Erfahrungen?: FRANCE BENKA ARF (Topmodel, 2600 mm)

Hallo zusammen,

beim Surfen sind wir über den o.g. Flieger beim Lindinger mit einer Spannweite von 2600 mm für 269 EURO gestolpert. Mini Epsilon, Alpina, Flamingo etc. sind uns etwas teuer, es sollte aber ein Allrounder um die 2,5 m sein...kann jemand etwas zu dem Flieger sagen? Ist wohl erst kurz auf dem Markt und sieht zumindest cool aus. Im französischen Forum wird viel darüber diskutiert, leider sind meine Sprachkenntnisse - sagen wir - "veraltet" ;)

https://www.lindinger.at/de/flugzeuge/elektroflug/topmodel-france-benka-arf-mit-woelbklappen

Wer weiß etwas darüber?

Grüße,schubidas.
 
kurz siehe FETT unten

Hallo, ich bin vor etwa 1ner Woche auf die Benka aufmerksam geworden, als ich nach einer Alternative zu meinem Arcus Sport gesucht habe... Ziel war ein urlaubsfreundlicher Allroundsegler.

Nun ja, ich habe mir den TM (CZ) Bliss und den TM (F) Benka zeigen lassen und mich für den €130 Bliss entschieden... wegen 3-teiliger Fläche (und dem Preis). Sollte mir der Bliss zu lahm werden hol ich mir Benka fix!!!
*Vorfreude* WEIL:

Sehr sauber u. gut gearbeitet - super-schlankes Profil mit Wölb-Möglichkeit :) ; Geniales Design, super Farben... , Von den Daten scheint er das Allround-Segelgerät schlecht hin zu sein > zm. f. HOBBYpiloten
Leider hab ich nach tagelanger Recherche ebenfalls nichts zum Benka gefunden, weder Videos noch angaben zum Profil


Wie gesagt der Preis war mir a bisserl zu viel gwesen... ausgestattet wird man da an die € 550 kommen! :(
 

Petronas

User
Der Flieger sieht toll aus und ich werde mir diesen bestellen, aber erst im Winter. Vom Flieger Olympic (Topmodel CZ), den ich leider diesen Sommer zerstört habe, werde ich den Hacker A30-14L V3 Motor mit 14x6 KLS verwenden und 40 A Regler mit 3S2700 Lipo. Bei Lindinger wird ein Spinner mit einem Durchmesser von 44 / 05 mm angegeben und bei Topmodel.fr von 41 / 05 mm. Wieder auf einer anderen Seite auf 40 - 41 mm. Da ich noch einen 40 mm Spinner habe werde ich es einmal mit diesem probieren. Vielleicht hat bis dahin schon jemand diesen Flieger und kann den genauen Durchmesser durchgeben.

Viele Grüsse
René
 

Petronas

User
Benka von X Power

Benka von X Power

Hallo

Am Montag 25. Januar den Flieger bei Modellbau Lindinger bestellt und schon eingetroffen. Infolge Fasnacht (Fasching) komme ich zeitlich noch nicht zum Bauen. Die Schachtel kurz geöffnet und der Flieger macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Flügel sind bespannt ohne Blasen etc. In einem französischen Forum mussten die Flügel mit einem Folienöhn oder Eisen nachbearbeitet werden.

Zuerst wird nun der Sender mit dem Empfänger gebunden und Motor, Servos kontrolliert.

Baubericht folgt.

Gruss René
 
Benka

Benka

Hallo René. Schreitet der Bau voran??, Bin schon sehr auf Deinen Bericht gespannt. Ich überlege ja noch immer ob Benka , Mini Epsilon oder doch ein 3m Modell (z.B. Vitess)
Gruß Rudi.
 

Petronas

User
Hallo

Leider noch nicht, da ich noch mit der Fasnacht (Karneval) beschäftigt war. Ich musste noch zwei Servos bestellen und einen neuen Spinner, was nun eingetroffen sind. Firmwareupgrade des Empfängers durchgeführt, Sender und Empfänger gebunden und die wichtigsten Einstellungen wie z.B. Motor aus programmiert.

Der Mini Epsilon und Vitesse sind auch tolle Flieger. Ich habe mich für den Benka Flieger entschieden, da ich die "Innereien" aus dem Olypmpic von Topmodel übernehmen konnte.

Gruss René
 

Petronas

User
Produktionsfehler

Produktionsfehler

Hallo

Dieses Wochenende habe mit dem Bau des Fliegers begonnen und leider stellte ich fest, dass sich der Bowdenzug für das Höhenruder nicht bewegen lässt. Wie dem Foto zu entnehmen ist, fehlt der ganze Mechanismus fürs Höhenruder. :mad::cry:

IMG_2767.JPG

Bin nun in Kontakt im Lindinger.

Gruss René
 

Petronas

User
Hallo

Konnte nun das Pendel-Höhenleitwerk doch noch selber reparieren. Nochmals kräftig mit einer Zange am Draht gezogen und auf einmal war die Blockade weg. Vermutlich war zuviel Leim die Ursache. Auf der linke Seite liegt das Höhenruder nicht optimal auf.

DSC00108.JPG

Die Servos sind in den Flügeln eingebaut und verlötet. Bei den Querrudern sind zwei DYMOND DS 2820 MG HV digital eingebaut, für Wölbklappen / Höhen -und Seitenruder Hitec 82 MG

DSC00109.JPG

Weitere Bilder folgen mit Baubericht.

Gruss René
 
Benka

Benka

Hallo Rene. Ich kann die Berichte über d. Benka nicht schnell genug erwarten, da ich das Modell so rasch als möglich kaufen möchte. (Nachfolger für Heron 2,4 v. MPX)
Leider kommen Bilder und Berichte sehr, sehr spärlich. Ich hab meine Ka8b 3m auch von Topmodel.fr und bin über die Qualität und Flugleistung voll begeistert.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Du hast DS 2820 MG Hv und Hitet 82 MG verbaut. Wie kann man ein HV Servo und ein Analog Servo gemeinsam in
einem Modell betreiben???? Danke vorab für die weiteren Baufortschritte.
Gruß Rudi
 

Petronas

User
Hallo Rudi

Das mischen von digitalen und analogen Servos sollte möglich sein. Ist auch in der Anleitung der Fernsteuerung ein Thema, es muss die Zykluszeit auf 20 ms eingestellt sein. Zu beachten ist, dass die digitalen Servos mehr Strom verbrauchen. Da ich vorher ohne Empfängerakku geflogen bin, ist eventuell ein solcher Akku von Vorteil.

Noch weitere Infos zum Flieger. Die Flügel muss ich mit einem Folienbügeleisen oder einem Heissluftföhn nachbessern, da doch einige Blasen vorhanden sind. Beim Auschneiden der Folie für die Servos hat sich die Folie gelöst. Als nächster Schritt ist der Rumpf dran.

Gruss René
 
Benka

Benka

Hallo. Leider hab ich keine weiteren Infos zum Modell BENKA bekommen, also hab ich´s gestern bei Lind.. bestellt. Lieferung noch diese Woche.
Motor, Regler, LS gleich dazu. Servos werde ich nur Analoge nehmen z.B. HS 125 und HS 82 mg. Sollten bei dieser Größe und Geschwindigkeit vollkommen ausreichen.
Der/die Benka soll die Lücke zwischen meinem Hotliner Carbonara/ Twister 4m und Thermik-Scalesegler Ka8 3m als Allroundsegler ausfüllen. (...statt Heron Mpx 2,4m)
Ich hoffe, dass meine Erwartungen erfüllt werden und berichte in Kürze.
l.G. Rudi
 

Petronas

User
Hallo

Die Servos für das Seiten -und Höhenleitwerk sind einbebaut und der Motor ist fest geschraubt. Ich werde zwischen Motor und Servo ein Holzplättchen als Halterung für den Lipo noch einkleben. Die Flügel habe ich gewogen und es besteht ein Unterschied von 6 Gramm. Dies wird noch augeglichen.

IMG_2831.JPG IMG_2832.JPG

Gruss René
 

Petronas

User
Hallo

Habe nun eine Halterung für den Lipo eingekleppt. Als nächstes kommt die Flügelbefestigung dran.

IMG_2846.JPG

Gruss René
 

Petronas

User
Hallo

Der Regler und Empfänger sind nun eingebaut.

IMG_2858.jpg

Gruss René
 

Petronas

User
Hallo

Ich habe zur Sicherheit MPX Multilock für die Flügelbefestigung eingebaut, dazu verwendete ich ein Messingrohr mit 12/11 mm Durchmesser.

IMG_2883.JPG IMG_2884.JPG

Gruss René
 

Gusto

User
Erstflug

Erstflug

Hallo Rene,
hast Du den Erstflug schon hinter Dir?
Bitte berichte weiter.
Grüße, Gusto

P.S. Welches Profil hat der Benka?
 
Zuletzt bearbeitet:

Petronas

User
Hallo Gusto

Bin soeben zurück vom Modellfliegen in Berwang. Der Erstflug steht noch an. Das Pendelhöhenleitwerk ist leider nicht gerade zu den Flügeln und ich muss dies noch korrigieren. Einen Hinweis auf das Profil habe ich nicht gefunden.

Viele Grüsse, René
 

Petronas

User
Erstflug

Erstflug

Hallo

Da der Motor den ich zuerst eingebaut habe zu schwach war, habe ich einen DYMOND GTX-3546 (910kV) Combo (mit DYMOND Smart 60 Regler) eingebaut. Da der neue Regler einiges dicker war musste ich alles wieder ändern. Nun ist Regler und Lipo im Rumpf und den Empfänger habe ich im Rumpf hinter dem Kabinenende hingeklebt.

Der Erstflug war nun am Sonntag. Beil Vollgas ging er mir zu stark nach oben, muss noch mehr Tiefe beimischen. Mit dem Schwerpunkt von 86 mm war ein starkes "pumpen" da und der Flieger wollte immer nach rechts weg. Den SP habe ich auf dem Flugplatz um 5mm nach vorne korrigiert und beim Seitenruder ebenfalls die Einstellung geändert. Nun fliegt er gerade aus. Die Butterflystellung muss ich ebenfalls noch korrigieren, da sich der Benka aufstellt.

Werde dann wieder schreiben, wenn ich alle Einstellungen geändert habe.

Viele Grüsse, René
 

Petronas

User
Hallo

Endlich wieder einmal mit dem Benka fliegen. Ein Clubkollege der ein umfangreiches Wissen im Modellbau hat und super fliegen kann, hat ein paar Einstellungen geändert und nun fliegt der Benka genial. Den Schwerpunkt habe ich nach dem letzten Flug 2 mm nach vorne verschoben. Beim Höhenruder Expo auf 0 % gestellt und dafür der Ausschlag vom Höhen/Tiefenruder verringert. Beim Butterly noch ein wenig mehr Tiefe dazu, da sich beim ersten Mal der Flieger aufstellte.

Nach dem Umbau sieht der Flieger nun innen so aus.

IMG_20161023_103914.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten