Drehflügel

StephanB

Vereinsmitglied
Durch die Jahre hat es immer mal wieder threads bei RC-N zum Thema Drehflügel gegeben. Stichworte sind Magnus-Effekt, Flettner-Rotor, Thom-Scheiben, Savonius-Rotor etc. Meist sind diese Diskussionen dann schnell ziemlich theoretisch geworden: "Warum fliegt sowas eigentlich?" :D

Da bin ich mir auch nicht so ganz sicher, aber es ist mir dieses Jahr mit zwei Modellen geglückt, eins für draußen und eins für drinnen.

Viel Spaß mit den Videos.



Gruß
Stephan
 

Gerd 52

User
Hallo Stephan,
herzlichen Glückwunsch zu den beiden Drehflüglern! Respekt!
Kannst du Angaben zum Bau machen? Hast du vor einen Bauthread zu starten (wäre toll!)?
Wie schwer sind die Teile? Viele Fragen! Am liebsten würde ich mit dem Bau gleich nach dem Mittagessen anfangen.
 

bendh

User
Vor allem das letztere für die Halle würde mich interessieren. So eine Graupner Vektoreinheit habe ich auch noch.
Meiner Meinung nach sehr schade dass es die nicht mehr gibt.

Und warum fliegt so etwas? Weil es das kann. :)
 

S_a_S

User
sehr schick, Stephan,

Steuerung sehe ich bei beiden über Antrieb (Steigen/Sinken/Geschwindigkeit) und "Seitenruder" (Vektor bzw. richtiges Ruder). Oder gibt es da noch Friktionssteuerung für Quer?

Grüße Stefan
 
Klasse Umsetzung Stefan,

ich kenne das nur aus meiner Kindheit.......
Drehflügel.JPG

...ob das auch ohne Drachenschnur funktioniert?

Gruß Udo
 

StephanB

Vereinsmitglied
Oha, mit soviel feedback hätte ich nicht gerechnet.
Ich versuche peu a peu auf die Fragen einzugehen.

Prinzip:
Die Rotoren werden nur vom Fahrtwind angetrieben. Sie müssen sich zwingend so herum drehen, dass die Unterseite in Flugrichtung, die Oberseite sich gegen die Flugrichtung dreht. Ich gebe ihnen einen kurzen Flip in die Richtung und bewege dann das Modell vor und zurück. De Rotoren nehmen sofort Drehzahl auf. Dann Gas dazu und in die Luft schieben.

Grenzen:
Wind mag die outdoor Variante nicht.

Steuerung:
Steigen/Sinken über Motordrehzahl. Seitensteuerung über ein Seitenruder (outdoor-Version) oder die Graupner-Vektorsteuerung (indoor-Version). Die Vektorsteuerung finde ich harmonischer.

Indoor-Variante:
Die Details, Gewicht und Abmessungen der indoor-Variante sind bei youtube in der Videobeschreibung zu finden. Bitte das zugehörige Video in youtube direkt öffnen. Darüber hinaus gehende Fragen beantworte ich hier gerne.

Warnung:
Es funktioniert nicht sofort :D . Man muss bereit sein, nach den ersten Tests in Abhängigkeit von den Beobachtungen noch mal zu ändern. Das betrifft insbesondere die vertikale Gewichtsverteilung und den Zugwinkel des Motors. Ich glaube zu wissen, was jeweils zu tun ist.:) Bei der indoor-Variante waren es drei Iterationen, bei der outdoor Variante ein paar mehr.

Material:
Outdoor: Carbonstab 3mm, 3mm Depron, Motor 28mm Klasse, 3s1800er Akku, Lagerung über kleine Kugellager
Indoor: Carbonstab 1,5mm, Carbonprofil 1x3mm, Balsastab 7x3, Vectorboard 1mm, Lagerung Carbonstab in Kunststoffröhrchen. Graupner Vectorsteuerung mit Doppelmotor, Lipo 1s300,

Querruderfunktion?
Darüber habe ich bislang nicht nachgedacht. Ich würde aber Friktion eher vermeiden wollen. Es würde die ganze Sache erheblich verkomplizieren. Man müsste die Stäbe in rechts/links trennen, sich ein System zur Beschleunigung ausdenken etc. etc.

Akkuposition:
In beiden Fällen ganz unten.

Kindheit/ Drachenschnur:
Wer kennt das nicht, Udo! 👍:D
Ja, geht auch ohne Drachenschnur.

Gruß
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:

StephanB

Vereinsmitglied
Zur Graupner Vektoreinheit:
Die gibts ja nicht mehr. Sie reicht, auch mit dem Doppelmotoraufsatz von Graupner so gerade eben zum Fliegen der indoor-Variante. Ich fliege eigentlich ständig mit 80-90 % Gas. Ich würde da also eher aus sehr leichtem Empfänger/Servo/Regler selbst eine Vektoreinheit aufbauen und dann gleich einen kleinen bürstenlosen Motor an 2S Lipo verwenden.

Die outdoor Variante ist ordentlich motorisiert und kann, gegen ganz leichten Wind, ein ganzes Stück nahezu vertikal "hochklettern". Diese Rotoren entwickeln gehörig Auftrieb.

Gruß
Stephan
 
An dem Tag stand ich so unter Strom, da habe ich soeiniges gar nicht oder erst hinterher so richtig realisiert😅
es war halt einfach unbeschreiblich.....
Ändert aber nix am Fakt > cooles Teil👍
LG
Thomas
 

Tunc Uzun

Vereinsmitglied
Stephan,

schöne Flugapparate die Kindheitserinnerungen wieder hervorbringen 👌

Kannst Du noch ungefähre Abfluggewichte deiner beiden Geschöpfe angeben (reine Neugierde)?

VG
 

StephanB

Vereinsmitglied
Ja, und vermutlich das gleiche Modell, von einem Niederländer. Das war aber in Boissy s'Yon bei Paris und vermutlich später. Er hatte einen Verbrenner drin und konnte Höhe halten. In Kurven wars schon knapp. :D Es hieß, das Modell sei ein InterEx-Veteran.
Gruß
Stephan
 
Hallo
45 Jahre ists her,allerdings mit Schnur dran :)
Hab noch einen neuen Bausatz eines Rotaplan liegen,evtl.bastel ich da auch mal rum.
Wenn ich mich richtig erinnere kamen wir damals auf die Idee die Achse(Rotorverbindung)zu ölen,danach stieg (flog) der Rotaplan nicht mehr.


Gruss
Herbert
 

Anhänge

  • IMG_20211210_181122.jpg
    IMG_20211210_181122.jpg
    203,6 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_20211210_181039.jpg
    IMG_20211210_181039.jpg
    329,4 KB · Aufrufe: 169

Dix

User
Moin.

Interessant. Wasnichallesfliecht.

Aber pass bitte auf Stephan, dass es nachher mehr nach Besenstiel ausschaut, als nach Poledance... 🤭
 

Dix

User
Wenn ich mich richtig erinnere kamen wir damals auf die Idee die Achse(Rotorverbindung)zu ölen,danach stieg (flog) der Rotaplan nicht mehr
Vermutlich kommt man mit trockemem Graphit an dieser Stelle besser klar. Also Bleistift zücken und anmalen.
Undwennsnichttaucht, einfach wieda abbutze!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten