbaruniversum zur Diskussion stellen:
Eine Alternative sehe ich in dem Umbau von el. Fahrwerken - da ist schließlich ebenfalls ein Spindelantrieb verbaut. Vorteil: kostet (je nach Hersteller fast) nix; Nachteil: ob die Kraft ausreicht und wie hoch der Umbauaufwand ist muss erst ermittelt werden.

Vorteil: lauter kostengünstige, Handelsübliche Bauteile (Servo, Spindel/Spindelmutter, Endschalter) + ein paar 3D-Druckteile (Lagerböcke). Den Rahmen würde ich aus CfK-Plattenmaterial vorsehen. Damit sollte die Verfahrgeschwindigkeit praktisch stufenlos einstellbar (über die Wahl der Spindelsteigung / Hebelverhältnisse der Anlenkung), eine Selbsthemmung ist ebenfalls gewährleistet und bzgl. Kraft und Spielfreiheit sollte der Ansatz unübertroffen sein - Meinungen dazu?

Gruß,

Mario

PS.: den für letzte Woche versprochenen Zeichenfortschritt werde ich hoffentlich kommendes Wochenende einlösen können ;)
 
"Zu den Linearservos: die schlagen Kostenmäßig ganz schön zu Buche und fahren extrem langsam: 11mm/s bei der kleinsten Untersetzung - d.h. bei einem Verfahrweg von 50 mm (unterste Grenze) immer noch ca. 4 s - pfuuh :eek:"

Ja die Linearservos sind zu langsam. Ich habe eine Linearführung (gebraucht 16,-€) besorgt und werde ein Standartservo mit hoher Stellkraft versuchen. Bild kommt heute Abend

Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:

tulura

User
"Zu den Linearservos: die schlagen Kostenmäßig ganz schön zu Buche und fahren extrem langsam: 11mm/s bei der kleinsten Untersetzung - d.h. bei einem Verfahrweg von 50 mm (unterste Grenze) immer noch ca. 4 s - pfuuh :eek:"

Wie schnell soll der Flieger denn die Flächen schwenken?
4 Sekunden zum Wechsel von Start auf Speed finde ich keinesfalls zu langsam - oder soll der Tornado wie ein Schnetterling mit den Flächen flattern :D

Ansonsten tolles Projekt, bin auf Bilder gespannt!

Tulura
 

Mr. UD

User
...kurzes update vom CAD-Modell: ich hab am WE den Flügel in beiden Positionen gezeichnet und mit verschiedenen Einstellwinkeln, Verwindungen, V-Stellungen und Positionen der Drehachse gespielt.
Fakt ist, dass ich es nicht geschafft habe mit einer vertikalen Schwenkachse eine sinnvolle Kombination von Einstellwinkeln in vorderster und hinterster Position zu finden. D.h. bei vertikaler Drehachse (bezogen auf Rumpfunterseite!) vergrößert sich der Einstellwinkel beim zurückfahren - je nach V-Stellung um bis zu ca. 1,5°. Auch passt die V-Form in der vorderen und hinteren Position nicht mit den 3-Seitenansichten die mir vorliegen zusammen (wenn die vordere Position passt, ist der Flügel in der hinteren Position zu hoch).
D.h. als nächstes werde ich das parametrische CAD-Modell umbauen, sodass ich den Winkel der Drehachse frei wählen und so optimieren kann. Mal sehn, ob ich das unter der Woche an einem Abend an dem meine Frau außer Haus ist hinkriege - ansonsten geh ich das am nächsten Wochenende an.
 

Mr. UD

User
...ist mein letzter Eintrag schon wieder drei Wochen her :cry:
Info: leider kein Fortschritt weil Faschingsferien mit Familie und danach zahnendes Baby und 3-Jähriger mit Pseudo-Krupp. Es geht weiter sobald ich wieder zwei Nächte hintereinander min. 5 Std. geschlafen hab - sorry für die Verzögerung!
 

Mr. UD

User
Hallo Bernd,

ich habe definitive vor, dass es weitergeht - aber in letzter Zeit sind immer abwechselnd die Kinder, meine Frau oder ich krank oder ich muss dienstlich weg :cry:

Ich stelle mir gerade die Gretchenfrage, ob ich das CAD-Design doch Egor überlassen soll, denn im Moment seh ich kein Land :( Der Tornado in Aerotetris-Bauweise an sich ist aber gesetzt ;)

Berichte mal von Deinen Erfahrungen mit der Freewing-Mechanik sobald Du sie hast - wo hast Du sie denn jetzt geordert und was hat sie Dich gekostet?

Grüße,

Mario
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten