King140 Probleme mit dem Drehschieber

PIWA61

User
Hallo, habe nun schon seit zwei Jahren einen King 140 in meiner Schleppmaschine verbaut. Soweit bin ich ja zufrieden mit dem Motor, wenn da nicht die Probleme mit dem Drehschieber wären. Dieses Wochenende habe ich nun schon den vierten Drehschieber in den Motor eingebaut. Nach gefühlten 10 Betriebsstunden bricht der Drehschieber, mittlerweile erkenne ich den Bruch schon am Klang des Motors und stelle den Betrieb ein. Die Bruchstelle ist immer an den Kanten des Antriebsvierkantes, ich habe mit einem 3mm Diamantschleifkörper die Kanten gerundet um die Kerbwirkung zu verringern, leider ohne Erfolg:confused: Gibt es jemanden der ähnliche Probleme hat und schon eine Lösung dafür gefunden hat.

Vielen Dank!

drehschieber king 140 (800x600).jpg
 

Griffon

User
Hallo Walter

Ich habe auch einen 140er King allerdings einen Reihenmotor. Dieser hat zwei Drehschieber.
Nach einer Standzeit von etwa einem halben Jahr, hat der Treibling nach dem Starten Quietschgeräusche von sich gegeben. Diese verschwanden dann wenn der Motor etwas wärmer wurde.
Beifügen will ich, dass der Motor sauber eingelaufen wurde und nachher sehr wenig im Betrieb war.
Die Quietschgeräusche kamen auch bei den nachfolgenden Starts wieder. Da der Motor schon 7 Jahre alt ist und ich somit keine Garantieansprüche mehr stellen kann, hab ich den Motor zerlegt.
Wie auch auf deinen Bildern haben meine Drehschieber starke Schleifspuren ebenfalls auf dem Kurbelwellenmittelstück.
Bilder habe ich mit Kommentar und Fragen dem Herrn Haas gesendet, jedoch keine Antwort erhalten. Nach meinem Telefonanruf hat mir Hr. Haas erklärt, dass sein kein Problem ich solle weiterfliegen die Bilder hat er nicht angesehen. Er bat mich am Abend nochmals anzurufen was ich zur besprochenen Zeit auch diverse male gemacht habe. Herr Haas nimmt das Telefon nicht ab auch nicht am nächsten Arbeitstag.

Nun habe ich mich entschlossen den Motor auf Kolbensteuerung umzubauen und die Drehschieber zu entfernen. Denn einen Maschine die Quietscht ist für mich ein no go.

Der Service von Herrn Haas wurde schon mehrmals nicht eben gelobt. Für mich jedenfalls gibt es NIE mehr einen King Motor.

Schöne Grüsse
René
 
Hallo,
ich würde darauf tippen das die Scheibe zuviel Luft auf dem Vierkant hat und dadurch eine Art Schlagwirkung entsteht.
Gruß Horst
 
Drehschieber

Drehschieber

Das ist richtig, hatte einen 95er bei dem der Sechskant durch die Scheibe eingeschlagen/eingelaufen war. Durch Auftragschweißen und einer ruigen Hand am Schleifband habe ich das so geschliffen das nur minimalst Luft dazwischen war. Seit her ist Ruhe. Das spiel hört man dann auch schon durch klappern beim Motorlauf bzw. Lastwechsel. Grüße Peter
 

PIWA61

User
Drehschieber

Drehschieber

Hallo Danke für eure Antworten! Die Theorie mit dem Spiel am Vierkant scheint mir plausibel, die Drehschieber die ich bisher montiert habe ließen sich allesamt sehr leicht montieren, es war minmales Spiel verhanden aber dennoch bewegte sich der Drehschieber am Vierkant. Nach einer gewissen Laufzeit vergrößert sich das Spiel sicherlich noch mehr!!! Der zuletzt montierte Drehschieber ließ sich zwar gerade noch mit der Hand montieren aber es war schon etwas Kraftaufwand notwendig, der sitzt jetzt spielfrei am Vierkant. Bin gespannt wie lange der hält.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten