Bavarian Open der Klasse F5F (für alle) 2014

Auch 2014 finden Wettbewerbe für F5F-J statt:

Abweichend zur FAI-Klasse gelten folgende Vereinfachungen, damit auch wirklich ALLE mit allen Modellen mitfliegen können:

- Die Flugzeiten sollten abweichend zur BeMod auf zweimal 3 Minuten (Streckenflug und Zeitflug) festgesetzt werden. Dem Veranstalter der Teilwettbewerbe bleibt es vorbehalten diese Zeiten den Gegebenheiten anzupassen.
- die Streckenlänge beträgt maximal 150 m, kann aber vom Veranstalter der Teilwettbwerbe ggf. verkürzt werden.
- Abweichend sind auch NiMH-Akkus zugelassen (maximal 10 Zellen).
- Die Flügelfläche ist entgegen der BeMod nicht reglementiert.
- die Energiemenge ist entgegen der BeMod nicht reglementiert. KEIN Limiter nötig!

22.06.12 AeC Coburg

28.09.12 FSC Ebern

http://www.lvbay.de/index.php?posit...bungen_F5FAuschreibungen&pagekey=dl1154032324

Eine schöne Möglichkeit in entspannter Artmosphäre in das F5B/F - Fliegen hineinzuschnuppern bzw. Erfahrungen zu sammeln!


Sollte sich noch ein Ausrichter finden, kann auch dieses Jahr die Runde komplettiert werden!


Für den FSC Ebern
Andreas Hümmer
 

Laddl

Vereinsmitglied
F5F Jedermann

F5F Jedermann

Hallo Andreas,

sind für diese Wettbewerbe Helfer mitzubringen oder wird man mit Hilfe der Anwesenden/Teilnehmer rechnen können?

Gruß
Laddl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,

sind für diese Wettbewerbe Helfer mitzubringen oder wird man mit Hilfe der Anwesenden/Teilnehmer rechnen können?

Gruß
Laddl

alles ganz easy -

bisher wurde noch jedem, der wollte, von anderen - auch sehr erfahrenen - Piloten geholfen!
Sicherlich fliegt man gegeneinander, aber Spaß und das Miteinander stehen immer im Vordergrund :)

Andreas
 

Laddl

Vereinsmitglied
Helfer!

Helfer!

Hallo Andreas

Danke für die Antwort - So kenne ich es auch von den F3J Wettbwerben ;-)

Habe mir mal die Ausschreibung angesehen und überlege wirklich da mal teilzunehmen.
Also der Limiter muss auf F5F Leistung eingestellt werden!? Oder ist kein Limiter notwendig?

Gruß aus Hessen
Laddl
 

Laddl

Vereinsmitglied
Limiter

Limiter

OK - Danke!

Dann sollte die Ausschreibung dahingehend auch geändert werden, damit auch Dummis wie ich erkennen, dass kein Limiter notwendig ist! ;-)

Gruß vom Laddl
 

Hans Schelshorn

Moderator
Teammitglied
Ertappt, Laddl!

Bei den ganzen Vereinfachungen wäre natürlich ein Limiter ein Quatsch! Aus Gewohnheit lässt man so eine Ausschreibung so wie sie immer funktioniert hat, bis einer eine intelligente Frage stellt ;)
Allerdings werden wir uns eine Sperre ähnlich wie in Wolfhagen überlegen müsen. Wer z.B. mehr als 32 Strecken ohne Limiter fliegt, der bekommt nur 32 gewertet. Sonst würden besonders Ehrgeizige mit einem F5B-Flieger abräumen.

Was auch noch interessant ist: Die Zeit wird erst ab dem Einfliegen in die erste Strecke genommen. Somit können z.B. F3J-Flieger erst mal auf eine große Höhe steigen und gleich viele Strecken ohne weiteren Steigflug "ernten".

Danke noch an den Andreas für den Termin in Ebern und für die Ausrichtung des Wettbewerbs!

Servus
Hans
 
so, es ist geschafft!

Wir haben einden dritten Ausrichter für die Einsteigerklasse F5F-J für 2014 gefunden. Damit ist die Runde komplett und es gibt eine Bayernwertung!


22.06.12 AeC Coburg

19.07.14 Bayreuth

28.09.12 FSC Ebern


Siehe auch: http://www.lvbay.de/index.php?posit...bungen_F5FAuschreibungen&pagekey=dl1154032324

Es wäre schön, wenn möglichst viele Interessierte // Einsteiger ins Wettbewerbs-Hotti-Fliegen teilnehmen würden.
Es geht hier hauptsächlich ums Erfahrung sammeln, Spaß haben & Kontakte knüpfen.

Wie schon oben beschrieben: Vereinfachtes Reglement - man kann mit jedem E-Segler mitfliegen - Limiter nicht nötig!

Grüße

Andreas
 
.. der erste Teilwettbewerb ist vorbei;

Leider waren keine neuen externen Gesichter auf dem Wettbewerb zu sehen;

Es hat somit niemand (außer zwei Piloten vom ausrichtenden Verein) die Chance genutzt einmal hineinzuschnuppern und erste Erfahrungen in F5F(-J) zu sammeln.

Schade!

A.
 

Hans Schelshorn

Moderator
Teammitglied
...
Einfach vorbei schauen, mitmachen, Spaß haben - und dazu lernen
Hallo zusammen,

das gilt auch für Leute, die "nur" einen F5B-Flieger haben!
Der einzige Nachteil ist, daß max. 32 Strecken gewertet werden.
Dafür könnt Ihr bei aufgebauter Strecke unter Wettbewerbsbedingungen üben.
Aber auch jeder normale Elektrosegler ist geeignet und willkommen.
Nachmeldungen sind auch am Wettbebstag noch möglich.

Die Ausschreibung ist hier zu finden: http://www.lvbay.de/index.php?posit...bungen_F5FAuschreibungen&pagekey=dl1154032324

Und die Lage des Platzes ist hier: http://www.lsg-bayreuth.de/index.php/modellflug
Besonders verkehrsgünstig gelegen: Keine 3 Km von der Autobahnabfahrt Bindlacher Berg.

Servus
Hans
 
.. der zweite Teilwettbewerb ist geflogen


Lediglich 4 Teilnehmer fanden sich zum Wettbewerb ein - leider war wieder kein neues Gesicht dabei - noch nicht einmal Zuschauer / Interessierte, die mehr über F5B/F5F erfahren wollten.

Ende September in Sendelbach (nördlich Bamberg) die letzte Möglichkeit für 2014, mal zu schauen, sich zu informieren - oder einfach nur aus Spaß an der Freud mitzufliegen.

Andreas


P.S:
Man kann immer wieder hören/lesen, dass es regional / leistungsmäßig unter der Contest-Runde auch etwas (zum Einstieg in F5F/ F5B ) angeboten werden müsste.
Das Interesse hieran ist aber mehr als bescheiden!
Wenn vorhandene Angebote von (Nachwuchs)Piloten NICHT angenommen werden, braucht man sich nicht zu wundern, wenn irgendwann auch etablierte Klassen nicht mehr ausgetragen werden.
 
Der dritte und letzte Teilwettbewerb der

Bavarian Open F5F-J 2014


findet am 28.09.14 in Sendelbach (etwa halbe Strecke zwischen Bamberg & Ebern) an der B 279 statt. Beginn: 12.00 Uhr

Jeder mit einem E-Segler kann mitmachen; Maximal 4S!!

Vereinfachte Regeln:

- Kein Limiter nötig,
- keine Flächenbeschränkung,
- 180 Sekunden Streckenflugzeit,
- 180 Sekunden Segelzeit.

Ab etwa 9.30 Uhr kann mit aufgebauter Strecke trainiert werden!


Es wäre schön, neue Teilnehmer begrüßen zu dürfen!

Andreas
 
.. so, der letzte Wettbewerb ist durch - leider nur ein wirklich neuer Pilot im Schlepptau eines alten Hasen!

Ich finde es unheimlich schade, dass regionale Angebote für Wettbewerbe / Workshops so schlecht angenommen werden (um es vorsichtig zu sagen!)


Die Diskusionen um das optimale Equipment, Veränderung von Regeln um Klassen attraktiver zu machen etc. quellen über - das wars dann aber auch schon!

Die Modellflugwelt braucht sich nicht wundern, wenn immer weniger Vereine (kleinere) Wettbewerbe anbieten und durchführen. Nachfrage und Angebot bedingen sich gegenseitig - und da sehe ich aktuell einiges in Schieflage!

Andreas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten