Der Autobahn Stress Thread

pazzopilota

User gesperrt
der Einzige...

der Einzige...

wieder mal ein nerv- fred:(
wen interessierts wer,wann ,wie lange,und warum mit welchen Hindernissen im Stau gestandn hat ?
oder sich über, wen auch immer, wegen was auch immer aufregt...echt nervig...zumindest in einem Modellbauforum
dann bleibt halt zu Hause...:D
Gibt es ein....mich nervt mein Urlaub-Forum?
dann postet euren Krams dort...

Horst

...wer hier nervt -- bist DU! :D

========================================

ich find´s intressant zu lesen, wie z.B. der guido "nur mehr" 160 bis 200 Sachen fährt...:D:rolleyes::D

wenn ich mich auf deutschen Autobahnen zu Messen / Börsen / Flugtagen hin bewege, liegt mein max. Reisetempo bei sage & schreibe 100 km/h - ich überhole GRADE EBEN mal die LKW`s - mehr nicht...:rolleyes:
dafür biege ich im Sommer den Dieselverbrauch auf < 6 L // im Winter schwach > 7 L / 100 km
und ich erkenne Vieles in Gegenden, was einem sonst nie auffallen würde

und das ist gut so

:p:D

holm & rippe

Andy
 
*LOL*
Die Meinungen gehen ja ganz schön auseinander. Wer hätte das gedacht ;)

Also wer in der Schweiz Stresslevel 1 hat, der soll am besten hier gar nicht mehr fahren. Wir wollen ja nicht, dass er von den vielen Verkehrszeichen so abgelenkt ist, dass er gar nicht mehr auf die Strasse schauen kann.

Für Deutschland habe ich mir schon überlegt, mir hinten am Auto so einen Soft-Gummi-Bügel zu montieren, ich könnte dann bei 200km/h gemütlich von gewissen Usern geschoben werden und meinen Akku laden.
 

Dix

User
...mein max. Reisetempo bei sage & schreibe 100 km/h - ich überhole GRADE EBEN mal die LKW`s - mehr nicht...

Dann bleib doch einfach ganz dahinter. Das ist nicht so viel langsamer und senkt den Verbrauch noch einmal drastisch!

Außerdem "stehst" Du dann allen anderen nicht im Weg rum.
Ich finds auch ziemlich ätzend, auf Leute aufzulaufen, die es selbst beim Überholen auf noch nichtmal 120 schaffen wollen!

Schnell fahren kann man als rücksichtslos bezeichnen. Langsam fahren aber auch...

Weitere Aspekte chronischer Reizzustände auf Autobahnen:
- Blitzerbremser auf V_nenn -20km/h
- Nebelschlussleuchtentrotzdemraser
- Blinkerverweigerer
- Elefantenrennen
- Spurspringer im Kolonnenverkehr
- Baustellenheizer
- Mittelspurblockierer

Ich wäre auch froh über eine allgemeine Tempobegrenzung. Wir schreiben das Jahr 2014 und bis heute kenne ich keinen akzeptablen Grund, viel schneller als 130 zu fahren.
Nur die eigenen Dickschädel scheinen schier unbegrenzt über die Vernunft zu siegen...
 

UweHD

User
...Also wer in der Schweiz Stresslevel 1 hat, der soll am besten hier gar nicht mehr fahren. Wir wollen ja nicht, dass er von den vielen Verkehrszeichen so abgelenkt ist, dass er gar nicht mehr auf die Strasse schauen kann.....
Übertreibungen machen anschaulich, und ich bin gerne anschaulich ;)

Was ich sagen wollte, ganz ohne Polemik und abseits jeglicher pseudo-ökologischen Diskussion: Eine Straße ohne Tempolimit erlaubt mir persönlich das streßfreieste Fahren. Und das unabhängig von Fahrzeug und dessen Geschwindigkeitsspektrum, egal ob mit dem Wohnmobil mit V-max 120, dem alten 40PS Polo aus Studentenzeiten oder mit der schnellen Reiselimo.
Für mich ist das Fahren ein Miteinander, keine Konfrontation. Wer sich von hinten nähert, ist schneller, den lasse ich vorbei. Wenn ich schneller sein möchte, dann erwarte ich das vice versa. In Lücken auf der rechten Spur schere ich ein und werde i.d.R. auch wieder zurück in den Fluß auf die linke Fahrbahn gelassen, sofern der nächste LKW sich nähert. Das Fahren, speziell auch dichbefahrenen Straßen, ist wie ein Mannschaftssport, der das gemeinsame Ziel der Fortbewegung hat. Das kann alles so einfach und entspannt sein...

Ungemütlich wird das Fahren (und das Leben an sich) immer dann, wenn Dogmatismus in's Spiel kommt. Generelle Tempolimits sind auch etwas in dieser Art, quasi die allein seligmachende Geschwindigkeit für jede Situation. Dabei wird gerne vergessen, dass da ja noch Menschen am Lenkrad drehen, die permanent eigene Entscheidungen treffen müssen. Würde man denen mehr Freiheit und somit auch mehr Eigenverantwortung lassen, dann würden sich überraschend positive Ergebnisse einstellen - da bin ich mir relativ sicher.

Dieses Selbstverständnis vom "Fahren" lässt mich daher weniger entspannt fahren, je mehr Tempolimits und kleinkarierte Sanktionen es gibt (ja, ich halte dreistellige Bußgelder für einstellige Tempoverstöße für kleinkariert). Das, und nur das, macht das Fahren in der Schweiz für mich eben weniger entspannt als das Fahren in D-Land ;)
 

Ost

User
Da stimme ich auch zu,
daß es aber in der Schweiz weit stressiger sein soll zu fahren als in D das entzieht sich meinem Verständnis.
Aber jeder empfindet es halt anders.....das verstehe ich schon.

Ich möchte meinen Thread erweitern.
Und zwar auf Strecken wie runter vom St. Bernardino wo es zwar nur 2spurig ist, man aber trotz Gegenverkehr überholen kann weil die Straße dermaßen breit ist daß niemand gefährdet wird.

Jedesmal frage ich mich, weshalb langsamer fahrende Autos/ Wohnmobile mit dt. Kennzeichen sich schön an der Mittellinie orientieren statt nach rechts zu gehen damit schnellere Fahrzeuge (ja ich mit dem Kat aufm Dach:D) leichter überholen können.
Und dann frage ich mich weshalb es auch Fahrer von dt. Powerkarossen nicht kapieren daß man da überholen könnte und schön hinter dem Wohnmobil hinterherfahren?
Voller Ärger daß sie dann ein mit Kat beladener Caddy überholt hat nutzen sie die erste Möglichkeit einer 4spurigen Straße um mich zu überholen...nur um dann wieder einzupennen und schwupps bin ich wieder vorbei:)

Oliver
 
Berichtet doch wie ihr euch auf diesen AB´s gefühlt habt und mit was ihr wie schnell unterwegs wart.

Ich bin pünktlich auf die Minute in den ICE eingestiegen, habe mir während der Fahrt die Beine vertreten trotz dessen das wesentlich mehr Beinfreiheit herrschte als bei der Lufthansa, habe ein Buch gelesen und bin knapp 5 Stunden später pünktlich auf die Minute aus dem perfekt klimatisierten ICE ausgestiegen. Vor Ort habe ich mit der S-Bahn und Bus die letzten 20min zurückgelegt da das im Ticketpreis inbegriffen war. Selten bin ich so entspannt auf so einer langen Strecke angekommen (und vor allem deutlich schneller als mit dem Auto).
 

Ost

User
Naja, da mußt Diu aber dazu sagen daß es ja diesen Jahr in weiten Teilen gar keinen echten Sommer gab.
Also die Klimas der Bahn nicht wie sonst üblich ausfallen konnten und mit ihnen der Rest des Zugs;)
 

Eisvogel

User
Ich bin pünktlich auf die Minute in den ICE eingestiegen, habe mir während der Fahrt die Beine vertreten trotz dessen das wesentlich mehr Beinfreiheit herrschte als bei der Lufthansa, habe ein Buch gelesen und bin knapp 5 Stunden später pünktlich auf die Minute aus dem perfekt klimatisierten ICE ausgestiegen. Vor Ort habe ich mit der S-Bahn und Bus die letzten 20min zurückgelegt da das im Ticketpreis inbegriffen war. Selten bin ich so entspannt auf so einer langen Strecke angekommen (und vor allem deutlich schneller als mit dem Auto).

Hattest du den Katamaran, das Surfbrett, Schlauchboot und Paddel im Handgepäck oder im Koffer ;)

Im übrigen bin ich dafür daß die Nord-Süd Autobahnen mindestens 4 spurig ausgebaut werden! Die rechten gehören den Brummis, die nächste dem trödelnden Urlaubsverkehr, die dritte hat Mindestgeschwindigkeit 160 und die Linke ist für Autos ab 100.000 € reserviert :D Die Landstraßen sind für die beiden Rechtsspurler tabu, die gehören den Moppeds :cool: Blitzer gibt's nur noch innerorts.:p
 
Ach Erwin, da wüsste ich ja gar nicht wo fahren - 2 oder 4? :D

Für mich persönlich geht, gerade auf Langstrecken, nichts über eine gleichmässige Geschwindigkeit.
Seit wir für die Hangflugferien einen grossen, 16-plätzigen Bus mieten, welcher auf 100km/h abgeriegelt ist habe ich gemerkt, dass es damit letztlich sehr sehr entspannt voran geht.

Kann sich hier sicher ein mancher Brenner-Bremsen-Tester nicht vorstellen.

Aber ja, ich bin sehr einverstanden: Miteinander statt gegeneinander und jedem seine freie Wahl lassen - SOLANGE er mich damit in keiner Art und Weise gefährdet! Und nein, wenn ich links am überholen bin mit 100km/h (wie gesagt, abgeriegelter Bus), weil vor mir Brummis mit 80 fahren und hinter mir ein BMaudicedes mit 280 angeschossen kommt bin ich NICHT derjenige im Unrecht!
 

e-yello

User
Hmmm,

Autobahn -Stress......
Hier melden sich ja wirklich die Fachleute zu Worte.... mit Caddy und Cat aufm Dach zum Gardasee,... mit Wohnmobil zum Flugtag, mitm Moped in Urlaub... Staubsaugervertreter auf dem Weg zur Kundin mit sich daraus ergebendem Diplomatenstatus.....

Schon mal drüber nachgedacht dass ein nicht unwesentlicher Teil der Verkehrsteilnehmer mit erheblich mehr Druck und Stress unterwegs ist als ihr es seid?

Aber da sind sich alle einig, LKW nur noch rechts... Basta.

Yello
 

Eisvogel

User
Ach Erwin, da wüsste ich ja gar nicht wo fahren - 2 oder 4? :D

Aber ja, ich bin sehr einverstanden: Miteinander statt gegeneinander und jedem seine freie Wahl lassen - SOLANGE er mich damit in keiner Art und Weise gefährdet! Und nein, wenn ich links am überholen bin mit 100km/h (wie gesagt, abgeriegelter Bus), weil vor mir Brummis mit 80 fahren und hinter mir ein BMaudicedes mit 280 angeschossen kommt bin ich NICHT derjenige im Unrecht!

Die Frage der Spur 2 oder 4 kannst du selbst beantworten, wenn auf Spur 3 Mindestgeschwindigkeit 160 ist :rolleyes:

Wenn du mit 100 nen Brummi überholen willst solltest, nein mußt du mind. 500m hinter dir frei haben, sonst bist du eben schon derjenige, der Unrecht hat. Wenn du schon verlangst, daß dich keiner gefährdet, solltest auch du darauf achten, daß du keinen gefährdest.
Miteinander bedeutet nicht, daß die schnellen auf die langsamen Rücksicht nehmen müssen, sondern auch andersrum.
 
Was ich schon lange mal wissen wollte: Heisst "unbegrenzt" in Deutschland wirklich "unbegrenzt"? Wenn ich also mein Raketenauto zugelassen kriege darf ich da mit 1500km/h drüberbrettern, solange ich dabei keinen gefährde (vielleicht merkt der eine oder andere jetzt, worauf ich hinaus will ;))
 

Ost

User
Hmmm,

Autobahn -Stress......
Hier melden sich ja wirklich die Fachleute zu Worte..

Was sind bei Dir "Fachleute"?
Muß man Rennfahrer Biberle sein um "mitreden" zu dürfen?

Um den Alltag soll es hier nicht gehen sondern ums Empfinden auf europ. Autobahnen.
Und wann- außer im Urlaub- fahren mehr Deutsche auf europ. Autobahnen als im Urlaub;)
Mit quengelnden Kindern und nervösen Beifahrerinnen?

OLiver
 

Eisvogel

User
Was ich schon lange mal wissen wollte: Heisst "unbegrenzt" in Deutschland wirklich "unbegrenzt"? Wenn ich also mein Raketenauto zugelassen kriege darf ich da mit 1500km/h drüberbrettern, solange ich dabei keinen gefährde (vielleicht merkt der eine oder andere jetzt, worauf ich hinaus will ;))

Wenn du Blinker und ein Nummernschild dran hast, alles eingetragen und der TÜV nicht abgelaufen ist: JA!;)
Nicht vergessen: Zeugen mitnehmen und den Weltrekord dann bestätigen lassen :D
 

Ost

User
Die Frage der Spur 2 oder 4 kannst du selbst beantworten, wenn auf Spur 3 Mindestgeschwindigkeit 160 ist :rolleyes:

Wenn du mit 100 nen Brummi überholen willst solltest, nein mußt du mind. 500m hinter dir frei haben, sonst bist du eben schon derjenige, der Unrecht hat. Wenn du schon verlangst, daß dich keiner gefährdet, solltest auch du darauf achten, daß du keinen gefährdest.
Miteinander bedeutet nicht, daß die schnellen auf die langsamen Rücksicht nehmen müssen, sondern auch andersrum.

Richtig und auch wieder nicht.
500m sind ganz schön viel im Rückspiegel, da muß die AB nur mal nen Buckel machen oder ne Kurve und schon geht das nicht mehr.
Und jetzt möchte ich mal denjenigen "Fachmann" sehen der bei solchen Straßenverhältnissen vom Gas geht nur nurmehr 160 fährt;)
Meine ERfahrung sagt mir daß so mancher in unübersichtlichen Situationen völlig unangepasst hindurchrast!

Hab ich früher auch gemacht, so nach dem Motto "da geht noch mehr";)
 

e-yello

User
Was sind bei Dir "Fachleute"?..........

Mit quengelnden Kindern und nervösen Beifahrerinnen?

OLiver


Vielleicht meinte ich Leute die sich mit grösseren Problemen rumschlagen müssen wie quengelnde Kinder und nervöse Beifahrerinnen......

Wenn man in der Urlaubszeit auch Samstags Autobahnen für LKW sperrt oder generelle Überholverbote ausspricht bedeutet das für Tausende Trucker ein Wochenende auf irgendwelchen gottverlassenen Autobahnparkplätzen in einer brütend-heissen 2x2x1,8m Kiste mit Ravioli vom Kocher und Strafzettel wenn man hinter die Hecke scheisst...

Aber das zählt ja nicht wenns dafür die Urlauber am ersten Abend den all-inklusive Vollrausch vor Barschluss noch schaffen...


Die Entscheidungsträger für die jeweiligen Beschränkungen fahren alle in Urlaub, kaum einer davon wohl mit dem LKW....

Yello
 
Hi,
Jo ,sehe das so wie der Erwin,wobei auch 3 Spuren reichen würden wenn die Autos in Zukunft mit Annäherungsradar ausgerüstet werden müssen . Kommt was Schnelleres haben die Bremser Zeit platz zu machen . Gibt es seit neuesten für Fahrräder , http://www.gizmag.com/backtracker-bicycle-radar-review/33143/ . Und Ja Ost ,würden einige Autofahrer einfach etwas mehr Rechts fahren könnte man ganz einfach Mal eben Überholen.
Für mich sind in Schweden die 3 Spurigen Schnellstraßen am Erholsamsten . Die mittlere Spur ist für Überholer aus beiden Richtungen gedacht und wird auch so genutzt.Negativ ist dort halt auch der max. Speed.

Am Stressigsten ist es in den USA . Erstens low Speed und dann aber Überholen auf allen Seiten erlaubt und es hält sich fast keiner an die Speedlimits wenn die Trucks freie fahrt signalisieren . Kommst Du nicht richtig auf Speed wenn du auf der Highwayauffahrt nicht ordentlich Gas gibst gibts kein Pardon von den anderen Verkehrsteilnehmern . Dann Kreuzungen ohne Ampeln. Wer zuerst kommt fährt zuerst. So weit so gut aber manchmal ist das nicht klar erkennbar ,dann werden die Amis gleich Nervös. Kreuzungen mit Ampeln. Für mich ein Wunder das die Wirtschaft dort drüben überhaup funkioniert . Alles schön der Reihe nach . Gerade aus,Stop,Linksabbieger,Stop,Geradeaus,Stop,Rechtsabbieger,Stop,Geradeaus andere Richtung ,Stop. Dauert alles eine gefühlte Ewigkeit und das freie Rechtsabbiegen ,da kennt sich obwohl dort schon immer erlaubt oft keiner aus .

Raphael,
Hindurchrast? man braucht nur das richtige Fahrzeug ,dann ist das nicht mehr Hindurchrasen sondern mit weniger als Halbgas dahintrödeln,völlig entspannt. Moped Fahrer können das auch so .
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten