Flächen

Hallo zusammen

Bei meinen ersten Flächen ist mir aufgefallen, das sich das Scharnierband leicht in der Hochglanz Spreadtow Oberfläche abzeichnet. Verwende das 36g Armid Gewebe auf Transfertape.

Hat wer schon versucht für das Band eine 0,1mm tiefe nur in den Kern zu schleifen?
Hätte durchaus gerne eine absolut perfekte Oberfläche :-)

Danke und Grüße Dom
 

Wattsi

User
Man muss ja nicht gleich ans Schleifen denken... es sollte genügen mit einem Gegenstand passender Breite und Form eimal mit etwas Drck über das Styro zu fahren und schon hat man die Vertiefung...
So meine ich es mal gelesen zu haben.....
 

marsee

User
Entscheidungshilfe

Entscheidungshilfe

Hallo zusammen,

habe mich fest entschlossen einen RC09 zu bauen... eines Tages...:).

Nun zu meiner Geschichte, ich habe aus Swisspor XPS 300 versucht das Profil des RC09 zu schneiden. Beim zweiten Versuch ist mir das auch ziemlich gut gelungen. Der erste Versuch hat irgendwie eine zu kurze Flächenbreite ergeben. Da ich noch gar keine Erfahrung mit der Vakuumtechnik habe, ich habe bisher ziemlich viel darüber gelesen hier im Forum, auf Aeroworx und bei anderen, habe ich mir gedacht, du nimmst die erste falsch geschnittenen Flügelprofile und kürzt den Flügel. Gesagt getan, die Flügelspannweite beträgt nun 1.25m. Die Randbögen aussen sehen ein bisschen speziell aus, aber ich denke irgendwie wird das Ding sicher fliegen.

Nun aber zu meine eigentlichen Problem. Ich denke ich habe den falschen Schaum genommen. Habe bis jetzt die Querruder verkastet (50er GFK Gewebe), einen CKF Gewebeholm (Carbon Flechtband 3K 19mm breit) angepasst, in den Flügel eingelassen und mit Epoxid wieder zusammen. Zusätzlich habe ich an der Nasenleiste ein CFK UD 25mm breites Band (200 tex 3K) mit Transferklebeband angemacht. Die Querruderkeile wie bei Aeroworx sind zischen Fläche und Querruder angebracht. Das ist eigentlich alles und... das wiegt pro Fläche schon stolze 46 Gramm!

Irgendwie denke ich ist das zu schwer oder?

Nun bin ich am überlegen den weiteren Teil des Flügel so leicht wie möglich zu machen. Der Flügel kommt mir jetzt schon ziemlich steif vor. Meine Überlegungen ist einerseits den Flügel nur noch mit einer Schicht GFK 25er zu überziehen, oder doch 50er? Oder Disser und eine 25er Gewebeschicht? Ich weiss nicht so richtig. Vielleich könnte ihr mir einen oder zwei Tipps geben, was das sinnvollste wäre?

Nebenbei, ich werde zuerst mit den Heckleitwerken meine ersten Erfahrungen mit der Vakuum Bautechnik machen, bevor ich den Flügel mache.

Anbei noch zwei Bilder:
 

Anhänge

  • k-IMG_6656.jpg
    k-IMG_6656.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 92
  • k-IMG_6657.jpg
    k-IMG_6657.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 90
Hi Marsee!

Die 46g pro Flächenhälfte sind tatsächlich sehr viel.
Ein Satz Kerne sollte je nach Profildicke und Streckung nicht mehr als 45g wiegen.

Was mir auffällt:
Deine Nasenleiste ist sehr massiv, sehr schweres Gewebe und sehr breit. Ich habe bisher einen Streifen Kohlefaser (entweder 60er Gewebe 45° oder 80er UD) und einen Streifen 50er Glas als Schleiflage verwendet. Andere verwenden gerne Kevlar in 45° mit Glas-Schleiflage.

Der Holm kann sicher auch leichter gebaut werden, hier verwende ich z.B. nur einen Streifen 80er UD (von 20 auf 15mm) unter der Deckschicht, ohne Steg.
In einem Flügel habe ich versuchsweise einen Steg eingebaut. Dazu einen 10-15cm Streifen 160er Kohle (45°) zwischen 2 Lagen Abreißgewebe laminiert und im Vakuum ausgehärtet, dann einen entsprechenden Streifen geschnitten und als Steg im Kern eingebaut. Ist aber bei normal dicken Flügeln angeblich nicht nötig.

Als QR Scharnier habe ich einen 12-15mm Streifen 36er Kevlar verwendet, ist auch leichter als dein Abreißgewebe.

Was machst du jetzt mit dem Kern?
Bauen! Ich würde trotzdem 50er Glas verwenden, das ist billig und lässt sich einfach verarbeiten. Wenn der Flügel zu schwer ist dann hast du zumindest viel gelernt.
Bei meinem ersten LW ist die Vakuum Pumpe ausgefallen, war zu schmeißen, trotzdem perfekt zum Lernen.
Ich habe mir auch eine Excel Tabelle gemacht um Gewichte abzuschätzen und zu optimieren. Die hat bei mir super gepasst.

Den nächsten Kern einfacher und leichter halten, dann klappt das mit dem Gewicht und du sparst dir Arbeit!

LG, Georg

Anbei 2 Bilder von meinem ersten Flügelkern. Spannweite 1,15m, Fläche ca. 15qdm, Gewicht 80g in Disser/Glas, 70g in 64er ST CFK (ohne Holmsteg)
Alle Fotos unter: https://www.dropbox.com/sh/o81s544wj16hs18/AAD_y3YwFVaX0cTnO5AgHW5Ka?dl=0
Excel: https://www.dropbox.com/s/fnbici8ywnexd9i/Gewichtstabellen.xlsx?dl=0

FWMP-Wing 6.jpgFWMP-Wing 9.jpg
 

marsee

User
Ciao Georg,

Danke für deine Tipps! Werde den Flügel bauen! Ich habe den Fehler beim Kernmaterial gemacht, aber was solls, es ist eine gute Übung und weitere Flügel bzw. Flieger werden sicher noch folgen!

LG Martin
 
Hallo zusammen,

bei uns ist nun auch "endlich" der Winter angekommen. Zeit um einen neuen Flügel für meinen RCN09 zu bauen.:)
Ich würde gerne von dem HM51 auf ein aufgedicktes Zone V2 wechseln. Wenn ich das richtig gelesen habe hat Jan das auf den Whirli 4...5??? geschnitten.
Kann mir jemand mit den DXF-Dateien oder PDF-Dateien für die Schneidrippen aushelfen?
Ich habe schon alles hier abgesucht....aber nur die Polare der Zone V2 bei RCGroups gefunden.:(

Viele Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:

Jan Henning

User †
Moin
Ab whirli 3 Profile von Björn zum 6 in drei Entwicklungsstufen.
Norbert hat einen ähnlichen Flügel mit Zone gebaut.Ich hatte mal vorm dreier einen mit dem Zone 1 das war nichts.
Gruß Jan Henning
 
Hallo Jonas,

das Zone V2 aufdicken ist vielleicht etwas unglücklich formuliert. Da ich keine Wettbewerbe fliege möchte ich möglichst wenig von den gutmütigen Flugeigenschaften des HM51 missen. Möchte aber zukünftig ein Profil haben was etwas besser gegen den Wind ankommt. Und wenn zu den Profilen die Auslegunsüberlegungen von Björn lese ist das "aufgedickte" Zone V2 beziehungsweise Profil vom Whirli 5 oder gar 6 genau das was zu meinen Überlegungen passt. Klar gibt es dann auch eine angepasste Flächengeometrie und kleinere Leitwerke gegenüber dem RCN09.....der Winter ist dann doch wieder kürzer als nötig.
Außerdem hat der Jan so viele Tips in den Bauvideos gegeben welche ich unbedingt noch umsetzen muss...Danke Jan.

VG

Andreas
 
Hallo zusammen,

bei uns ist nun auch "endlich" der Winter angekommen. Zeit um einen neuen Flügel für meinen RCN09 zu bauen.:)
Ich würde gerne von dem HM51 auf ein aufgedicktes Zone V2 wechseln. Wenn ich das richtig gelesen habe hat Jan das auf den Whirli 4...5??? geschnitten.
Kann mir jemand mit den DXF-Dateien oder PDF-Dateien für die Schneidrippen aushelfen?
Ich habe schon alles hier abgesucht....aber nur die Polare der Zone V2 bei RCGroups gefunden.:(

Viele Grüße

Andreas

Hallo Andreas!

Ich habe mir bei Wattsi Kerne vom Whirli-6 schneiden lassen, die sind echt sehr sauber gemacht.
Wenn du die Profildaten bzw. das Flächendesign brauchst musst du bei Björn Schürmann (Username "Björn") nachfragen.

LG, Georg
 
Danke für die Infos,

ich werde diesmal auf die Kerne von Wattsi zurückgreifen. Anfrage ist schon raus.
Von der Qualität der Kerne konnte ich mich schon mal bei einem anderem Projekt überzeugen, waren einfach TOP!

Viele Grüße

Andreas
 

marsee

User
Hallo zusammen,

habe gestern Abend die Flächen laminiert. Heute der grosse Moment... yeah alles gut gegangen nur eine blöde Sache ist mir unterlaufen. Die Servos sollen ja unten in den Flügel und... was habe ich "Dusel" gemacht, die Kohlepatch zur Verstärkung bei den Servos anstatt oben auf den Flügel anzubringen, habe ich die unten rangemacht. Nun ja, vielleicht hat ja jemand von euch noch eine Idee diesbezüglich.

Aber das Resultat dünkt mich kann sich sehen lassen; das Gewicht ist halt erwartungsgemäss ein wenig hoch, aber stabil sind die Dinger! Die Kohleroovings mit einem Disserrahmen aufzubringen funktionierte besser wie erwartet, aber irgendwie hat es mir die Roovings während des Aushärten im Vakuum leicht verschoben?!

Aufbau:
Kern Swisspor XPS 300
Kohleholm einglassen
Nasenleiste 80 UD Kohle
Fläche 50er Glas
Disser 1K Kohleroovings

Letztes Bild die vorläufige Ausbeute: Flügel rechts und Leitwerke. Heute Abend kommt die zweite Fläche!
 

Anhänge

  • k-IMG_6690.jpg
    k-IMG_6690.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 85
  • k-IMG_6691.jpg
    k-IMG_6691.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 78
  • k-IMG_6692.jpg
    k-IMG_6692.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 86
  • k-IMG_6693.jpg
    k-IMG_6693.jpg
    75 KB · Aufrufe: 82

marsee

User
Hallo Jonas, die Kohlerovings liegen zwischen Glas und Schaum. Es sieht zwar anders aus, weil sie sichtbar über die Nase laufen, das ist so, weil ich die UD Kohle an der Nase vorgängig mit Transferklebeband auf den Kern aufgebracht habe.

Die zweite Fläche ist im Sack und wartet auf morgen....

Bei der ersten Fläche habe ich die Querruder gängig gemacht. Frage mich reichen 15mm Ausschlag gegen oben?
 

jonasm

User
Sprüh mal die Rovings, wenn sie auf dem Rahmen sind mit Sprühkleber ein, leg sie auf ein Stück Glasgewebe, andrücken und nach Schablone alles zusammen ausschneiden. Dann das Glas/Roving-Stück so aufs Mylar legen, dass du Mylar->Rovings->Glas hast. Wenn du dann das Gewebe tränkst und plattwalzt, verschieben sich die Rovings nicht mehr.

15mm nach oben reichen, dieser Ausschlag sollte aber leicht zu erreichen sein, ohne Gewalt.
 

marsee

User
Hallo Jonas und danke für deine Infos! Werde das bei meiner nächsten Fläche ausprobieren, falls ich nicht schon eine Spreadtow Fläche mache, da würde das Disser entfallen.

In der Nacht gedieh mein zweiter Flügel und somit ist die gesamte Fläche bereit zur weiter Verarbeitung. Bin echt stolz, dass schon mein erster Flügel so gut geworden ist. Anbei die Bilder.
 

Anhänge

  • k-IMG_6700.jpg
    k-IMG_6700.jpg
    46 KB · Aufrufe: 90
  • k-IMG_6702.jpg
    k-IMG_6702.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 80
  • k-IMG_6701.jpg
    k-IMG_6701.jpg
    87,6 KB · Aufrufe: 83

VolkerR

User
Sehr schön!!

Sehr schön!!

Moin,
wie ich auf den Bildern sehe hast du deine Querruder schon ausgeschnitten.
Es ist sinnvoll die Flächen 2 Wochen nach dem laminieren wegzupacken ( auch wenn es schwerfällt:D:D),
da das Harz erst dann vollständig ausgehärtet ist .

Wenn es dumm läuft verziehen sich sonst die Querruder. :cry:

Grüße Gerald
 
Nunja zwei Wochen ist eigentlich übertrieben. In der Regel muss man beachten,dass das Harz 24h bei der min. Temperatur aushärtet bei meinem zB bei 20grad. Jede Erhöhung um 10grad verringert diese um gut 50% also bei 30grad wären es dann nur noch 12h. Ich tempere meine immer mit mindestens 40grad (meistens zwischen 40-50).
Nach einer Nacht im Ofen hole ich sie raus und kann sie direkt bearbeiten und fertig bauen. Aber einsatzbereit sind die Flächen auch wirklich erst nach 1 Woche bei mindestens 20grad. Das steht bei fast allen laminierharzen so.
Ich nehme das HP E111L. Super preiswert und super fest.

Sebastian
 

VolkerR

User
Moin,
du hast recht mit einer Woche bei 20°C,
2 Wochen beziehen sich auf meinen Bastelkeller, dort sind im Moment 10°C.:D
Die Endfestigkeit wird dann wohl später erreicht....

Grüße Gerald
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten