Anleitung zum Flashen eines Orange RX3S Stabis

Probleme mit dem Öffnen des .hex-file

Probleme mit dem Öffnen des .hex-file

Konnte das Problem nun selbst lösen. Die Datei kann vom Programmer nicht aus Ordnern heraus geöffnet werden. Das Forum mikrocontroller.net berichtet von diesem Problem und empfiehlt das Ablegen des .hex-file auf dem Desktop und das Öffnen vom Desktop. Das habe ich ausprobiert und es hat sofort geklappt. Problem gelöst. Ein weiteres Problem beim Flashen war der fehlende Hinweis auf den Umstand, das vor dem Schreiben des .hex-file alle fuse-Einstellungen auf Schreiben gestellt werden müssen, sonst funktioniert es nicht und es kommen nur Fehlermeldungen. Ich hoffe dieser Hinweis hilft auch anderen.
 
Aquastar .hex-file auf den Aquastar Programmer laden

Aquastar .hex-file auf den Aquastar Programmer laden

Ich kann leider keine Hinweise darauf finden, wie man nach dem erfolgreichen Flashen des bootloaders auf den Aquastar Programmer nun via "one-wire" serial connection den Aquastar.hex-file flasht. Kann hier jemand helfen? Vielen Dank im Voraus.
 
Hallo,

ich habe vor ein paar Jahren zwei Stabis (V3) erfolgreich geflasht. Nun will ich eine V2 Version flashen aber irgendwie klappt es nicht. Ich benutze das AVR Studie 4.19, mein Programmer will einfach nicht mit extreme Burner. Ich kann mich mit dem Stabi verbinden, Löschen, bits passen auch und das Flashen funzt auch, die Daten werden geschrieben. Datenüberprüfung - auch o.K.
Alles scheint besten aber wenn ich das Stabi dann anschliesse ist es tot, nichts geht. Auch mit der Progbox komme ich nicht rein. Bei den beiden anderen - alles bestens.
Hat jemand eine Idee was hier die Ursache ist?

Grüße
Dirk
 
Hallo,
seit Langem, ich mal wieder zum Thema. :) Es geht um das V3, also mit Spektrum-kompatiblen Empfänger.
eine grundlegende Frage hierzu:

Bringt das Flashen einer neuen FW lediglich Vorteile in Sachen Komfort und 2. QR, oder regelt das Stabi selbst auch besser? Das RX3S V3 sollte in einem Nuri zum Einsatz kommen.

Danke. Gruß Mischa
 
Muss noch ergänzen: ich versuche die verschiedensten Versionen von eXreme Burner avr zu starten. Es kommt immer die Fehlermeldung, dass die Anwendung nicht gestartet werden konnte. Auch der Versuch im Kompatibilitätsmodus oder mit Admin-Rechten zu starten, schlägt fehl. Aßerdem wird auf verschiedenen Seiten der Download blockiert, weil das Programm wohl virenbefallen sei... Hab Win10-64
Gibt es ein alternatives Programm?
 
da gibt es noch myavr, das soll das auch können.
Ich benutze AVRStudie 4.19 - ist ein bisschen größer und ganz schön umfangreich um es nur zum flashen zu nehmen aber nur damit klappt es bei mir. Allerdings mit wenig erfolg, siehe etwas weiter oben.

Grüße
Dirk
 
Muss noch ergänzen: ich versuche die verschiedensten Versionen von eXreme Burner avr zu starten. Es kommt immer die Fehlermeldung, dass die Anwendung nicht gestartet werden konnte. Auch der Versuch im Kompatibilitätsmodus oder mit Admin-Rechten zu starten, schlägt fehl. Aßerdem wird auf verschiedenen Seiten der Download blockiert, weil das Programm wohl virenbefallen sei... Hab Win10-64
Gibt es ein alternatives Programm?

Hallo Mischa,

ich habe verschiedene Orange im Einsatz RX3S V2 V3 und den kleinen RX3SM das Flashen mit dem eXtreme Burner hat immer ohne Probleme funktioniert (ich nutze auch WIN 10).
Wenn Du OFS auf den V3 spielst hast Du viele Vorteile, u.a.:
- Bessere Regelung
- Du hast nicht nur Stabilisierung, sogar auch zusätzlich noch die HOLD Funktion.
- Du kannst per AUX Kanal nicht nur den Stabi Ein- und Ausschalten, sondern auch die Intensität Regeln (z.B. Regler Mitte Aus / rechts Hold Funktion / links Stabilisierung).
- Du kannst ne Aqua Star Box flashen und die Box dann zum einstellen nutzen.

Also flashen lohnt sich auf jeden Fall.

VG
Gunnar
 
Hi,

ich nutze im übrigen eXtreme Burner -AVR v1.4.2 unter Windows 10, gerade habe ich ein RX3S V2 (V3 funktioniert auch) neu beschrieben, ohne Probleme.
Hast Du das Konfig File angepasst?

Verzeichnis: C:\Program Files\eXtreme Burner - AVR\Data und die Chips Datei angepasst, damit Du den ATmega168PA überhaupt beschreiben kannst?

VG
Gunnar
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten