Kälte unempfindliche Mignon Akkus gesucht

Hi Leute,

ich bin auf der Suche nach Mignon Akkus für eine Wildkamera die auch im Winter funktionieren soll.
Aktuell verwende ich ganz normale Eneloop, die machen jetzt aber schon bei den dezenten Minusgraden leicht schlapp.
Ich hatte auch schon überlegt ob ich die 8 Einzelakkus gegen einen 3S Lipo tauschen soll, aber bis ich den entsprechend warm eingepackt hab passt er nicht mehr in die Kamera.

Vielen Dank schon mal für Tipps
Peter
 

NFLY

User
Die normalen 1900mAh Eneloop Akkus gehören bei Kälte schon zur Gruppe der guten.

Nach dieser Tabelle von pocketnavigation könnten Duracell 2500 und Energizer 2400 mehr Energie liefern:
https://www.pocketnavigation.de/2015/03/mignon-aa-akkus-test-vergleich/3/

Die besten Laufzeiten wirst du aber wahrscheinlich mit Lithiumbatterien erreichen.

Tabelle bei Kälte: NiMH AA-Akkus Test: Alternative Einwegbatterien?:
 

S_a_S

User
hallo Peter,
warm einpacken nutzt nicht viel, denn der Akku hält sich ja nicht auf Temperatur. Nach ein paar Stunden ist er so kalt wie die Umgebung - und wenn Sonne draufscheint, verhindert die Isolation eine schnelle Erwärmung.

Hilft also nur mehr (nutzbare) Kapazität - oder, falls der Spitzenstrom das Problem wäre, ein niedrigerer Innenwiderstand. Das ließe sich mit parallelen Festkörper-Kondensatoren (Tantal oder MLCC) ergänzen.

Grüße Stefan
 

sponi

User
Also wir betreiben nebenbei eine professionelle Zeitmessanlage, wie Sie auch im Wintersport eingesetzt wird. Dort wurden früher Nickel-Cadmium Akkus verwendet, da diese eben widerstandsfähiger gegen Kälte sind. Die jetzigen NiMhAakkus sind nicht gelabelt und angeblich speziell kälteresistent. Ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass die originalen Akkus wesentlich länger halten als Eneloops.
Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:

Wilf

User
Servus Peter,
... ich bin auf der Suche nach Mignon Akkus für eine Wildkamera die auch im Winter funktionieren soll.
Aktuell verwende ich ganz normale Eneloop, die machen jetzt aber schon bei den dezenten Minusgraden leicht schlapp.
Ich hatte auch schon überlegt ob ich die 8 Einzelakkus gegen einen 3S Lipo tauschen soll, ...
Prüfe zuallererst, ob die 8 Zellen nicht 2x4 verschaltet sind. Wenn ja, dann wären die 11,1 Volt Nennspannung eines Lipo-Pakets mehr als heftig.

Als Jäger habe ich mehrere Wildkameras im Einsatz und da übertreffen die Eneloop-Akkupakete von Sanyo meine sonstigen Akkusätze um Längen. Die Behauptung, "sie machen bei dezenten Minusgraden leicht schlapp" ist nach meinen Erfahrungen unbegründet. Dass die die Objektiv-Linsen der Wildkameras im Herbst und im Winter durch Tau beschlagen oder vom Schnee zugeweht werden, kommt regelmäßig vor. Fotos macht die Kamera trotzdem, man sieht nur nix.

Ordentlich laden muss man die Zellen natürlich auch. Ein Ladegerät mit Einzelschacht-Überwachung erledigt diesen Job zuverlässig und wirkungsvoll.

aber bis ich den entsprechend warm eingepackt hab passt er nicht mehr in die Kamera.
Ohne Wärmequelle ist das Isolieren sinnlos. Aber das hat @S_a_S eh' schon gut beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wilf

User
Eins noch: Der Stromverbrauch einer Wildkamera wird zum Großteil von den Infrarot-LEDs verursacht. Filmen braucht sicher mehr Strom als Fotos.
Meine Kameras speichern ausschließlich auf SD-Karte ab und übertragen nicht übers Internet. Die Internetverbindung räumt den Akku auch leer.

Im Gamsrevier kann ich die Kamera Anfang Dezember einschneien lassen und wenn ich Ende März wieder hinauf komme, haben die Eneloops immer noch Saft.
An einer Fütterung, wo die ganze Nacht was los ist, komme ich trotz reduzierter Bilderanzahl (zwei Bilder) und verlängertem Aufnahmeintervall (10 min) auf eine Akkustandzeit von vielleicht drei Wochen. Je nach Anteil der Nachtbilder wird so ein Akkusatz ca. 2.000 Aufnahmen lang halten.
 
Ich hab mir inzwischen neue Eneloop Akkus besorgt und setze sie jetzt seit knapp 2 Wochen ein. Obwohl es kälter geworden ist, sind die neuen Akkus um Größenordnungen besser, die Kapazität bricht längst nicht so stark ein wie bei den älteren.

Vielen Dank für Tipps
Peter
 
Danke für die Rückmeldung Peter und viel Spass mit Deiner Wildkamera.
Ist halt auch eine günstige Lösung gegenüber Lithium - Batterien.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten