CNC - Faserwickelmaschine

Tommy.L

Vereinsmitglied
Nachträglich: Herzlichen Glückwunsch von den RC-Segelfreunden aus Bremen!

Nachträglich: Herzlichen Glückwunsch von den RC-Segelfreunden aus Bremen!

Hallo Philipp,

jetzt weiß ich auch, warum Du Dich so rar gemacht hast bei uns.......:rolleyes:

chapeau !!!

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Projekt und dem super Erfolg !

Wir haben ja schon damals früh erkannt (mit 15 oder so....), dass Du ein besonderes Talent hast! Und nun dieses tolle Ergebnis! Einfach prima.

Wir, die RC-Segelfreunde aus Bremen und umzu, wünschen Dir für deine Zukunft und Deine weiteren Projekte alles, alles Gute und viieeeeeeeeeel Erfolg !!!

Wenn es denn Deine Zeit mal zuläßt, schau ruhig mal wieder bei uns vorbei - Du weißt ja, wo Du uns findest!

Gruß, und nochmals alles Gute von ALLEN RC-Segelfreunden

Tommy

PS: Sorry für die späten Glückwünsche, aber Du kennst mich ja....
 
Hi Tommy,

vielen Dank!
Heute bin ich ja "endlich" 18 geworden...
...da steht einer Fahrt nach Ohlenstedt nichts mehr in Wege. :D

@Topic; FamZim

Durch meine CNC-Maschinen erhoffe ich mir jetzt die Möglichkeit, komplexere Bauteile genauer herstellen zu können. Von daher denke ich, dass sich die Tränkung mit den von Dir angesprochenen Möglichkeiten wesentlich effektiver konstruieren lässt.

Gruß Philipp :D
 
Nachdem ich mich eine Zeit lang dem Fräsen gewidmet habe, ist jetzt wieder die Faserwickelmaschine dran.

Die Probleme, die ich letztes mal angesprochen habe, habe ich jetzt auch noch :rolleyes:

1. Drehachse mit Zahnriemen Untersetzen 1:2
2. Schlitten mit Zahnriemen Untersetzen
3. 48 V Netzteil kaufen
4. Die Motoren am Maximum Ampere-limit laufen lassen (Neue Kabel voraus gesetzt )
5. Z-Achsen Mechanik neu bauen
6....

Allerdings habe ich zwei Punkte (die unterstrichenen) schon erfüllt.

Die Idee mit den Getrieben würde ich jetzt nach längerem Nachdenken doch wieder verwerfen, da ich einfach das Problem habe, dass ich auch Geschwindigkeit benötige.

Eine Lösung wäre jetzt, stärkere Motoren zu verwenden...

...und die Probleme mit meiner Linearachse zu beseitigen, könnte ich hier evt. den Motor auf den Schlitten packe und ihn an einer Kette entlang laufen lasse. (jetzt rutscht die schnur ab, oder der Motor hat Schrittverluste...)

Was sagt ihr dazu?

Die Maschine möchte ich nach dem Bundeswetbewerb auf 3-4m vergrößern. Dabei sollen Rohrdurchmesser bis 20cm gewickelt werden können. Doch lieber Servos... :rolleyes:

Oder lieber gleich Kuka Roboter... :D

Gruß Philipp :D
 

FamZim

User
Moin

Also auf 3 bis 4 Meter ? da braucht man dicke Motoren !!
Die gibt es sicher auch als Schrittmotoren.
Oder andere Motoren nehmen und ein BL Motor als Geber für die Elektronik.
Dann ist es egal ob der Antrieb mal durchrutscht, die Elektronik wartet dann bis der Schlitten mit dem BL Generator die Stellung erreicht hat.
Das geht sicher auch aber eine andere Steuerart !

Gruß Aloys.
 
Höherere Geschwindigkeit bei mehr Genauigkeit???... ...aber bitte doch!!!

Höherere Geschwindigkeit bei mehr Genauigkeit???... ...aber bitte doch!!!

Guten Abend,

heute habe ich mich ganz meiner Wickelmaschine gewidmet und musste dabei feststellen, dass die Ergebnisse noch immer nicht reproduzierbar waren. :(

Dann kam ich auf die Idee, alles Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsmäßig auf das Maximum zu schrauben. (aktive Motorzwangskühlung :p)

das heißt: 100.000mm/min

Normale Verfahrgeschwindigkeit beim Wickeln!

Als ich mein Programm gestartet habe, konnte ich es kaum fassen...

Die Wicklung war genauer und wesentlich unkomplizierter.

Das heißt:

- viel geringerer Zerfall des Rovings
- weniger Eigendynamik des Rovings
- enorme Zeitersparnis

Erklären kann ich mir die wesentlich bessern Ergebnisse nur durch die Beschleunigungswege.
Vorher haben meine Motoren über die ganze Strecke beschleunigt.
Ich denke, dass die Steuerung das dann nicht immer synchronisieren konnte...

Einziges Problem ist die Tränkung bei dieser Geschwindigkeit. :eek:
Aber dieses Problem lässt sich auch noch beseitigen.

Gruß Philipp :D

Edit: Video gibt es gleich ;)

 
Ich habe heute wieder Geschichte geschrieben :p

quirli: "PS: Geschichte ist, wenn jede Generation die gleichen Fehler macht."

Das Muster, das in dem neuen Video zu sehen ist, habe ich heute richtig gewickelt.
Nachdem das Laminat fertig war, habe ich alles mit Geschenkband umwickelt...

Die Moral der Geschicht: "Geschenkband löst sich nicht..."
:cry::cry::cry::cry::cry::cry:

Es Teilt sich einfach genau in der Mitte wenn man es versucht abzuziehen :rolleyes:

Wisst ihr noch eine Lösung die Oberfläche zu glätten und das Laminat zu verpressen?

Gruß Philipp :D

Edit: Gewickelt wurde übrigens mit der gleichen Geschwindigkeit wie im Video.
Die Tränkung bestand dieses mal nur aus einem Party Becher mit einem Stab drin.
 
Hi
dasselbe wie mit Geschenkband nur mit Isolierband, mit klebender Seite aussen.
Schau mal, ob du beim Geschenkband die rauhe Seite innen hast, war bei mir mal so ;)
Lg
 
:rolleyes:

äh, du hast recht...

bei mir war mal wieder die raue Seite innen...

...langsam ist das echt unheimlich...

Aber mit der Glatten Seite nach inne geht das dann gut???
 
Hi
hab ich noch nicht ausprobiert, aber nach diversen Freds sollte das gehen, vll mal an nem kleinen
Stück ausprobiern ;)
das mitm Isoband hab ich schon getesten-> funktioniert ;)
 
Ja Isolierband funktioniert gut, dass habe ich auch schon mal probiert.

Ich werde aber trotzdem nochmal die Gute Seite des Kreuselbandes versuchen.

Das Misslungene Rohr von gestern habe ich heute ab 40er Körnung aufwärts geschliffen und entformt. Problem beim Entformen war die Länge des Rohres von 90cm.
Nach zu viel Hitze für das Harz löste sich das Rohr von dem Kern.
Doch leider wurde das Laminat durch die Hitze so weich, dass es sich an einer Stelle zerlegt hat.
Und so habe ich mal wieder ein Rohr, mit 50cm Länge...
Irgendwie habe ich das Gefühl, nicht über diese Länge zu kommen :rolleyes:

Als Trennschicht diente eine Schicht Kerzen Wachs und eine Schicht Frischhaltefolie.

Gruß Philipp :D
 
Richtig aufgetragen?

Richtig aufgetragen?

Mich wundern deine Entformprobleme. Wenn du das Wachs wirklich durch Tauchen des Kerns aufgebracht hast, entsteht ein relativ dicker (0,1-0,2 mm) Wachsfilm. Nach dem Aushärten des Harzes kannst du den Kern aufwärmen, bei hohlen Kernen etwa durch heißes Wasser, und dann das Rohr einfach abziehen. Es schwimmt dann buchstäblich auf dem flüssigen Wachsfilm vom Kern dass es eine Freude ist. So habe ich schon einige Rohrholme mit einer Länge bis zu 1,50 m hergestellt.

Vielleicht stört ja die Folie und es verklemmt sich alles ein wenig.

Probieren geht über studieren, schließlich bekommst du ja mit deiner Maschine schnell wieder eine Wicklung drauf.

Ilja
 
Ich habe langsam die Vermutung, das es verschiedene Kerzenwachse mit verschiedenen Schmelztemperaturen gibt. Bis jetzt habe ich immer farbige Kerzenwachse genommen.

Vielleicht starte ich heute mittag noch ein Test in unserem Backofen um zu sehen, ob es da Unterschiede gibt.

Hast du von deiner Rohrproduktion irgendwelche Bilder? Würde mich stark interessieren.

mfg.
 
Endlich bin ich jetzt dazu gekommen, mir ein kleines Excel Tool zu machen.

Mit diesem Tool kann ich die Maße und den Wickelwinkel bestimmen und heraus kommt der fertige G-Code.

Tool.PNG

Gruß Philipp :D
 
Rohrproduktion

Rohrproduktion

Nee, leider nicht, kann mit nassen, wachsigen oder klebrigen Fingern einfach keine Fotos machen. Wundere mich manchmal wie das die anderen hinkriegen...
Ich habe aber weißes Wachs verwendet. Das schmelze ich in einem alten Topf langsam auf und fülle es in ein senkrecht stehendes Rohr. Da kommt dann der Kern rein und bleibt so lange drin, bis alles eine gleichmäßige Temperatur angenommen hat. Jetzt langsam nach oben raus ziehen und es verbleibt der dünne Wachsfilm auf dem Kern. Nach dem Erkalten ist das sogar verhältnismäßig robust und kann bestimmt gut bewickelt werden.

Ilja
 

FamZim

User
Hallo Kerzenwachser

Es gibt viele verschiedene Wachse, Parafine am meisten, die auch sehr unterschiedlich sind was Festigkeit angeht.
Ihr müsst hartes Wachs nehmen, welches sich nicht bei Wickeltemperatur eindrückt .
Das sind aber normale Kerzen im allgemeinen.(Fingernagelprobe).
Keine Zier- oder Knetwachse nehmen, die sind meist weich und schleimig .
Für harte Farbüberzüge (ich mache ja Kerzen) nehme ich 1/3 Stearin mit zum Parafin.
Reines Stearin wird beim abkülen eher reißen am Umpfang, ist aber härter.
50 % sollte auch noch gehen.
Ihr braucht aber ein großes Wachsbad !
Ewentuell geht ein Auftragen mit dem Heisluftfön in wagerechter Lage --- und dann senkrecht mit Fön das überschüssige abtropfen lassen ????

Gruß Aloys.
 
Puh das kann jetzt ja was werden...

ich habe testweise Melkfett mit Kerzenwachs vermischt um eine knetbare Masse zu erhalten.
das habe ich dann auf meinen Kern aufgetragen und bewickelt....

Normalerweise würde ich das Rohr an meiner Maschine lassen und während des Drehens, Wachs auftragen. Aber wie das immer ist, fliegen bei Heißluftföhn und CnC Steuerung die Sicherungen.

Ein Großes Wachsbad wäre zwar sehr gut im Ergebnis, verbraucht aber immer enorm viel Energie.
Im Moment wickel ich jeden Tag ein Rohr und da kommt dann schon was zusammen.

Naja ich probiere einfach noch weiter...

Heute habe ich übrigens mit Iso-Tape gefinischt... :D

Gruß Philipp :D
 

FamZim

User
Hi

Ein Wachsbad dauert Stunden bis es geschmolzen ist !!
Mache ein Testprogramm bei dem die Welle nur 10 cm/sek am Umpfang dreht.
Man braucht auch keinen leißtungsfähigen Fön, nur gut heiß sollte es sein.
Wachs ist bei 65° flüssig.
Bei laufender Maschine von links mit Fön das Wachs zb von einer Kerze direkt abschmelzen, und auf die Welle tropfen, und verlaufen lassen.
Langsam nach rechts weiter vorarbeiten, ich denke mal 5 bis 10 min !!

Gruß Aloys.
 
Hallo Aloys und alle Anderen, die mitlesen,

heute habe ich das Rohr, das ich gestern gewickelt habe und welches mit meiner Kaltwachsmethode behandelt wurde, entformt.

Melkfett mit Kerzenwachs vermischt um eine knetbare Masse zu erhalten

Ging alles Superschnell und verbraucht beim einschmieren des Rohres fast keinen Strom.

Ein Wachsbad dauert Stunden bis es geschmolzen ist !!

Ja natürlich. Und deswegen braucht es viel Energie.

Ich werde jetzt die Kaltwachs-Kaltauftrag Methode für meine späteren Rohre weiter verwenden.
Bei dieser Methode trage ich das Wachs einfach kalt mir dem Finger auf das drehende Rohr auf.

Gruß Philipp :D
 
Ich messe kurz nach...

Also mit meinem Messschieber gemessen Hat der Kern außen 15 mm und das Kohlerohr innen etwa 15,2 mm.

Gruß Philipp :D
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten