Defekte SMD Spule 200

Hallo,

gestern ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich wollte bei meiner Multiplex
Fernsteuerung von NiMH Akku auf Lipo umstellen, was prinzipiell kein
Problem sein sollte.

Beim Versuch habe ich aber die Pole vertauscht. Hierbei ist mir das
HF-Modul abgeraucht. Da das Modul auf dem Markt nicht mehr zu haben ist,
möchte ich versuchen es zu reparieren. Da es nur mein Zweitsender ist
und auch nur für Lehrer-Schüler verwendet werden soll, halte ich es für
vertretbar.

Nach diversen Messungen habe ich das defekte Bauteil identifiziert.
Da ich nicht allzu bewandert in SMD Elektronik bin möchte ich nachfragen
ob jemand dieses Bauteil identifizieren kann. Es ist eine Spule,
Aufschrift "200", ca 2,5mmx2,5mm groß, 0,6O Ohm (Wert aus einem
identischen, noch funktionsfähigen HF-Modul mit Multimeter gemessen).
Ich vermute es ist eine Netzdrossel mit 22µH.
Kann mir das jemand bestätigen?

Leider habe ich auf dem Markt keine genau identisches Bauteil gefunden.
Wie genau müssen bei solchen Bauteilen die Werte passen um die Funktion
zu gewährleisten?

Meine Alternhative wären:
bei Reichelt:
https://www.reichelt.de/smd-induktivitaet-22-h-30-0-51-ohm-0-6-a-1212-l-1212fps-n-22--p245685.html
bei Conrad:
https://www.conrad.de/de/p/recom-rls-226-netzdrossel-smd-22-h-0-7-0-63-a-1-st-2887548.html

Kann ich diese Bauteile verwenden?

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Besten Dank schon im voraus.

Gruß
Timo
 

Anhänge

  • Spule-200.jpg
    Spule-200.jpg
    616,3 KB · Aufrufe: 62
Danke für die Info und schnelle Rückmeldung.
Dann könnten die Spulen passen.

Weiß jemand, wie relevant der Widerstand ist.
Bei Reichelt: 510 mOhm
Bei Conrad: 700 mOhm
 

S_a_S

User
Bei so einer HF-Filterdrossel gibt es noch mehr Parameter als Induktivität und Widerstand, soll ja das HF-Teil von der restlichen Schaltung entkoppeln (dass da keine "Fehlfrequenz" rausgeht und das Modul deshalb nicht konform wäre).

Weil die aber nur im Strompfad hängt, kannst Du sie testweise erst mal überbrücken. Aber vermutlich hat es dahinter noch anderes zerlegt, dass da der Strom zusammen kommt, um die Wicklung durchzuschmoren.

Grüße Stefan
 
An Überbrücken habe ich auch schon gedacht, war mir aber dann doch nicht sicher, wollte nicht, dass noch mehr kaputt geht, da ich die Funktion einer solchen HF-Drossel nicht kenne.
Wenn es unkritisch ist kann ich es ja mit überbrücken probieren. Dann werde ich sehen ob es noch mehr zerschossen hat.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten