Delphin (neuer F3/5J-Allrounder - Aer-O-Tec): Präsentation!

Ich habe seit ein paar Wochen auch einen "Standard C64-Version" Delphin und kann nur sagen - klasse Modell.
Der fliegt so schön und so stabil... einfach super für mich als Sonntagsflieger ;-)

Fliege nun mit 4s-2400 mAh / Peggy Pepper HK-2524 mit Micro Edition 5:1N/T in der Version 2410KV


Bis zu welche Windgeschwindigkeit in Kmh mutet Ihr Eurem Delphin so zu? (habe ja die C64 - Version)
Zudem traue ich mich noch nicht den so richtig runterstechen zu lassen...


Grüße
 

Nerthus

User
Also, ich war gestern am Hang, laut Windfinder 15km/h mit Böen bis 32km/h. Schön in Ruhe im Windschatten aufgebaut und dann am Start das böse Erwachen: geschätzte 30-35km/h Dauerwind mit Böen deutlich über 40km/h, eher mehr. Konnte ihn kaum mit zwei Händen halten.
Daher hab ich mich entschlossen nicht zu fliegen und ihn wieder abzubauen. Dafür ist er sicherlich nicht gedacht. Mein FunRay hätte das wohl noch mitgemacht.
Ich besitze übrigens auch die Delphin-Standardversion (#90).

Meiner Meinung nach ist genüssliches Fliegen mit dem Delphin bis 25/30km/h Wind möglich, danach wird's "Arbeit"...

Fliegergruß, Micha
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
geschätzte 30-35km/h Dauerwind mit Böen deutlich über 40km/h, eher mehr. Konnte ihn kaum mit zwei Händen halten.
Das ist auch für mich die Grenze (~/> 5 bft !) und das ist wirklich viel! :eek:
Meiner Wiegt ~3.0 kg und ich bin froh, da wir um die 4 bft ständig haben und ich nutze die "strong" Variante. :)
 

FAG_1975

Vereinsmitglied
Delphin mit PeggyPepper HK-2524/2950kv und ME 5:1

Delphin mit PeggyPepper HK-2524/2950kv und ME 5:1

Hallo in die Runde der Flipper-Freunde,

hat jemand den PP HK2524/2950 an 3S und/oder 4S in seinem Delphin am 16 x 8,5 RFM Prop. und kann etwas zum zu erwartenden Strom sagen (insb. an 4S)?
Die Daten vom Andy lassen einen recht hohen Strom erwarten, allerdings sind keine wirklich aussagekräftigen Daten zu diesem Prop. an einem 32mm Mittelstück auf seiner Web-Site.

Mit diesem Motor sollte jedoch auch an 3S eine ausreichende Performance um die 600 Watt zu erwarten sein.

Ich plane daher derzeit mit einem 3S3500er SLS Quantum (30C) mit 300g Gewicht. Passt der noch in den "Akkuschacht" oder ist der mit seinen 140mm bereits zu lang und ggf. zu schwer?

Danke für die Infos.
 
hat jemand den PP HK2524/2950 an 3S und/oder 4S in seinem Delphin am 16 x 8,5 RFM Prop. und kann etwas zum zu erwartenden Strom sagen (insb. an 4S)?

Mit diesem Motor sollte jedoch auch an 3S eine ausreichende Performance um die 600 Watt zu erwarten sein.

Hallo Karsten,

mit der 16 x 8,5 RFM Prop. kommst Du bei 3S nie auf die 600 Watt. Die hat ein n100 von 4320 rpm @ M32, bezogen auf Meereshöhe.
Eine Ae 15x8 M41 hat ein n100 von 4120 rpm M42.

Peggy Pepper HK-2524 mit Micro Edition 5:1N 4plus-Inject/T 2950KV:
3s - 11V - 15x8 Ae M41, 6666 rpm, 40Amp. 442 Watt, Schub 2821, Pitchspeed 81 km/h, Eta 82,4%

Peggy Pepper HK-2524 mit Micro Edition 5:1N/T 2800KV:
3s - 11V - 18x10 GM CFK. M37, 5756 rpm, 56 Amp. 620 Watt, Schub 4782g, Pitchspeed 88 km/h, Eta 81,6%

Zudem ist die 16 x 8,5 RFM nicht zu empfehlen, siehe Messung vom Gerd Giese im Link unten. Der Wirkungsgrad eines Props ist zudem um so besser, je größer die Propellerkreisfläche pro Eingangsleistung ist.

http://www.rc-network.de/forum/show...räsentation!?p=4611446&viewfull=1#post4611446

Gruss
Micha
 

FAG_1975

Vereinsmitglied
mit der 16 x 8,5 RFM Prop. kommst Du bei 3S nie auf die 600 Watt. Die hat ein n100 von 4320 rpm @ M32, bezogen auf Meereshöhe.
Eine Ae 15x8 M41 hat ein n100 von 4120 rpm M42.

Peggy Pepper HK-2524 mit Micro Edition 5:1N 4plus-Inject/T 2950KV:
3s - 11V - 15x8 Ae M41, 6666 rpm, 40Amp. 442 Watt, Schub 2821, Pitchspeed 81 km/h, Eta 82,4%

Hallo Micha,

erstmal Danke für die Antwort. Wenn man Pi mal Daumen die Werte von Andys Web-Site interpoliert, sollten bei einer 16 x 8,5 etwa 600 Watt elektrisch an 3S rauskommen.

15 x 8 -> 442 Watt
15 x 10 -> 619 Watt
16 x 10 -> 821 Watt

Würde doch passen, oder?

Das mit Schub und Wirkungsgrad (GM vs. RFM) hatte ich vom Gerd schon gelesen. Dafür liegt die RFM offenbar etwas aerodynamischer am Rumpf an ... .

Daher meine Frage nach gemessenen Strömen mit dem 2950er PP2524 an 3 und 4S. Wobei für 4S der PP2524/2410 m.E. die bessere Wahl wäre.
 
15 x 8 -> 442 Watt
15 x 10 -> 619 Watt
16 x 10 -> 821 Watt

Würde doch passen, oder?

Das mit Schub und Wirkungsgrad (GM vs. RFM) hatte ich vom Gerd schon gelesen. Dafür liegt die RFM offenbar etwas aerodynamischer am Rumpf an ... .

Antwort nein.

Pmech = 100 W * (Drehzahl [rpm]/n100)3

AE 15x8: n100 = 4120 rpm
RF 16x8.5: n100 = 4320 rpm

Das n100 der RF 16x8.5 findest Du auch im Drive Calc, vom A. Reisenauer definiert.

Man kann Propeller mit unterschiedlicher Geometrie und Profill nicht vergleichen. Siehe

http://www.rc-network.de/forum/show...W-17-Valenta?p=5060907&viewfull=1#post5060907

Dafür liegt die RFM offenbar etwas aerodynamischer am Rumpf an ... .

Das kannste auch vergessen, der Unterschied im Stirnwiderstand geht bezüglich dem Luftwiderstand vom kompletten Flieger im numerischen Rauschen unter. Wir reden hier von einer Nachkommastelle im Gleitwinkel. :D

Gruss
Micha
 
Meine praktische Erfahrung deckt sich nicht mit den Rechenwerten für rfm 16*8,5 versus GM 16*8. Habe beide Propeller auf meinem Votan getestet. War kein signifikanter Unterschied in der Luft. Hab allerdings nix gemessen.

Gruß
Frank
 
15 x 10 -> 619 Watt
16 x 10 -> 821 Watt

Propelleraerodynamik, NACA Definition:

Propeller.jpg

P = (16/15)5 * 619 Watt = 855 Watt.

Da der Motorstrom steigt, sinkt auch der Wirkungsgrad vom Motor. Daher kommen nur 821 Watt heraus, es stellt sich ein neuer Arbeitspunkt ein.
Dieses Verfahren gilt nur für gleiche Propeller und auch nur bei relativ kleinen Änderungen vom Durchmesser. Der Leistungsbeiwert CP ändert sich mit H/D.

Die Steigung geht Linear in die Leistungsänderung ein.

3s - 11V - 15x10 Ae M41, 6425 rpm, 56Amp. 619 Watt, Schub 3141, Pitchspeed 98 km/h, Eta 82,1%
3s - 11V - 16x10 Ae M41, 6155 rpm, 74Amp. 821 Watt, Schub 3545, Pitchspeed 94 km/h, Eta 80,2%

Gruss
Micha
 

FAG_1975

Vereinsmitglied
ab Post #207 habe PP 2800kv mit Micro Edition und 4S Diagramme:

mit 16x10GM ca. 51A
mit 16x8GM ca. 43A

Hallo Bernard,

ja, leider 4S und der PP HK-2221-2800 und nicht der PP HK-2524-2950.

Mit der Hilfe von Micha bin ich aber inzwischen weiter gekommen und sobald ich mehr dazu aus der Praxis weiß, werde ich berichten.
 

Nerthus

User
Jetzt möchte ich es doch mal wissen:

Was mutet ihr euren (Standard-) Delphinen (C64 Spreadtow) zu? Was darf man und wo wird es grenzwertig, im Hinblick auf die Belastbarkeit?

Ablasser aus welchen Höhen sind verkraftbar, welche Kunstflugfiguren sind "safe"?


Wer hat da Erfahrungswerte, oder bereits "Grenz"erfahrungen gemacht?


Fliegergruß, Micha
 

FAG_1975

Vereinsmitglied
Was mutet ihr euren (Standard-) Delphinen (C64 Spreadtow) zu? Was darf man und wo wird es grenzwertig, im Hinblick auf die Belastbarkeit?
Ablasser aus welchen Höhen sind verkraftbar, welche Kunstflugfiguren sind "safe"?

http://www.aer-o-tec.de/de/index.php/FAQ/

Zitat:
"Die Bezeichnungen der Carbonlagen ( "C26"..."C64"...) weisen auf das Flächengewicht ( g/m²) der Carbonlagen hin ! "C" ist ein Flügel mit 1 Lage Carbon in der Außenschicht.. "CC" ist eine Doppelcarbonausführung, bei der die Innenlage des Sandwiches ( Gewebe-Stütztstoff-Gewebe) ebenfalls in Carbon ausgeführt wird.
Dies führt zu einer sehr hohen Torsionsfestigkeit der Flügelschale. Die Biegefestigkeit des Flügels wird jedoch massgeblich vom Holm beeinflusst . Hier kann man nicht groß zaubern...ein leichterer Holm hat einfach weniger Steifigkeit bzw Festigkeit.
"

Die Frage ist, wann kommt es auf Torsion an. Die Biegefestigkeit scheint bei der "strong" Version nicht (viel) besser zu sein.
 

FAG_1975

Vereinsmitglied
Hallo in die Runde der Flipper-Freunde,

hat jemand den PP HK2524/2950 an 3S und/oder 4S in seinem Delphin am 16 x 8,5 RFM Prop. und kann etwas zum zu erwartenden Strom sagen (insb. an 4S)?
Die Daten vom Andy lassen einen recht hohen Strom erwarten, allerdings sind keine wirklich aussagekräftigen Daten zu diesem Prop. an einem 32mm Mittelstück auf seiner Web-Site.

Mit diesem Motor sollte jedoch auch an 3S eine ausreichende Performance um die 600 Watt zu erwarten sein.

Ich plane daher derzeit mit einem 3S3500er SLS Quantum (30C) mit 300g Gewicht. Passt der noch in den "Akkuschacht" oder ist der mit seinen 140mm bereits zu lang und ggf. zu schwer?

Ich erlaube mir mal mich selbst zu zitieren und meine Fragen zu beantworten, nachdem mir der Delphin heute zugeschwommen ist. Vielleicht interessiert sich ja ein Mitleser auch dafür ... :

Mit einem 3S2200 (30C) auf Lagerspannung zieht der Motor im Stand etwa 37 Ampere (rund 400 Watt) mit dem RFM 16x8,5s Prop.. Mehr als 450 Watt mit frischem Akku zum Start sind also mit 3S nicht zu erwarten. An 4S soll der Strom etwas über 60 Amp. betragen, wie ich inzwischen erfahren habe.

Ein 3S3500er SLS Quantum (30C) passt NICHT in den Rumpf (zu breit, bzw. zu hoch - je nachdem wie man ihn dreht ;) ) Für den Schwerpunkt bei 113mm darf der Akku in meinem Fall etwa 215g schwer sein (ohne am Heck Gewichte zu platzieren). Das Gewicht liegt bei 2609g (mit MPX RX-7-DR, incl. MPX Vario).
 

FAG_1975

Vereinsmitglied
Mein Delphin #97 schwimmt wie o.g. mit einem Peggy Pepper HK2524/2950 an 3S (SLS Magnum 3S2650 (45C)). Folgende Props habe ich nun verglichen:

Orig. RFM 16x8,5s, 24mm RFM Versatz-MS: 453 W, 41,3 A, 6,9 m/s Steigen, ca. 2 mAh/m (Effizienz)
GM 17x7, 27mm Reisenauer Versatz-MS: 469 W, 42,8 A, 7,76 m/s Steigen, ca. 1,9 mAh/m
GM 17x8, dto.: 539 W, 49,5 A, 9,28 m/s Steigen, ca. 1,66 mAh/m
GM 16x10, dto.; 590 W, 54,8 A, 10,9 m/s Steigen, ca. 1,77 mAh/m

Die Werte sind gemittelt über alle Anstiege während eines Fluges! Der (Roxxy) 3S2200 (30C) Akku ist spätestens mit der GM 17x8 überfordert und liefert auch an den kleineren Props etwas weniger Strom.

Die Werte mögen von Flug zu Flug etwas abweichen, aber für eine grobe Orientierung sollten die Daten ausreichen. Die Meßwerte kommen aus dem YGE 65 LVT Regler und einem MPX Vario.

Edit: Der Delphin wiegt aktuell knapp über 2,7 kg (incl. RX-Akku und GPS-Tracker).
 
Zuletzt bearbeitet:

Relaxr

User
Jetzt möchte ich es doch mal wissen:

Was mutet ihr euren (Standard-) Delphinen (C64 Spreadtow) zu? Was darf man und wo wird es grenzwertig, im Hinblick auf die Belastbarkeit?

Ablasser aus welchen Höhen sind verkraftbar, welche Kunstflugfiguren sind "safe"?


Wer hat da Erfahrungswerte, oder bereits "Grenz"erfahrungen gemacht?


Fliegergruß, Micha

Der Flieger ist nicht für extreme, senkrechte Ablasser gedacht und wird auch nicht soooo schnell dabei werden. Dafür gibts besseres. Der Ablasser selbst ist weniger das Problem, das Abfangen eher. Eckig Abfangen, Durchziehen würde ich hier nicht machen. Man kann sich rantasten und dabei auf die Flügelbiegung achten. Grenzerfahrungen werden dann erstmal Ruderflattern, evtl. EWD Änderungen durch Biegung, Verwindung sein (Unterschneiden oä).
Kunstflugfiguren sollten einige gehen, der Durchzug wird halt die Grenze sein. Ein paar Rollen und Loopings gehen allemal. Ich höre mit so etwas bei Wind immer auf, wenn es kaum noch vorwärts geht. Ist ein Segler für leichte und mittlere Bedigungen und schönen Thermikflug, und das kann er doch exzellent was man sieht, hört und liest.
 
Am 1.09 hab ich den Delphin bei Stefan Eder bestellt (Lieferzeit 4 - 5 Monate). Da ich keine weißen Flieger mehr sehen kann wird es dir orangefarbene Variante ohne Ruderhörner in den Flächen. Da möchte ich Ruderhörner von Servorahmen verwenden die über der Schale liegen.


Ausstattung wie folgt:

- Leomotion 3031/3250
- Jeti Mezon Pro 70 LMR
- GM 17x10
- 4x Kingmax CLS0612W in der Fläche
- 2x Kingmax KM1203MD im Rumpf unterhalb der Fläche, so das der Kabinenhaubenbereich für den Akku freibleibt
- X-Vario V2
- Antriebsakku SLS APL 4s 2650mah
 
Mein Delphin ist auch bestellt , aber er schwimmt noch nicht .
Hallo Olaf ,
meine Frage an Dich ,wie soll ich das verstehen Du willst andere ,außenliegende Ruderhörner .
Wie verläuft dann die Schubstange ?

Gruß Manfred
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten